Radarsensor sehr witterungsanfällig
Bei der jetzt selbst im Flachland herrschenden Witterung mit leichtem Schneeregen setzt sich selbst bei geringer Geschwindigkeit im Stadtverkehr sehr schnell die Scheibe über dem Radarsensor im VW Emblem mit Schnee oder Schneematsch zu mit der Folge, dass das Radarsystem ausfällt. Immerhin entsprechende Warnmeldung im Display. Das müsste doch besser zu lösen sein. Änliche Schilderung habe ich nur noch im Mercedes-Forum gelesen.
Beste Antwort im Thema
Leute was erwartet Ihr? Winter ist Winter. Und Ihr könntet den Assi einfach ausschalten, dann kommt auch keine Meldung. Zaubern kann VW wohl nicht 😉 Das meine Einfahrt sich nicht von alleine schippt ist auch nicht die Schuld von VW 😁
Schöne Adventszeit
96 Antworten
Das der Tempomat mit dem ACC gemeinsam deaktiviert wird, dass leuchtet allein aus Produkthaftungstechnischen Gründen mehr als ein. Die Gefahr einer Fehlbedienung ist viel zu hoch... Unfall... "mein ACC hat nicht gebremst"... ja, war ja auch im Tempomat-Modus.
Den Limiter zu deaktivieren macht wenig Sinn, da es eine völlig andere Funktion ist. Einfach Gas geben und man wird bei 50 km/h abgeregelt... super in der Stadt. Dazu braucht es keine Regelung und keinen Radar.
Gestern und heute bei mir auch - diverse Sensorik ausgefallen. Fühlte sich an wie Autofahren vor 10 Jahren. Hat aber erstaunlicher Weise geklappt.
*Ironie aus*
Fand die Systeme auch ein bisschen sehr sensibel und die ganzen Meldungen etwas nervig, aber ACC aus bei Schnee kannte ich schon vom BMW. Dort im Forum die gleiche Diskussion dass der Sensor im Vorgänger beheizt war. Stellt Euch aber mal vor wie es wohl beim 2er BMW sein muss, dessen ACC Kamerabasiert ist...
Daimler B-Klasse auch so.
Fortschritt durch Technik, sorry heißt ja Vorsprung durch Technik?
Der Sensor ist doch beheizt nur wohl zu wenig um auch noch den Schnee vom Emblem wegzutauen.
@Fiesta125_2003
..."aus Produkthaftungstechnischen Gründen" -> Unsinn. VW haftet auch nicht, wenn das ACC bei Sonnenschein hinten einem drauf fährt, da es einen Fehler hatte. Der Fahrer ist immer bei Assistenzsystemen schuld.
Ähnliche Themen
In Deutschland nach das so sein.
Ist auch gut so!
Ich kann nur für den Tiguan von Samstag sprechen, aber bei dem konnte ich noch mit dem Limiter fahren.
ACC und alles was dran hängt war aus, also umgestellt auf Limiter, den auf 100km/h aktiviert und drauf mit dem Schlappen. So konnte ich fröhlich weiter meinen Hänger über die A2 ziehen...
Grüße
Laubie
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:26:25 Uhr:
Der Sensor ist doch beheizt nur wohl zu wenig um auch noch den Schnee vom Emblem wegzutauen.
Ist das so? Habe ich noch nie gehört, aber wenn es so ist, dann ist es sinnfrei, wie am Ergebnis zu sehen ist. Oder wer soll es da schön warm und kuschelig haben? :-0
Zitat:
@Laubie schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:37:54 Uhr:
Ich kann nur für den Tiguan von Samstag sprechen, aber bei dem konnte ich noch mit dem Limiter fahren.
ACC und alles was dran hängt war aus, also umgestellt auf Limiter, den auf 100km/h aktiviert und drauf mit dem Schlappen. So konnte ich fröhlich weiter meinen Hänger über die A2 ziehen...Grüße
Laubie
Das kann ich so für meinen Touran bestätigen. ACC ist vorhin witterungsbedingt ausgestiegen. Den Limiter konnte ich nutzen.
Wenn das so ist, dass der Limiter funktioniert, sollten diejenigen die die Diskussion angefangen haben, dass der Limiter automatisch mit dem ACC deaktiviert ist, sich mal überlegen ob Sie es nicht vorher testen sollten, bevor hier so ein Quark reingeschrieben wird!!
Also unter anderem @Touri_Ize
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:07:54 Uhr:
Wenn das so ist, dass der Limiter funktioniert, sollten diejenigen die die Diskussion angefangen haben, dass der Limiter automatisch mit dem ACC deaktiviert ist, sich mal überlegen ob Sie es nicht vorher testen sollten, bevor hier so ein Quark reingeschrieben wird!!Also unter anderem @Touri_Ize
Hi Benni, warum so agressiv?
Kann nur sagen, das bei meiner Fahrt vor 10 Tagen bei Schneefall sowohl Acc als auch Limiter nach der Fehlermeldung keine Sensorsicht nicht funktioniert haben. Ist also kein Quark sondern leidvolle Erfahrung. Wenn das bei euch funktioniert habe ich den Hinweis, dass ich bei meinem Händler was zu reklamieren habe. Erfahrungsaustausch ist ja wohl eines der zentralen Ziele eines Forums...
Bei welchen Modelljahren hat es funktioniert und bei welchen nicht? Bitte um entsprechende Angabe, DANKE
Meiner mit Problem ist Baujahr 2016
Also ich habe lange überlegt ob ich das schreiben soll...
Ich hatte mit meinem MJ18 gar kein Problem. Trotz starkem Schneefall und einer Front unter einem Eispanzer. Die Parkwarner haben unter 15 km/h permanent angeschlagen (das nervte). Aber ACC hat einwandfrei funktioniert. Das Emblem war definitiv zugeeist :-)
Also habe ich wohl Glück gehabt 🙂
Zitat:
@otto7316 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:14:52 Uhr:
Also ich habe lange überlegt ob ich das schreiben soll...Ich hatte mit meinem MJ18 gar kein Problem. Trotz starkem Schneefall und einer Front unter einem Eispanzer. Die Parkwarner haben unter 15 km/h permanent angeschlagen (das nervte). Aber ACC hat einwandfrei funktioniert. Das Emblem war definitiv zugeeist :-)
Also habe ich wohl Glück gehabt 🙂
Hmm, sehr interessant. Die Frage ist warum hat es bei Dir funktioniert? Entweder waren die äußeren Umstände eben doch nicht identisch, oder beim MJ 18 ist etwas anders.
Was stimmt nun?