Radabdeckung Stahlfelge

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Muß jetzt einfach mal was loswerden:

Ich hab heute bei meinem Audi-Händler die Winterreifen montieren lassen. Als ich meinen Dienstwagen-B7 im Juli erhalten habe, habe ich die Winterreifen ohne genaueres Anschauen einfach zur Lagerung abgegeben. Die Sommerreifen sind wegen S-Line auf supertollen 5-Arm 17 Zöllern montiert. Doch was musste ich heute morgen sehen, als mein Wagen aus der Werkstatt rollte? Die aktuellen Raddeckeln sind ja zum K****** !! Ich hab gedacht ich bekomm Augenkrebs. Mein schöner A4 ist total entstellt! Die Raddeckeln des B6 sind ja noch ganz akzeptabel gewesen. Aber die Neuen sind wirklich ein Design-Verbrechen! Natürlich weiß ich, daß ich mir die Dinger vorher anschauen hätte sollen und jetzt muß ich halt damit leben. Aber eines weiß ich sicher: Der nächste Dienstwagen bekommt die ganz einfachen Alus auch für die Winterreifen.

Findet Ihr die neuen Deckel auch so schlimm??

Wollte nur mal den Ärger loswerden und vielleicht den einen oder anderen Trost ;-)

Herzliche Grüße aus dem Wieder-Stoiber-Land!

Alex

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer


ich hole meinen A4 im Dez in NSU und -halte dich fest- habe ebenfalls winterräder auf stahl mitgeordert. mich trifft dann wohl auch der schlag. leider sind die winterräder/radkappen im konfigurator derzeit ohne bilder hinterlegt, was ggf auch nicht für die optik spricht 😉

Geil! 700 € für Stahl-Winterräder ab Werk ausgeben, wo es beim Audi Vertragspartner für ca. 50 € mehr schöne Alu-Winterräder, ebenfalls original von Audi, gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Hallo,

 

Die Preise waren für Kompletträder, die für 139,-€ passen meines Wissens auch auf den B7, ein Arbeitskollege fährt jedenfalls die gleichen von seinem Vorgänger-A4 (B6) auf dem B7. Ich bezweifle, dass du für 4*139,-€+50€, also für knapp 600,-€, ZWEI komplette Sätze Stahlräder mit Winterreifen (hier waren es Conti 205/55R16H) und evtl. noch Radvollblenden bekommst. Unter 100€ kommst du garantiert pro Rad auch bei Stahlfelgen nicht für den A4 weg, zumindest nicht bei dieser Reifengröße, wenn man mal nicht von runderneuerten oder Billigstreifen ausgeht.

Gruß,
Michael

Der Satz für den Audi kostet mit Toyos knappe 620 Euro im vergleich zu 720 Euro für Deine Alus. Aber wirklich: Was soll das, Alus mit Winterreifen?

Ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.

Aber bitte, wenn's sche macht?!

Gruß

killernuss

PS.: Schau mal hier: www.reifen-berg.de

Hallo,

hab nochmal nachgeschaut, waren Pirelli SnowSport, keine Contis. Aber egal.

Für den 8E/B6 komme ich bei der Kombination ohne Radblenden schon auf 150,-€/Stück bei dem von dir gezeigten Reifenhändler gegenüber 139,-€/Stück für die gleichen mit Alus bei meinem Händler. Warum in aller Welt sollte man sich da Stahlfelgen kaufen? Alus halten bei regelmäßiger Reinigung im Winter genauso. Meine haben nach einem Winter noch keinerlei Spuren von Salz o.ä., den Stahlfelgen sah man das schon nach einem Winter deutlich an.

Beim 8E/B7 sind die Stahlfelgen (sofern man auf die Radblenden verzichtet) etwas billiger. Dafür aber fast ein halbes Jahr mit einem Auto rumfahren, das damit besch... aussieht, na ja, Geschmackssache.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Geil! 700 € für Stahl-Winterräder ab Werk ausgeben, wo es beim Audi Vertragspartner für ca. 50 € mehr schöne Alu-Winterräder, ebenfalls original von Audi, gibt.

Gibt trotzdem gute Gründe für WR ab Werk - z.B. bei gewerblichem Leasing, weil Du dann nicht 700€ bar hinlegst sonden die Reifen ebenfalls nur für die Nutzungsdauer "mietest" - und im Endeffekt wesentlich weniger zahlst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson


Gibt trotzdem gute Gründe für WR ab Werk - z.B. bei gewerblichem Leasing, weil Du dann nicht 700€ bar hinlegst sonden die Reifen ebenfalls nur für die Nutzungsdauer "mietest" - und im Endeffekt wesentlich weniger zahlst.

Ob die Rechnung aufgeht? Schließlich muß man wenn man Pech hat, vor der Rückgabe noch neue Winterreifen kaufen, weil die alten zu wenig Profil haben.

Man bezahlt zwar nur anteilig, dafür kann man die gekauften entweder beim nächsten Wagen weiterverwenden oder aber verkaufen.

Das dürfte ein Nullsummenspiel sein.

Aber ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele Leute, denen das Aussehen ihres Autos im Sommer unheimlich wichtig ist, die teilweise einen Haufen Geld für ein Exterieurpaket ausgeben, im Winter dann mit Stahlfelgen rumfahren, weil die ja 50 oder 100,- € billiger sind.

Man sieht das Auto im Winter doch genauso wie im Sommer, aber im Winter ist es egal, wenn es scheiße aussieht, aber im Sommer muß es perfekt sein?

Kann ich nicht verstehen.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ob die Rechnung aufgeht? Schließlich muß man wenn man Pech hat, vor der Rückgabe noch neue Winterreifen kaufen, weil die alten zu wenig Profil haben.

Man bezahlt zwar nur anteilig, dafür kann man die gekauften entweder beim nächsten Wagen weiterverwenden oder aber verkaufen.

Das dürfte ein Nullsummenspiel sein.

Sicher, kommt auf die Fahrleistung, Leasingdauer, uvm. an. In meinem Fall 36 Monate und max. 15Tkm p.a.

Ausserdem weiss ich nicht, welches Auto ich danach haben werde, und dann liegt im Zweifel ein Satz Winterreifen rum...

Muss eben jeder für sich entscheiden.

a propos... wo bleiben eigentich die Pix? 😁

Also ich hab auch die originalen Winterräder mitbestellt und hab sie auch schon montiert. Also so schlimm finde ich die nicht. Das Design gibts ja schon seit Ewigkeiten. Bei dem A3 von meiner Freundin waren schon 1998 die gleichen Radkappen dabei. Gibts da vielleicht unterschiedliche Designs???

Gruß
RedNeck

PS: Werd mal Bilder machen oder suchen ob die die irgendwo finde.

Meiner sieht eigentlich genau so aus. Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Oder etwa doch???

Gruß
RedNeck

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Meiner sieht eigentlich genau so aus. Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Oder etwa doch???

Gruß
RedNeck

nööö, passt doch. Die selben Dinger hab ich jetzt auf meinem A3. Also werd ich doch keinen Herzinfarkt bei der Abholung in IN erleiden 😉 noch 25 Tage...

die Zeiten der WR auf Stahlfelgen sind doch längst vorbei.
Früher gab´s ja nichts Anderes und die ALU´s waren einfach zu schade und hierfür zu teuer. Die neueren Winteralus sind oftmals, zumindest nach Herstellerangaben wie folgt behandelt:

"Die neue Speziallackierung "polarsilber" verspricht hohe Korrosionsbeständigkeit durch die Mehrschicht-Lackierung
mit Klarlack auf Acrylbasis..."

und ehrlich gesagt, mag sein, dass man ein paar € sparen würde bei Stahlfelgen, die Audi-Radkappen aus Kunstoff sehen für mich mehr als bescheiden aus. Da gibt´s elegantere Lösungen im Fachhandel.

Als überflüssig/rausgeschmissenens Geld würde ich persönlich die Alus auf einem neuerem Audi nicht betrachten, aber alles eine Frage der persönlichen Präferenz.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Meiner sieht eigentlich genau so aus. Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Oder etwa doch???

Gruß
RedNeck

Damit kann man absolut leben.

Gruß

killernuss

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Meiner sieht eigentlich genau so aus. Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Oder etwa doch???

Gruß
RedNeck

Hab sie auch drauf, sind alle mal besser wie "Schwarzfahren"

MFG Mage

Hi!

Sorry, bin gestern nicht mehr zu den Pixs gekommen :-(

Aber ich hab genau die drauf, die man in dem vorigen Post sehen kann. Ich find sie häßlich. Naja, Geschmackssache.

Aber noch zu den (meinen) Gründen für Stahlfelgen im Winter:
Ich fahre täglich im Schnitt ca. 300km. Da ist es schon im Sommer schlimm, mit anzusehen, wie die erst eben geputzten Alus sofort wieder versifft mit Bremsstaub usw. sind. Waschanlagen kriegen die niemals richtig sauber, sodaß ich dann immer noch manuell vorputze. Deshalb dachte ich, im Winter ist die Siffe ja noch schlimmer und die Raddeckel putzt die Waschanlage ja doch mühelos sauber. Es waren also ganz einfach praktische Gründe, weniger die Kosten (wegen Dienstwagen, Winter-Alus wären schon noch drin gewesen ;-))

Aber bei dem Design-Verbrechen hätte ich gerne die Handarbeit in Kauf genommen....

Gruß!

Alex

@dimido

also nur als Tip, für Alu´s:
Ab und zu mit Hartwachs behandeln und mit Autoshampo alle 14 Tage waschen mit Schwamm etc.

dann setzt sich meistens kein hartnäckiger Bremsstaub fest.
Hab damit nur beste Erfahrungen gemacht..

mfG

Hallo finde die Kappen ok habe dafür 32€ pro Stück bezahlt.

Gruß Ts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen