Radabdeckung nach hinten

Opel Astra F

Mahlzeit,

meines Wissens muss doch die Lauffläche des Reifens nach oben hin vom Blech abgedeckt sein...

Nach hinten auch? Nee - oder?

Kann mir da mal bitte jemand den Auszug aus der StVo zukommen lassen worin das geregelt ist?

1000 Dank
Jens

31 Antworten

Passt doch wunderbar, kannste noch 5-10mm Platte draufschrauben...

@S4ckr4tt3 Bist du wirklich von der GTÜ?? Dann müsstest du ja den Gesetzestext hinterlegen können...

Das ist meineswissens für Autos mit EU-EG. Also nicht für unsere alten Mühlen...

ja, hänge im mom im GTÜ rum... praktikum/arbeit/wasmanwill. in erster linie bei einzelabnahmen und komplettabnahmen sowie motorzeugs und so. aber solche sachen kriegt man halt auch mit, wenn dann einer wutentbrannt vom tüv zwie straßen weiter bei uns ankommt.

is mir wieder in den sinn gekommen als ich es hier gelesen habe. habe in der werkstatt nen aushang mit den änderungen. da steht unter anderem das bei.

bei dem datum bin ich mir nicht sicher, aber geben tuts das nu. mach ich ma nen foto von bzw. suchs ma raus.

aber, generell müsste das immer so sein, weil es in eine lücke fällt von wegen verkehrsgefährdung etc.
beliebt is das ganze besonders bei spurverbreiterung und rad/reifeneintragung per einzelabnahme, wenn das rad um nen unnormales maß aus dem radhaus rauskommt. bei leuten ohne ahnung is ne ET von 50 mit 25mm spurplatten schon unnormal. 🙄
DEKRA und TÜV sind eh witzfiguren wenn ich das so ma ausdrücken darf. erlebt hab ich sowas selbst noch nie, aber chefingenieur erzählte einiges davon.

ja, in erster linie gilt der text bei autos ab 200*. in rahmen von der EU anpassung. in manschen ländern gibbet das ja schon was länger mit dem spritzschutz.
is ja auch der grund warum bei den "neuen" modelen so ne art radkasten in form ner kleinen verbreiterung um das rad gebaut wird... damit der wagen trotzdem schnittig und nen bissel sportlich aussieht, obwohl de reifne voll abgedeckt is.

dabei fällt mir ein. mein alter cc hatte die dran. die liegen noch im keller glaube ich. also wenn du sie brauchen kannst 😁

Dann such mal den Text raus...

-->Nur dass bei uns zumindestens und wie mir bekannt ist, die GTÜ KEINE §21 machen darf... Kann da irgendwas nicht stimmen^^

Bestes Beispiel für die Schmutz"fänger"... Beim SLK diese komischen Leisten hinten am Radlauf...^^

also der polizist kann, unabhängig davon, was der tüv eingetragen oder gesagt hat, bei einer kontrolle feststellen, dass die radhausschale nicht weitgenug über die lauffläche des rades bzw. reifens steht. das ist sehr kritisch und nicht unbedingt eindeutig. nur das, was da in deinen papieren steht, besagt, dass da was eingetragen ist. der nette pol. macht sich so und so sein eigenes bild, wenn er will. aber daher, dass es eingetragen ist, würd ich mir da keine gedanken machen, ob das jetzt bei einer kontrolle ausreicht, odda nicht...

Ähnliche Themen

ja, und was soll da bei ner kontrolle passieren? stilllegen wäre lächerlich in diesem fall!
und wenn dem polizist was net passt, kann der dir immer ne latsche geben und dich zum GA bestellen!

ja, is richtig. bei uns darf §21 nur die DEKRA und bestimmte Tüvstellen machen. aber da die nächste DEKRA soweit weg is, das ich nichtma eine kenne, kommt bei uns zum TÜV und GTÜ nen mensch der DEKRA für solche arbeiten. und mit dem darf ich halt spielen... der muss ja auch für abgasGAs und geräuchmessungen etc. kommen.

also ich hab keine Probleme mit der Eintragung gehabt. 😁😁😁

und noch von hinten 

oh link vergessen 😁

das kenn ich aber auch bei meiner freundins corsa b war das auch von wegen hinten bedecken und so........

sie hatte 195/50/15 geschenkt gekriegt von ihrem onkels astra car. sie sich voll gefreut drauf die dinger und zur dekra...... (wohl gemerkt nicht tiefergelegt!sah aus wie nen crosscorsa😁) er hat gesagt beim schleifen und so geht das mit dem normalen fahrwerk... aber die reifenabdeckung nch hinten wäre nicht gegeben....ich nur hä?
ja,meinte er stell dir mal vor es läuft hinter deinem auto nen kind vorbei und es kriegt nen stein ins auge......hatte ihn etwas komisch angesehen und meinte ahhhja jetzt wo sie es sagen wenn ich auf der BAB 120 fahre laufen mir andauernd kinder hinter dem auto lang.....er meinte ich weiß hört sich komisch an find das selber bescheuert aber wir müssen uns nach richten.... danach meinte er leg tiefer kommt wieder.... sieht noch besser aus und dann passt es da dann das mit deisen 35grad von der mitte her passt....naja da war aber kein geld für da.....hat es mir dennoch sehr gut erklärt das es jeder "blöde" (wie ich 😁) versteht... war freundlich und habe es halbwegs auch eingesehen.....😉war schon nen lustiger tach....hihi...

hierdran hamse sich aufgegeilt...

hab mir das vom dekraheini heut morgen mal erklären lassen.

wenn der reifen zu nem bestimmten maß auf dem radhaus steht, sei es oben oder an den seiten, wie es beim astra durch die nach unten zulaufende form nunmal is, muss eine abdeckung der reifenlauffläche von oben mitte 150mm nach links und rechts, also vorne und hinten gegeben sein (augenmaß des prüfenden).
weiter muss seit diesem jahr gewährleistet sein, dass die lauffläche, sollte sie irgendwo mehr als 25mm aus dem fahrzeug ragen, nach hinten zum schutz vor auswurf abgedeckt werden muss.

selbiges gilt wie er sagte schon ab werk für fahrzeuge ab BJ. 2005. und müsste rein rechtlich gesehen auch bei anhängern gewährleistet werden, bei denen die reifen ausserhalb der wanne stehen, also lediglich mit so blech abgedeckt sind. also wie bei so baumarkthängern z.b. bei wohnwagen is das ja z.b. nicht, da da das rad unter dem aufbau steht und nach hinten durch den mehr als 800mm überhängenden aufbau gegeben is.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


hierdran hamse sich aufgegeilt...

Der Bildlink ist tot!

bild

jetzt bin ich langsam unsicher. musste nun noch wasnachrüsten oder is das so i.o. wie es nun is?!

ok, is wirklich einiges. aber das resultiert nunmal aus der vorm des astras. ich sehe aber auf arbeit immer autos, bei denen das bei weitem schlimmer is. sei es bmw, mercedes, vw oder sonstwas.

also die felgen sind eingetragen aber im eintragungstext steht drin dass bei der abnahme die lauffläche verdeckt war oder so ähnlich (siehe oben)

mit meinen alten felgen wars wie gesagt noch breiter, da hat das keine sau gestört... weder bei der radeintragung noch bei der stoßstangeneintragung (ansatz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen