Rad Wackelt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Allerseits,

So ein schei... Auto. Sorry muste raus. Habe Golf IV BJ 2002. Hab kürzlich die Reifen getauscht. Dabei wurde festgestellt, das das rechte Rad horiosontal ein wenig wackelt. Mir wurde gesagt, daß der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist. Darauf hin habe ich ihn gewechselt. --> Rad wackelt trotzdem. Bin ein Monat später zum TÜV. Die haben dieses Wackeln auch bemängelt und haben mir auferlegt das Traggelenk zu tauschen. Ich habe mich mehrmals bei denen vergewissert, ob daß auch wirklich das Traggelenk ist. -->(ja 100%). Habe dieses WE das Traggelenk getauscht und trotzdem wackelt das Rad.

Ich habe langsam das Gefühl daß die Prüfer von nicht ne Ahnung haben. Bin echt sauer, da investiert man Zeit und Geld und was kommt am Ende raus--> nur shit.

Vielleicht kann jemand von euch mir sagen an was Dies noch liegen kann. Mir ist noch folgendes aufgefallen:

Wenn ich das Auto aufbocke und am Rad horisontal wackle bewegt sich die Spurstange (Vom Lenkgetriebe zum Rad) leicht hin und her.

Danke für eure Tips
Gruss Kondor0

22 Antworten

Kompetente hilfe bekommt wenn man kompetent fragt.

Dein Beitrag jetzt gefiel mir ganz gut. weil du es eingesehen hast das du keine zu nahe kommen wolltest. Aber jedes Auto hat Mängel. JEDES !!
klar kann man einige vermeiden aber willst machen.

vielleicht hättest du dich mal erkundigen sollen was dein auto für mängel haben kann bevor du ihn kaufst. thema unkompetent 😉

sieh den Thread als geschlossen
Kindergartenkram

hab jetz net alles gelesen,wurde vielleicht schon gesagt irgendwo...

Aber bei mir wars das Radlager das das Wackeln verursacht hat,beide vorderräder... jetz nach dem Wechsel is alles ok und nix wackelt mehr...

muss aber nicht umbdeingt bei dir auch der fall sein keine ahnung...

ist nen schönes auto vom aussehen.

ABER ES IST NUN MAL IMMER KAPUTT.

bin jeden monat in der werkstatt und da mal 100eur und da wieder 200. und inspektion will der ja auch mal. woher dann noch die kohle nehmen.

zwischenstand nach nun 22tkm und 1jahr.

erst ne drosselklappe, Anlasser, dann LMM, dann scheinwerfer,frontscheibe,blinkrelais,lichtdimmer,leuchtweitenregulierung,radlager,heckklappe(ist schief zugefallen), Motorsteuergerät, ach ja 2x scheibe in tür, eh wischergestänge, spiegelversteller abgebrochen, kopfstütze nicht mehr einstellbar,
nun kupplung, und ups Getriebe auch kaputt rasselt sich einen ab,

ok habe 94tkm zeit 99. davon war es 1,5 jahre nicht angemeldet. und ich fahre das auto nun erst 1jahr.
was soll erst die zeit bringen wenn das nun schon ist. wollte eigentlich mal 300000 schaffen.
denke mal eher wird knapp mit 150000.

nächste wird denke mal auch kein VW werden.
denn wer billig kauft , kauft 2 mal.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Kompetente hilfe bekommt wenn man kompetent fragt.

Dein Beitrag jetzt gefiel mir ganz gut. weil du es eingesehen hast das du keine zu nahe kommen wolltest. Aber jedes Auto hat Mängel. JEDES !!

jedes???

nein bestimmt nicht. sagen wir mal TOYOTA
Avensis . 98 gekauft , bis mitte 2002 160tkm und nicht einmal kaputt.
evtl. mal bremsen gewechselt und inspektion gemacht. das ist ja ok. aber nicht KAPUTT.
meine Schwester 1991 Daihatsu Applause.
hat nun 345tkm runter. und nix ausser bremsen und inspektion. ok etwas rost bekämpfung. aber für das alter ok.
was hätten wir noch. ach ja mein 1992 Pontiac Firebird 3.2 automatik. einmal service engine soon an ,ja aber nix gefunden und auch nicht wieder vorgekommen. von 1999-2001 gefahren. mit 110tkm gekauft.

Ähnliche Themen

Hallo,

jede Automarke hat ihre Mängel, auch die Japaner.

Gruß

hey leute,

dahin gehend sollte der thread nicht ausufern.

ich denke auch, dass wir alle wissen, dass vw eine phase hatte, in der die qualität unter gewissen gesichtern der beschaffung (z.B. lopez) gelitten hat. der gute mann hat vorher bei opel nur noch viel schlimmere dinger gebracht.

und wenn man nen wagen fährt, mit dem man bei 50.000 km außerplanmäßig in die werkstatt muss, dann ist das auch ärgerlich.

@Kondor0:

trotzdem ist es natürlich nicht sonderlich förderlich, mit solchen argumenten und unter einbringung eines kadetts, hier druck abzulassen, da der kadett selbst sicherlich das schlechteste beispiel für qualität ist und zweitens dadurch indirekt die marke (die wir alle lieben) beleidigt wird.

würde im übrigen auch auf die radlager tippen und hier sollte auch noch jede menge kulanz drin sein.

Hallo,

Kondor0 schrieb doch:
Wenn ich das Auto aufbocke und am Rad horizontal wackle bewegt sich die Spurstange (Vom Lenkgetriebe zum Rad) leicht hin und her.

Deshalb meine Vermutung mit der Spurstange innen am Lenkgetriebe, war bei mir auch so.
Ansonsten würde ich auch auf das Radlager tippen.

Gruß

Um die Aussage zu dem Kadett E nochmals zu aufzunehmen:

Auch ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich als Fahranfängerin sozusagen genötigt wurde dieses furchtbare Auto zu fahren.

Natürlich habe auch ich Probleme mit meinem IVer, aber im Vgl. zum Kadett E (*gleichimBodenversink*) ist das garnichts. Dieser Bock hat echt nur Ärger eingebracht. Stand einmal im Monat in der Werkstatt, ist permanent liegengeblieben. -Meist des Nächtens auf der Autobahn. Und was mich das alles gekostet hat möchte ich nicht näher aufführen!!!

Ich kann es beurteilen, da ich sozusagen den selben Weg gegangen bin wie Du und sage dazu nur eins: Erwähn bitte nie mehr den Kadett E im Vgl. zum IVer.
Und falls doch, dann bitte im Opel-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen