Rad steht zu weit draußen
Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein neues Fahrwerk verbaut und dazu auch gleich neue Felgen mit einer höheren et, jetzt sieht man jedoch das das Rechte Rad viel weiter raus guckt auch nach der Achsvermessung. Meine Werkstatt meinte das Radlagergehäuse (ist mit im Achsschenkel) sei verbogen, heute habe ich den Achsschenkel getauscht und da ist immer noch selbe problem, weiß jemand an was das liegen kann? Im anhang noch Bilder
28 Antworten
Ui ^^
Der hintere untere Lenker an der Vorderachse könnte eventuell damit zu tun haben.
Als nicht der, wo das Federbein drauf sitzt.
Es gibt zwei Löcher, im Vorderachskörper in die man den verschrauben kann, einmal außen einmal innen. Sind direkt nebeneinander und ca 1-2cm voneinander entfernt.
Eventuell wurden ja links und rechts nicht im.gleichen Loch verschraubt
Zitat:@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:06:41 Uhr:
Ui ^^Der hintere untere Lenker an der Vorderachse könnte eventuell damit zu tun haben.Als nicht der, wo das Federbein drauf sitzt.Es gibt zwei Löcher, im Vorderachskörper in die man den verschrauben kann, einmal außen einmal innen. Sind direkt nebeneinander und ca 1-2cm voneinander entfernt.Eventuell wurden ja links und rechts nicht im.gleichen Loch verschraubt
Danke für deine Antwort, ich meine meine Werkstatt hatte das schon mal geprüft und daran hatte es nicht gelegen.
Die Werte von der Vermessung sehe gut aus. Wenn das die echten Werte sind (manche Werkstätten tricksen, damit es auf dem Papier gut aussieht), dann kann es auch einfach eine Fertigungstoleranz. Etwas Toleranz im Rohbau, am Achskörper etc. kann sich schon auf einiges Aufaddieren.
1° Unterschied im Sturz von links zu rechts wäre jetzt nicht meine Definition von "gut".....
Aber bis auf die genannten Verschraubungen wüsste ich nichts, womit man das korrigieren könnte.....
Ähnliche Themen
Zitat:@mark29 schrieb am 17. Mai 2025 um 20:11:42 Uhr:
Die Werte von der Vermessung sehe gut aus. Wenn das die echten Werte sind (manche Werkstätten tricksen, damit es auf dem Papier gut aussieht), dann kann es auch einfach eine Fertigungstoleranz. Etwas Toleranz im Rohbau, am Achskörper etc. kann sich schon auf einiges Aufaddieren.
getrickst wurde da nix, haben es zusammen gemacht da ich öffters mal da bin und das on zukunft auch alleine da mache, die tolleranz ist recht groß
Zitat:@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:14:24 Uhr:
1° Unterschied im Sturz von links zu rechts wäre jetzt nicht meine Definition von "gut".....Aber bis auf die genannten Verschraubungen wüsste ich nichts, womit man das korrigieren könnte.....
mir wurde noch gesagt das es evtl. vom Vorbesitzer ein schaden im Winter sein könnte das sich der Achsträger verschoben hat durch ein Bordstein rempler? kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen da ja sonnst noch mehr defekt wäre?
Zitat:
@Justin-B5 schrieb am 17. Mai 2025 um 20:33:26 Uhr:
Zitat:@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:14:24 Uhr:
mir wurde noch gesagt das es evtl. vom Vorbesitzer ein schaden im Winter sein könnte das sich der Achsträger verschoben hat durch ein Bordstein rempler? kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen da ja sonnst noch mehr defekt wäre?
Blödsinn. Um den Aggregateträger zu verbiegen wäre schon etwas mehr nötig, als ein Bordsteinrempler.
Der ist so massiv, da muß schon ein richtiger Einschlag erfolgen, und das wäre ein Unfall. Das würdest Du auch bei einer optischen Kontrolle sehen, z.B. an Lackabplatzungen, Rissen am Träger.
Als Anhang mal die Originalen Spur,- sturzwerte. Wobei bei einer Tieferlegung die Werte vom BE Fahrwerk
massgebend sind.
BG
Zitat:
@Justin-B5 schrieb am 17. Mai 2025 um 20:09:32 Uhr:
Zitat:@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:06:41 Uhr:
Danke für deine Antwort, ich meine meine Werkstatt hatte das schon mal geprüft und daran hatte es nicht gelegen.
Das kann auch gar nicht passierer, da die Schraube für das Traggelenk nur durch das hintere Loch passt.
Zitat:
@Justin-B5 schrieb am 17. Mai 2025 um 20:32:25 Uhr:
Zitat:@mark29 schrieb am 17. Mai 2025 um 20:11:42 Uhr:
getrickst wurde da nix, haben es zusammen gemacht da ich öffters mal da bin und das on zukunft auch alleine da mache, die tolleranz ist recht groß
Toleranz ist 30'
Zitat:
@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:14:24 Uhr:
1° Unterschied im Sturz von links zu rechts wäre jetzt nicht meine Definition von "gut".....
Aber bis auf die genannten Verschraubungen wüsste ich nichts, womit man das korrigieren könnte.....
Doch kannst du. Den Aggregateträger mal auf korrekte Einbaulage prüfen.
Kontrollieren kannste das an den Laschen vorn, siehe Bild.
Am Fahrzeug sind auch noch 2 Laschen, oben und unten. Durchmesser 20mm
Die müssen fluchten. Ne Nuss oder Stück Rohr mit dem Duchmesser durchstecken
Zum Sturzeinstellen müssen die Dehn-Schrauben gelöst und ersetzt werden. 40;-
Der Träger wird dann diagonal vermittelt. Kannste auch selber machen, so wie ich, ist aber nur auf der Hebebühne, Grube möglich.
Die Lager im Träger haben Langlöcher zum verschieben.
Chevy mein bester, du bist auch ein wandelndes Lexikon für den B5 😂
Ihr bringt mich auf völlig verrückte Ideen, jetzt will ich die möglichkeiten mal probieren den Sturz in der Front ebenfalls etwas zu verstärken mit der anderen Führung für die unteren Querlenker, mal schauen :D
Aber zum Thema zurück: Das ein Rad weiter raus steht als das andere und aber die Spur angeblich soweit passt, da würde ich eher sagen das entweder die Querlenker verzogen sind, die Feder eventuell eine andere ist auf einer Seite, der obere Aluminium Deckel wo die Feder eingeschraubt ist, vom Motorraum verschraubt ist nicht fluchtet, oder sogar im schlimmsten Fall die Achse leichten versatz hat durch falscher Montage und Aufprall. Die Querlenker verbiegen sich bei Bordsteinremplern sehr schnell und sind manchmal nicht so einfach zu bemerken.
Toleranzen bei solchen Teilen wie Aggregateträger gibt es keine nennenswerten, das wäre grob fahrlässig.
Ich weiß das z.B. Dächer oft leichte Differenzen haben an den Punkten wo z.B. die Sonnenblenden und Griffe eingeschraubt werden um wenige Millimeter. Da meist Dachimmel nicht 1 zu 1 passen bei anderen Autos zu 100%. Türen haben ebenfalls andere Einbau Positionen, sieht man an den Verstellriegeln an den B und C Säulen.
Aber Achsen glaube ich eher weniger, da es da um jeden Grad geht um eine ordentliche Vorspur etc. pp. zu haben. Da stimmt auf jedenfall bei deinem Auto was nicht und meine Vorredner haben schon sehr gute Ideen und Vorschläge genannt wonach du erstmal schauen solltest. Ist soweit mit Wagenheber das meiste machbar erstmal.
Würde bei den Querlenkern anfangen wo du auch wirklich genau drauf schauen musst und theoretisch beide nebeneinander legen müsstest oder ein neues daneben. Die 2 unteren dicken Querlenker sind die beiden die den schlag meist volles rohr aufnehmen bei einem Rempler. Ebenfalls die Einbau Positionen bei den unteren hinteren Verschraubungen. Ich tippe auf eins von den beiden.
Zitat:
@Fensterheber0288 schrieb am 18. Mai 2025 um 02:32:04 Uhr:
Chevy mein bester, du bist auch ein wandelndes Lexikon für den B5 😂
Ihr bringt mich auf völlig verrückte Ideen, jetzt will ich die möglichkeiten mal probieren den Sturz in der Front ebenfalls etwas zu verstärken mit der anderen Führung für die unteren Querlenker, mal schauen :D
Aber zum Thema zurück: Das ein Rad weiter raus steht als das andere und aber die Spur angeblich soweit passt, da würde ich eher sagen das entweder die Querlenker verzogen sind, die Feder eventuell eine andere ist auf einer Seite, der obere Aluminium Deckel wo die Feder eingeschraubt ist, vom Motorraum verschraubt ist nicht fluchtet, oder sogar im schlimmsten Fall die Achse leichten versatz hat durch falscher Montage und Aufprall. Die Querlenker verbiegen sich bei Bordsteinremplern sehr schnell und sind manchmal nicht so einfach zu bemerken.
Toleranzen bei solchen Teilen wie Aggregateträger gibt es keine nennenswerten, das wäre grob fahrlässig.
Ich weiß das z.B. Dächer oft leichte Differenzen haben an den Punkten wo z.B. die Sonnenblenden und Griffe eingeschraubt werden um wenige Millimeter. Da meist Dachimmel nicht 1 zu 1 passen bei anderen Autos zu 100%. Türen haben ebenfalls andere Einbau Positionen, sieht man an den Verstellriegeln an den B und C Säulen.
Aber Achsen glaube ich eher weniger, da es da um jeden Grad geht um eine ordentliche Vorspur etc. pp. zu haben. Da stimmt auf jedenfall bei deinem Auto was nicht und meine Vorredner haben schon sehr gute Ideen und Vorschläge genannt wonach du erstmal schauen solltest. Ist soweit mit Wagenheber das meiste machbar erstmal.
Würde bei den Querlenkern anfangen wo du auch wirklich genau drauf schauen musst und theoretisch beide nebeneinander legen müsstest oder ein neues daneben. Die 2 unteren dicken Querlenker sind die beiden die den schlag meist volles rohr aufnehmen bei einem Rempler. Ebenfalls die Einbau Positionen bei den unteren hinteren Verschraubungen. Ich tippe auf eins von den beiden.
Echt ne verrückte Idee, dat Loch hat aber nur 11mm, bisschen eng für eine M12 😀
Das Rad hat mit 1° definitiv keinen korrekten Sturz, 30' ist max.
Also, erstmal den Aggregateträger kontrollieren (wie auf dem Bild), auch den unteren Traglenker hinten und die obereren Querlenker
Ich hänge mal ne Anleitung für den Aggreaträger an.
Viel Erfolg
Zitat:
@LocoFlasher schrieb am 17. Mai 2025 um 20:06:41 Uhr:
Ui ^^
Der hintere untere Lenker an der Vorderachse könnte eventuell damit zu tun haben.
Als nicht der, wo das Federbein drauf sitzt.
Es gibt zwei Löcher, im Vorderachskörper in die man den verschrauben kann, einmal außen einmal innen. Sind direkt nebeneinander und ca 1-2cm voneinander entfernt.
Eventuell wurden ja links und rechts nicht im.gleichen Loch verschraubt
M12 in ein Loch mit D=11, das zeig mir mal