Rad steht schräg
hallo Essifahrer,
Ich habe heute meine spurstangenköpfe und Koppelstangen getauscht weil mein linkes Rad schräg stand und das Lenkrad beim Schalten immer nach rechts gesprungen ist. Nun steht das Rad immernoch schräg. Muss ich da den Spurstangenkppf auf der rechten Seite weiter auf die Spustange raufdrehen bzw. die Spur einfach nur einstellen lassen?
PS: das lenkrad stand vor dem Tausch immer nach lings nun ist es gerade.
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Ghia02
26 Antworten
Zitat:
der meister beim FFH meinte auch wenn man beim escort die spur einstellt, stellt sich der sturz gleichzeitig mit ein.
Da würde ich aber nichtmehr hingehn wenn der sowas von sich gibt. Sturz einstellen ist nicht. Wenn der nicht stimmt dann liegts eher an den Aufhängungen und anderem.
Wenn man schonmal da unten rumbastelt auf jedenfall mal überprüfen. Die Gummilager halten ja nicht ewig.
ja ich werde die querlenker einfach tauschen habe ja noch 2 nagleneue rumliegen heute gekommen.
ich weiß nicht wie man das überprüft 😁
Ähnliche Themen
Was heißt denn: "Das Rad steht schräg" ?
Das kurveninnere Rad wird immer leicht geneigt, zur Kurve hin.
Wenn das Lenkrad schief steht, stimmt schon was nicht. Dann ist ein Lager im Querlenker gegenüber der Lenkrichtung, kaputt.
Stell dir vor: Das Rad zieht am Querlenker. Ohne Querlenker, würde das Rad, vom Fahrzeuggewicht, nach außen gedrückt.
Gibt der Querlenker etwas nach, weil ein Gummilager kaputt ist, wandert das Rad etwas nach außen.
Die Spurstange gibt nicht nach, ist also zu kurz und lenkt das Rad nach außen.
Das Fahrzeug fährt in die Richtung wo der Querlenker kaputt ist.
Um das auszugleichen, lenkt der Fahrer in die Gegenrichtung.
Deshalb steht das Lekrad schief.
nene das Lenkrad steht ja nach dem Tausch der koppelstangen und Spurstangenköpfe nicht mehr nach links. Ich musste auch nicht nach links lenken. Es war einfach so als wäre es schief drauf es war kein Gegendruck hinter. Du musst dir vorstellen das der obere Teil wenn das Auto steht weiter drinnen ist als der untere Teil vom Rad. Und wenn ich beschleunigt hatte drehte sich das lenkrad nach rechts rüber und wenn ich dann wieder Gas wegnahm wieder nach links und es klopfte immer. Das hat sich mit den beiden o.g. Täuschen minimiert ist aber noch nicht ganz weg.
Ich werde einfach morgen mal eben die Querlenker tauschen und gut. hatte sie ja mitbestellt und die waren auch heute gekommen habe es aber Zeitlich nicht mehr geeschaft diese einzubauen. werde dann nochmal berichten 😁
Danke euch für die Hilfe.
Das Schiefstehen wird vom Querlenker kommen.
Die Koppelstange hat keinen Einfluss auf die Spur. Durch das Wechseln des Spurstangenkopfes hat sich die Länge der Spurstange verändert. Stell dir mal die Spurstangen als ein Teil vor, von einen Spurstangenkopf zum anderen. Und in der Mitte ist das Lenkrad. Drehst du an einer Seite oder wechselst du ein Teil, verändert sich die Mittelstellung.
Richtig ist, beide Seiten einzustellen. Natürlich nach der Reparatur.
da ich die Kontermuttern nicht einen mm bewegt habe kann sich die gesamtlänge nicht verändert haben. ioch habe die spurstangenköpfe bis an der Kontermuttergedreht auf beiden seiten. Und sie können sich auch nicht ausversehen gedreht haben da sie festgerostet sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Die Spurstangenköpfe sind selten gleich lang, Alte und Neue.
Ich werd morgen mal die Querlenker tauschen udn gucken was passiert.
Sonst ist der Trick mit den nicht verdrehten Kontermuttern nicht schlecht, ich mach das auch so, vergleich die Köpfe auch miteinander. So hat man schon mal eine Einstellung die nahe dran ist, und muß nicht ewig suchen und einstellen.
PS: Wenn das Lenkrad 45° schief steht, sind das ca. 2 bis 2,5 Umdehungen an der Spurstange.