Rad Reifenkombinationen

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

ich möchte zu o.g. Thema mal eine generelle Frage stellen.
Aus den COC-Papieren gehen bestimmte Rad-/Reifenkombinationen hervor (als Bsp. habe ich einen Auszug aus meinen angehängt) - die Frage, die sich mir stellt ist: Sind diese speziell in Hinsicht auf die Bezeichnung "M+S" verpflichtend?
Sind die Bezeichnungen zu Traglast, Geschwindigkeitsindex und "M+S" nur Empfehlungen oder sind diese 1 zu 1 umzusetzen, ohne eine Einzelabnahme machen zu müssen - Natürlich muss Geschwindigkeitsindex und Traglast zum Fahrzeug passen - ?

Darf ich zum Beispiel auch Eintragungsfrei eine Kombination 255/40 R20 8,5Jx20 ET43 mit Winterreifen "M+S" fahren, obwohl dieser in den Papieren nur als Sommerreifen eingetragen ist? Abrollumfang sollte ja der gleiche sein...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine 😉

Falls dieses Thema schon einmal behandelt wurde, so möge man mir verzeihen und den Beitrag an die richtige Stelle verschieben...

Danke!

COC A6 Avant 55TFSI
36 Antworten

Hallo liebe Community.
Ich bin neu hier und wollte mal fragen was für Felgenmaße (Zoll, breite, ET) und Reifengröße ich auf dem Allroad fahren darf/ kann.
Mir schweben 20 bzw 21 Zoll Sommerreifen im Kopf.

Fahrzeug :
Audi A6 50TDI Allroad, bj 09/2019.

Vielen Dank im Voraus 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen/ Rad-Reifenkombi' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/felgen-t6549565.html?page=0

https://www.motor-talk.de/.../...reifenkombinationen-t6667196.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen/ Rad-Reifenkombi' überführt.]

Hallo, will bei meinem 50 tdi -35mm tiefergelegt 21 zoll Felgen einbauen (9,0x21 ET38) Reifen sind 255-35-21, geht es ohne Karosseriearbeiten?

Danke

Ja klar, wenn du keinen TÜV möchtest und nicht lenken möchtest 🙂

Das geht ohne nacharbeiten. Hier fahren einige 9.5j et36 mit 265er und tiefer … die 255er ziehen sich schön und passen gut drunter. Würde gewindefedern empfehlen dann kann man ggf. Gut gegensteuern. Gibt aber auch extra Thread dafür

Zitat:

@DerCommander schrieb am 29. Juli 2019 um 20:40:25 Uhr:


Ich habe heute mal den Weg zu unserem örtlichen Überwchungsverein (TÜV Rheinland) angetreten und folgende Erkenntnisse gewonnen...

Es ist möglich alle in den COC Papieren und im Fahrzeugschein eingetragenen Reifengrößen mit jedem Typ von Reifen zu fahren, egal ob Sommer, Allwetter, M+S ....
Die Tatsache, dass manche Kombinationen mit "M+S" gekennzeichnet sind und manche nicht ist eine reine Empfehlung des Herstellers. Ebenso sind die Angaben zu Traglast und Geschwindigkeitsindex des Reifens (nicht der Felge) auch nicht bindend, sie müssen nur zum Fahrzeug passen bzw. bei einem Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex als der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt sein, dass die zulässige Reifengeschwindigkeit nicht überschritten wird (z.B. Aufkleber sichtbar für den Fahrer).
Manche Hersteller schreiben in ihren COC Papieren wohl sogar nur mögliche Kombinationen, ohne "M+S" oder Traglast bzw. Geschweindigkeitsindex aus...
Auf meine Frage, ob die Kennzeichnung "M+S" etwas mit der Verwendbarkeit von Schneeketten zu tun hätte, wurde auch dies verneit.
Warum Audi also keine "M+S" Reifen in 255/40 R20 anbietet - ich weiß es nicht, zulässig ist es allemal.

Also zu meinem konkreten Anliegen, meine alten Felgen vom S6 4G (4G0 601 025 G 8,5J x 20) auf dem neuen A6 4K (F2) zu fahren:
Ja es ist möglich diese Felgen in Kombination mit Reifen 255/40 R20 M+S 101W (oder V), allerdings müssen diese per Einzelabnahme eingetragen werden, da diese eine ET von 45 aufweisen, die in den COC Papieren gelisteten ein ET von 43.

Ich denke, ich hatte ein wenig Glück, dass beim TÜV nicht viel zu tun war und ich einen sehr angagierten Prüfing. hatte, der mir auch noch direkt alle nötigen Papiere zur Eintragung rausgesucht und ausgedruckt hat 😉

In diesem Sinne 😉
Dennis

Servus,
Bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen und hatte das selbe vor. Habe hier noch 20 Zoll S6 Felgen herumliegen (4G0601025J) also die gleichen die du auch zu haben scheinst. Spiele nun mit dem gedanken die auf meinen neuen A6 TDI 50 (4K) zu ziehen. Kannst du vielleicht mal Bilder von deinem Fahrzeug posten damit man mal sehen kann wie das Optisch rüberkommt??

Guten Abend zusammen,
Wir sind seit einer Woche stolze Besitzer eines S6. Zwei Jahre alt, wenig km, Top Ausstattung und netterweise inkl Winterräder. Vorbesitzer war eine Audi Mitarbeiter in Neckarsulm. Soweit so gut, Winterräder die Tage montiert und auch mal die Felgengrösse gecheckt.
8.5x20 ET 30
Steht natürlich nicht in den Papieren. Rückfrage ergab leider keine Erkenntnisse bzgl Papieren oder Eintragungen. Er hatte sie wohl über ein internes Portal für dieses Auto gekauft. Naja…
Ich weiß, dass es wohl A7 Räder sind. Dementsprechend die kleinere ET. Es sieht toll aus, fährt sich super, keine Schleifspuren, also vom technischen Aspekt kein Thema (denke das kann ich berufsbedingt beurteilen)
Ich habe jetzt viel gelesen und gesucht. Gefunden habe ich ein paar Gutachten für Felgen mit dieser Größe und 255/40R20 Reifen, die da meist besagen, es muss eine ausreichende Radabdeckung in bestimmten Bereichen gewährleistet sein.
Nun meine Frage, hat jemand die Größenkombi schon mal abnehmen lassen ohne Bauliche Veränderung wie Umlegen, ziehen oder Ähnliches? Fahrwerk Ist original, nur Dämpferregelung und Allradlenkung. Audi habe ich bzgl Festigkeitsgutachten oder Ähnlichen mal angeschrieben und warte auf Rückmeldung. Würde ansonsten mal beim TÜV vorbeischauen und fragen was die dazu sagen.
Würde mich über einen Hinweis freuen. Habe eigentlich keine Lust, neue Räder/Reifen zu besorgen.
VG
Nils

Die müssen per Einzelabnahme eingetragen werden.
Was aber eigentlich kein Problem darstellt , da sie lediglich 13 mm weiter außen sitzen als original.
Traglast Nachweis brauchst du je nach Prüfer auch nicht, da die Felge vom (wahrscheinlich) ebenso schweren A7 kommt und die Traglastzulässigkeit der Felge wohl identisch ist. Ansonsten gibts die bei der Audi Kundenbetreuung.

Das es per Einzelabnahme läuft ist klar. Deswegen habe ich mir mal Vergleichsgrößen gesucht, um eventuelle Vorraussetzungen zu kennen.
Deswegen meine Frage, ob diese Größe schon jemand hat eintragen lassen, ohne Extraarbeiten

Guten Abend,
Könnte ich folgende Felgen vom Audi A6 4G oder S6 auf einen Audi A6 C8 50 TDi Fahren?

Hat jemand zufällig Bilder von einem C8 mit genau diesen Felgen?

Bereifung: 255/35 R20??
5-Doppelspeichen-Rad
Teilenummer(n):
4G0601025J

Img-20211015-134310-edit

Zitat:

@ElitX schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:22:29 Uhr:


Guten Abend,
Könnte ich folgende Felgen vom Audi A6 4G oder S6 auf einen Audi A6 C8 50 TDi Fahren?

Hat jemand zufällig Bilder von einem C8 mit genau diesen Felgen?

Bereifung: 255/35 R20??
5-Doppelspeichen-Rad
Teilenummer(n):
4G0601025J

Nicht ohne weiteres. Ich glaube Du bräuchtest ein Traglastgutachten von Audi für diese Felge. Dann ist die ET der Felge wichtig. Die Reifengröße passt so erstmal nicht, eingetragen sollte 255/40 R20 sein. Dann natürlich noch TÜV-Abnahme.

Zitat:

@ElitX schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:22:29 Uhr:


Guten Abend,
Könnte ich folgende Felgen vom Audi A6 4G oder S6 auf einen Audi A6 C8 50 TDi Fahren?

Hat jemand zufällig Bilder von einem C8 mit genau diesen Felgen?

Bereifung: 255/35 R20??
5-Doppelspeichen-Rad
Teilenummer(n):
4G0601025J

Hi,
Wie ist die komplette Felgengröße? 8.5x20 ET 30?

Ich habe mit meinem Felgenproblem an Kundenbetreuung@audi.de unter Angabe von Größe und Teilenummer eine nette Email geschrieben. Zurück bekam ich erstmal nur eine Eingangsbestätigung und heute, eine Woche später, lagen zwei Briefe im Briefkasten. Einer, in welcher die Größen angegeben sind, die auf meinem S6 ohne weitere Zugelassen sind und einer, in dem zwar stand, dass sie zum A7 gehören, aber es gab dafür eine Traglastangabe. Mit dieser könnte man dann eine Einzelabnahme gemäß Paragraph 21 machen.
Mal sehen, was ich jetzt draus mache. Anbauen wollte ich nichts ans Auto…

Ist dies ein sammelthread für sämtliche Felgenthemen? Dann hätte ich gern einmal eure Expertise zu meinem kommenden Problem mit Schneeketten.

Fahre einen 2019er A6 Avant 50 TDI quattro.
Schneeketten nur vorn, ist klar.

Ich fahre in Winter auf Audi Alus vom vorigen A7 4G mit 8,5jx19 und ET 32 und 235/45/19 R 99 Y.

Leider ist diese Rad-Reifen Kombination seitens Audi nicht für Schneeketten ausgewiesen.

Wie kann ich mich vergewissern, das ich Ketten darauf montieren kann?

Für die Rückfragen: Norwegen Urlaub im Dezember. Ja, Berg runter kann das notwendig sein. Quattro hilft beim anfahren, nicht beim bremsen.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, man darf es nicht. Hintergrund ist die geringe Einpresstiefe und somit verringerter Abstand zwischen Kette und Innenkotflügel.
Allerdings sehe ich diese Geschichte eher prakmatisch. Ausprobieren. Anbringen, mal eingeschlagen, verschränken oder über den Bordstein und schauen ob was schleift. Wenn ich vernünftige Reifen habe und trotzdem Ketten benötige, fahre ich von vornherein eher langsam und feinfühlig. Somit wäre auch die Fliehkraft kein Thema. Zudem muss man halt schauen, das die Ketten die Felgen nicht beschädigen. Wenn das alles passt, gut für dich. Und ich bezweifle, dass da irgendeiner was sagt. Selbst im Schadensfall. Zumeist beziehen sich sich ja die Einschränkungen tatsächlich auf die Beschädigung am eigenen Fahrzeug und nicht darauf, dass es sicherheitstechnische nicht funktioniert.
Ich hatte bei dem massiven Schnee vor drei Jahren noch schnell vor dem Urlaub Ketten für die 20 Zöller meines Q5 gekauft. Zum Glück. Wir sind damit am Ende echt entspannt den Pass runter gekommen. Und laut Audi sollen die auch nicht auf den großen Rädern installiert werden. Gefahren ist er gut, beschädigt war rein gar nichts. Aber wenn die zwei Tonnen rutschen, dann hält man nichts mehr. Auch das habe ich in dem Urlaub gelernt. Zum Glück ohne Einschlag.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand und technisches Verständnis, dann passt das. Und eine wirkliche Illigalität kann ich in diesem speziellen Thema nicht finden. (Will da auch keinen anstiften, aber rechtsmäßig habe ich da bisher nichts gefunden).
Also bestellen, ausprobieren, wenn’s nicht geht, wieder zurück und Alternative suchen.

Zitat:

@Letani schrieb am 2. November 2021 um 16:15:57 Uhr:



Zitat:

@ElitX schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:22:29 Uhr:


Guten Abend,
Könnte ich folgende Felgen vom Audi A6 4G oder S6 auf einen Audi A6 C8 50 TDi Fahren?

Hat jemand zufällig Bilder von einem C8 mit genau diesen Felgen?

Bereifung: 255/35 R20??
5-Doppelspeichen-Rad
Teilenummer(n):
4G0601025J

Hi,
Wie ist die komplette Felgengröße? 8.5x20 ET 30?

Ich habe mit meinem Felgenproblem an Kundenbetreuung@audi.de unter Angabe von Größe und Teilenummer eine nette Email geschrieben. Zurück bekam ich erstmal nur eine Eingangsbestätigung und heute, eine Woche später, lagen zwei Briefe im Briefkasten. Einer, in welcher die Größen angegeben sind, die auf meinem S6 ohne weitere Zugelassen sind und einer, in dem zwar stand, dass sie zum A7 gehören, aber es gab dafür eine Traglastangabe. Mit dieser könnte man dann eine Einzelabnahme gemäß Paragraph 21 machen.
Mal sehen, was ich jetzt draus mache. Anbauen wollte ich nichts ans Auto…

Hallo,
Die Felgengröße:

Felgenbreite 8,5J

ET45

5x112

Audi A6 4G Teilenummer 4G0601025J

Auf dem C7 sahen die Super aus.
Wie die sich auf dem C8 machen würden kann ich nicht einschätzen.

Welche Felgen hast du eintragen lassen??

Deine Antwort