rad reifen so zulässig?!
hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich rausfinden kann, ob ich auf ner 8,5x18 et 22 felge vorne 225/40 und hinten 235/40 fahren darf, weil im gutachten stehen nur vorn und hinter 235/40, aber die felgen sind eigentlich eh für nen 5er.
hat jemand ne idee, wie ich das rausfinden kann?!
danke im vorraus!!!
16 Antworten
Da du die Felgen auf nen 3er fahren willst,kannst du das gutachten inner Schublade legen,da die reifengrössen darin auch für den 5er sind,logisch oder?
nen 225/40 darfste fahren,den 235/40 kp
edit: schau doch mal einfach in ein gutachten für den 3er in de felgebgrösse 8.5X18 et ist dabei egal.
also nach meinen infos darf man auf einer 8,5x17 nur 225/45 fahren. und für die kombination VA 225 / HA 235 habe ich bisher kein gutachten gesehen... kenne das nur mit 225 / 245 oder 215 / 235
Hi, ich versuch es auch schon eine gewisse Zeit mit 5er Felgen. Bei der Rad-Reifen-Kombi müßtest Du eigentlich schon weiterkommen, wenn Du mal bei den Tunern im WWW vorbeischaust. Den Tipp habe ich hier auch schon bekommen.
Hast Du denn den 3er im Gutachten stehen?
Das Problem, das sich mir auftat, ist die Freigabe der Felgen auf den 3er. Die et22 machen die Spur nämlich über 2% breiter und da brauchst Du ein Festigkeitsgutachten für das Fahrwerk. Ich habe da mal bei H&R reingeschaut. Die haben für den e36 Spurberbreiterungen mit jeweils 30mm Stärke. Also eine Spurverbreiterung von 60mm. Das ist breiter, als die et. Also der worst case. Das Gutachten kann man sich ohne Cash runterladen. Es stehen auch Rad-Reifen-Kombis drin. Schau mal nach, ob Deine drinsteht. Da ist auch ein Verweis auf ein Festigkeitsgutachten aufgeführt. Habe aber schon beim TüV Süd angemailt, ob ich eine Kopie haben könnte, aber die mailten zurück, dass dieses Gutachten Eigentum von H&R ist und ich soll mich an die wenden.
Wollte jetzt mal bei meinem TüV fragen, ob das Gutachten für die Spurverbreiterungen als Vergleichsgutachten ausreicht.
also ich hab mir grad mal nen paar gutachten angesehn u 225/40 vorne und hinten ist kein problem, dann gibt's aber immer nur 245/35.
nun kann es doch eigentlich kein problem sein, wenn 225/40 vorn u hinten erlaubt ist, dass ich nach hinten auch 235 machen kann solange die nen 40 schnitt haben. oder?!
Ähnliche Themen
ne hab nur den 5er drinstehen und dass ich jetzt auch noch nen festigkeitsgutachten brauche war mir bis jetzt auch neu! ich dachte, was bein 5er hält, dat hält beim 3er erst recht! und wenn ich jetzt beim tüv noch sage, dass ich nen eibach gewindefahrwerk habe, dann ist wahrscheinlich ganz vorbei, oder!?
es geht ja bei dem festigkeitsgutachten nicht um die felgen (das ist klar dass die halten), sondern um das fahrwerk deines E36, das durch die grössere spurweite stärker belastet wird als normalerweise.
stehen diese reifengrösse im gutachten für den 5er drin oder im gutachten fürn E36?
darf ich mal blöd fragen wieso der querschnitt ne rolle speilt?
darf man etwa keine "zu flachen" reifen draufziehen?
wär nett wenn mir jemand erklären könnte worum es hier geht 🙂
also wenn du 225/40 u 235/40 meinst, die stehen weder im 5er noch im 3er gutachen. das war bzw ist ja mein problem!
bist de dir mit dem fahrwerk ganz sicher?!
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
es geht ja bei dem festigkeitsgutachten nicht um die felgen (das ist klar dass die halten), sondern um das fahrwerk deines E36, das durch die grössere spurweite stärker belastet wird als normalerweise.
stehen diese reifengrösse im gutachten für den 5er drin oder im gutachten fürn E36?
Yes, Sir! An alles muß man denken grrr.
Habe mal auf der D&W-Site geguckt. Da sind 8,5x18 mit den gewünschten Reifengrößen für e36 drin. Allerdings sind da die Felgen nur bis et 30.
Ich frage mich, warum das immer so ein Akt mit der Eintragerei beim TÜV ist. Stellen sich an, als wenn die so'n Kram immer zum allerersten Mal machen und keine Ahnung haben, wie Auto überhaupt geschrieben wird. Die extreme et gibt's ja schließlich schon aktenkundig....Naja, wie gesagt, werd mal fragen.
na zur dekra kann man ja eh nicht gehen! ich überleg auch, wo ich meins eintragen lassen könnte!
die et soll ja wohl nicht so die rolle spielen, hat jedenfalls jemand am anfang geschrieben!
meinst du mein fahrwerk nimmt schaden, wenn ich erstmal ohne spurverbreiterung fahre?!
so hab mal schnell nen gutachten gesucht,wo du schauen kannst welche reifen du fahren darfst.
ist die grösse die du brauchst ,also 8,5X18(et ist unwichtig dabei)
Link
ich danke dir! und wenn ich das jetzt richtig gedeutit habe, dann dürfte es ja eigentlich kein problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von mr_blondes
na zur dekra kann man ja eh nicht gehen! ich überleg auch, wo ich meins eintragen lassen könnte!
die et soll ja wohl nicht so die rolle spielen, hat jedenfalls jemand am anfang geschrieben!
meinst du mein fahrwerk nimmt schaden, wenn ich erstmal ohne spurverbreiterung fahre?!
Mit der Rad -Reifen-Kombi kriegst Du keine Problem, Buck hat es ja gezeigt. Die et spielt für die Rad-Reifen-Kombi keine Rolle, aber für die Eintragung schon. Ohne Festigkeitsgutachten für das Fahrwerk gibt es keine Eintragung!!!!! Normalerweise. Und Spurverbreiterungen brauchst Du nicht. Wofür? Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte, dass das Gutachten der Spurverbreiterung als Vergleichstgutachten für die et der Räder herhalten könnte.
Hier mal der Link zum Gutachten. Besonders Seite 6, Auflage H5 ist zu beachten.
http://www.h-r.com/bin/8EUTG006.pdf
Zitat:
Original geschrieben von mr_blondes
ich danke dir! und wenn ich das jetzt richtig gedeutit habe, dann dürfte es ja eigentlich kein problem sein.
die von dir gewünschte kombie 225/40 vorne und 235/40 hinten ist nicht zulässig,laut diesen gutachten(wird wohl ein zu grosser unterschied in der Abrolllänge oder Raddurchmesser sein)