Rad-Reifen Kombination?
Hallo,
bekomme ich auf meinem Meriva folgende Rad-Reifen Kombi eingetragen?
Felgen Größe: 7Jx 17 ET 44
Lochkreis: 4x100
Reifen Größe: 215 / 45 R17 87 V
Danke und schönen Sonntag !!!!!!!
66 Antworten
215/45 R17 ist vom Abrollumfang zu groß. Bekommst du nicht ohne Tachoangleichung eingetragen.
205/45 R17 ist die Größe für den Meriva A.
Zur ET
Ich fahre D-Corsa Felgen. 7x17 ET 44. hinten noch mit 20er Platten. Das ist bündig.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 8. April 2021 um 20:41:14 Uhr:
@Pacivic
weil wenn er voll Beladen ist, also 5 P. + Gepäck kann es zum Federbruch kommen...
Aha gut zu wissen! 🙂
APAL die Breite ist nicht so entscheidend wie die Reifenhöhe...ok bei den 45 kann auch sein das man da 50 braucht, um keine KM/h abweichung zu haben.
Aber das hängt mit der Felge zusammen, welche Höhe man braucht, auch das kann Unterschiedlich sein.
Bei meiner 16er ist eben 205/50/16 drauf, es gibt aber auch für die Felge einen 205/45/16er Reifen.
Hat aber den gleichen Abrollumfang wie der 50er.
Die breite, als die 205/215 ist entscheidend für die ET und Felge selbst, was man drauf ziehen kann/darf.
Ein bisschen breiter darf man schon.
Bei zb. 205er Felgen mit ET 44 darf man je nach Felge auch 215 drauf machen...225 wiederum nicht, es sei denn , der HST hat dafür eine genehmigung, ist aber eher Unwahscheinlich, aber gibt es auch.
Bei ET 38er Felge ist das schon wieder etwas anderes, da hier die Felge etwas weiter richtung Radhaus steht und bei einem breiterem Reifen das dann über dem Radhaus stehen kann....das wäre dann zwar auch möglich, aber nur in Verbindung mit Bördeln oder Kunststoffverbreitung möglich.
In Old Germany ist es ja ohne Sondergenehmigung nicht möglich, ein FHz. zu Führen, dessen Räder über die Radhauskante hinaus stehen.
Hatte vorhin auch erst das Thema wieder mit meinem Prüfer, als ich Heute neuen TÜV abgeholt habe.
Hatte ihn auch gefragt, ob ich statt der 20er Spurplatten, die ich ursprünglich drauf machen möchte/darf, auch 30er drauf machen kann....nö sagt er, geht nur in Verbindung mit Verbreiterung des Radhauses.
Da würden die Räder bei mir 10mm aus dem Radhaus rausstehen.
Hat er extra nochmal alles Nachgemessen....hinten würde es grade noch so passen, mit beide Augen zudrücken, aber vorne auf gar keinen Fall.
Also dürfte ich hinten ohne Probleme 25er und vorne 20er einbauen, die bekomme ich auf jeden Fall eingetragen....auf der ET44er Felge.
Aber andere Felgen, andere ET, da sieht das dann schon wieder anders aus...grrr
Aber so is der Deutsche Schimmel eben...
Zitat:
@Pacivic schrieb am 9. April 2021 um 10:27:17 Uhr:
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 8. April 2021 um 20:41:14 Uhr:
@Pacivic
weil wenn er voll Beladen ist, also 5 P. + Gepäck kann es zum Federbruch kommen...
Aha gut zu wissen! 🙂
ja aber wie schon erwähnt müssen da alle Faktoren zusammen spielen, das sowas passiert....oder halt Alterungsbedingt, da wäre das wohl auch möglich.
Aber ja, mein Gott, was alles passieren kann und was alles Passiert, das ist doch meist alles nur Hypotetisch.
Uns kann auch ein Kran auf den Kopf fallen, während wir auf'm Klo sitzen....es könnte 😉
Was alles passiert, weißt du nicht, weiß ich nicht und der Mensch von TÜV genau wenig.
Alles kann, nix muss....Punkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 9. April 2021 um 14:25:35 Uhr:
APAL die Breite ist nicht so entscheidend wie die Reifenhöhe...ok bei den 45 kann auch sein das man da 50 braucht, um keine KM/h abweichung zu haben
Falsch.
Die „45“ sind Höhe in Prozent der Breite.
Also wenn du 50iger Querschnitt draufmachst wird der Reifen noch größer und damit auch die Abweichung.
Somit wäre ein 215/40 die Wahl.
wo haste denn die Erkenntnis her, das die Höhe Prozentual zur Breite ist, das ist völliger Quatsch
Dann würde es die Reifen nicht in den Größen geben:
185/50/16
195/50/16
205/50/16
215/50/16
225/50/16
Auf meinen Felgen kann ich die größen 195/50/16 bis 215/50/16 drauf machen.
Wenn das nach deiner Aussage Prozentual zur Breite wäre, wie erklärst du dann die vers. Größen bei gleichen Abrollumfang ????
Das darfst du mir jetzt mal erklären.
Ich brauche ein Tachoangleich bei einer Reifengröße von: 1: 205/45/16 oder 2: 205/55/16
bei 1: läuft der Tache noch, bei 2: läuft er vor
Ich hatte vorher ja die 195/50/15 drauf (wie auf dem Avatar)...bei der Größe lief mein Tacho aber nach !!!, weil der Abrollumfang bei 15 Zoll zu klein ist.
Bei 16 zoll passt der Tacho wieder...merkwürdig.
Ob das nur an der Reifenbreite lag....hmmm
Meine Rad/Reifen kombi wurde in einer Testfahrt vom Prüfer auf Abweichungen geprüft mit Messgeräten, da ich meine Räder extra eintragen lassen musste vom TÜV.
Sind ja vom englischen Meriva A die Räder mit Reifen...Gleiches Model nur nicht in Deutsch....also eintragen beim TÜV
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 9. April 2021 um 21:31:19 Uhr:
Auf meinen Felgen kann ich die größen 195/50/16 bis 215/50/16 drauf machen.Wenn das nach deiner Aussage Prozentual zur Breite wäre, wie erklärst du dann die vers. Größen bei gleichen Abrollumfang ????
Das darfst du mir jetzt mal erklären.
Die Abrollumfänge sind nicht gleich bei unterschiedlichen Breiten und einer Höhe von 50% zur Breite.
Und ein Standartreifen hat immer eine Höhe von 82% der Breite, als es die "Niederquerschnittreifen" noch nicht gab. Sieht man auch am fehlenden Merkmal / und der betreffenden Zahl dahinter, als Beispiel: 155 R13
Hier der Unterschied in dem Abrollumfang von 195/50 zu 215/50 R16:
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
ist wie auf deinem Bild ersichtlich...
45/50/55/60/65 usw., ist die Reifenhöhe, angepasst an den Felgendurchmesser und Art der Felge....nicht die Breite wie zb. 185/195/205/215, das ist wieder was anderes und hat zb. mit der ET zu tun, wie breit ein Reifen auf dieser Felge sein darf, und welches FHz. Modell du hast....nicht alle Achsen sind gleich breit !!!, daher sind die Dimensionen auch Unterschiedlich, wo und wie breit die Reifen sein dürfen.
zb. die org. Stahlfelge hat ja die Reifengröße 185/65/15...4-5 Loch ist egal...et44
Nimmst du jetzt eine Alufelge von Aluett zb., die ja je nach Ausführung/Design unterschiedlich sein können, hast du zb. auf den Alu's 185/55/15 oder 195/55/15 oder auch 205/55/15....die Höhe richtet sich nach Art der Felge (Tiefbett oder Flachbett ect.pp), die Breite der Reifen (mit) nach der ET
Denke du kannst mir noch folgen.
Jetzt nimmst du als Beispiel eine Alufelge eines anderen HST. xyz, kannst du zb. auch 185/195/205>/50/15 haben.
Das liegt dann am Felgenbett, wie hoch da drauf die Reifen sein müssen.
Felgenbett...was ist das ?
Denke mal, sollte jedem ein Begriff sein, denn dort ruht der Reifen in der Felge.
Wir müssen hier immer zw. Stahl und Alufelgen unterscheiden, die Stahlfelgen sind von der Felge her kleiner, deswegen auch die höheren Reifen, zb. beim unseren Moppel's org. 65er Reifenhöhe auf Stahlfelge.
Würdest du jetzt einen Reifen mit einer anderen Höhe drauf machen, läuft der Tacho entweder vor, oder nach.
Nimmst du jetzt als bsp. eine Alufelge, wo in der HST. ein tieferes/höheres Felgenbett oder flacheres Felgenbett drin ist, reduziert/erhöht sich natürlich auch die Reifenhöhe, so das du dann einen 55er oder sogar 70er Reifehöhe brauchst.
Das ganze ist halt immer HST bedingt, welcher Reifen in welcher Höhe/Breite auf welche Felge drauf muss/darf.
Das ganze hat dann auch letztendlich damit zu tun, das wenn du eine Nicht Original HST Felge nimmst, du dann drauf achten solltest, welcher Reifen da dann drauf muss, resp. der Reifenhändler.
Der kann dir (oder wie mir passiert 😉 ), nämlich ein ganz falschen Reifen drauf machen, so das dann schlußendlich dein Tacho nicht mehr richt passt...ein falscher Abrollumfang (Reifenhöhe !!!) kann durchaus bis zu 10 KM/h unterschied zwischen Tacho und wirklich gefahrener Geschwindigkeit betragen....bei mir waren es 5 KM/h, weil ich statt 55er Reifen, einen 50er Reifen drauf hatte....also mein Tacho nachlauf hatte.
Bei 50 KM/h zulässiger Geschwindigkeit war ich immer 5 KM/h schneller als der Tacho angezeigt hat...bei 45er Reifen wären es dann 10 KM/h gewesen.
Das ganze hat mich auch schon 2 x für freundliche Fotos geld gekostet, und ich wusste Anfangs nicht warum.
Erst als ich beim TÜV war und damals die silberen Alufelgen eintragen lassen wollte (zusammen mit den falschen Federn von Voigtland) hat mich der TÜV'ler erstmal aufgeklärt, warum das so ist wie es ist.
Ich hab mir nicht jetzt alles gemerkt, was der mir um die Ohren gehauen hat, aber das ist jetzt mal so das grobe.
Klar jetzt im Nachhinein, nachdem ich nochmal alles ändern durfte und wieder Kohle dafür raus hauen musste, denkt man 2x drüber nach, ob das so alles richtig ist...bevor man wieder Kohle raus schmeißt.
Falsche Reifendimension, du denkst du Fährst 55 KM/h, fährst aber als Beispiel 65 KM/h, kommst in Radarfalle...Zack...Bitte recht Freundlich 😛
Und das nur, weil du/dein Reifenhändler nicht aufgepasst hat und die falsche Reifengröße>Höhe montiert hat.
Aber ganz ehrlich...das ist ein Thema, wenn man sich damit erstmal befasst, da kann einem Schwindelig werden, weil es eben so viele Unterschiedliche Faktoren gibt, die man beachten muss...da kann man sich schnell Vergaloppieren....ich steige da manchmal auch irgendwie nicht mehr richtig dran lang.
Deswegen...sollte das ein oder andere nicht ganz Korreckt sein, möge man mir das Nachsehen....habe die Weißheit nicht mit Löffeln gefressen und ich Schreibe dann manchmal auch Blödsinn.
Ich hoffe in diesem Fall nicht...wenn doch, bitte Berichtigen 😁
ach ja...es ist dann ja auch noch Wichtig, welche Felgengröße man nimmt...13/14/15/16/17/19/20/21/22 Zoll...
Gottlob gibt es ja den Reifenkonfigurator 😁
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 10. April 2021 um 14:46:08 Uhr:
...... ich Schreibe dann manchmal auch Blödsinn.
Du schreibst es ja selbst .... 😛😛😛😁