Rad-Reifen Kombination?
Hallo,
bekomme ich auf meinem Meriva folgende Rad-Reifen Kombi eingetragen?
Felgen Größe: 7Jx 17 ET 44
Lochkreis: 4x100
Reifen Größe: 215 / 45 R17 87 V
Danke und schönen Sonntag !!!!!!!
66 Antworten
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 10. April 2021 um 14:46:08 Uhr:
ist wie auf deinem Bild ersichtlich...
45/50/55/60/65 usw., ist die Reifenhöhe, angepasst an den Felgendurchmesser und Art der Felge....nicht die Breite wie zb. 185/195/205/215, das ist wieder was anderes und hat zb. mit der ET zu tun, wie breit ein Reifen auf dieser Felge sein darf, und welches FHz. Modell du hast....nicht alle Achsen sind gleich breit !!!, daher sind die Dimensionen auch Unterschiedlich, wo und wie breit die Reifen sein dürfen.zb. die org. Stahlfelge hat ja die Reifengröße 185/65/15...4-5 Loch ist egal...et44
Nimmst du jetzt eine Alufelge von Aluett zb., die ja je nach Ausführung/Design unterschiedlich sein können, hast du zb. auf den Alu's 185/55/15 oder 195/55/15 oder auch 205/55/15....die Höhe richtet sich nach Art der Felge (Tiefbett oder Flachbett ect.pp), die Breite der Reifen (mit) nach der ET
Denke du kannst mir noch folgen.Jetzt nimmst du als Beispiel eine Alufelge eines anderen HST. xyz, kannst du zb. auch 185/195/205>/50/15 haben.
Das liegt dann am Felgenbett, wie hoch da drauf die Reifen sein müssen.Felgenbett...was ist das ?
Denke mal, sollte jedem ein Begriff sein, denn dort ruht der Reifen in der Felge.
Wir müssen hier immer zw. Stahl und Alufelgen unterscheiden, die Stahlfelgen sind von der Felge her kleiner, deswegen auch die höheren Reifen, zb. beim unseren Moppel's org. 65er Reifenhöhe auf Stahlfelge.
Würdest du jetzt einen Reifen mit einer anderen Höhe drauf machen, läuft der Tacho entweder vor, oder nach.Nimmst du jetzt als bsp. eine Alufelge, wo in der HST. ein tieferes/höheres Felgenbett oder flacheres Felgenbett drin ist, reduziert/erhöht sich natürlich auch die Reifenhöhe, so das du dann einen 55er oder sogar 70er Reifehöhe brauchst.
Das ganze ist halt immer HST bedingt, welcher Reifen in welcher Höhe/Breite auf welche Felge drauf muss/darf.
Das ganze hat dann auch letztendlich damit zu tun, das wenn du eine Nicht Original HST Felge nimmst, du dann drauf achten solltest, welcher Reifen da dann drauf muss, resp. der Reifenhändler.
Der kann dir (oder wie mir passiert 😉 ), nämlich ein ganz falschen Reifen drauf machen, so das dann schlußendlich dein Tacho nicht mehr richt passt...ein falscher Abrollumfang (Reifenhöhe !!!) kann durchaus bis zu 10 KM/h unterschied zwischen Tacho und wirklich gefahrener Geschwindigkeit betragen....bei mir waren es 5 KM/h, weil ich statt 55er Reifen, einen 50er Reifen drauf hatte....also mein Tacho nachlauf hatte.
Bei 50 KM/h zulässiger Geschwindigkeit war ich immer 5 KM/h schneller als der Tacho angezeigt hat...bei 45er Reifen wären es dann 10 KM/h gewesen.
Das ganze hat mich auch schon 2 x für freundliche Fotos geld gekostet, und ich wusste Anfangs nicht warum.Erst als ich beim TÜV war und damals die silberen Alufelgen eintragen lassen wollte (zusammen mit den falschen Federn von Voigtland) hat mich der TÜV'ler erstmal aufgeklärt, warum das so ist wie es ist.
Ich hab mir nicht jetzt alles gemerkt, was der mir um die Ohren gehauen hat, aber das ist jetzt mal so das grobe.
Klar jetzt im Nachhinein, nachdem ich nochmal alles ändern durfte und wieder Kohle dafür raus hauen musste, denkt man 2x drüber nach, ob das so alles richtig ist...bevor man wieder Kohle raus schmeißt.
Falsche Reifendimension, du denkst du Fährst 55 KM/h, fährst aber als Beispiel 65 KM/h, kommst in Radarfalle...Zack...Bitte recht Freundlich 😛
Und das nur, weil du/dein Reifenhändler nicht aufgepasst hat und die falsche Reifengröße>Höhe montiert hat.
Aber ganz ehrlich...das ist ein Thema, wenn man sich damit erstmal befasst, da kann einem Schwindelig werden, weil es eben so viele Unterschiedliche Faktoren gibt, die man beachten muss...da kann man sich schnell Vergaloppieren....ich steige da manchmal auch irgendwie nicht mehr richtig dran lang.
Deswegen...sollte das ein oder andere nicht ganz Korreckt sein, möge man mir das Nachsehen....habe die Weißheit nicht mit Löffeln gefressen und ich Schreibe dann manchmal auch Blödsinn.
Ich hoffe in diesem Fall nicht...wenn doch, bitte Berichtigen 😁
Sorry. Das ist der größte Mist den ich je gelesen habe.
Wenn du 195/50 zum Beispiel fährst ist es egal ob auf einer Stahl oder Alufelge. Auch liegt das nicht am Felgenbett.... Never!
Und dann darfst du auch nicht einen Reifen 195/55 fahren. Zumindest nicht ohne Eintragung und, einer eventuellen Tachoangleichung!
Und die ET bestimmt wie weit eine Felge nach innen oder nach außen steht im Verhältnis zur Anschraubfläche.
Les dich bitte mal in das Thema ein bevor du hier so einen Müll verzapfst!
Sorry. Aber wenn deinen Text hier jemand für voll nimmt...wo führt das denn hin???
Es ist schon so wie ich oben geschrieben habe.
ET ist Einpreßtiefe der Felge. Je kleiner um so mehr kommt die Felge nach außen.
Wenn du eine ET 44 beispielsweise hast und machst eine 20mm Spurplatte drauf hast du effektiv nur noch eine ET von 24.
Nehme ich eine Felge 7 Zoll mal 15 Zoll, ist 7 Zoll die Breite der Felge (egal ob Stahl oder Alu) und 15 Zoll der Felgendurchmesser.
Je kleiner die Reifenbreite und je größer die Felgenbreite umso mehr zieht sich der Reifen.
Das hat aber nix mit dem Durchmesser (Flankenhöhe) zu tun. Und jetzt komm mir nicht damit das sich ein Reifen der zieht flacher wird. Das stimmt zwar, ist aber minimal.
Die Flankenhöhe ist (wie oben geschrieben) prozentual der Reifenbreite.
Sorry.
Die Rad- Reifenkombination steht doch in jedem Teilegutachten drin. Warum dann die Diskussion über ET, Querschnitt und Seitenverhältnis?
Für mich nicht, habe meinen Standpunkt zu dem Motorsportmist schon geschrieben.
Ähnliche Themen
ist ja kein Thema...wenn es falsch ist, lasse ich mich auch gerne eines besseren Behlehren.
Das was ich da Geschrieben habe ist das, was man mir beim TÜV erklärt hat.
Dann liegt das nicht an mir...habe es nur so weiter gegeben.
Dann bitte ich mal um koreckte Aufklärung, hatte ich ja Geschrieben.
Wenn es falsch ist, dann bitte Erklären
Wie es ist habe ich oben geschrieben.
Und das dir das jemand vom TÜV so erzählt - niemals.
Außer der hat dort nur geputzt.
jo da werde ich mal Rücksprache mit einem halten, der das tagtäglich macht.
Was der Typ da beim TÜV so alles macht...k.A.
Wenn du recht hast, sollte der auch keine Abnahmen mehr machen.