Rad/Reifen Kombi und H-Kennzeichen
Hallo,
ich fahre einen T3 Bj. 1983 50 Ps Diesel...nächstes Jahr steht das H-Kennzeichen an!
Jetzt wollte ich mir 15 Zoll Mefro Felgen kaufen und 205/70 R15 Reifen aufziehen um die Drehzahl etwas nach unten zu drücken!
Glücklicherweise hab ich vor der Reifen/Felgenbestellung beim TÜV angerufen und gefragt ob ich das eingetragen bekomme.
Der TÜV prüfer trägt mir das gerne ein, aber ein H-Kennzeichen ist dann nicht mehr möglich, weil die Rad/Reifen Kombination so nie von VW angeboten wurde und das ganze dann nicht mehr historisch ist!
Hat jemand eine Idee was ich machen kann oder welche andere Rad/Reifen Kombi möglich ist um die Drezahl zu senken und das H-Kennzeichen zu bekommen?
Auch die 205/80 R14 auf 6jx14 vom Syncro lässt er nicht zu, weil sie eben nur auf dem Syncro eingetragen waren.
Vielen Dank für die Hilfe...
Gruß
Johannes
27 Antworten
Mahlzeit!Meine Tachos zeigen erst mit den 225/55 genau an.1/2 Km Abweichung.Mit originalen sinds 10.
Auch mit GPS verglichen,aber das is auch nich 100%.
Egal,laut Rechner is die Verlängerung OK.
Und wie oben erwähnt-Tacho am Bus is Schätzeisen,genauso wie Temp. oder Tank,g😁
Schwankungen von Bus zu Bus eh Normal!
Und hinten Größere hatten wir hier auch schon als Thema.
Auf der Alltagschlampe hab ich im Moment 225/60R16.Eingetragen,75 aber auch.
Auf MB Felgen mit Platten.
Gruß Frank!
Wie Frank schon sagt, sind die Tachos eher Schätzeisen. Selbst, wenn er bei 60 km/h genau geht, ist muss das bei 100 nicht mehr so sein. Auch verläuft die Abweichung nicht konstant oder linear. Mein Tacho zeigt mit (neuen) 205/70R14 bei 60 wie bei 100 eine Abweichung von 3 km/h, bei 170 sind es 10km/h Abweichung. Bei abgefahrenen Reifen wird die Abweichung minimal höher (logisch).
Unsere Tachos sind analoge mechanische Geräte, deren Abweichung von Reibung und Federspannung beeinflusst wird. Das kann nicht genau sein. Schon zwischen zwei am selben Tag gefertigten Tachos gibt es Abweichungen durch Toleranzen.
Da das so ist und man sich trotzdem darauf verlassen muss, sollen Tachos so gefertigt sein, dass sie etwas nach oben abweichen.
Viele Grüße
Baumi
Kleiner Tipp, in der VW-Freigabe stehen die 6x14 Stahlfelgen vom Syncro mit ET 38! Sie haben aber tatsächlich, auch nach Ersatzteilkatalog von VW eine ET von 30, wie die Alufelgen. Vielleicht ist er über die ET gestolpert. Bei gleichen Daten ist es nämlich egal, ob Original-Stahl oder -ALU.
Bei Reifen mit 205/80.. verhält er sich nicht unkorrekt. Die 205R14 waren nur für Syncro freigegeben. Aber mit 205/70er fährst Du genauso gut und die sind freigegeben.
Gruss
Moin,
da ich aber den Abrollumfang erhöhen will um die Drehzahl zu senken, bringen mir die 205/70 R14 nichts. Die haben einen geringeren Anrollumfang als die 185/80 R14....hätte ja gerne 205/70 R15 auf Mefro....aber das ist ja auch nicht H-Kennzeichen konform....werde mal versuchen die 205/80 R14 mit 6jx14 Felgen durch zu boxen...wäre natürlich toll wenn die jemand auf seinem 2wd drauf hätte und mir eine schein/brief kopie zu senden könnte....
Gruß
Johannes
P.s. In meiner reifenfreigabeliste von VW stehen die 6Jx14 mit einer ET von 30....
Ähnliche Themen
häng dir doch einfach nen getriebe vom ky oder jx rein,das merkt noch nicht mal wer.Hatte meine doka mit 54ps passatmotor auch,der fuhr damit so 115-120 mit 185r14 nach tacho der relativ genau ging
mmmhhh....das ist mir zu teuer....ich brauche eh neue reifen und getriebe kam im letzten sommer erst neu rein. und mir gehr es auch darum etwas höher mit dem bus zu kommen....es geht schließlich nichts über boden freiheit....;-)
Auf der Rad-/Reifenliste bei t3-infos ist auf der letzten Seite bei der Syncro-Stahlfelge eine ET 38 statt korrekt ET 30 angegeben. Daher mein Hinweis.
Bei 205/80 werden sie es wohl sehen wollen, ob da noch genug Platz usw. ist.
Gruss
Der Durchmesser der Reifen steigt um 3,2 cm, also von 65,2cm auf 68,4 cm....das dürfte doch noch passen oder?
Moooment, da muss ich jetzt mal reingrätschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Danopper
da ich aber den Abrollumfang erhöhen will um die Drehzahl zu senken(...)
Hast Du Dir denn auch schon das passende Drehmoment dafür organisiert? Ich lese 50PS-Bus. Wenn Du da den Umfang zu groß machst, fährst Du nur noch im dritten Gang 😉
Ich merke es an meinem Bus: mit Winterreifen 185/80/14 muss ich viel häufiger von 5 nach 4 runterschalten als mit den Sommerschlappen 195/65/15 mit geringerem Abrollumfang. Und beim Drehmoment stehe ich nicht so schlecht da (WBX)
Grüße, Ulfert
2 verschiedene firmen, die nix mit reifen- oder felgenverkauf zu tun haben ;-), meinten, dass wäre kein problem....oder sollte ich mir da jetzt auch noch gedanken drüber machen? aaaahhhhh.....schnell bin ich ja eh nicht unterwegs und vor bergen nehme ich immer anlauf....oder haben sich dann die berge komplett erledigt?
Zitat:
Original geschrieben von Danopper
....oder haben sich dann die berge komplett erledigt?
Wenn du es übertreibst, ja. Dann bleibst Du einfach unten stehen und siehst sie an 🙂🙂
Entweder hätte ich gerne 205/80 R14 auf 6jx14 oder 205/70 r 15 auf mefro felgen....mehr will ich nicht....bisschen höher und etwas mehr rollumfang...das dürftre doch ok sein, oder? (mal abgesehen vom tüv und h-kennzeichen)
So nebenbei, bei meinem Syncro (früher 78 PS DG, jetzt 95 PS MV) merke ich den Unterschied zwischen 205/70 im Sommer und 205R14 im Winter schon. War bei beiden Motoren. Mit 95 PS geht es da besser. Ist im Sommer flinker und williger. Bei 50 PS? Na ja, in der Ruhe liegt die Kraft oder so.
Gruss