1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Rad blockiert bei vollem Lenkeinschlag

Rad blockiert bei vollem Lenkeinschlag

BMW X5 E53

Hallo Leute,
Mich plagt seit Minaten das Problem das das vordere Rad (fahrerseite) beim kompletten Linkseinschlag blockiert. Es wurde schon vieles gewechselt, darunter alle Querlenker VA sowie Koppelstangen, neue Bremsscheiben und Bremsklötze....
Hat alles nix gebracht immer wenn der Wagen minimal schneller als Scheittgeschwindigkeit fährt z.B. ca. 12-18km/h blockiert das linke Rad und es brummt und vibriert richtig. Die Felge 19 Zoll kommt nirgendwo gegen und sind eingetragen, mit der Bereifung. Es sind auch keine Distanzscheiben an der VA verbaut. Der Reifen kommt auch nirgendwo gegen den Radkasten, querlenker und sonstige Bauteile gegen. Es ist auch nur das Linke Rad Fahrerseite....
Bin mittlerweile echt ratlos.
Anzumerken ist das laut fehlerspeicher der Lenkwinkelsensor drin steht. Kann das evtl. der Grund sein, das bei vollem Einschlag das ABS steuergerät irgendwas blockiert. Die Bremsleitung wird ebenfalls nicht abgenickt beim volleinschlag.
Fahre den e53 3.0d Baujahr 2005 facelift.

Helft mir bitte, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter wo man noch suchen soll. Ansonsten fährt das auto super. Kein Poltern oder schlagen oder sonst was während der Fahrt. Lenkrad ist gerade beim geradeaus fahren....

Danke für eure Mithilfe.

22 Antworten

Schau mal bei Minute 3, da siehst du den Stellmotor und den dicken Stecker dran, sowie das dünne Kabel für den Klassierwiderstand. https://www.youtube.com/watch?v=3xEJbpVupuw

Ah super video danke, weiß ich wo ich gucken muss und welches Kabel ab muss 🙂

Muss leider noch was anmerken, und zwar fängt auf einmal mein lenkrad an extrem zu vibrieren bei Tempo 180, und man hört richtig wie es vibriert, man spürt und sieht es nicht nur man hört es sich von der gesamten VA. Noch schlimmer wird es wenn ich dann abbremse. Da muss ich das le kraft richtig festhalten. Sobald ich dann auf 80-90km/h abgebremst habe und 1 Minute die Geschwindigkeit halte ist der Spuk erst vorbei. Die vibration lässt in der Minute immer deutlicher nach und ist dann weg.
Unwucht würde ich ausschließen weil die Reifen bis jetzt immer rund liefen. Querlenker sind alle neu sowie koppelstange. Beim Einparken kam auch ein lauter Knackender Knall von der VA, so dass meine Frau dachte ich wäre irgendwo gegen gefahren.... hat jemand von Euch schonmal so ein Problem gehabt und weiß was es war?
P.S. bin morgen in der Werkstatt lass die da auch nochmal gucken ist dann die dritte Werkstatt. Ich bezweifel das die was finden. Haben 2 andere Werkstätten schon geguckt. Querlenker und bremsen sahen gut und sind neu (2-3 Monate alt)....

Wie alt sind die Reifen auf der VA?Vielleicht hat eine Felge einen Höhenschlag?Das sind jetzt nur Mutmaßungen,da ja Bremsanlage und Achsteile deiner Aussage nach ok sind und ich solche Erfahrungen mit den genannten Sachen schon hatte.

Ähnliche Themen

Dann müssten reifen oder felge das von heute auf morgen bekommen habe. Fahre die Sommerreifen seit März mit den Sommerfelgen

Mensch, dann wechsel doch den LWS! Du hast doch schon viele andere Ursachen ausschließen können. Wenn keine mechanischen Fehler vorliegen, spielt vielleicht die Elektronik verrückt. Ein lautes Knacken kann auch vom Stabi kommen, einfach mal die Gummis erneuern. Dabei kannst du auch prüfen ob die Schrauben der Versteifungsplatte richtig fest sind.

Hallo jungs, habe jetzt mal das Kabel vom Stellmotor (das dicke) abgezogen und siehe da, das Rad blockiert nicht mehr. Allerdings leuchtet trotz abziehen des Kabels die DSC Lampe im Kombiinstrument nicht auf. Lediglich die 4x4 Lampe leuchtet wie gewohnt. Was wäre jetzt eure Einschätzung? Ich denke jetzt gibt es eine 50/50 Chance zwischen elektronischen Fehler und mechanischen Fehler. Oder was denkt ihr?

Hallo Mikele90
Habe exakt das gleiche problem wie du.. hast du inzwischen etwas rausgefunden woran das gelegen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen