Raceland/JOM Gewindefahrwerk?

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jmd. Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk von Raceland? Die Dinger sind ja ziemlich günstig! Taugen die was?

Gibt auch günstige von JOM.......

Beste Antwort im Thema

Also das FK war schaukeliger als nen orginales.
Wenn man mit 120 KM/h durch ne Bodenwelle ist das 3x nachgefedert während das Serienfahrwerk 1x nachgefedert hat.

Parkhaus ? Verkehrshügel ?
Meiner war 85mm Tiefer und wo iss da das Problem ?
Da hat immer mal die Lippe vorne gekratzt aber wen stört das. Dafür iss ja aus weichem Kunststoff....

48 weitere Antworten
48 Antworten

vielleicht Dämpfer hin aber das hat selbst mein Highsport mit paar km auf der Uhr nicht gemacht und das Königsport erst recht nicht.
Das hätte mich dann aber auch nicht zufrieden gestellt. Aber nur weil weil das eine schlecht war müssen es ja nicht alle sein. Gibt genug die mit den FK Fahrwerken zufrieden sind und wohl genauso gibt es Leute die finden auch ein H&R nicht gut.

Kumpel hat auch nen Königsport, da macht genau das Gleiche.
Erst wenn du die Dämpfer super hart stellst, so das es sich anfühlt als wärst du mit Dachlatten als Fahrwerk unterwegs gings !

ich habs ja im 3er gefahren dort wars echt ok. Nachfedern deutet aber auf zu geringe Dämpfung der Schwingung hin, das hatte ich netmal bei der geringsten Einstellung schon komisch.

Das hatten beide Fahrwerke....
Allgemein auch auf Langstrecke war die Abstimmung von dem Königsport voll beschissen. Da war das KW dann um welten besser !

Ähnliche Themen

wer mit nem jom fahrwerk auf der nos versucht schnell zu sein ist lebensmüde ! bahnübergänge, verkehrsschwellen interessieren mich nicht! drüber und gut ! wenn was fratze ist, wird repariert.... ganz einfach. ori sportfahrwerk mag so zum rumcruisen gut sein, is aber nix zum richtig schnell fahren. interessant ist es sicher in kombi mit H&R stabis und semis.

Das ist wirklich eine interessante Ansicht 🙄

Hallo Leute

Das mit dem nachfedern und schaukeln ist normal bei Sportfahrwerken. Je besser ein Sportfahrwerk desto weniger nachwippen hat man. Bei einem Serienfahrwerk entfällt das weil die Dämpfer und Federkombination perfekt auf Auto zugeschnitten ist und es auf reinen Comfort und Gutmütigkeit abgestimmt ist (Dammit meine ich keine Seriensportfahrwerke, denn denen kann man das Wasser meistens nicht reichen). Da die Federn bei einem Sportfahrwerk härter sind als Serienfedern schaffen es die Dämpfer nicht immer die nötige Zug und Druckkraft aufzubringen um das umso stärkere gewippe auszugleichen. Der einzige Sicherheitsaspekt bei einem Serienfahrwerk ist, das es Gutmütiger reagiert dh. wenn du z.B. zu schnell in eine Kurve einfährst, drückt sich dein Auto einseitig stark aus den Federn und deine Reifen fangen an zu quitschen. Erst dann kann es zum ausbrechen kommen. Bei einem Sportfahrwerk kannst du locker mit der gleichen überhöhten Geschwindigkeit durchfahren ohne das deine Reifen quitschen. Allerding fehlt dadurch der Spielraum, denn selbst das Sportfahrwerk hat Grenzen und wenn die ereicht sind kommt das ausbrechen gnadenlos ohne große vorwarnung.

Ich habe keine Jahrelange Erfahrung in dem Berreich aber ich bin schon einige Autos gefahren und auch mal in Rennwagen mitgefahren um sagen zu können, das es schlechte und gute Sportfahrwerke gibt. Mann kann sowas nicht pauschalisieren. Sowas kann man zwar auch am Preis eines Fahrwerks festmachen muss man aber nicht. Wenn man keine Kompromisse eingehen möchte, dann wird man sicherlich nicht drumherum kommen, sich ein Fahrwerk ala Bilstein oder Eibach zu kaufen. Für einfaches rummheizen reicht es aber in den meisten Fällen aus. Wenn man natürlich vorhat den Nürburgring 2 mal Wöchentlich auf bestzeit zu fahren sollte man ein absolutes TOP Fahrwerk nehmen. Wobei ich glaube das der Golf 2 nicht unbedingt das beste Auto für den Ring ist ... aber das ist ein anderes Thema 🙂.

Mir ist auch aufgefallen das mein Raceland nicht die besten Eigenschaften aufweist, aber das war mir von vorne herein klar. Auf jeden fall kann ich nur sagen das mein "billig" FK Fahrwerk, welches bei mir schon verbaut war, mit meinem "günstigen" Raceland Fahrwerk nicht mal im Ansatz verglichen werden kann. Das FK war der reine Hass 🙂

MfG Kris

@mick: so ist das nunmal ! wenn ich diese typen sehe die ihre karren über jeden kleinsten hückel mit 0,5km/h manövrieren, bekomm ich brechreiz. mein auto ist zumindest zum fahren da ! und zwar muss er das auch unter vollast aushalten. deshalb ja auch H&R 😉

wenn du mal in der Nähe von Hildesheim oder Celle bist sag mal bescheid würde gerne mal probefahren

@stukapilot

Dein Golf ist sehr schön gemacht ... genau nach meinem Geschmack.
Ich will bei mir auch alle Zierleisten und alle Verbreiterungen über den Jordan schicken.
Der Überrollkäfig ist bei mir auch auf jeden Fall ein "must have".

Würde meinen auch gerne so ne schöne neue Lackierung verpassen ... aber dafür werde ich wohl nie das Geld über haben 🙂
deshalb wird meiner im Sommer Mattschwarz gestrichen, nachdem alles was überflüssig ist entfernt wurde.

Werde demnächst mal einen Blog starten hier bei MT mit ein paar Bildern von meinem Golf 2.

MfG Kris

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


wenn du mal in der Nähe von Hildesheim oder Celle bist sag mal bescheid würde gerne mal probefahren

Goslar 🙂

Wenn du willst kannst du ne Runde im 32b drehen. Der steht nu übrigens zum Verkauf !!!

hab ta-technix gewinde für 240euro drin.lässt sich gut fahren seit 30tkm keine probleme.
kw federteller dins nicht aus kunststoff,na is nur übern metall plastik drüber,nicht an der innenseite,und das kann auch fest gammeln.
hatte fk highsport in meinem audi b3 und das war echt ok,aber knüppel hart,sonst gut.knapp 100tkm und keine probs.mein cousin fährt den wagen mit dem fahrwerk immernoch.

jom hat ein bekannter von mir in seim wintergolf...nicht so der renner,federt nach ohne ende.
wundert mich bei meim ta-technix....das federt garnicht nach.

zu den schiebern,die mit tatsächlich 5km/h fahren das es nicht zu fest rumpelt im auto....
blödsinn.ich fahr ganz normal,klar leidet die karosse,ist ja auch nicht dafür gemacht,um tiefer und härter gemacht zu werden...

ein gutes auto hälts aus,um ein schlechtes is net schad.kann auch sein das mal a-säulenverkleidung abfällt,aber dann is halt so.will ich das nicht,mach ich kein FW rein.

versteh des rumgejammer hier nicht.

hab schlechte erfahrung mit weitec und kw gemacht(auslaufende dämpfer beim weitec/ring festgegammelt beim kw(kumpels auto)
mein kw 60/40 war top,aber mein fk war ok und mein technix is auch ok.vor allem für den preis.
es jammert ja auch keiner das ein golf nicht so gut liegt wie ein porsche....wohl weil ein porsche etwas teurer ist.is bei den fahrwerken nix anders.

und mal ehrlich.wenn ich an mein altes audi coupe denk,bei dem die dämpfer richtig im arsch waren,lies sich doch auch fahren....

es kommt aufn fahrer an,und nicht aufs fahrwerk

der richtige fahrer mit serien FW fährt nem trottel mitm kw auch davon,in jeder lebenslage.mitm selben auto versteht sich.

danke peace ! heut könnt ich mir das auch nur so eben leisten.... die lackierung kam vor nun fast 9 jahren 1400 DM <---- aus heutiger sicht fast geschenkt ! die räder kamen 1997 (unbearbeitet) 450DM. ist halt alles über die jahre so gekommen... das teuerste war vor knapp 2 jahren der unfall TT für 2100€.

im winter fire&ice haben wir testhalber mal ta technix stoßdämpfer mit H&R federn verbaut... und seit nun 5000km geht das sehr gut. na die zeit wirds zeigen !

@silent: sehe ich absolut genauso !!!!!!!!!!!1

sicher is billig oft nicht so gut.aber es gibt auch teuren schrott und gute aber günstige sachen...
und wenn man sieht wie manche ihre kw fahrwerke in den himmel loben und alles andere verteufeln,könnt ich kotzen...
haben einmal schlecht erfahrung mitm fk gemacht und ein mal ein gutes kw gekauft....
aber dann gross sprüche reissen.

alles blödsinn.klar ist,das ich bei meim technix mich net wundern muss wenns nach 50tkm hin is.
bei 240euro kann ich 5 stück kaufe,also 250tkm bis ich ein kw gewinde hab....
und das des kw 250tkm hält würd ich nich wetten drauf,da ja eh nach 80tkm dämpfer hinüber sind...laut VW....
und wer tauscht die nach 80tkm?keine sau...und trotzdem fliegen nicht alle aus den kurven.

Weil mich diese Streitereien aufgeregt haben dachte ich mir, als ich das Raceland FW gesehen habe: "Scheiss drauf jetzt probierst du das mal aus". Bis jetzt habe ich es nicht bereuen müssen .. dabei habe ich noch eine Koni Alternative rumliegen (nur zur Sicherheit).

Wie gesagt will von meinem Auto länger was haben ... auch wenn es nur mein Spassauto sein soll werde ich mir irgendwann wohl meinen Fahrwerkstraum erfüllen und bei Eibach einkaufen gehen 🙂.
Das hat aber noch Zeit ... bis dahin investiere ich lieber in einen Motor und nötige Teile.

MfG Kris

Deine Antwort
Ähnliche Themen