Raceland/JOM Gewindefahrwerk?

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jmd. Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk von Raceland? Die Dinger sind ja ziemlich günstig! Taugen die was?

Gibt auch günstige von JOM.......

Beste Antwort im Thema

Also das FK war schaukeliger als nen orginales.
Wenn man mit 120 KM/h durch ne Bodenwelle ist das 3x nachgefedert während das Serienfahrwerk 1x nachgefedert hat.

Parkhaus ? Verkehrshügel ?
Meiner war 85mm Tiefer und wo iss da das Problem ?
Da hat immer mal die Lippe vorne gekratzt aber wen stört das. Dafür iss ja aus weichem Kunststoff....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Geiler Golf aber hässliche Spiegel.
Mit orginalen in Wagenfarbe würde der gleich wie ein Golf aussehen !

Genau meine Meinung! lasst doch diese scheiß M3 Spiegel mal sein- die heißen M3 und nicht VW3

....naja fand die vor acht jahren mal ganz gut ! geschmäcker ändern sich ! das mit dem emblemlosen grill würd ich heut auch nciht mehr machen. aber damals war das halt so 😎

Zitat:

Original geschrieben von syntrex


Hat jmd. Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk von Raceland? Die Dinger sind ja ziemlich günstig! Taugen die was?

Gibt auch günstige von JOM.......

JOM = INXX = Schrott. Die Dämpfer verwandeln sich in Pogo-Stöcke.

wie oft muß man denn an einem gewindefahrwerk
schrauben? das wird einmal eingestellt, nach einer
einfahrzeit noch einmal justiert und gut.
das gestaltet sich auch nicht viel schwieriger wenn
man noch verstellbare dämpfer fährt.

da muß man auch nicht hunderte von euros ausgeben.
es reicht ein verstellbares, mittelhartes fahrwerk mit quallitätsdämpfern. das bekommt seine grundeinstellung
und wird etwa nach drei monaten noch einmal justiert.
wenn man dann noch gute dämpfer verbaut hat, hat man ewigkeiten ruhe.

Ähnliche Themen

Ich habe auch ein Gewinde drin,allerdings hat das noch der Vorbesitzer verbaut.
Ich habe mir vor 2 Jahren 15" Felgen gekauft,da ich die 14er überhaupt nicht leiden mag aufm Golf,zumindest nicht in Dimensionen 7 und 8 x 14. Naja auf jeden Fall habe ich dann vorn erstmal noch bißchen runter gedreht bei den 15ern und seit letztem Jahr hab ich hinten einen Ausbau drin,also wieder hoch gedreht.Ich habe ein Powertech drin,naja man kann es günstig kaufen,Straßenlage ist echt nicht schlecht,aber es ist sehr hart.Es ließ sich ohne Probleme verstellen,da das Gewinde sauber und rostfrei ist.Ich sprühe es regelmäßig mit Schutzwachs ein.

Achja Stukapilot.Schicker Golf,bis auf die erwähnten Spiegel.Die Front sieht doch auch gut aus.Hab ich auch drin.Was willst denn sonst da reinpacken?

Ich kann ap-Gewindefahrwerke empfehlen!

@pfiffi: ich hab nen grill gesehen (ebenfalls ohne emblem) der eine rippe weniger hat, und im unteren teil (wo bei mir die lackierte leiste sitzt) dem ralley golf grill ähnelt...

war halt nur auf nem bild, und ich kenne den hersteller nicht ! kennt jemand so einen grill ?

zum thema fahrwerke: es kommt sicher nicht auf den preis an, soviel steht fest ! und das mit den festsitzenden ringen, ist wie mein vorredner schon sagte eine frage der pflege !

wenn ich mir ein günstiges fahrwerk zulegen wollte, würd ich halt zb. drauf achten, das keine eingepressten "einwegdämpferpatronen" drin sind ! wenn mal was dran ist find ich es halt gut, wenn man nicht gleich ein neues kaufen muss, sondern es zum revidieren geben kann.

wie ich finde hat sich die dämpferkonstruktion von H&R (ähnlich upsidedown bei motorrad) sehr gut bewährt ! <--- da weiß ich allerdings nicht genau, ob die "günstigen" das nicht mittlerweile auch haben....

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hinten Rechts eine Feder gebrochen, alle Federn selber am Rosten,
Dämpfer hinten dann leer gelaufen, Verstellringe fest gegammelt.
2 x repariert , 2 x gab es wieder Probleme also einfach Weg mit dem Dreck.

Das KW fährt sich besser, rostet nicht und hat Kunststoffverstellringe mit Madenschraube die 1A funktionieren !

1. sind KW Gewinde sau hart

2. Madenschrauben die sich ins Gewinde fressen sollen besser sein?

3. gammeln die Ringe bei KW auch gerne mal fest - die mit Konterring!

4. ist tieferlegen sowieso käse. Kein von mir bisher gefahrenes Gewinde (bis auf Bilstein und H&R hab ich sie fast alle schonmal erlebt) kommt an den Komfort und die Sicherheit eines Seriensportfahrwerks dran. Dazu fehlt für öffentliche Straßen einfach der Restfederweg!

😕
Also mein KW war nicht zu hart ! Absolut Top Das Fahrwerk.
Mit den Gewinderingen hatte ich auch kein Thema und wenn man die Madenschraube nicht mit 500NM anzieht passiert aus dem Gewinde nichts !

Wenn dem Fahrwerk konntest in Kurven rein fliegen wo du mit jedem anderen Angst bekommen hättest !
Im Vergleich zum Serien Sportfahrwerk (Bilstein Plus Fahrwerk) und dem komischen FK Königsport nen 1A Fahrwerk

das Königsport hat Konidämpfer drin die auch früher bei KW verbaut wurden. Also so schlimm kann das nicht sein.
Mir sind aber auch diese Weitec FW zu hart und so ähnlich war das KW 1 auch aber hart empfindet ja eh jeder anders

...ich überleg grad wie das mit dem original sportfahrwerk im golf so auf der nordschleife ist........ *grusel*

überleg dir mal lieber wie das mit geilen tiefen super gewinde im Parkhaus ist ^^ oder wie geil das ist wenn man auf nem Verkehrhügel aufliegt das ist lustig

Zitat:

Original geschrieben von stukapilot


...ich überleg grad wie das mit dem original sportfahrwerk im golf so auf der nordschleife ist........ *grusel*

also das orginale gti fahrwerk is doch eigentlich ganz gut finde ich!!!😕

ich leg noch einen drauf: wie fährt sich wohl so ein Jom Gewinde auf der Nordschleife im Vergleich zum originalen Sportfahrwerk?

Also das FK war schaukeliger als nen orginales.
Wenn man mit 120 KM/h durch ne Bodenwelle ist das 3x nachgefedert während das Serienfahrwerk 1x nachgefedert hat.

Parkhaus ? Verkehrshügel ?
Meiner war 85mm Tiefer und wo iss da das Problem ?
Da hat immer mal die Lippe vorne gekratzt aber wen stört das. Dafür iss ja aus weichem Kunststoff....

Deine Antwort
Ähnliche Themen