RaceChip Testbericht 03/2014 von Motorvision

BMW 5er

Servus,

MotorVision hat die RaceChip Tuningbox getestet: http://www.youtube.com/watch?v=kVjaGAWM0tA zwar an einem aktuellen 330d, für z.B. E61 VFL 530d gibt es die Box auch.

Nach vielen kritischen Meinungen zu RaceChip, die man im Internet findet, ist das nun der dritte Testbericht nach AutoBild Sportscars (10/2013) und AutoTuner (05/2013), der zu einem positiven Fazit kommt.
Der aktuelle Test von MotorVision gibt ja auch eine Spritersparnis von etwas über 1l/100km an. Natürlich wurden die beiden Wagen hauptsächlich auf Langstrecke mit Teillast bewegt, ich finde aber schon dass das deutschen Autobahnen nahe kommt, zu den Haupt-Pendlerzeiten kann man eh nicht Volllast fahren.
Somit sollte sich die Box nach ca. 40.000km amortisieren, 40.000km * 1l/100km * 1,359€/l.

Was haltet ihr davon?

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir das nochmals auf der Webseite angeschaut. Da wird nur der Raildrucksensor manipuliert. Das heisst ganz einfach, dass dem Motorsteuergeraet ein niedrigerer Raildruck vorgetaeuscht wird, das Motorsteuergeraet regelt diesen natuerlich nach, so dass in einem fiktiven (Teillast-) Betriebspunkt keine 600 Bar Raildruck anliegen sondern z. B. 700 Bar. Bei 700 Bar wird aber eine hoehere Menge bei gleicher Ansteuerdauer der Einspritzduesen eingespritzt als bei 600 Bar. Nur weiss das Motorsteuergeraet natuerlich nix von dieser Manipulation. Aber der Fahrer merkt es und muss natuerlich weniger Gas geben als ohne Chip. Dadurch sinkt aber auch wieder der vom Motorsteuergeraet errechnete und geforderte Raildruck, in obigem fiktiven Fall auf z. B. 500 Bar. Je geringer der Raildruck jedoch, desto laenger aber auch frueher muss eingespritzt werden um eine bestimmte Menge Kraftstoff in den Brennraum zu bringen. Das fuehrt mit der Box dann dazu dass der Einspritzbeginn fuer fast alle Betriebsbereiche in welcher die Box aktiv ist frueher als Serie ist. Je frueher der Einspritzzeitpunkt, desto hoeher der NOx Anteil im Abgas, aber desto niedriger der Verbrauch. Das alles natuerlich nur in gewissen Grenzen. Jede Wette dass diese Box nicht die Schadstoffklasse erfuellt, die der Wagen normalerweise haette. Ausser die Box ist so schlau programmiert dass sie einen Messzyklus erkennen kann. Aber dem Bericht bezueglich der Spritersparniss und dem Leistungsgewinn glaube ich schon, ist auch technisch nachvollziehbar. Hier noch ein Link ueber die Zusammenhaenge.

18 weitere Antworten
18 Antworten

wenn man google aktiviert und man bisschen sucht. dann findet man sogar Beiträge wo leute so eine box eingebaut haben und danach hawtten sie motorschaden weil der kolben ein loch hatte. was daraus schließen lässt das zu viel eingespritzt wurde.

grüße
chris

Findet man bestimmt auch fuer "normales" CT.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


...
Doch wenn der Raildruck höher ist, dann wird ja mehr eingespritzt, als das Motorsteuergerät plant. Also würde damit der Effekt der frühen Einspritzung zunichte gemacht.

Denn früher einspritzen, dafür aber mehr, das macht für mich nur eingeschränkt Sinn.
...

Das ist ja der Witz dabei, der Einspritzbeginn wird indirekt vorverlegt. Bei gleicher Einspritzmenge wird diese frueher zugefuehrt.

Also habe seit über einem Jahr den Ultimate im E61 530D verbaut. Fahrzeug hat über 200.000 km auf der Uhr und lief und läuft nach wie vor Problemlos. Bin von der Standardeinstellung abgewichen um mehr in den Leistungsbereich zu gehen hatte trotzdem im Schnitt gut 1L weniger Verbrauch und sehr deutlich spürbare Mehrleistung.
Werde jetzt auf den Ultimate connect wechseln. Sollte mir irgendwann etwas um die Ohren fliegen werde ich wieder berichten. War am Anfang auch sehr skeptisch aber kann bis jetzt nix schlimmes sagen (ca 40.000km mit chip)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen