Racechip

Audi A1 8X

Erfahrung mit dem Racechip. Habe Anfang Mai einen Racechip des gleichnamigen Herstellers für meinen Audi A1, 1.6 TDI, 77 KW gekauft und voller Erwartung eingebaut. Eine Verbesserung der Leistung, auch mit verschiedenen Einstellungen am Chip, war nicht spürbar. Es kommt noch besser. Hab das Ding erst mal drin gelassen und bin in den Urlaub nach Bayern gefahren. Erst leuchtete die Abgaskontroll-Leuchte. Am nächsten Morgen sprang der Motor gar nicht mehr an. Habe den Pannendienst des ADAC kommen lassen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass etwas mit dem Dieselpartikel-System nicht störungsfrei funktioniert. Was genau, war nicht feststellbar. Nachdem ich aus der Unterkunft ausgecheckt habe, wurde der Audi in eine Audi-Werkstatt abgeschleppt (15 km entfernt und es war Sonntag). An der Werkstatt angekommen, habe ich den Racechip ausgebaut und den Motor gestartet. Er sprang sofort an. Nun hatte ich keine Lust mehr auf Urlaub und bin nach Hause gefahren (ohne Probleme). Fazit: Finger weg vom Racechip. Eine Rückgabe ist auch nicht mehr möglich. 129 EUR zum Fenster hinaus geschmissen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macelmann


Die Pannenhilfe kostet mich einen jährlichen Beitrag und ist somit nicht kostenlos. Sonst hätte ich, genauso wie andere, für diese Hilfe zahlen müssen. Wenn auch selbstverschuldet. Es war die erste Pannenhilfe in den letzten 30 Jahren, die beansprucht habe.

Ich finde nicht das du dich hier rechtfertigen solltest, nur weil manche nichts besseres zu tun haben als blöde Kommentare schreiben.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo und guten Morgen,

Danke zunächst einmal für Deinen Bericht.
Aber eine Frage sei erlaubt: Welche hervorragende Ingenieursleistung erwartest Du denn bei einem Stückpreis von 129€? Rechne doch mal die Material- und Herstellkosten des Moduls ab, was dann noch an Deckungsbeitrag für die Entwicklung der Hard- und Software übrig bleibt. Das kann nicht viel sein. Und da es sich nicht um ein Modul handelt, was in x-tausenden am Markt verkauft wird, die dahinterliegende Firma sicherlich auch nicht Hunderttausende Eure Entwicklungskosten in Vorleistung gegangen ist - also kann es sich nur um eine Low-Cost-Variante (mit entsprechendem Fehlerpotential) handeln.

Davon abgesehen noch ein anderer Aspekt:
Hat das Modul eine TÜV-Zulassung, ist es eingetragen? Vermutlich nicht. Hast Du Dich über Mobilitätsgarantie von Audi abschleppen lassen? Dann könnte es Dir noch passieren, dass man Dir die Rechnung für den Abschlepper schickt. Denn die Störung ist ja durch kundenseitige Manipulation entstanden. Eine Manipulation, die im Übrigen auch in den AGBs von AUDI zum Gewährleistungsauschluss führt!

Fazit:
Finger weg von "Bauern-Tuning". Entweder zum von Audi autorisierten Tuner gehen (ABT) - der aber halt teuer ist.
Oder direkt den richtigen Motor kaufen.

Gruß
Benedict

Danke für die Hinweise. Abgeschleppt wurde ich durch einen Pannendienst der vom ACE vermittelt wurde. Da entstehen mir keine Kosten. Eigentlich wollte ich mir einen 2.0 TDI mit 143 PS kaufen. Der war mir aber zur Zeit noch etwas zu teuer. Du hast völlig Recht mit Deinen Aussagen aber diese schlechte Erfahrung musste ich wohl erst mal machen. Jetzt ist mir klar, dass diese billigen Tuning-Produkte ihr Geld nicht wert sind.

Gruß
Michael

Schön das du allgemeine Kenntnisse hier nochmal bestätigst 😁

Wer meint das für 129€ wirklich etwas zu merken ist hat sich im Vorfeld wohl kaum richtig Gedanken gemacht. Die 129€ Lehrgeld waren da eigentlich noch viel zu wenig. Das die Kontrolleuchte kam war die richtige Konsequenz. Auch wenn es unfair klingt aber manchmal müssen solche Motoren mit so einem Chip am besten gleich auseinander fliegen...

Und schön das der Pannenhelfer dich nichts kostet... selbstverschuldete Panne und andere Leute müssen vielleicht länger warten die wirklich Hilfe brauchen 🙄

Die Pannenhilfe kostet mich einen jährlichen Beitrag und ist somit nicht kostenlos. Sonst hätte ich, genauso wie andere, für diese Hilfe zahlen müssen. Wenn auch selbstverschuldet. Es war die erste Pannenhilfe in den letzten 30 Jahren, die beansprucht habe.

Zitat:

Original geschrieben von macelmann


Die Pannenhilfe kostet mich einen jährlichen Beitrag und ist somit nicht kostenlos. Sonst hätte ich, genauso wie andere, für diese Hilfe zahlen müssen. Wenn auch selbstverschuldet. Es war die erste Pannenhilfe in den letzten 30 Jahren, die beansprucht habe.

Ich finde nicht das du dich hier rechtfertigen solltest, nur weil manche nichts besseres zu tun haben als blöde Kommentare schreiben.

Persönlich bin ich nicht so der Tuner, bleibt eigentlich immer alles original. Wenn würd ich da bei renommierten Herstellern anfragen. Abt bietet für meinen S1 eine Leistungssteigerung für 2349,-€ an. Vorher 231PS 370Nm... Nachher 310PS 440Nm. Und das alles nur durch Chiptuning. Das find ich dafür schon günstig, zumal mit Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808


Persönlich bin ich nicht so der Tuner, bleibt eigentlich immer alles original. Wenn würd ich da bei renommierten Herstellern anfragen. Abt bietet für meinen S1 eine Leistungssteigerung für 2349,-€ an. Vorher 231PS 370Nm... Nachher 310PS 440Nm. Und das alles nur durch Chiptuning. Das find ich dafür schon günstig, zumal mit Garantie.

Naja, nachher 310 PS mit 440Nm ist schon mal eine Hausnummer, das dürfte sich in den Fahrleistungen ja extrem zeigen, da fang ich jetzt schon das nachdenken obwohl der S1 gerade erstmal in der Produktion ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von delaso



Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808


Persönlich bin ich nicht so der Tuner, bleibt eigentlich immer alles original. Wenn würd ich da bei renommierten Herstellern anfragen. Abt bietet für meinen S1 eine Leistungssteigerung für 2349,-€ an. Vorher 231PS 370Nm... Nachher 310PS 440Nm. Und das alles nur durch Chiptuning. Das find ich dafür schon günstig, zumal mit Garantie.
Naja, nachher 310 PS mit 440Nm ist schon mal eine Hausnummer, das dürfte sich in den Fahrleistungen ja extrem zeigen, da fang ich jetzt schon das nachdenken obwohl der S1 gerade erstmal in der Produktion ist 😁

Kann ich verstehen... Ich muss sagen, obwohl ich gerade beim Einfahren bin, das Ding geht auch bis 4000 U/min wie die Sau! Im 6. bei 50 Gas geben und der S1 zieht richtig gut. Was soll da erst bei 310 PS und 440Nm los sein?

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen Audi A1 Sportback TDi 90PS EZ2014 Shirazrot. Der Wagen hat gerade mal 11500km gelaufen. Habe den Wagen von meinem Vater übernommen.

Da mir die 90PS sowie der Durchzuch des Wagens etwas zu wenig ist, überlege ich ein Chip Tuning durchzuführen bzw einzubauen.
Marktführer ist Race Chip.

http://www.ebay.de/itm/322079390961?...

Mich interessiert Stufe 1 oder 2 !

Hat jemmand von euch Erfahrungen mit Chip Tuning beim A1 und vielleicht sogar mit Tuning Chip von Race Chip?

LG aus Hamm

Simon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chip Tuning "Race Chip" A1 TDI 90PS 2014' überführt.]

Suche:

http://www.motor-talk.de/forum/racechip-t4987012.html?page=0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chip Tuning "Race Chip" A1 TDI 90PS 2014' überführt.]

Sind die Marktführer weil das so schön im Werbetext steht oder sind die Marktführer weil sie Marktführer sind? Mit was hast du denn bisher verglichen? Und warum glaubst du, was ein 129€ Chip der nicht auf dein Fahrzeug abgestimmt ist sondern nur irgendwelche Standardwerte vorgaukelt besser kann als ein Profi der dein Auto für 500€-1500€ abstimmt?

Bei mir gehen da gleich Alarmlampen im Kopf an. - rein vom gesunden Menschenverstand. Klar in dem rot sieht er natürlich sicherlich im Stand schon schnell aus wenn du das extra erwähnst aber du hast quasi einen Neuwagen bekommen - willst du den wirklich riskieren bzw. hast du ein paar tausend € auf der hohen Kante falls das Billigchiptuning schief geht?

Ich selbst habe bisher keine Erfahrungen mit Tuning Chips. Ein Freund von mir hatte in seinen Wagen die Chips verbaut und absolut keine Probleme gehabt.
Ich denke das sich seit 2014 wo dieser Post hier erstellt wurde doch schon einiges getan hat bei Racechip.
Ich habe verschiedene Chips verglichen und auch den Internet Auftritt der Firma. RC hat mir am meisten zugesagt.
Ja mein Audi (es ist mein erster, hatte vorher nur Opel) ist praktisch ein Neuwagen. Vom Pflege Zustand auf jeden Fall. Der Wagen hat auch noch bis nächstes Jahr Audi Garantie - diese hat mein Vater beim Neukauf direkt gekauft zusätzlich 2 Jahre. Die Frage ist auch, angenommen es gibt Probleme mit dem Chip, kann Audi dann irgendwo feststellen das da ein Chip verbaut war wenn ich den wieder entferne? Angeblich soll dann alles was die Einstellungen am Auto angeht auf Werkseinstellung zurückgesetzt sein.
Wie gesagt es ist nur ein Gedanke der mich verfolgt. 1500€ will ich für ein Tuning nicht ausgeben und Nein habe auch keine Tausende € auf der Hohen Kante.

....sobald ein anderes Programm aufgespielt wird, ist dieser Vorgang im Rechner gespeichert, auch wenn das Programm wieder entfernt wird. Die Werksgarantie sowie alle Gewährleistungsansprüche die in direktem Zusammenhang mit dem Tuning stehen sind damit hinfällig.
Einer Tuningbox ist nach dem Entfernen meist nicht mehr nachweisbar.
RACE Chip ist sicherlich kein schlechter Tuner, ich hab im S1 die Box gefahren und kann nur sagen die Mehrleistung war klar vorhanden.
Würde ich nochmal eine preisgünstige Box verbauen, dann nur von einem Tuner der eine vorher/nachher Leistungsmessung durchführt, wie zum Bsp. DTE Systems.

Gruss vom Adel

Deine Antwort