RaceChip/Leistungssteuerung
Servus zusammen
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Race Chip Leistungssteigerung bei einem 2023 Kia ceed gt
PowerControl X
Mit tüv
Danke im voraus
28 Antworten
Erklärt sich doch von selbst, dein Auto hat noch Garantie, der Hersteller wird jegliche Arbeiten auf Garantie ablehnen wenn das Auto nicht mehr so ist wie ausgeliefert. Werkstattmeister sagte mir schon vor Jahren, dass bei einem Schaden am Motor immer als erstes die Daten vom Steuergerät ausgelesen werden und an kia gesendet
Dann hat der Werkstattmeister einfach nur Müll erzählt 😉 es werden nur Daten von Kia angefordert, wenn die Sache komisch klingt für Kia. I.d.R schickt man Kia die Bilder vom Schaden und das Thema ist durch. Sollte Kia z. B. Ein abgebranntes Ventil sehen, dann wird Kia mal nachfragen. Wie oft kommt ein abgebranntes Ventil vor? 1 mal in 5 Jahren?
Bei Kia sind Motorschäden die Ausnahme, wenn ein Motorschäden droht oder das Auto eingeschleppt worden ist, war es (bei mir) zu 90% ne Lagerschale. Und so ein Lagerschalenschaden kommt zu 99% vom kalt treten.
Es kommt auch immer auf den Schaden (und Kosten) an. Wie hätten etliche Kunden bei denen das Pleul mal gegrüßt hatte. Dort wurde nie irgendwas von Kia gefragt.
Beim Stinger wird zu 99% irgendwas verlangt.
Wie es mittlerweile mit dem Auslesen ist, weiß ich nicht, damals war es aber eher selten. Es gibt ein paar wenige Softwareoptimierer, die einen Händlerzugang haben und die Originale Software aufspielen können. Damit sollte es so gut wie unmöglich sein ein Tuning festzustellen. Ob diese sich dann auf sowas einlassen, ist die nächste Frage..
Jede Versicherung die man im guten Glauben abgeschlossen hat, im Schadenfall gut aufgehoben zu sein, versucht mit allen Mitteln sich vor Zahlungen zu drücken.
Und du glaubst allen Ernstes, dass Kia bei einer Leistungssteigerung, für die die Komponenten nicht ausgelegt sind, einfach bezahlt?
Viel Glück.
Ich bin raus
Ähnliche Themen
Wenn etwas festgestellt wird zahlt Kia natürlich nichts. Man kann nur versuchen es ungeschehen zu machen und auf das beste hoffen
Wenn er jetzt schon mit dem Chip komisch/hart schaltet und der Turbo pfeift... Da dürfte der Druck weit ausserhalb der Toleranz sein z.B. und das Getriebe wird das auf Dauer dann wohl auch nicht toll finden...
Der ProCeed hat ja sowieso so seine Probleme mit Getriebe und Motor, da würde ich sowas nicht machen. Garantie kannst dann auch vergessen.
Der proceed hat keinerlei Probleme mit Motor und Getriebe. Ist immer witzig wie Leute hier ohne Hintergrundwissen einfach irgendwelche aufgeschnappten Sachen plappern. Gleiches gilt auch für die Garantie bei KIA...
Ich fahre bestimmt schon 50tkm mit Software und es gibt keinerlei probleme, warum auch? Die Motoren streuen ab Werk ja schon ordentlich nach oben und mehr als 270PS sind ohne größeren Turbo sowieso nicht machbar.
Fahr selbst Kia. Und die sind in letzter Zeit sehr zickig geworden was Garantiefälle angeht...
Und der ProCeed hatte gerade am Anfang viele Probleme mit unsauberem Beschleunigen, nicht korrekt schaltenden Getrieben und hat auch aktuell immer noch Probleme mit unsauberem Kaltlauf usw. Frag meinen Nachbarn, der kann dir mal die Akte schicken die aktuell bei seinem Anwalt zu dem Thema liegt.
Wenn bei DIR alles problemlos läuft, gut. Aber das muss nicht automatisch für alle gelten.
Gruß
Zitat:
@Airliftgt schrieb am 25. Juni 2024 um 09:33:44 Uhr:
Wie es mittlerweile mit dem Auslesen ist, weiß ich nicht, damals war es aber eher selten. Es gibt ein paar wenige Softwareoptimierer, die einen Händlerzugang haben und die Originale Software aufspielen können. Damit sollte es so gut wie unmöglich sein ein Tuning festzustellen. Ob diese sich dann auf sowas einlassen, ist die nächste Frage..
Du glaubst also ernsthaft das im Steuergerät kein Flash-Counter integriert? So einfach wie vor jahren ist das leider nicht mehr, die Hersteller haben auch dazugelernt. Irgendwann kommst Du überhaupt nicht mehr in die Steuergeräte, bei einigen ist das schon jetzt der Fall...
Zitat:
@Airliftgt schrieb am 25. Juni 2024 um 09:33:44 Uhr:
Wie es mittlerweile mit dem Auslesen ist, weiß ich nicht, damals war es aber eher selten. Es gibt ein paar wenige Softwareoptimierer, die einen Händlerzugang haben und die Originale Software aufspielen können. Damit sollte es so gut wie unmöglich sein ein Tuning festzustellen. Ob diese sich dann auf sowas einlassen, ist die nächste Frage..
Selbst der normale Kia Händler kann Abweichungen schon auslesen (nicht alle). Die Händler können bei weitem nicht so viel auslesen wie der Hersteller (z. B. Das Technikcenter aus Kronberg), wenn Kia das ganze Auto auseinandernehmen will, dann tun sie dies und werden etwas finden.
Man vergisst halt, dass das ein Milliarden schweres Unternehmen ist und viele Tuner weit weg von irgendwelchen Milliarden ist.
Ne kleine Story von mir damals... Wir hatten damals nen Stinger bei uns, welcher bei Teillast immer geruckelt hat und wir haben Monatelang gesucht.
Kia meinte wir sollen eine "Optimierungssoftware" durchlaufen lassen (die sucht das ganze Auto nach Differenzen ab), diese hat ebenfalls nix gefunden.
Da das Auto also "normal" war und uns langsam die Ideen ausgegangen sind (wir haben gefühlt alles getauscht außer den Motor), kam das Auto zu Kia Deutschland.
Glaube 2 Monate später stand das Auto wieder bei uns und der Fehler war weg.
Nen halbes Jahr später oder so kam dann raus, dass das Auto ne Software drauf hatte und das Auto bei Kia für immer gesperrt worden ist (Garantie auf das GANZE Auto war weg).
Ich würde defintiv keinen Chip während der Garantiezeit verbauen. Kia findet IMMER irgendwas. Kia macht manchmal schon Stress wenn man nur nen Sportluftfilter verbaut...
Vollkommen korrekt, Diskussionen ohne handfeste Datengrundlage, ein Werkzeugnis, Datenblatt, verifizierbare Fundstelle o.ä.
Von daher, nehme ich das entspannt hin, schaue was ich mitnehmen kann und darüber freue ich mich.
Und zur Software kann ich nur von Freundschaft berichten, welche einen VFL fährt und vor der Inspektion bei KIA, immer die Originalsoftware aufspielen lässt. Danach kommt die modifizierte Software rauf und dieses Spiel läuft seit Jahren.
Das Auto wird getreten bis zum bitteren Ende und fährt und fährt und fährt...ach ja, Berliner Stdtverkehr, also keine Bummeltour, sondern Ampelrenner.
PS.: Sie "trauten" sich auch an das Multimeidasystem....funktioniert prima.
Zitat:
@LinkseD schrieb am 25. Juni 2024 um 11:24:46 Uhr:
...Ist immer witzig wie Leute hier ohne Hintergrundwissen einfach irgendwelche aufgeschnappten Sachen plappern. Gleiches gilt auch für die Garantie bei KIA...
Ich fahre bestimmt schon 50tkm mit Software und es gibt keinerlei probleme, warum auch?
Die Motoren und Getriebe halten halt erstaunlich viel aus. Wenn man beschissen programmiert oder man da 350 ps reinhämmert, dann ist doch klar, dass das Zeug nicht funktioniert.
Wir hatten damals nen Prototypen vom Proceed in der Werkstatt und der hatte schon 250 PS und fuhr schon längere Zeit.
Was wurde am multimediasystem gemacht?
Ampelrennen sollte schon halten... Die Spreu trennt sich vom Weizen wenn man die Leistung lange dauerhaft abruft. Autobahn paar Stunden Vollgas in der Nacht z.B. 🙂
Jeder kann ja machen was er möchte. Nur wenn Kia was finden will dann können die das auch. So wie alle anderen Hersteller. Ist ja auch nicht schwer zu erkennen ob da verschiedenen Softwareständen hin und hergeflasht werden. Die Werkstatt interessiert das natürlich nicht, den Hersteller im Falle eines (teuren) Garantieschadens aber SEHR wohl. Kia hat hier schon mal versucht eine nach 6 Monaten kaputte Kupplung im DSG als "Normal weil verschließt halt so ne Kupplung" hinzustellen. Also die versuchen schon sich zu drücken wenn es teuer wird...
Aber das gerät dann jetzt wohl etwas zu sehr OT.
Gruß
Das kann ich im Detail nicht beantworten. Erst wurde daran programmiert, dann auch mech. gewerkelt und zumindest das Display getauscht.
Da kenn ich mich aber überhaupt nicht aus und es wurde alles in einer "Car - Hifi - Bude" gemacht.
Sorry, mehr kann ich leider nicht beitragen.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 25. Juni 2024 um 13:31:16 Uhr:
...Was wurde am multimediasystem gemacht?...