1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Racechip Astra J

Racechip Astra J

Opel Astra J

Hallo liebe Community,

ich hab schon einiges über Racechip und den Astra J gelesen, aber zu dem Thema nix gefunden. So wie ich es gelesen habe, verträgt der 1.6 T Astra J nix über 300nm. Daher die Frage, wenn ich den Racechip in der kleinsten Ausführung verbauen würde, käme ich unter diese 300nm (275nm). Vertragen das die Pleule?

Ich hab schon den größten Motor genommen der außerhalb vom OPC zur Verfügung stand, und im Vergleich zum OPC der mich nochmal 8.000€ mehr gekostet hätte, wäre ein Umbau der Pleule und ein Racechip die günstigere Alternative?

Hab jetzt ca. 55t Kilometer auf der Uhr und möchte den Astra J in 2-3 Jahren gern wieder verkaufen.

Für eine Info zum Thema wäre ich dankbar🙂

Beste Antwort im Thema

frag doch racechip. die haben doch sicherlich in aufwendigen Prüfstandsläufen die Zuverlässigkeit der von ihnen geschipppten Motoren festgestellt um ihren Kunden ein einwandfreies und Risikoloses Produkt anbieten zu können.

24 weitere Antworten
24 Antworten

frag doch racechip. die haben doch sicherlich in aufwendigen Prüfstandsläufen die Zuverlässigkeit der von ihnen geschipppten Motoren festgestellt um ihren Kunden ein einwandfreies und Risikoloses Produkt anbieten zu können.

Und lass dir einfach eine Garantie geben, dass kein Bauteil Schaden nimmt und sonst der Tuner den neuen Motor bezahlt...

Ich finde es sehr gewissenhaft und lobenswert, dass wenigstens einer sich die Mühe macht und die Arbeit eines Pleuelwechsels auf sich nimmt, um danach einen 100€-Billigchip einzubauen.

Bitte berichte uns danach von deinen Erfahrungen!

Mir geht es nicht um die Diskussion ob das Risikofrei ist oder nicht. Sondern ich möchte gern einfach wissen, falls es zufällig jemand weiß, ob die Pleule die Steigerung beim Drehmoment mitmachen oder eben nicht. Und ob es am Ende Racechip, EDS oder oder oder wird, ist dann eine ganz andere Frage.

Klar verkürz ich damit die Lebenserwartung, aber das nehm ich gern in Kauf weil es für mich eben nicht in Relation zum Kauf eines OPC's (Kosten) steht.

Ähnliche Themen

Das kann dir abschließend mit 100% Sicherheit nur die Entwicklungsabteilung von Opel beantworten.

Und was nützt dir die Aussage: Ja, die Pleuel halten das aus, dafür altern sie schneller und sind bereits 20% ihrer ausgelegten Lebensdauer früher am Ende?

Zudem wird dir der Käufer deines Fahrzeuges die verkürzte Lebensdauer entsprechend beim Preis abziehen, wenn du notwendigerweise angibst, dass ein Chip verbaut war.

Von der fehlenden Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ganz zu schweigen.

Besitzer von Fahrzeugen mit durch Chiptuning gehimmelten Motoren oder Getrieben werden sich hüten, dies in einem allgemeinen Fahrzeugforum zu publizieren. Warum auch immer... 😉

Einen Motorumbau auf sich zunehmen und dann so einen billig Chip verbauen wollen, wie passt das zusammen?

Das wäre wie einen Ring vom Kaugummiautomaten zu ziehen und sich dafür einen 2 Tonnen Tresor anzuschaffen..

Wenn Leistung, dann OPC. Da gibt es auch gleich das zum Motor passende Fahrwerk und die Bremsen dazu. Und die entsprechende ABE ist auch inklusive. Alles andere ist in meinen Augen Friemelei.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. Januar 2017 um 13:42:30 Uhr:


Besitzer von Fahrzeugen mit durch Chiptuning gehimmelten Motoren oder Getrieben werden sich hüten, dies in einem allgemeinen Fahrzeugforum zu publizieren. Warum auch immer... 😉

ist doch ganz einfach.
man hat sich, cool wie man sein möchte, entgegen aller ratschläge für ein fussel-tuning entschieden und ist derbe aufs maul geflogen damit. das kann man jetzt natürlich nicht offen zugeben, sondern spricht dann eher von nem fiktiven bekannten, dem das passiert ist. oder hüllt den mantel des schweigens über dieses gezahlte lehrgeld.😎

ich würde mir eher sorgen ums getriebe denn um die pleuel machen.

Um es nochmal deutlich zu machen, sollte ein Pleulwechsel notwendig werden, würde ich kein Racechip rein bauen. Darum dreht sich ja die Frage und nicht um dem Glaubenskrieg hier, und entgegen aller Leute die hier ihren "hate" ablassen, habe ich mich für den stärksten Motor außerhalb vom OPC entschieden. Und der Preisunterschied zwischen 20 PS von einem "simplen" Chip (die mir realtiv egal sind, ich hätte einfach gern etwas mehr Drehmoment) und 80PS zum OPC ist nun mal gewaltig.´

Und da ich keine wirkliche Antwort auf meine eigentliche Frage bekomme (es steht ja schließlich im Raum das die Pleule wegknicken oberhalb von 300nm) danke ich erstmal allen für ihre mehr oder weniger aussagekräftig Beiträge.

Ja, die halten es aus. Zufrieden?

Um konkrete Beispiele zu nennen. Mir sind zwei Fälle bekannt, wo verbogenen Pleuel vorgekommen sind.

Serie 380Nm auf 550Nm = 45% mehr Drehmoment
Serie 620Nm auf >950Nm = 53% mehr Drehmoment

Mach dir eher sorgen ums Getriebe.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 1. Januar 2017 um 19:48:11 Uhr:


Um konkrete Beispiele zu nennen. Mir sind zwei Fälle bekannt, wo verbogenen Pleuel vorgekommen sind.

Serie 380Nm auf 550Nm = 45% mehr Drehmoment
Serie 620Nm auf >950Nm = 53% mehr Drehmoment

Mach dir eher sorgen ums Getriebe.

Warum spezielle Sorgen ums Getriebe? Bei meinem Bsp. wären es ja "nur" 40nm mehr im Vergleich zum "Tray" zustand.

Es ist egal ob man einen Schritt über den Abgrund macht oder einen Hechtsprung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen