Race Chip -Ruß und fehlercode
Hallo Opelaner .Ich fahre seit 5000 Km einen Race chip 2LCDTI 130 PS Motor ,als erstes muß ich sagen das die kleine Vtamin Kur den Auto gut getan hat, wenn man Überholen wollte ging das super der Anzug ist wesentlich besser.
Dann ist mir aufgefallen das ich etwas mehr Ruß am Auspuff habe und irgendwann ging die Lampe an Fahrzeug bald warten. Mit der Fehlermeldung bin ich in die Wekstatt gefahren der Computer wurde Ausgelesen und es war der DPF der sich gemeldet hatte obwohl er nur eine Sättigung von 47% hatte.
O.K. sagte ich wir klemmen den Race Chip ab . Bin dann auf die Bahn gefahren und seit dem 500Km ist alles wieder gut.
Wie sind Eure ERFAHRUNGEN gabes bei Euch auch Probleme mit Russ oder liegt das Problem ganz wo anders .
PS Ich habe auch die Hotline von Race Chip angerufen das war ein reinfall sehr merkwürdig habe mich sehr geärgert.
Gruß der Diesel
Beste Antwort im Thema
Ruß am Endrohr beim Diesel mit DPF??
Ich denke das ist der beste Beweis, daß man von solchen Chipherstellern die Finger lassen sollte. Der Filter wird einfach übersätting sein. Der Füllungsstand wird nur errechnet, nicht direkt gemessen und dann kanns schon vorkommen, daß der Filter voll ist obwohl der errechnete Stand noch ok wäre.
und btw... mein Heck beim Diesel ist sauberer als bei den 2,0T und 2,8T. Da gibts keinen Ruß am Heck.
33 Antworten
@ Vettel:
Das Forum sollte für Meinungsaustausch und eventuelle Hilfen oder Erfahrungen dasein.
Es gibt aber auch Leute die einfach nur rumstänkern und ihren unqualifizierten Sch... publizieren.
@ Achim:
Gemessen per BC und Berechnung per Hand, Differenz nur minimal
(0,1 - 0,2 Ltr / 100km)
Zitat:
Original geschrieben von Don22
@ Vettel:
Das Forum sollte für Meinungsaustausch und eventuelle Hilfen oder Erfahrungen dasein.
Es gibt aber auch Leute die einfach nur rumstänkern und ihren unqualifizierten Sch... publizieren.
Sorry aber wer so nen Mist in ein modernes Auto baut gehört verprügelt und brauch sich über die Folgen auch nicht wundern.
Es sollte doch wohl jedem klar sein das ein halbwegs gescheites Tuning nichts von der Stange sein kann, das Fahrzeug in Folge dessen abgestimmt werden muss und was dann nur round about 150 € kostet.
Mehr als Selbst Schuld fällt mir dazu nicht ein
@ Rossi
Erfahrungen muss jeder selber machen! Somit möchte ich auch keinen einen direkten Vorwurf machen. Wenn man ein Tuning will, kann man sich informieren. Entscheidet man sich dann für die billigste Variante, so hat man eben das größere Risiko!
Im Endeffekt ist doch jeder für sich selbst verantwortlich... wir sind ja alle alt genug..
da muss man niemanden "verprügeln"... da kann man auch einfach mal drüber wegsehen. Seine Meinung sagen und dann ists halt gut. Mehr nicht.
@ Rossi Na Du bist ja ein ganz großer........oder ?? Naja wer so große Namen benutzt ist meistens nur ein ganz kleiner.
Danke für den konstruktiven Text. Der Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
da muss man niemanden "verprügeln"... da kann man auch einfach mal drüber wegsehen. Seine Meinung sagen und dann ists halt gut. Mehr nicht.
Das war Sinnbildlich gesprochen 😁
Zitat:
Original geschrieben von diesel1,9
Na Du bist ja ein ganz großer........oder ?? Naja wer so große Namen benutzt ist meistens nur ein ganz kleiner.
Zumindest wundere ich mich nach Billig Tuning nicht über die Folgen des Ganzen 😎
Ansonsten bin ich so von der Größe denke ich Durchschnitt😁, wenn es dir jedoch um eine andere Aussage diesbezüglich ging verweigere ich hiermit die Antwort 😛
An ALLE:
"Captain Niveau, wir sinken!!!"
@ "vettel" oder "Rossi"
Mit deinen so genannten "Billigchips" habe ich gesamt ca. 350.000 Km mit Audi A6 Quattro und BMW 530 XD innerhalb 6 Jahren ohne jede Komplikation zurückgelegt.
Nur die Grundregeln (warm - und kaltfahren und keine all zu langen Vollgasfahrten) beachten.
Mittlerweile auch schon über 40.000 problemlose km im Insi ST.
Würde es jederzeit wieder machen.
Wenn du für ähnliche Steigerungswerte 800 - 1000 EUR mehr ausgeben willst und demzufolge ruhiger schlafen kannst, ist es ja ok.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück mit dem etwas teureren Material, es gibt aber auch Leute die lange und gute Erfahrungen mit "Billigtuning" gemacht haben.
Bitte akzeptiere auch die Einstellungen und Erfahrungen von anderen, auch wenn es dir vielleicht schwer fällt.
ENDE der Diskussion.
Allen noch ein schönes WE
LG Don
Es gibt viele Leute die damit problemlos fahren, nur Preis/Leistung finde ich bei einem vernünftigen Software Tuning deutlich besser.
Die Race Chip Box hat bei mir nicht viel gebracht. Untenrum war das Ansprechverhalten etwas besser aber auf der Autobahn habe ich keine höhere Höchstgeschwindigkeit erreicht, folglich keine höhere Maximalleistung in meinen Augen.
Ich würde gerne mal eine Eingangs und Ausgangsmessung auf der Rolle mit den Boxen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Don22
@ "vettel" oder "Rossi"Mit deinen so genannten "Billigchips" habe ich gesamt ca. 350.000 Km mit Audi A6 Quattro und BMW 530 XD innerhalb 6 Jahren ohne jede Komplikation zurückgelegt.
Nur die Grundregeln (warm - und kaltfahren und keine all zu langen Vollgasfahrten) beachten.
Mittlerweile auch schon über 40.000 problemlose km im Insi ST.
Würde es jederzeit wieder machen.
Wenn du für ähnliche Steigerungswerte 800 - 1000 EUR mehr ausgeben willst und demzufolge ruhiger schlafen kannst, ist es ja ok.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück mit dem etwas teureren Material, es gibt aber auch Leute die lange und gute Erfahrungen mit "Billigtuning" gemacht haben.
Bitte akzeptiere auch die Einstellungen und Erfahrungen von anderen, auch wenn es dir vielleicht schwer fällt.
ENDE der Diskussion.
Allen noch ein schönes WE
LG Don
Habe seit ca. 9000 km einen sogenannten "Billigchip" verbaut läuft unten raus klar besser (Mehr Drehmoment) die Endgeschwindigkeit ist für mich zweitrangig selten kann man noch über mehere km den Insignia wegen des dichten Autobahnverkehrs voll ausfahren.Ich lege mehr Wert auf Drehmoment.Selbstverständlich Auto erst warmfahren.
Ansonsten sollte man hier im Forum jedem seine Meinung akzeptieren und fair miteinander umgehen !!
Hier habe ich meinen Chip gekauft liest mal die Bewertungen (alle Automarken)
http://www.ebay.de/.../320909910402?...LG simgan
Ich habe mich eigentlich nie für Tuning usw. interessiert aber vor ein Paar tagen dachte ich mir " Komm lass es einfach mal ausprobieren " , weil ich meinen Audi A6 C7 2.0 L 190 PS TDI Ultra irgendwie zu träge finde. Durch einen User den ich hier schon lange kenne (da wir mal den gleichen Fehler am gleichen Fahrzeug hatten und gelöst haben) sagte er mir mal , dass er sich für sein Auto mal einen RaceChip gekauft hatte. Da wir das gleiche Model haben , hatte er mir es für Ausprobieren geschickt gehabt.
Gestern angekommen und direkt eingebaut. Einbau war sehr einfach und schnell! Ich direkt auf Race eingestellt und den Motor warm laufen lassen. Und in der Tat kam er weitaus besser weg , das Ansprechverhalten war schneller und es machte einfach mehr Spaß zu fahren. Als ich dann meine Verlobte ans Steuer ließ dauerte es keine 10 Minuten und die gelbe Spirale ging an. Ich natürlich direkt besorgt und erschrocken. Auto aus gemacht und wieder an , Spirale weg. Später beim Auslesen kam dann einmal der Eintrag , dass der Ladedruck zu gering war und das , dass Signal vom CR Sensor zu groß sei/war. Da ich im Internet viel darüber gelesen habe , was diese RaceChip im Endeffekt tun (dem Steuergerät falsche Daten vorgaukelt) habe ich Ihn darauf hin direkt ausgebaut.
Mein Fazit und Erfahrung:
Es KANN klappen , MUSS aber nicht. Ich kann mir gut vorstellen , dass es für manche den Anschein macht als wäre fürs erste alles okay aber irgendwann nach längerer Zeit das böse Erwachen kommt. Dadurch , dass dem Steuergerät irgendwelche Daten vorgegaukelt werden ist es klar , dass das nicht die optimalste Lösung ist und es eigentlich nicht gesund sein kann? Für mich definitiv zu riskant. Zu dem muss man bedenken , dass durch die "Mehrleistung" die Anbauteile usw. stärker beansprucht werden. Für mich ist es nix. Da gehe ich ehrlich gesagt lieber zu einem guten Tuner bezahle mehr , der mir eine Kernfeldoptimierung macht (denke so nennt man das) und dafür mein Motor etc. heil bleibt (natürlich keine Garantie) aber es ist denke ich gesünder als ein RaceChip.
Das sind meine Erfahrungen und diese müssen natürlich nicht für alle gelten.
Bei meinem Bj14 2.0 CDTI war ich beim Profi!
Um von den 163PS auf 200PS zu ändern, musste er das Steuergerät ausbauen, PW aus CPU auslesen, dann den Chip umschreiben. Viel Aufwand. Macht er nicht gleich noch mal!
Kam 550€.
Da man beim Opel nicht direkt auf die Motor-SW zugreifen kann.
Bei VW oder Ford, geht es ohne diesen Umweg.
Software auslesen, verändern, aufspielen.
Daher glaube ich nicht direkt dran, das so ein Racechip was bringt!
Ich habe bei mir (2.0 Cdti A20dth)seit 180000 km ne Box von Tuning Kit drin.Mit Stecker für Railgeber und Ladedruck.Dat Ding is knapp 10 Jahre alt.Hatte einmal Probleme,weil ick dat Teil zu hoch geschraubt hab.(weißer Rauch und Motorlampe)
Auf der Rolle hab ich 193 PS und knapp 400 NM.Es russt nix und DPF regeneriert sich auch alle 800 Km.
Dreht nur von 2000-3500 U/min.Reicht aber voll aus um zügig zu überholen.
Es wird mir vielleicht keiner glauben,aber der Verbrauch is um mehr als 1 Liter gefallen und die Endgeschwindigkeit ist um 15 Km/h gestiegen.Laut GPS.
Beim Insignia sind vor etlichen Jahren eingige DPFs durch solche Chips durchgebrannt. Seitdem hat Opel dagegen sehr strikte Maßnahmen ergriffen.
Bei 45% Überland und 45% Stadt und 10% Autobahn, spart man nichts.
Habe 1:1 den selben verbrauch (siehe Signatur).
Habe mehr PS, mehr Freude und gleicher Verbrauch so.
Selbst Urlaubsfahrte mit 95% Autobahn bleiben bei den 5,5-6,5l.
Aber von den RacingChips raten die Profis ab. Sofern es geht, kann man sich freuen.
Mir waren die 550€ sicherer, das alles gut geht! Und habe damit keine Probleme.
Zitat:
@mark29 schrieb am 19. März 2023 um 18:25:19 Uhr:
Beim Insignia sind vor etlichen Jahren eingige DPFs durch solche Chips durchgebrannt. Seitdem hat Opel dagegen sehr strikte Maßnahmen ergriffen.
Wie viele DPFs sind den in X Jahren kaputt gegangen, nachweislich dann noch durch Tuning, damit Opel extra "strikte Maßnahmen" gegen Tuning ergriffen hat? 5? 7? 17?
Ja da wurde Opel natürlich direkt aktiv beim Griff ins GM Regal und ließ sich mal schnell von Delphi was eigenes basteln.
[Inhalte von MT editiert]
Einen PlaceboSchutz damit nicht jeder Hans und Franz am Motor-Steuergerät herumspielen kann gab es seit eh und je. "Tuning Schutz" stand dabei auf der Prioritätenliste gefühlt auf dem letzten Platz.
Da kommt Know-How Schutz und um Fremdwerkstätten aus zu sperren an erster Stelle.
Den gesetzlichen "Tuning Schutz" wie ihn die Bildzeitung nennt der so um die 2020/21 gesetzlich beschlossen wurde zielt auch nur darauf ab gegen Manipulation der Abgaswerte. Auch der Hersteller kann jetzt auf dem Papier nicht mehr einfach so heimlich neue Software einspielen ohne die beim KBA und Co hinterlegten Prüfsummen zu verändern ein Hindernis ist das aber auch nicht. Das ist mehr eine Rechtliche Grundlage für den nächsten Skandal damit man irgend einen Softwarestand greifbar machen kann mit dem das Auto mit Norm XY zugelassen wurde. Das ist dem Gesetzgeber vorher am Arsch vorbei gegangen was da warum auch immer geändert wurde nach der Typzulassung.
Da macht aber Opel auch keinen Finger krumm und lässt das Rad neu erfinden.
Standardgriff ins Regal zu
Delphi, ACtronics, Siemens, Bosch, Trinic, Multec etc. wie jeder andere auch und fertig.
Der Volumenmarkt wird komplett aus dem Standardsortiment von externen Firmen bedient.