Rabattsituation Neuwagen
Gilt nur in Österreich.
BMW bietet alle 6 Monate seinen Mitarbeitern einen 18% Rabatt auf Neuwagenkauf.
Das Auto muss auch 6 Monate auf den Mitarbeiter zugelassen werden, dannach ummeldung auf den Besitzer.
Personen die Interesse oder infos brauchen, die kann ich vermitteln.
Weitere infos bitte per PN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marcosbmw schrieb am 8. August 2019 um 06:16:30 Uhr:
Also mir wäre da nicht wohl dabei, 5000km ist schon viel, wenn man bedenkt, jeder kann dein auto testen und fahren, und wie diese dann damit umgehen, man weiß es ja!
Und genau hier liegt das Detail begraben: Vorführwagen ist nicht gleich Vorführwagen. Es kann eben nicht jeder einfach mit dem Fahrzeug fahren. Es ist als Dienstwagen für einen dedizierten Mitarbeiter abgestellt.
Es steht verschlossen im Showroom bzw am Parkplatz. Mein Händler ist in einer Stadt mit ~100.000 Einwohnern, ich behaupte mal, dass in dem verschlafenen Kaff vielleicht 100-200 Leute wissen, was ein M50d ist ... klar, in München, Wien oder Frankfurt sieht die Situation ganz anders aus - keine Frage! Aber bei uns ist das wahrlich ein überschaubares Risiko.
Davon abgesehen: mein Verkäufer hat als Ziel nicht "ich verkaufe 5x M50d pro Monat" - der weiß schon ganz genau, dass er in unserer Region nicht mal 5 Stk pro Jahr verkauft (Motorsteuer und sinnlosen Abgaben sei Dank).
Und wegen Wertverlust: was kümmert mich eine Beschädigung oder der Wertverlust? Das Leasing läuft 5 Jahre und danach nimmt der Leasinggeber das Fahrzeug zurück. Mein Ziel war es nie, dieses Fahrzeug zu besitzen, sondern es zu nutzen und zu fahren. Für die 5 Jahre gibts die Garantieverlängerung und fertig ist die Sache. Wertverlust spielt bei garantiertem Restwert kein Thema.
Und für all jene, die gerne rechnen wollen: das Fahrzeug steht 63 Kalendertage beim Händler. Davon sind 18 Tage ein Samstag oder Sonntag (keine Probefahrten am Wochenende). Von den 63 Tagen wird das Fahrzeug etwa 15 Tage bei mir sein. 10 Tage steht das Fahrzeug im Showroom, weil der Verkäufer Urlaub hat ... das sind dann schon mal 63-18-15-10 = 20 Tage ... dann ist da rund um den 15.08. noch ein Feiertag und so wie ich den Verkäufer einschätze, nutzt er den Fenster/Brückentag - also nochmal 2 Tage Abzug. Es bleiben also tatsächlich ~18 Tage übrig an denen jemand "fremdes" fahren könnte.
Sorry, aber DAS Risiko ist für mich kein Risiko. Da muss schon der richtige Kunde am richtigen Tag kommen, dass er in den X5 einsteigen darf.
Zitat:
Wenn ich überlege wie ich gefahren bin 😁 würde ich den auch nicht nehmen wollen... 😰
Ich will dir nicht zu nahe treten - aber bist du da ernsthaft stolz drauf?
186 Antworten
Zitat:
@Marcosbmw schrieb am 8. August 2019 um 06:16:30 Uhr:
Also mir wäre da nicht wohl dabei, 5000km ist schon viel, wenn man bedenkt, jeder kann dein auto testen und fahren, und wie diese dann damit umgehen, man weiß es ja!
Und genau hier liegt das Detail begraben: Vorführwagen ist nicht gleich Vorführwagen. Es kann eben nicht jeder einfach mit dem Fahrzeug fahren. Es ist als Dienstwagen für einen dedizierten Mitarbeiter abgestellt.
Es steht verschlossen im Showroom bzw am Parkplatz. Mein Händler ist in einer Stadt mit ~100.000 Einwohnern, ich behaupte mal, dass in dem verschlafenen Kaff vielleicht 100-200 Leute wissen, was ein M50d ist ... klar, in München, Wien oder Frankfurt sieht die Situation ganz anders aus - keine Frage! Aber bei uns ist das wahrlich ein überschaubares Risiko.
Davon abgesehen: mein Verkäufer hat als Ziel nicht "ich verkaufe 5x M50d pro Monat" - der weiß schon ganz genau, dass er in unserer Region nicht mal 5 Stk pro Jahr verkauft (Motorsteuer und sinnlosen Abgaben sei Dank).
Und wegen Wertverlust: was kümmert mich eine Beschädigung oder der Wertverlust? Das Leasing läuft 5 Jahre und danach nimmt der Leasinggeber das Fahrzeug zurück. Mein Ziel war es nie, dieses Fahrzeug zu besitzen, sondern es zu nutzen und zu fahren. Für die 5 Jahre gibts die Garantieverlängerung und fertig ist die Sache. Wertverlust spielt bei garantiertem Restwert kein Thema.
Und für all jene, die gerne rechnen wollen: das Fahrzeug steht 63 Kalendertage beim Händler. Davon sind 18 Tage ein Samstag oder Sonntag (keine Probefahrten am Wochenende). Von den 63 Tagen wird das Fahrzeug etwa 15 Tage bei mir sein. 10 Tage steht das Fahrzeug im Showroom, weil der Verkäufer Urlaub hat ... das sind dann schon mal 63-18-15-10 = 20 Tage ... dann ist da rund um den 15.08. noch ein Feiertag und so wie ich den Verkäufer einschätze, nutzt er den Fenster/Brückentag - also nochmal 2 Tage Abzug. Es bleiben also tatsächlich ~18 Tage übrig an denen jemand "fremdes" fahren könnte.
Sorry, aber DAS Risiko ist für mich kein Risiko. Da muss schon der richtige Kunde am richtigen Tag kommen, dass er in den X5 einsteigen darf.
Zitat:
Wenn ich überlege wie ich gefahren bin 😁 würde ich den auch nicht nehmen wollen... 😰
Ich will dir nicht zu nahe treten - aber bist du da ernsthaft stolz drauf?
Sehr ehrliches Statement.
Zitat:
@Ivan_BMW schrieb am 8. August 2019 um 06:47:35 Uhr:
Zitat:
@Marcosbmw schrieb am 8. August 2019 um 06:16:30 Uhr:
Also mir wäre da nicht wohl dabei, 5000km ist schon viel, wenn man bedenkt, jeder kann dein auto testen und fahren, und wie diese dann damit umgehen, man weiß es ja!
Der materielle und auch mentale Wertverlust wäre für mich schon enorm. Das sind für mich eher 18% Wertverlust als Rabatt die du zahlst.Und so bekomme ich die 18, vielleicht 20% über den Mitarbeiter, Neu mit 0km
Wenn ich überlege wie ich gefahren bin 😁 würde ich den auch nicht nehmen wollen... 😰
Zitat:
Wenn ich überlege wie ich gefahren bin 😁 würde ich den auch nicht nehmen wollen... 😰
Also ich sehe das ähnlich.
Es geht ja grundsätzlich immer um den Motor bzw. dass er richtig warm gefahren wird.
Da achte ich bei meinem penibel darauf.
Aber sorry bei Vorführwagen werden die Motoren / Turbos nie im Leben warm gefahren.
Wenn man da aus der Ausfahrt beim Händler raus ist... gib ihm.
Kann mir keiner erzählen, dass er erstmal 15-20 Minuten warm fährt.
Zitat:
@benninger01 schrieb am 8. August 2019 um 10:39:36 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass er erstmal 15-20 Minuten warm fährt.
Ja ... habe oben schon geschrieben, wie das bei unserem Händler gehandhabt wird. Das ist wohl überall anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@djcrackman schrieb am 8. August 2019 um 11:12:48 Uhr:
Zitat:
@benninger01 schrieb am 8. August 2019 um 10:39:36 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass er erstmal 15-20 Minuten warm fährt.Ja ... habe oben schon geschrieben, wie das bei unserem Händler gehandhabt wird. Das ist wohl überall anders.
Die Vereinbarung die du mit deinem Händler getroffen hast ist das Eine und sicherlich nicht die Regel. Das solche Vereinbarungen möglich sind ist klar.
Die meisten Vorführer werden aber von Mitarbeitern des Händlers auch privat gefahren und das sicherlich auch nicht sehr pfleglich. (Hängerbetrieb, etc.) ich persönlich würde keinen Vorführer kaufen. Prozente hin oder her.
Wer noch nie ein Auto (egal ob eigenes oder fremdes) irgendwie "hergerissen" hat, der werfe den ersten Stein. Sehr wahrscheinlich hat JEDER von uns irgendeine Kiste schon so bewegt, wie sie nicht bewegt werden sollte. Deshalb ist die aber nicht auseinander gefallen ...
Wie geschrieben: das ist kein seltener Wagen, den man nie wieder kaufen kann und der zig hundert Tausend kostet. Das ist auch kein Wagen den ich am Ende besitzen will (man denke an die vielen winzigen LEDs/LCDs und Stellmotörchen, die da sterben werden ...) ... das Ding ist für einen beschränkten Zeitraum bei mir und für den gesamten Zeitraum gibts Garantie und Mängelbeseitigung und falls er mal länger in der Werkstatt stehen sollte, dann gibts auch dafür eine Vereinbarung für einen mobilen Ersatz. Und wenn sich rausstellt, dass das Ding grotten schlecht und nach 2 Jahren eine Katastrophe ist, dann muss man sich halt um den Verkauf kümmern.
Hab ich da echt sooo eine andere Ansicht als ihr anderen? Und nein, ich schwimme auch nicht im Geld ... ich gehe brav jeden Tag dafür arbeiten und reise mir den Arsch auf ...
Nein, hast völlig Recht und ist nachvollziehbar.
Meins wärs nicht, aber das ist nicht das Problem eines anderen.
Da nicht jeder Händler gleich ist, wird‘s auch seine Klientel nicht sein. Ergo gibts anständige Probefahrer und Idioten.
Sehe einen X5, mit Ausnahme X5M, auch nicht wirklich als Objekt der Begierde für Racekids o. ä.. Daher verständlich wenn man da nicht by default vom Schlimmsten ausgehen muss.
Wenn der Preis stimmt würde ich auch einen Vorführer nehmen. Die Garantie deckt alles ab und nach fünf Jahren ist die Kiste doch gerade eingefahren. Hinten raus kann es eventuell Auswirkungen haben, aber bei den heutigen Autos würde ich mir keine Gedanken machen.
Zitat:
@benninger01 schrieb am 8. August 2019 um 10:39:36 Uhr:
Zitat:
Wenn ich überlege wie ich gefahren bin 😁 würde ich den auch nicht nehmen wollen... 😰
Also ich sehe das ähnlich.
Es geht ja grundsätzlich immer um den Motor bzw. dass er richtig warm gefahren wird.
Da achte ich bei meinem penibel darauf.
Aber sorry bei Vorführwagen werden die Motoren / Turbos nie im Leben warm gefahren.
Wenn man da aus der Ausfahrt beim Händler raus ist... gib ihm.
Kann mir keiner erzählen, dass er erstmal 15-20 Minuten warm fährt.
Du täuscht dich zumindest bei mir. Scheint offenbar eine Charakterfrage zu sein, sorry. Aber was du nichts willst das dir getan, das....
Man erkennt das Phänomen aber leider auch in der Gesellschaft, keine Erklärung was oder wer daran schuldig ist. Womöglich kannst du es erklären?
Zitat:
@djcrackman schrieb am 8. August 2019 um 07:22:09 Uhr:
Für die 5 Jahre gibts die Garantieverlängerung und fertig ist die Sache. Wertverlust spielt bei garantiertem Restwert kein Thema.
Na ja, etwas überzogen. Aber prinzipiell richtig wenn du um die Vollkaskoversicherung ergänzt, die durchaus zu Kosten führen kann und somit im Laufe der Leasingdauer anfallen könnten wie eine Art Restwertminderung. 😉
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2019 um 09:32:21 Uhr:
Zitat:
@djcrackman schrieb am 8. August 2019 um 07:22:09 Uhr:
Für die 5 Jahre gibts die Garantieverlängerung und fertig ist die Sache. Wertverlust spielt bei garantiertem Restwert kein Thema.Na ja, etwas überzogen. Aber prinzipiell richtig wenn du um die Vollkaskoversicherung ergänzt, die durchaus zu Kosten führen kann und somit im Laufe der Leasingdauer anfallen könnten wie eine Art Restwertminderung. 😉
Nochmal: meine Leasingagentur nimmt das Fahrzeug zum Leasingende mit einer Restwertgarantie zurück (oder ich kaufe es zum vereinbarten Restwert raus). Wenn es in den 5 Jahren Leasing irgendwas zu reparieren gibt, dann wird das repariert (egal ob ein Beschädigung oder ein Mangel). Service muss man sowieso bei allen Fahrzeugen machen, das klammere ich hier mal aus, weil das einfach ein Pflichtthema ist.
Wo siehst du da nun ein Risiko beim Restwert?
Nochmal: Du hast keine Versicherung und deine Leasingagentur zahlt dir jeden Schaden den du am Auto hast?
Super, "will haben".
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2019 um 10:48:32 Uhr:
Nochmal: Du hast keine Versicherung und deine Leasingagentur zahlt dir jeden Schaden den du am Auto hast?
Super, "will haben".
Ich denke wir reden aneinander vorbei oder ich habe dich falsch verstanden: klar habe ich eine entsprechende Vollkasko und Haftpflicht. Was soll das aber mit dem Restwert zu tun haben? Der Restwert ist einfach nur eine Zahl in einer Kalkulation. Sollte es während der Leasingdauer zu einem Schaden kommen (von mir verursacht), dann deckt meine Vollkasko auch die Wertminderung. Ist der Schaden von jemand anderen verursacht, dann muss dessen Versicherung die Wertminderung decken.
Wo ist da nun mein Risiko?
So einfach ist das mit der Wertminderung im unverschuldeten Schwadensfall gar nicht. Ich spreche aus leidlicher Erfahrung. Erst nach einigem Hin- und Her erhielt ich beim Zweijährigen 1000 Franken Schadenersatz (kein BMW). Das wären ca. 2,5% in spezifischen Fälle. Die Reglemente sind zuweilen nicht so gut wie sie dem Hörensagen nach scheinen
Zitat:
So einfach ist das mit der Wertminderung im unverschuldeten Schwadensfall gar nicht.
Da habe ich zum Glück bessere Erfahrungen gemacht und bisher keine Probleme gehabt. Das mag aber eventuell ein länderspezifisches Thema sein ?