Rabattsituation durch Corona

Volvo XC60 U

Hallo.
Wie würdet ihr einschätzen, wie sich die Rabatte für freikonfigurierte XC60 von jetzt an die nächsten 2 bis 3 Monate entwickeln?
Bin kein Kaufmann.
Denkbar wäre aber ja:
a)
Volvo sagt sich, wir verkaufen weniger Autos weil die Kohle überall nicht mehr so locker sitzt. Daher müssen wir alles runter fahren und an den Autos die wir noch verkaufen soviel verdienen wie möglich, also kaum Rabatte.
b)
Volvo sagt sich, wir müssen den Kram in großer Stückzahl los werden, also nochmal günstiger werden.

Das die Lagerware reduziert wird kann ich mir vorstellen, aber erlebt schon jemand Unterschiede beim konfigurierten Fahrzeug?
Danke und Gruß
Vizekanzler

Beste Antwort im Thema

Wer jetzt ein Auto kauft und sich anschließend ärgert, dass er eine etwaige Förderung nicht bekommen hat ist nicht der Dumme sondern einfach nur doof. Der sollte die eigene wirtschaftliche Situation (die offensichtlich sehr gut sein muss, wenn man sich für ein so teures Auto interessiert) mal ins Verhältnis setzen zu Millionen Mitbürgern, die gerade um ihre wirtschaftliche Existenz bangen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ob man der Wirtschaft nun gerade jetzt durch Kaufverzicht wieder auf die Beine hilft? Das Gegenteil dürfte der Fall sein. Frag mal einen Autohändler, was der sich wünscht.

Grüße vom Ostelch

Eben.
Und natürlich kriegt meine Stammfriseurin für den ersten Schnitt 50€ statt 17 und für den Mann an der Waschstraße galt das auch. Den Dienstwagen nutzt man aber bestmöglich aus, weil das ein Gehaltsbestandteil ist.
Diese Diskussion ist aber anderswo zu führen.
Wer bekommt grade einen besseren oder einen schlechteren Rabatt als vor einem Jahr?
Darum gehts.
Vizekanzler

Mir geht's nicht um Kaufverzicht, wir müssen die Wirtschaft auf jeden Fall wieder mit Liquidität und Konsum befeuern optimalerweise etwas nachhaltiger als vorher...). Mich kotzt nur die Einstellung einiger Mitbürger ein, die hoffen, in der Coronakrise, die viele tatsächlich "hart" treffen wird, noch ein kleines Rabattgeschäftchen machen zu können. Und deren Überlegungen darum kreisen, ob man sich ein Soundsystem leisten kann während in der Innenstadt Inhaber, Angestellt, Familien um ihren Job oder ganze Existenz bangen. Corona ist halt nicht irgendwo in Turkmenistan sondern vor unserer Haustür!

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 7. Mai 2020 um 09:35:52 Uhr:


Eben.
Und natürlich kriegt meine Stammfriseurin für den ersten Schnitt 50€ statt 17 und für den Mann an der Waschstraße galt das auch. Den Dienstwagen nutzt man aber bestmöglich aus, weil das ein Gehaltsbestandteil ist.
Diese Diskussion ist aber anderswo zu führen.
Wer bekommt grade einen besseren oder einen schlechteren Rabatt als vor einem Jahr?
Darum gehts.
Vizekanzler

Warum bist du bei deiner Stammfriseurin so großzügig und erwartest vom Autohändler bessere Rabatte? Der musste seinen Laden in den letzten Wochen auch unverschuldet schließen und über die Runden bringen.

Grüße vom Ostelch

Also mein Steuerberater ist grad heilfroh das ich nichts für ihn habe, denn die saufen in Arbeit ab.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Mai 2020 um 09:39:42 Uhr:



Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 7. Mai 2020 um 09:35:52 Uhr:


Eben.
Und natürlich kriegt meine Stammfriseurin für den ersten Schnitt 50€ statt 17 und für den Mann an der Waschstraße galt das auch. Den Dienstwagen nutzt man aber bestmöglich aus, weil das ein Gehaltsbestandteil ist.
Diese Diskussion ist aber anderswo zu führen.
Wer bekommt grade einen besseren oder einen schlechteren Rabatt als vor einem Jahr?
Darum gehts.
Vizekanzler

Warum bist du bei deiner Stammfriseurin so großzügig und erwartest vom Autohändler bessere Rabatte? Der musste seinen Laden in den letzten Wochen auch unverschuldet schließen und über die Runden bringen.

Grüße vom Ostelch

Boah, der war fies. Aber gut. 😁

Meine Frau ist ebenfalls Steuerberaterin, die machen gerade Kurzarbeit. Eigentlich wäre die Hölle los (typische JA-Saison und Corona-Sonderfragen), aber viele Mandanten wollen gerade nicht beauftragen wegen der Honorare. Da kann man sich ja vorstellen, wie entspannt das Jahresende sein wird.
Und bei unserem Notar ist gerade auch tote Hose, wenn es um Grundstückstransaktionen geht. Das sind alles Vorboten...

Aber zurück zum Thema, es geht darum, ob sich der Vizekanzler ordentliche Lautsprecher leisten kann.

Ein gewisses Dilemma ist das schon. Ich weiß zwar sicher, das ich meine Läden durch die Krise bekomme (Nischenhersteller mit Produkten, die "auf ewig" noch gebraucht werden) und bräuchte eigentlich ein neues Auto (der Schubkarren T8 hat 225.ooo km runter)
Aber es kann auch bei uns jetzt mal eine Delle geben, Kunden haben platzierte Aufträge tlw. schon um ein Jahr nach hinten verschoben. U. U. muß ich auch mit einem Teil der Produktion in Kurzarbeit und da wäre es in meinen Augen schlicht eine Frechheit wenn ich mir eine neue 100K Karre vor die Tür stelle, auch wenn ich weiß das es wirtschaftlich kein Problem ist.

Sorry wenn ich Soloselbstständige anders werte als große Unternehmen....Ich bringe dem Händler jetzt als Ausgleich zur Friseurin erstmal nen Kasten Bier und dann wird ums Auto gefeilscht, wie sich das gehört.

Vk

Off Topic. Again.
Bei uns ähnlich (Baustoffhandel, Baumärkte, Baustoffproduktion). Im Moment läuft's gut, aber die Auftragslage bei den Handwerkern wird dünner. Im Moment tragen die noch einen großen Auftragsberg ab, aber der wird kleiner. Wenn wir Glück haben, dann knüpfen wird durch Neuaufträge an den abgetragenen Berg an. Aber Unternehmen, die jetzt schon schlecht aufgestellt waren, werden den Winter nicht überleben, so zumindest meine Überlegung.

@stelen
Ob die wirtschaftliche Lage meines Unternehmens jetzt den Kauf einer 100k Karre zulässt, ist wieder eine andere Frage. Kurzarbeit anmelden und 100k Karre wäre wohl das Falsche. Psychologisch wie ökonomisch.

Und deine Schubkarre macht auch locker die 400.000 voll. Volvos sind doch angeblich bei 200.000 km erst eingefahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 7. Mai 2020 um 10:02:38 Uhr:


Sorry wenn ich Soloselbstständige anders werte als große Unternehmen....Ich bringe dem Händler jetzt als Ausgleich zur Friseurin erstmal nen Kasten Bier und dann wird ums Auto gefeilscht, wie sich das gehört.

Vk

Das bleibt selbstverständlich dir überlassen. Aber auch "großen Unternehmen" steht jetzt das Wasser bis zum Hals und wenn die untergehen nehmen sie auch alle Arbeitnehmer mit. Aber der Kasten Bier ist schon mal ein Anfang.😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Mai 2020 um 10:07:41 Uhr:


@stelen
Ob die wirtschaftliche Lage meines Unternehmens jetzt den Kauf einer 100k Karre zulässt, ist wieder eine andere Frage. Kurzarbeit anmelden und 100k Karre wäre wohl das Falsche. Psychologisch wie ökonomisch.

Und deine Schubkarre macht auch locker die 400.000 voll. Volvos sind doch angeblich bei 200.000 km erst eingefahren. 😉

Grüße vom Ostelch

Das war früher bei den 5-Zylindern, gilt heute nicht mehr. "Zum Glück" macht es im Moment eh keinen Sinn etwas zu bestellen. Das Tesla-Werk in Fremont steht und selbst wenn die wieder produzieren, muß ja erstmal genug für Europa fertig sein, ein Schiff fahren und auch noch "meine" Konfiguration dabei sein (Tesla fertigt nicht auftragsbezogen, sondern produziert anhand von Statistiken).

Das ich min noch die 240.ooo er werde machen müssen ist eh eingeplant, auch wenn selbst ich momentan weniger fahre.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 7. Mai 2020 um 09:38:31 Uhr:


Mir geht's nicht um Kaufverzicht, wir müssen die Wirtschaft auf jeden Fall wieder mit Liquidität und Konsum befeuern optimalerweise etwas nachhaltiger als vorher...). Mich kotzt nur die Einstellung einiger Mitbürger ein, die hoffen, in der Coronakrise, die viele tatsächlich "hart" treffen wird, noch ein kleines Rabattgeschäftchen machen zu können. Und deren Überlegungen darum kreisen, ob man sich ein Soundsystem leisten kann während in der Innenstadt Inhaber, Angestellt, Familien um ihren Job oder ganze Existenz bangen. Corona ist halt nicht irgendwo in Turkmenistan sondern vor unserer Haustür!

Ist das nicht eine recht einseitige Betrachtung? Du guckst dabei nur auf den Händler. Was ist mit den "Käufern" die zB wegen Kurzarbeit deutlich weniger Geld zur Verfügung haben? Es darf ja jeder selbst entscheiden. Die Konditionen bei Volvo sind aktuell im Vgl. zu vor 3 Monaten viel schlechter geworden. Da geht es nicht mal darum zu sparen sondern einfach nicht noch mehr zu bezahlen als üblich.

Wird das (mal wieder) eine politisch-moralische Diskussion oder bleiben wir bei der materiellen Sache, nämlich ob es eine besondere Rabattsituation geben wird, die durch Corona ausgelöst wird und wie diese ausfallen wird?!

P.S. Diese Medaille hat so viele Seiten, dass es schwer das erschöpfend und ohne Verluste zu diskutieren.

Zitat:

@JENS1401 schrieb am 7. Mai 2020 um 10:23:44 Uhr:


Die Konditionen bei Volvo sind aktuell im Vgl. zu vor 3 Monaten viel schlechter geworden. Da geht es nicht mal darum zu sparen sondern einfach nicht noch mehr zu bezahlen als üblich.

Ist gar nicht mal so ungewöhnlich. Ich war kurz vor der Bestellung einer großen CNC-Maschine, die ich auch auf On-Hold gesetzt habe. Da hat mir mein Finanzierungspartner aber schon mitgeteilt, das er die Finanzierungskonditionen (0 vor dem Komma) nach corona nicht mehr wird halten können, da sie nun -auch bei Firmen mit geringem Ausfallrisiko- höhere Sicherheitsaufschläge kalkulieren müssen.

Deine Antwort