Rabatte und Wartungspaket
Mich würde mal interessieren, was für ein Rabatt auf den Listenpreis auf den 3.3 T-GDI möglich ist bzw. ihr erhalten habt und was ihr ggf. als Zusatzleistungen dazu bekommen habt?
Neben dem Glasdach würde ich noch einige Kleinigkeiten aus der Zubehörliste ebenfalls noch dazu bestellen.
Ich habe auch irgendwo im Forum von einem kostenlosen Wartungspaket gelesen. Habt ihr das herausgehandelt oder was hat es damit auf sich?
Beste Antwort im Thema
84 Antworten
Wie gehe ich dann am besten vor ? Einen jungen gebrauchten oder Neuen irgendwo heraussuchen, ich brauch ja dann jemand, der das Kilometerleasing übernimmt.....
Oder diverse KIA-Händler kontaktieren ?
Ich habe leider beim GT etwas Blut geleckt, ist schon eine geile Maschine, und für 3 Jahre Spaß mit kalkulierbarem Aufwand ohne Restwertrisiko scheint mir das machbar ....
Der Kia Händler bietet das Leasing über die ALD an. Der Händler macht den Abschluss und kriegt die Provisionen, hat aber kein Risiko. Der Wagen geht nach der Laufzeit nach Hamburg zu ALD. Und beim Leasing nimmst du am besten ein fabrikneues Auto.
PS: Rotes Leder kostet keinen Cent mehr im Leasing, da lassen einen andere Hersteller ganz schön bluten hinsichtlich Wiederverkaufswert.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:31:00 Uhr:
Und beim Leasing nimmst du am besten ein fabrikneues Auto.PS: Rotes Leder kostet keinen Cent mehr im Leasing, da lassen einen andere Hersteller ganz schön bluten hinsichtlich Wiederverkaufswert.
Danke für deine Tipps, nur noch eine Frage, warum Fabrikneu ?
Bei einem jungen Gebrauchten wäre doch der Wertverlust niedriger, insofern ebenfalls die Leasingrate.....
Die Rabatte vom Listenpreis sind recht gut beim Leasing und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das Servicepaket nur bei der Erstzulassung.
Ich habe ehrlich gesagt keinen Gebrauchten durchrechnen lassen, aber das Gesamtpaket hat gestimmt und war fast 400€ im Monat (!) günstiger als ein gleich ausgestatteter C43 AMG.
Und ich weiß, wie gut ich meine Autos behandle und möchte nicht noch für Dinge des Vorbesitzers haften bei der Rückgabe.
Bei mir kam noch hinzu, dass es keinen ohne Glasdach gab und das wollte ich absolut nicht haben.
Ähnliche Themen
Lass dir einfach einen Neuwagen und einen Gebrauchten vom Kia Händler durchrechnen und wäge ab. Ich erwarte, dass die Differenz sehr gering ist und man dann einfach gerne einen Neuwagen hat. Berichte gerne mal darüber.
Ich berichte gerne. Im Moment bin ich aufgrund meiner Fahrleistung von 25.000 km pro Jahr eher auf Diesel eingeschossen gewesen. Aufgrund der unsäglichen Diesel-Diskussion und da ich das Fahrzeug normalerweise 5-6 Jahre fahre und daher bar bezahle, wäge ich entsprechend ab. Wahrscheinlich werde ich im ersten Schritt einen Teil finanzieren müssen, da ich bisher von einem Budget für einen Gebrauchtwagen von 30-35k ausgegangen bin.
Anyway, wenn ich einen etwa gleich ausgestatteten Stinger Diesel und Benzin vergleiche, da komme ich gegenüber dem GT bei dem Diesel lediglich auf einen Preisvorteil (Liste) von lediglich 3k. Und irgendwie reizt es mich nach zahllosen Vernunftsjahren, mal einen PS-starken Benziner zu fahren. Vielleicht muss ich einfach auch mal mit beiden Modellen Probefahrten machen.
Also ich habe ja noch Zeit bis September 2019 ein gutes Angebot für einen GT abzuwarten, und dann zuzuschlagen. Ich hätte natürlich gerne das Modelljahr 2019, einfach um bei einer derartigen Investition up to date zu sein. Denkt ihr, dass es realistisch ist und sinnvoll, einfach noch etwas zuzuwarten, bis die ersten jungen Gebrauchten verkauft werden vom Modelljahr 2019 ? Ich denke einfach, da müsste doch ein Teil des Wertverlustes abgefangen werden, und ich habe ein fast fabrikneues Auto .... Oder versuchen, mit dem Händler ein fabrikneues Auto mit Rabatt sofern möglich kaufen ? Ich kaufe allerdings gerne lokal, auch wenn es nicht immer das allergünstigste Angebot ist.
Grüße und Danke
[von MT editiert und zusammengefasst]
Bei meinem GTI wollte ich erst auch einen jungen Gebrauchten, aber ich weiß, dass die Probefahrtwagen häufig Kurzstrecke machen, von fast niemandem warmgefahren und trotzdem getreten werden sowie (insbesondere bei der Länge des Stinger) häufig mal angedotzt und dann schnell nachlackiert werden. Jeder Knopf wird tausendmal gedrückt von Leuten, die keine Ahnung von der Bedienung haben. Bei den Showroomautos kannst du dir auch vorstellen, wie viele Kinder da schon drin gespielt haben, wenn du mal Samstag vormittags im Autohaus 30 Minuten auf etwas warten musstest. Wie es bei Mitarbeiterfahrzeugen aussieht, ist personenabhängig.
Alles in allem habe ich mich sowohl beim GTI als auch beim Stinger dafür entschieden, etwas mehr Geld auszugeben und dafür die Sicherheit zu haben, dass nicht irgendein Depp bei der Probefahrt über nen hohen Bordstein geballert ist und ich nachher die Fahrwerks- und Achsschäden habe. Klingt vielleicht pingelig, aber fragt mal im Freundeskreis, wie Leute mit Werkstatt- und Mietwagen umgehen. Und dann 366PS, LaunchControl etc.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:08:34 Uhr:
Bei meinem GTI wollte ich erst auch einen jungen Gebrauchten, aber ich weiß, dass die Probefahrtwagen häufig Kurzstrecke machen, von fast niemandem warmgefahren und trotzdem getreten werden sowie (insbesondere bei der Länge des Stinger) häufig mal angedotzt und dann schnell nachlackiert werden. Jeder Knopf wird tausendmal gedrückt von Leuten, die keine Ahnung von der Bedienung haben. Bei den Showroomautos kannst du dir auch vorstellen, wie viele Kinder da schon drin gespielt haben, wenn du mal Samstag vormittags im Autohaus 30 Minuten auf etwas warten musstest. Wie es bei Mitarbeiterfahrzeugen aussieht, ist personenabhängig.
Alles in allem habe ich mich sowohl beim GTI als auch beim Stinger dafür entschieden, etwas mehr Geld auszugeben und dafür die Sicherheit zu haben, dass nicht irgendein Depp bei der Probefahrt über nen hohen Bordstein geballert ist und ich nachher die Fahrwerks- und Achsschäden habe. Klingt vielleicht pingelig, aber fragt mal im Freundeskreis, wie Leute mit Werkstatt- und Mietwagen umgehen. Und dann 366PS, LaunchControl etc.
Sehe ich genau so. Mehr gibts für mich dazu nicht zu sagen.
Habe auch öfters vermeindlich Top Gebrauchte gekauft und oft sind später erst die Schäden ans licht gekommen. Keine Lust mehr. Ab sofort Neuwagen 🙂
OK, Danke für eure Erfahrungen.
Dann warte ich eben einfach den richtigen Zeitpunkt noch ab, Countdown läuft bis September.
Ich habe mich für Benziner entschieden, da sollte ich dann für die nächsten 4/5 Jahre Ruhe haben. Klar, der 3,3 ist schon endgeil, die kleinere Benzinerversion kostet bei vergleichbarer Ausstattung rund 10k weniger, und ist auch ganz gut motorisiert.Nur beim Weiterverkauf irgendwann ist wahrscheinlich die größere Version gefragter. Darüber hinaus gibt es wesentlich mehr Angebot beim 3,3er ....
Mal sehen, manchen Dinge müssen sich einfach setzen und brauchen Zeit :-)
Den 3.3 gibt's mit allen Kram (Sonnendach) und Lackierung für 48.000 bei meinem Händler. Kein EU Wagen, dt. 2019er Modell. Ich denke, der Abstand zum "kleinen" Stinger mit beiden Pakten sind keine 10k, eher so 5k.
Zitat:
@TheSting schrieb am 25. Januar 2019 um 16:12:11 Uhr:
Ich denke, der Abstand zum "kleinen" Stinger mit beiden Pakten sind keine 10k, eher so 5k.
Ich habe mal nur Listenpreis mit Listenpreis verglichen .....
Hallo Community,
da ich in Kürze meinen Stinger abhole, hätte ich mal eine Frage hinsichtlich des enthaltenen Wartungspaketes
Was genau beinhaltet das bzw. was genau zahlt man bei der 10 000km-Wartung dann selbst?
Wie sieht es aus mit der Wartungsflat für 840 Euro? Kann man die im Nachgang noch dazu buchen? Lohnt sich das eurer Erfahrung nach?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Wartungsflat' überführt.]
Klar lohnt sich das, sonst würde das ja auch keiner anbieten. Die Flat kannst Du Dir aber direkt von KIA Deutschland erschnorren, die musst Du nicht bezahlen.
Lies Dir den Thread hier durch, da steht eigentlich alles drin.
Mit der Flat zahlt man gar nichts dazu, war zumindest bei mir so. Ich musste den Händler aber darauf hinweisen, dass die Flat ÖL nur 15Euro den Liter erstattet. Die haben das ÖL mit 14,99 berechnet.