Rabatte
Moin Zusammen!
Was glaubt Ihr, wird möglich sein beim S5?
Wir konnten uns noch immer nicht entscheiden und spielen mit dem Gedanken, drei S5 als Geschäftsfahrzeuge zu leasen. Momentan favorisieren wir das Z4 Coupe. Preislich liegen sie bei unseren Ausstattungswünschen nur knapp 5000€ auseinander.
Bin gespannt auf euer Feedback.
Beste Grüße.
Ben
97 Antworten
Mist! Jetzt wird's wieder nix. Bewerbungen mit Schreibfehlern fliegen doch gleich raus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Mist! Jetzt wird's wieder nix. Bewerbungen mit Schreibfehlern fliegen doch gleich raus 🙁
Nee nee - bei jungen, dynamischen Unternehmen gilt das als kreativ ! 😉
Nur bei so nem katholischen Bumms wie Siemens kommst aufn Stapel für "unwürdige" 😁
Generell zu dem Thema:
Es ist natürlich eine relativ einfache Möglichkeit Gehalt an den Sozialversicherungssystemen vorbei auszuzahlen 😉
Emulex
Mal langsam Leute:
Bei Privatnutzung müsst ihr 1% vom Listenpreis pro Monat als Geldwertenvorteil versteuern! 😁
Bei nem lauen Grundgehalt bleibt vielleicht nix mehr übrig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Mal langsam Leute:
Bei Privatnutzung müsst ihr 1% vom Listenpreis pro Monat als Geldwertenvorteil versteuern! 😁
Bei nem lauen Grundgehalt bleibt vielleicht nix mehr übrig. 😁
Glaub mir, es rentiert sich trotzdem deutlich 😉
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Glaub mir, es rentiert sich trotzdem deutlich 😉
Emulex
Wenn Du bei nem niedrigen Grundgehalt noch zusätzlich 700 Euro (+ 0,03 Prozent pro einfachem Entfernungskilometer) mitversteuern musst dann fährst Du zwar billig S5, kannst aber leider die Miete nicht mehr bezahlen. Auch unwürdig - leben in einer Studentenbude und draußen nen S5 stehen... Mag ja sein dass es sich "lohnt" im Sinne von "so billig kannst sonst nie S5 fahren", aber wie Ramon schon so richtig sagte: Bei nem lauen Grundgehalt bleibt nicht viel übrig...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wenn Du bei nem niedrigen Grundgehalt noch zusätzlich 700 Euro (+ 0,03 Prozent pro einfachem Entfernungskilometer) mitversteuern musst dann fährst Du zwar billig S5, kannst aber leider die Miete nicht mehr bezahlen. Auch unwürdig - leben in einer Studentenbude und draußen nen S5 stehen... Mag ja sein dass es sich "lohnt" im Sinne von "so billig kannst sonst nie S5 fahren", aber wie Ramon schon so richtig sagte: Bei nem lauen Grundgehalt bleibt nicht viel übrig...😉
Ich gehe mal nicht davon aus dass das Grundgehalt derart lau ist - es ist halt entsprechend den Kosten fürn Firmenwagen niedriger.
Jetz sparst du dir darauf schonmal einen großen Teil Sozialabgaben und den Privatwagen müsstest du ja eh vom Netto kaufen.
Insofern wird man sich rund 20-25% auf jeden Fall sparen - zumal die 1%-Regelung einem Fahrzeug mit verhältnismässig hohen Nebenkosten (Verbrauch etc.) sehr entgegen kommt.
Ein Diesel als Firmenwagen rentiert sich deutlich weniger - hoher Grundpreis, niedrige Nebenkosten.
Und er schrieb ja nicht nur von S5 sondern auch von 1er BMW etc. - d.h. der Firmenwagen wird schon in etwa ans Gehalt angepasst sein 😉
Wie gesagt - gute Möglichkeit Sozialabgaben zu sparen.
Emulex
1% Regel entfällt wenn Fahrtenbuch geführt wird (dann versteuert man nur den wirklich gefahrenen Privatanteil)
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wenn Du bei nem niedrigen Grundgehalt noch zusätzlich 700 Euro (+ 0,03 Prozent pro einfachem Entfernungskilometer) mitversteuern musst dann fährst Du zwar billig S5, kannst aber leider die Miete nicht mehr bezahlen. Auch unwürdig - leben in einer Studentenbude und draußen nen S5 stehen... Mag ja sein dass es sich "lohnt" im Sinne von "so billig kannst sonst nie S5 fahren", aber wie Ramon schon so richtig sagte: Bei nem lauen Grundgehalt bleibt nicht viel übrig...😉
Guter Punkt. Ein laues Grundgehalt ist schon für sich betrachtet ein Problem aber in Kombination mit einem teuren Dienstwagen wird's schmerzhaft.
Rechenbeispiel für 25.000 Euro Jahresgehalt (wie niedrig soll das Gehalt werden, um neue Mitarbeiter gleich mit Stock-Options werben zu müssen?)
Ohne Dienstwagen
Steuerklasse 1
Jahr 2007
Lohnsteuer 3393,-
Soli 186,-
KV 2037,-
RV 2487,-
AV 525,-
Pflegevers. 275,-
Nettogehalt 16095,- = 1333,- / Monat
Arbeitnehmer-Abzüge mit Dienstwagen 60.000,- Listenpreis, 10km zur Wohnung, 15 Fahrten / Monat: 407 Euro
Bleibt netto pro Monat:
1333,-
./.407,-
=======
926,-
=> Bei dem Gehalt und dem entsprechenden Lebensstil macht man sich mit einem Audi S5 zum Gespött der Leute. Eben Leben in der Studentenbude mit dickem Auto vor der Tür.
Okay, der Threadersteller hat nicht gesagt, wie viel er wirklich zahlen kann und will, aber die Größenordnungen werden doch deutlich.
Oliver
wenn man es von einem anderen Standpunkt aus sieht, dann sind Kosten in Höhe von 407,- Euro auf das Gehalt doch mehr als in Ordnung. Was denkst Du wird Dich privat ein S5 kosten? Ich denke mit allem drum un dran, Versicherung, Wertverlust, Unterhaltungskosten und so weiter sind es sicher gut 1000,- Euro pro Monat, eher in Richtung 1250 Euro pro Monat!
Wie viel müsste also ein Arbeitnehmer Brutto verdienen, wenn er sich ein S5 sagen wir mit privaten Unterhaltungskosten in Höhe von 1074,- Euro pro Monat leisten möchte um auf ein verfügbares Restbudget von 926,- Euro noch zu kommen?
926,- + 1074,- Euro = 2000,- Euro Netto. So, wie viel sind das nun Brutto?! :-D
Dann spiele das ganze mal mit 36000 Euro durch und Du wirst sehen, es kann sich schon sehr lohnen!
best regards cryptoki
Um noch mal auf den Rabatt zurück zu kommen; 15-20% hören sich für mich äußerst utopisch an...!? Der Q7 wurde bei Markteinführung im schnitt mit unter 5% Nachlaß verkauft und liegt selbst jetzt noch (ausserhalb irgendwelcher Presse-, VIP- oder Großkunden-Nachläße) immer noch deutlich unter 12%!
Meine o.a. Rechnung geht tatsächlich bereits von einem Gehaltspaket in Höhe von ca. 36000 Euro aus!Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
wenn man es von einem anderen Standpunkt aus sieht, dann sind Kosten in Höhe von 407,- Euro auf das Gehalt doch mehr als in Ordnung. Was denkst Du wird Dich privat ein S5 kosten? Ich denke mit allem drum un dran, Versicherung, Wertverlust, Unterhaltungskosten und so weiter sind es sicher gut 1000,- Euro pro Monat, eher in Richtung 1250 Euro pro Monat!
[...]
Dann spiele das ganze mal mit 36000 Euro durch und Du wirst sehen, es kann sich schon sehr lohnen!
Bei angenommenen KFZ-Kosten in Höhe von ca. 10.000 Euro p.a. plus MwSt bleiben dem Arbeitnehmer beim Tausch Dienstwagen gegen Lohnverzicht von 36.000 Euro noch ca. 26.000 Euro Bruttogehalt zur Auszahlung.
Also nochmals zusammengefasst: Ein Gehaltspaket im Wert von 36.000 Euro entspricht netto ca. 1000 Euro plus S5 als Dienstwagen.
Vielleicht meintest Du ja brutto 36.000 Euro PLUS Dienstwagen?
Dann sind wir aber in einer anderen Situation, als hier im Thread beschrieben. Der Fragesteller will ja unterdurchschnittliches Gehalt zahlen und zum Ausgleich Stock-Options bieten. Nun sind 36.000 Euro je nach den Randbedinungen (Branche, Tätigkeit, Berufserfahrung, Region, Qualifikation) bereits ein durchschnittliches Gehalt. Es würde mich nicht wundern, wenn meine Beispielrechnung bereits viel zu hoch gegriffen war und gar nicht den Vorstellungen des Jungunternehmers auf Mitarbeitersuche entspricht.
Wenn man das Paket nun noch größer schnürt, braucht's die Verrenkungen mit Dienstwagen und Stock-Options nicht mehr. Der Threadersteller könnte Bewerbern dann gleich ordentliches Gehalt anbieten und er würde auch Leute ansprechen, die gar keine Aktien oder Autos haben wollen.
Oliver
Zu Schallschmied
Ich denke schon dass mindestens 10-15% rabatt drinnen sein
müssten da sehr wichtige Extras noch fehlen, z.B. ein S5 ohne Automatikgetriebe wird in absehbarer Zeit (2-3 Jahre) mächtig an Wert verloren haben b.z.w.kaum einer haben wollen!
Zitat:
Original geschrieben von ANDILAUS
Zu Schallschmied
Ich denke schon dass mindestens 10-15% rabatt drinnen sein
müssten da sehr wichtige Extras noch fehlen, z.B. ein S5 ohne Automatikgetriebe wird in absehbarer Zeit (2-3 Jahre) mächtig an Wert verloren haben b.z.w.kaum einer haben wollen!
Ich habe zwar keine genauen Zahlen für die S-Modelle zu Hand, doch glaube ich, dass gerade die sportlichen Fahrzeuge nach wie vor lieber mit Handschaltung geordert werden.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ich habe zwar keine genauen Zahlen für die S-Modelle zu Hand, doch glaube ich, dass gerade die sportlichen Fahrzeuge nach wie vor lieber mit Handschaltung geordert werden.
Kommt auf das Modell bzw. Marktsegment an. Versuch doch mal einen S8 als Handschalter zu konfigurieren 😉
Sollte mir der handgeschaltete S5 wirklich auf Anhieb grosse Freude bereiten kann ich mir vorstellen einen zu kaufen. Vorallem wenns bis zur Automatikversion bzw. DSG noch über 1 Jahr dauert. Bin halt noch nie handgeschaltete V8 Benziner gefahren....