Rabatt

Ford Kuga DM2

Hallo Ihr Lieben.

Bin zufällig auf diese Seite gerutscht und habe mir schon alle Artikel über den neuen Ford Kuga durchgelesen und freue mich, so viele Gleichgesinnte hier zu finden.
Ich bin kurz davor mir einen Kuga zu kaufen, aber mein Händler kann mir keinen Nachlass einräumen. Da der neue Kuga von Ford nicht mit Prämien unterstützt wird und ihm daher auch die Hände gebunden sind - meint er.
Will das Auto nämlich über die Flatrate finanzieren und da hat der Händler auch eine Beteiligung drauf.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit dem großen Thema "Rabatt" berichten?
Mit welchen Nachlässen habt ihr eueren Kuga erworben? Habt ihr ihn auch über die Flatrate bezogen oder Bar gekauft?

Freu mich schon auf eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Okay, hättest Du nächste Woche mal Zeit ? 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pattack


Hallo Kuganer

Es hat sich schlussendlich doch ausgezahlt hartnäckig zu bleiben. Habe eine Zweitofferte beim einem Billigst-Zwischenhändler via Internet eingeholt welcher 12% Rabatt gewährt hat. Diese habe ich dann dem FFH um die Ecke unterbreitet (selbstverständlich anonymisiert) - worauf dieser ohne Murren sein Angebot nachgebessert hat (und dies obwohl er zuerst gejammert hat, dass nix mehr drinliegt...).

Bei einer geschätzten Bruttomarge zwischen 13-18% ist ein Nachlass von 12% absolut fair - und wohl tatsächlich am Limit des Machbaren.

Das ist sehr schön, dass Du Dich woanders schlau machst um dann mit den Ergebnissen, den Händler vor Ort zu erpressen. Dieser wird sich dann später bei Ford beschweren und dann gemeinsam mit anderen Händlern versuchen, diese Angebote zu unterbinden!!!

Es ist leider scheinbar noch immer so, dass der angeblich schlaue Fux, den Mitbewerber zu einem Top Angebot bewegen möchte, um dann damit seinen Händler zu nötigen.
Stell Dir mal vor, du hättest in Deinem Laden Kunden, die Massenweise Staubmasken bei Dir kaufen und einer sagt dann auf Deine Anfrage, "warum kauft Ihr soviele Staubmasken bei mir" Antwort= Die sind unschlagbar günstig bei Euch!!! Bei allen anderen zahle ich 2 Euro und bei Euch nur 1 Euro!!!

Was würde dann ein schlauer Kaufmann machen? Richtig, er würde die masken für 1,5 Euro verkaufen, weil er dann noch immer super billig ist aber erheblich mehr verdient. Der Kunde hat sich demnach also ein Eigentor geschossen!

So ist das immer aber manche wollen es nicht wahr haben.
Wenn mir also einer ein Angebot macht und jammert und erst nach Vorlage von Gegenangeboten nachgibt, wollte dieser einfach mehr verdienen und war nicht ehrlich zu Euch und bei solch einem Verkäufer kauft man nicht, weil der schlicht gelogen hat. Ihr freud Euch aber habt eigendlich verloren!!!

Ich bin Kaufmann und weiss wovon ich Rede und ich habe die Staubmasken anschließend teurer gemacht :-) Eine wahre Geschichte!!!

Klar man soll vergleichen und alle Händler befragen und eventuell auch noch einmal nachverhandeln aber niemals Gegenangebote vorlegen. Nur um die Ausstattung zu vergl. aber nicht wegen der Preise!

Die Hersteller sind Euch für diese Vergleiche Dankbar auch wenn diese Anonym sind, suchen die Hersteller nach den Rabattkönigen un unterbinden dies für alle Zukunft!!!

Man soll bitte schweigen und genießen!!

Zitat:

Original geschrieben von CLCampus



Zitat:

Original geschrieben von pattack


Hallo Kuganer

Es hat sich schlussendlich doch ausgezahlt hartnäckig zu bleiben. Habe eine Zweitofferte beim einem Billigst-Zwischenhändler via Internet eingeholt welcher 12% Rabatt gewährt hat. Diese habe ich dann dem FFH um die Ecke unterbreitet (selbstverständlich anonymisiert) - worauf dieser ohne Murren sein Angebot nachgebessert hat (und dies obwohl er zuerst gejammert hat, dass nix mehr drinliegt...).

Bei einer geschätzten Bruttomarge zwischen 13-18% ist ein Nachlass von 12% absolut fair - und wohl tatsächlich am Limit des Machbaren.

Das ist sehr schön, dass Du Dich woanders schlau machst um dann mit den Ergebnissen, den Händler vor Ort zu erpressen. Dieser wird sich dann später bei Ford beschweren und dann gemeinsam mit anderen Händlern versuchen, diese Angebote zu unterbinden!!!

Es ist leider scheinbar noch immer so, dass der angeblich schlaue Fux, den Mitbewerber zu einem Top Angebot bewegen möchte, um dann damit seinen Händler zu nötigen.
Stell Dir mal vor, du hättest in Deinem Laden Kunden, die Massenweise Staubmasken bei Dir kaufen und einer sagt dann auf Deine Anfrage, "warum kauft Ihr soviele Staubmasken bei mir" Antwort= Die sind unschlagbar günstig bei Euch!!! Bei allen anderen zahle ich 2 Euro und bei Euch nur 1 Euro!!!

Was würde dann ein schlauer Kaufmann machen? Richtig, er würde die masken für 1,5 Euro verkaufen, weil er dann noch immer super billig ist aber erheblich mehr verdient. Der Kunde hat sich demnach also ein Eigentor geschossen!

So ist das immer aber manche wollen es nicht wahr haben.
Wenn mir also einer ein Angebot macht und jammert und erst nach Vorlage von Gegenangeboten nachgibt, wollte dieser einfach mehr verdienen und war nicht ehrlich zu Euch und bei solch einem Verkäufer kauft man nicht, weil der schlicht gelogen hat. Ihr freud Euch aber habt eigendlich verloren!!!

Ich bin Kaufmann und weiss wovon ich Rede und ich habe die Staubmasken anschließend teurer gemacht :-) Eine wahre Geschichte!!!

Klar man soll vergleichen und alle Händler befragen und eventuell auch noch einmal nachverhandeln aber niemals Gegenangebote vorlegen. Nur um die Ausstattung zu vergl. aber nicht wegen der Preise!

Die Hersteller sind Euch für diese Vergleiche Dankbar auch wenn diese Anonym sind, suchen die Hersteller nach den Rabattkönigen un unterbinden dies für alle Zukunft!!!

Man soll bitte schweigen und genießen!!

Gratulation.

Wirklich mal einer, der es verstanden hat.... !!

Deine Ansicht und Ausführungen kann ich vollumfänglich teilen (und ich erfahre diese "Erpressung" ebenfalls tagtäglich am eigenen Leib). Jedoch hast Du meinen Eintrag etwas aus dem Zusammenhang (vorangegangener Einträge) gerissen. Es sprachen andere Gründe für eine Nachverhandlung (und die Wahl des FFH). Aber egal - ich bin grundsätzlich ebenfalls Deiner Meinung. Mitunter ein Grund weshalb ich die Quelle verschleiert habe....

Ähnliche Themen

moin icebaer1217,

kann deine sichtweise nicht nachvollziehen. aus meiner sicht wirfst du äpfel (käufer) und verkäufer (birnen) durcheinander.
Soll heißen: Du solltest deine Verkäuferbrille absetzen 🙂 Wir haben nun einmal den selbst regulierenden Markt und wenn hier verschiedene Autohäuser hier anfangen ein "quasi-kartell" zu gründen kann das nicht gut für die Marke sein... Meine Konsequenz wäre gewesen entweder länger zu warten oder das Automodell zu wechseln. Von Erpressen kann auch keine Rede sein, wenn der Händler A sein Angebot dem des Händler B angleicht. Mir ist klar das auch der Händler provitabel arbeiten muss. Wenn der Händler dann auch noch Kunden "mit der Feder am Hut" trifft die alles ohne Nachfragen / Gegenprüfen kaufen - dann hat er Glück gehabt.

Kann nur jedem Empfehlen sich mehr als ein Angebot einzuholen!

Kurz zu meiner Geschichte:
Ich hab von meinem Händler 13% rabatt bekommen auf den Kuga. NATÜRLICH habe ich mir ein Vergleichangebot eingeholt und das meinem Händler das ergebnis GESAGT und nicht geschrieben. Nach Nachfragen meines Händlers vor Ort habe ich Ihm erst davon mitgeteilt. Erst dann bewegte er sich Preislich in die Richtung die ich Anfangs schrieb...

Noch etwas. Diese Angeblich festen Kosten für Überführung und Anmeldung die JEDER Händler zahlen muss, egal wie weit er vom Werk weg ist... Auch das könnt Ihr nach unten drücken oder eben NICHT bezahlen. ...oder Zahlt Ihr etwa Transportgebühren wenn Ihr nen Sack Kartoffeln kauft EXTRA ? Ne eben, dass ist im Preis mit drin!

...dann mal augen auf beim Auto-kauf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elbschieter


moin icebaer1217,

kann deine sichtweise nicht nachvollziehen. aus meiner sicht wirfst du äpfel (käufer) und verkäufer (birnen) durcheinander.
Soll heißen: Du solltest deine Verkäuferbrille absetzen 🙂 Wir haben nun einmal den selbst regulierenden Markt und wenn hier verschiedene Autohäuser hier anfangen ein "quasi-kartell" zu gründen kann das nicht gut für die Marke sein... Meine Konsequenz wäre gewesen entweder länger zu warten oder das Automodell zu wechseln. Von Erpressen kann auch keine Rede sein, wenn der Händler A sein Angebot dem des Händler B angleicht. Mir ist klar das auch der Händler provitabel arbeiten muss. Wenn der Händler dann auch noch Kunden "mit der Feder am Hut" trifft die alles ohne Nachfragen / Gegenprüfen kaufen - dann hat er Glück gehabt.

Kann nur jedem Empfehlen sich mehr als ein Angebot einzuholen!

Kurz zu meiner Geschichte:
Ich hab von meinem Händler 13% rabatt bekommen auf den Kuga. NATÜRLICH habe ich mir ein Vergleichangebot eingeholt und das meinem Händler das ergebnis GESAGT und nicht geschrieben. Nach Nachfragen meines Händlers vor Ort habe ich Ihm erst davon mitgeteilt. Erst dann bewegte er sich Preislich in die Richtung die ich Anfangs schrieb...

Noch etwas. Diese Angeblich festen Kosten für Überführung und Anmeldung die JEDER Händler zahlen muss, egal wie weit er vom Werk weg ist... Auch das könnt Ihr nach unten drücken oder eben NICHT bezahlen. ...oder Zahlt Ihr etwa Transportgebühren wenn Ihr nen Sack Kartoffeln kauft EXTRA ? Ne eben, dass ist im Preis mit drin!

...dann mal augen auf beim Auto-kauf 🙂

Hallo,

natürlich soll man vergleichen und natürlich hat der Händler um die Ecke auch ein Recht darauf, dass er einen angemessenen Preis bekommt, da er ja auch erhebliche Kosten hat. Dies ist so und daher ist ein höherer Preis auch gerechtfertigt! Allerdings gibt es Autohäuse, die nach und nach kleine Händler aufkaufen und manch ein Kunde merkt garnicht, dass er bei einem Vergleich, immer im selben Unternehmen ist. Läßt man sich dann ein Angebot erstellen, so ist man in diesem Unternehmen als Kunde mit Preis gespeichert und man bekommt in dieser region, immer gesagt, dass der Preis doch toll ist. Es gibt sogar Marken, die Regionen nach PLZ aufgeteilt haben und man nicht die Möglichkeit in seiner region ein Gegenangebot zu bekommen.

In solchen Fällen wechselt man besser die Marke oder muss eben außerhalb seiner Region vergleiche machen und Ihr werdet sehen, dann bekommt man auch einen besseren Preis.

Ich möchte kein Unternehmen unterstützen, welches Interne Absprachen trifft und mir als Kunden, nicht die Wahrheit sagt oder erst, wenn dem nicht anderes übrig bleibt.

Natürlich, bleibt es jedem selber überlassen, ob er dann doch kauft aber Du schreibst ja freier Markt, aber genau das wird durch einige Kunden untergraben und der Händler freud sich.

Zum Glück gibt es das Internet und man kann sich ja vorher informieren. Mit diesen Informationen im KOPF, geht man dann zu seinem Wunschhändler und wenn der nicht so recht will, zu weiteren Händlern. Entweder man bekommt direkt was man will oder man kauft über das Internet. So schlecht kann das internet nicht sein, weil viele Vertragshändler selber über das Internet verkaufen. Man kennt ja auch das Auktionshaus mit E. Dort kaufen millionen. Es gibt aber Händler, die aus alter verstaubter gewohnheit, nicht über das Internet verkaufen wollen aber diese werden dann bald dicht machen. (Aktuell schließen massenweise kleine Händer oder werden aufgekauft)

Nur die Händler, die mit der Zeit gehen und ehrlich sind, werden überleben. Und wir als Kunden, müssen uns informieren und genau wie beim Strom oder Telefon, die Möglichkeiten nutzen und auch woanders kaufen.

Es ist dem Händler überlassen, ob er dem Mann mit Hut viel abverlangt und dem pflegeleichten Internetkunden weniger abverlangt.

Der Kunde der mehr zahlen will, kann dies auch tun und den vollen Service genießen aber der, der mit weniger Service zufrieden ist, der kauft eben billiger oder woanders. Wer also bei gleicher Ware viel sparen will, muss dann leider auch mit weniger Service zufrieden sein und nacher nicht mekern, wenn er keinen Sekt bekommt.

Also Angebote einholen und nachverhandeln aber niemals die Quelle nennen!! Wenn ein Händler erst nachgibt und erheblich mehr Nachlass gibt als zu Beginn der Verhandlung sollte man sich gut überlegen, ob man dann dort kauft.
Tut man es doch, selber schuld.

Diese Überführungskosten, entstehen wie bei allen Gütern, wegen der Fracht zum Handel. diese können je nach Entfernung variieren. Manchmal wird auch ein kleiner zusätzlicher Gewinn eingerechnet. Angenommen du machts Urlaub in Malle, dann Kostet der Flug 200 Euro und wenn Du Urlaub nur 100 KM vom Wohnort machst, kostet das nur 10 Euro Sprit. Also diese Frachtkosten sind berechtigt, da der Hersteller einen Werkspreis angibt und die Fracht je nach Entfernung berechnet wird. Ist doch klar oder? ist genau wie mit dem Job, je weiter du fahren musst, je mehr Sprit musste zahlen und um so weniger Geld bleibt über :-)

13,5% auf Kuga Neuwagen - Privatkäufer
17 % auf Kuga Neuwagen - Gewerbliche Käufer
20% auf Kuga Neuwagen - bei Behinderung

Wenn du über einen Vermittler dein Auto kaufst, z.B. www.intercar-24.de. Sind Fahrzeuge von deutschen Händlern, keine Re-Importe oder EU-Fahrzeuge. Bieten mehrere Marken mit Top-Rabatten an. Einziger Haken: Inzahlungnahmen sind nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Gloi


13,5% auf Kuga Neuwagen - Privatkäufer
17 % auf Kuga Neuwagen - Gewerbliche Käufer
20% auf Kuga Neuwagen - bei Behinderung

Wenn du über einen Vermittler dein Auto kaufst, z.B. www.intercar-24.de. Sind Fahrzeuge von deutschen Händlern, keine Re-Importe oder EU-Fahrzeuge. Bieten mehrere Marken mit Top-Rabatten an. Einziger Haken: Inzahlungnahmen sind nicht möglich.

Ja diese Firma ist bekannt und die rabatte könnten auch stimmen aber es gibt noch mehr:

http://www.schwab-mobile.de
sehr nett und freundlich (Vermittler)

http://www.carsagentur24.de/
auch nett und freundlich (Vermittler)

http://www.automobile-galvano.de/
Händler und Vermittler und eventuell Inzahlungnahme

Hier gibt es beim Kuga 17-18 %

Beim Vermittler bekommt man den maximalen Rabatt aber kann kein Auto abgeben.
Aber wer schlau ist, verkauft sein Auto privat und bekommt auch noch mehr dafür, dass wird auch vom ADAC empfohlen. Dann geht man zur Hausbank oder zum Kopfkissen und holt sich dort billiges Geld und am Ende spart man enorm. Da man beim Händler zwar alles aus einer Hand bekommt aber egal, wie man rechnet, es ist immer teurer. Allerdings ist es bequemer.

Darf ich dann mal ganz doof fragen, wie seriös sind denn diese Vermittler? Bekommt man da am Ende wirklich sein Auto? Der Geldtransfer läuft ganz sauber ab? Entschuldigt bitte, aber ich bin da leicht skeptisch...

wie schaut denn das mit den kostenlosen inspectionen und wartung aus , wenn man die ford-flatrate nutzt ?

kann man sich da irgendein händler aussuchen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-Line


Darf ich dann mal ganz doof fragen, wie seriös sind denn diese Vermittler? Bekommt man da am Ende wirklich sein Auto? Der Geldtransfer läuft ganz sauber ab? Entschuldigt bitte, aber ich bin da leicht skeptisch...

Also ich habe vor einem Jahr in nem Autohaus gearbeitet, welches für solche Vermittler die Verkäufe abwickelte bzw. die Autos letztlich bestellte. Ich kann natürlich nicht für alle Vermittler sprechen, aber

www.intercar-24.de

, sowie einen der sich früher APL genannt hat (jetzt heißt er anders, weiß leider nicht den genauen Namen), sind absolut seriös. Es gibt wirklich keinen Haken. Du bestellst dein Wunschauto über den Vermittler, der schickt die Bestellung oder Anfrage weiter an seine Vertragshändler, der sich dann mit dir in Verbindung setzt.

wenn du die ford flatrate gewählt hast, dann musst du bei dem Händler wo du dein Auto bestellt hast die Wartungen machen lassen. Drei Kundendienste sind mit drin.

quote]
Original geschrieben von Elbschieter
wie schaut denn das mit den kostenlosen inspectionen und wartung aus , wenn man die ford-flatrate nutzt ?

kann man sich da irgendein händler aussuchen ?

ah! besten dank!

also sollte man das wohl bei dem kauf über einen vermittler beachten...

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-Line


Darf ich dann mal ganz doof fragen, wie seriös sind denn diese Vermittler? Bekommt man da am Ende wirklich sein Auto? Der Geldtransfer läuft ganz sauber ab? Entschuldigt bitte, aber ich bin da leicht skeptisch...

Das ist sicher eine Gute Frage!

Der Name Vermittler sagt doch schon, dass hier nur vermittelt wird! Der Vermittler, vermittelt zwischen dem Kunden und dem Händler einen Kaufvertrag. Die Rechnung kommt in der Regel vom Autohaus und man bezahlt auch dort. Der Vermittler bekommt für seine Dienstleistung eine Provision. Dadurch könnt Ihr trotz dieser Provision sparen. Ein guter Vermittler kennt viele Händler und sortiert unseriöse für Euch aus, da er ja auch einen Namen zu verlieren hat.

Natürlich kann auch hier schon mal etwas schief gehen aber da der Kunde ja immer erst bezahlt, wenn er sein Auto hat, geht man kein Risiko ein, nur, dass man eventuell etwas Zeit verliert.

Auch bei den Vermittlern gilt, nicht die Größe macht es, sondern die Seriosität. So ist mir ein kleiner Vermittler lieber als ein großer, da man dort nicht so viele Kunden will aber dafür fast immer einen persönlichen Kontakt hat und der Informationsaustausch besser klappt.

Warum also ein Vermittler:
der such für Euch bundesweit nicht nur den günstigsten, sondern auch den zuverlässigsten Händler. Dort bekommt man dann einen großen Rabatt und sobald mal öfter etwas nicht klappt, sucht der schnell einen anderen.

der Kunde merkt aber nichts davon, die Arbeit, macht der Vermittler.
Damit der Rabatt auch möglich wird, bleibt der Kontakt vorerst beim Vermittler, da der Händler lediglich den Auftrag annimmt und später das Fahrzeug ausliefert. So hat der weniger arbeit und kann auch mit weniger Gewinn auskommen.

So neben den großen gibt es ja die kleinen:

http://www.schwab-mobile.de
klein aber fein

http://www.carsagentur24.de/
auch klein und fein

http://www.automobile-galvano.de/
Händler und Vermittler

und die großen:

Intercar.... usw

Also nicht nur auf den Preis achten, sondern auch prüfen, ob man dort nur eine Nummer ist, oder ob man dort gut beraten wird.
Später, nach dem Kauf und in der Bestellphase werdet Ihr merken, wie gut so ein Vermittler ist.
Das ist wie bei Tele... oder Schneckenp.... die kennt jeder und die sind groß und angeblich seriös aber man landet immer in so einer Hotline mit schöner Musik. Diese Musik soll den Kunden veranlassen, schnell aufzulegen.

Wir kennen dies auch aktuell von den Banken. die sollten doch eigentlich Seriös sein aber die großen haben uns gezeigt, dass dies eben nicht so ist aber die kleinen Kassen und Sparkassen, freuen sich jetzt auf Kundenzuwachs.
Meine Bank lacht sich jetzt kaputt.

Also man kauft bei den Händler und zahlt auch den Service, was aber auch gerechtfertigt ist.
Man kauft beim Vermittler und entscheidet, ob man lieber einer von sehr vielen ist oder beim kleinen und man kennt Euch noch in einigen Jahren dort und dort kann es sogar sein, dass Ihr dort noch ein wenig günstiger an Euer Auto kommt, da ja auch hier, weniger Kosten für den laufenden Betrieb entstehen.

Also die Entscheidung liegt alleine bei Euch und wenn Ihr die aktuellen Beispiele betrachtet, wisst Ihr sicher, wo Ihr besser dran seid... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen