Rabatt Opel GT
Hallo,
mich würde mal interessieren was an Rabatt beim Neukauf eines GTs möglich ist
229 Antworten
Hallo Heinz,
teile voll und ganz deine Meinung!!!
Vielen Dank für den schönen Post.
Hoffe, das lesen- und verstehen- auch noch andere anwesende User...
BG
CS
Zitat:
Die Porsche-Geschichte spielt sich nicht nur finanziell, sondern auch qualitativ und imagemäßig auf einem anderen Niveau ab.
Heinz
Beimletzten Posting gebe ich Heinz völlig recht.
Wenn man die letzten Kommentare von "mathias@ku" höhrt muss man ja denken das er einen Manta fährt, von einen GT träumt, und aus Frust den GT schlecht macht. Denn ich habe in natura noch nie einen Posche Fahrer mit so niedrigen Niveau gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... na dann schreibt doch mal, was so ein GT oder auch turbo speedster an Unterhalt kostet.Hier mal die Vergleichszahlen meiner Porsches:
CarreraS Coupe 997:
Versicherung (ganzjährig) mit VK (1000 € SB) 695,67 € für 2008 bei 30%
KFZ-Steuer (ganzjährig) 263,-- €
Verbrauch: 13,2 Ltr. SuperPLUS (laut BC)BoxsterS 987 mit 3,2 Ltr.-Motor;
Kosten für Saisonzeitraum 04/10 = 7 Monate:
Versicherung mit VK (1000 € SB) 221,72 € für 2007 bei 30%, 2008 kommt erst im April
KFZ-Steuer 126,-- €
Verbrauch: 12,7 Ltr. SuperPLUS (laut BC)Da so ein GT auch für jüngere Fahrer leichter erschwinglich ist, dürfte die Versicherungsprämie sicherlich über der des Boxster liegen bzw. in absehbarer Zeit kommen.
Heinz
Um Steuer + Versicherung zu vergleichen braucht man die Klassen.
Opel GT
Steuer pro Jahr 135 Euro
Haftpflicht-Typklasse 16
Teilkasko-Typklasse 26
Vollkasko-Typklasse 27
Boxter S
Steuer pro Jahr 229 Euro
Haftpflicht-Typklasse 13
Teilkasko-Typklasse 28
Vollkasko-Typklasse 26
Porsche 911 Carrera Coupé S
Steuer pro Jahr 263 Euro
Haftpflicht-Typklasse 16
Teilkasko-Typklasse 29
Vollkasko-Typklasse 29
Wie das sich in Zukunft entwickelt weis niemand.
Man kann auch sagen das sich die GT Fahrer den GT mühsam zusammen gespart haben und damit sicherer umgehen als ein Fahranfänger der den Porsche von Daddy zum 18. Geburtstag bekommen hat.
2001 Porsche Boxster
http://www.wreckedexotics.com/boxster/boxster_20040414_003.jpg
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Der Vorschlag von Matthias hinkt, das ist klar. Wenn dann muss ich neu mit neu oder gebraucht mit gebraucht vergleichen. Die ersten gebrauchten GTs gibt es schon ab 25 k€.
wieso? dass man die beiden autos neu sowohl qualitativ, als auch preislich nicht vergleichen kann, ist wohl klar. aber was spricht denn dagegen, statt nem neuen opel einen gut gebrauchten boxster zu kaufen, so wie es der threadersteller jetzt getan hat? meiner meinung nach nichts, denn man bekommt trotz des gebrauchtwagen mehr für sein geld. muss ja nicht mal ein S sein... ein normaler boxster reicht gegen den GT völlig aus.
@comicheld
deine menschenkenntnis ist bemerkenswert! ich finde den manta tatsächlich gut. ganz im ernst jetzt.
@corsa (find ich übrigens auch gut, allerdings nur von pirelli 😁 )
man sollte nie leute ignorieren, von denen man was lernen kann! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
wieso? dass man die beiden autos neu sowohl qualitativ, als auch preislich nicht vergleichen kann, ist wohl klar. aber was spricht denn dagegen, statt nem neuen opel einen gut gebrauchten boxster zu kaufen, so wie es der threadersteller jetzt getan hat? meiner meinung nach nichts, denn man bekommt trotz des gebrauchtwagen mehr für sein geld. muss ja nicht mal ein S sein... ein normaler boxster reicht gegen den GT völlig aus.Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Der Vorschlag von Matthias hinkt, das ist klar. Wenn dann muss ich neu mit neu oder gebraucht mit gebraucht vergleichen. Die ersten gebrauchten GTs gibt es schon ab 25 k€.
... sicher bekommt man beim Gebrauchtwagen mehr für sein Geld.
Es gibt verschiedene Arten von privaten Autokäufern. Z.B. den Neuwagenkäufer, der unbedingt der erste sein will, der in die Sitze pupst. Und den Käufer junger Gebrauchtwagen, der es einfach nicht einsieht, den ersten großen Batzen Geld bei einem Auto kaputt zu machen.
Ich persönlich zähle zur zweiten Kategorie und kaufe nur dann neu, wenn ich ein Auto in Wunschfarbe und -konfiguration auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht finde. So war es z.B. bei meinem Boxster, den ich mir dann in meiner absoluten Traumkombination konfiguriert habe, den ich aber dafür auch sehr lange behalten werde, damit sich der Wertverlust wieder relativiert.
Für einen Neuwagenkäufer hat es oberste Priorität, dass er ein neues Auto kauft, für den käme ein Gebrauchter nicht in Frage, deshalb hinkt Dein Vergleich. Hinzu kommt, dass natürlich die Garantiesituation und die Wahrscheinlichkeit von Verschleißreparaturen bei einem Neuwagen deutlich besser ist.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Comicfreak
Um Steuer + Versicherung zu vergleichen braucht man die Klassen.Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... na dann schreibt doch mal, was so ein GT oder auch turbo speedster an Unterhalt kostet.Hier mal die Vergleichszahlen meiner Porsches:
CarreraS Coupe 997:
Versicherung (ganzjährig) mit VK (1000 € SB) 695,67 € für 2008 bei 30%
KFZ-Steuer (ganzjährig) 263,-- €
Verbrauch: 13,2 Ltr. SuperPLUS (laut BC)BoxsterS 987 mit 3,2 Ltr.-Motor;
Kosten für Saisonzeitraum 04/10 = 7 Monate:
Versicherung mit VK (1000 € SB) 221,72 € für 2007 bei 30%, 2008 kommt erst im April
KFZ-Steuer 126,-- €
Verbrauch: 12,7 Ltr. SuperPLUS (laut BC)Da so ein GT auch für jüngere Fahrer leichter erschwinglich ist, dürfte die Versicherungsprämie sicherlich über der des Boxster liegen bzw. in absehbarer Zeit kommen.
Heinz
Opel GT
Steuer pro Jahr 135 Euro
Haftpflicht-Typklasse 16
Teilkasko-Typklasse 26
Vollkasko-Typklasse 27Boxter S
Steuer pro Jahr 229 Euro
Haftpflicht-Typklasse 13
Teilkasko-Typklasse 28
Vollkasko-Typklasse 26Porsche 911 Carrera Coupé S
Steuer pro Jahr 263 Euro
Haftpflicht-Typklasse 16
Teilkasko-Typklasse 29
Vollkasko-Typklasse 29Wie das sich in Zukunft entwickelt weis niemand.
Man kann auch sagen das sich die GT Fahrer den GT mühsam zusammen gespart haben und damit sicherer umgehen als ein Fahranfänger der den Porsche von Daddy zum 18. Geburtstag bekommen hat.2001 Porsche Boxster
http://www.wreckedexotics.com/boxster/boxster_20040414_003.jpg
... nun dann dürfte selbst jetzt schon ein GT in der Versicherung geringfügig teurer sein als ein Boxster S.
Sicher kann man darüber spekulieren, wie das weitergeht beim GT. Aber die Erfahrung zeigt nun mal, dass preisgünstige, leistungsstarke Autos in der Versicherungseinstufung sprunghaft steigen. Wers nicht glaubt, braucht sich z.B. nur mal ansehen, was ein Nissan Z350 oder auch ein Z3 MRoadster an Versicherung kostet.
Wenn in 1 - 2 Jahren die ersten GTs unter 20 k€ auf dem Gebrauchtwagenmarkt erscheinen, wird so mancher "Nachwuchs-Schumacher" für einen entsprechenden Anstieg der Typklassen sorgen.
Es mag ja sein, dass Du Dir Deinen GT mühsam zusammengespart hast, aber leider ist das bei den jungen Leuten heutzutage nicht mehr Usus. Fakt ist, dass heute jeder 20-Jährige mit 5000 € Cash als Anzahlung in der Tasche, der Arbeit hat, auch einen GT finanziert oder verleast bekommt.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... sicher bekommt man beim Gebrauchtwagen mehr für sein Geld.
fein, dann sind wir uns ja einig! 😉
Uih, sind Porschefahrer peinlich. Gut daß ich einen richtigen Sportwagen fahre und keinen *****-Verlängerer :-)
Mir tun aber Porschefahrer auch leid: Geben viel Geld aus und keiner dreht sich in München nach einem Porsche um. Dann kommt so ein roter Opel Speedster und alle zücken ihr Fotohandy.....
...sagte der Elise Fahrer als ich ihm in der grünen Hölle die Rücklichter zeigte...
komm doch jetzt nicht mit diesem Blödsinn...ist doch reine Geschmackssache, der Speedy ist für manche einfach besser geschnitten...und die wirklich guten Elise haben alle keinen Originalmotor drin...sogar Honda Motoren werden verwendet,igitt, und das bei Leuten die meinen sie fahren ein englisches Original. Also hör auf...
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Viel Geld ist relativ, aber wenn es nicht mal für ne Elise reicht... 😁
Sorry, aber wie bescheuert muss ich eigentlich sein, um für fast das gleiche Fahrzeug 10 TEUR mehr zu bezahlen!?!? 😕 Ok, wenn ich gesteigerten Wert auf Image lege, komme ich am Lotus natürlich nicht vorbei - habe ich das nicht nötig und bin im Kopfrechnen nicht so gaaaanz schwach, stelle ich mir gerne einen Opel vor die Tür.....
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Dann kommt so ein roter Opel Speedster und alle zücken ihr Fotohandy.....
😁 soviel zum thema schwanzverlängerung...
der speedster ist sicher ein nettes spielzeug fürs wochenende, aber auf dem track auch nur ein opfer. der aufgeblasene schuhkarton hat einfach zu wenig dampf. unterm strich aber immernoch besser als ein GT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
.....der speedster ist sicher ein nettes spielzeug fürs wochenende.....
Stimmt - er ist tatsächlich nur als Dritt- oder Viert-Fahrzeug geeignet. Der Speedy dient mir auch nur als Sport- und Fun-Gerät.....
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
.....aber auf dem track auch nur ein opfer. der aufgeblasene schuhkarton hat einfach zu wenig dampf.....
Dann bist Du dem Speedy Evo 3 noch nicht begegnet. Gut 290 PS und 460 Nm verteilt auf 930 Kilogramm sollten selbst Dir zu schaffen machen..... Oder sollte ich mich täuschen??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Doc Sliver
Dann bist Du dem Speedy Evo 3 noch nicht begegnet. Gut 290 PS und 460 Nm verteilt auf 930 Kilogramm sollten selbst Dir zu schaffen machen.....
dann sind wir ja beim tuning... aber ganz davon abgesehn denke ich auch nicht, dass die mehrleistung diesen evo auf der NS über 40 sekunden schneller macht. 😉