Rabatt neuer SLK???
Hallo, hat sich jemand hier schon einen neuen SLK bestellt und dafür einen "Hauspreis" bekommen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke
Honigtoertchen
46 Antworten
Der SLK 350 wird offiziell schon im Juli ausgeliefert. Manche haben sogar als Liefertermin Juni auf ihrer Auftragsbestätigung stehen.
Viele Grüße,
Fussel
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Der SLK 350 wird offiziell schon im Juli ausgeliefert. Manche haben sogar als Liefertermin Juni auf ihrer Auftragsbestätigung stehen.
Komisch, mir haben die Händler kürzlich auf meinen Probefahrt-Wunsch gesagt, sie kriegen ihn erst im August...
Und für Liefertermin Juni/Juli war wohl Eile bei der Bestellung geboten - angeblich geht jetzt in 2004 schon gar nix mehr... 🙄
Vielleicht werden im August erst die Fahrzeuge zur Probefahrt ausgeliefert. Mein Liefertermin beläuft sich auf August 2004. Habe in meiner NL mal nachgefragt, wie es aussieht, wenn man Ihn jetzt bestellen würde: Liefertermin März 2005!
Den 200er Kompressor würdest Du noch dieses Jahr im Oktober erhalten.
Viele Grüße,
Fussel
PS: Back to the Roots! Wir kommen vom Thema ab! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
Masterkill
du hast nicht nur keine ahnung von den margen sondernd auch erheblichen übungsbedarf in arroganz
selten so`n müll gelesen
übungsbedarf ??? ich dachte ich bin schon arrogant genug 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fussel-300
Vielleicht werden im August erst die Fahrzeuge zur Probefahrt ausgeliefert.
Erprobungswagen gibt es mittlerweile schon....werde morgen Abend einen im Hof stehen haben 😉
Das einzige, was es zu verhandeln gibt beim neuen SLK, ist die Lieferzeit.
Aber sicher kaum der Preis...
@masterkill, also die 40% sind schlichtweg unmöglich. MB erhält zwischen 15-20 % je nach Zuschlägen und Modell. Habe ich mir nicht ausgedacht sondern aus glaubhafter Quelle. Wenn man logisch nachrechnet was das Auto dann in der Produktion kostet müsste kann das schon gar nicht hinkommen mit 40% ich denke das weiß auch Herr Ditz aus Nürtingen. Gruss chris
@masterkill: Nochmals, wenn du etwas Einblick in die Branche hättet, würdest du die unterschiedlichen Provisionsmodelle der einzelnen Anbieter kennen und nicht so viel Stuss schreiben.
Und gerade wenn es um den eigenen Geldbeutel geht, hättet du locker mit etwas "Insiderwissen" deutlich mehr als deine beim A8-Kauf erzielten 11,9% ausgehandelt, fast jeder Branchenkundige weiss doch, wie man Sonderkonditionen gerade von VAG erhält.
Und der Herr Dietz würde von solchen Margen wider besseres Wissen wohl kaum reden.
Und wie eingangs schon gesagt und durch diverse Beiträge bestätigt, 5% beim neuen SLK wollen erst mal verhandelt sein.
MfG
Walex
Also meine Werte:
Mehr als 3,9% + Fußmatten waren einfach nicht drin. Der Verkäufer hat es versucht, aber der Niederlassungsleiter hat abgelehnt.
Dafür bekomm ich meinen SLK 350 aber schon Anfang Juli. Also noch gerade rechtzeitig im Sommer.
@JerryCLK
Zur Lieferzeit: Der Verkäufer meinte, es käme praktisch auf jede Stunde an. Ich hab in der Woche vor Ostern bestellt. Das war aber eine der letzten Positionen im Juli. Mittlerweile wirst Du vor August/September wohl kaum noch einen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertz347
Mittlerweile wirst Du vor August/September wohl kaum noch einen bekommen.
ausser man hat gerade einen SLK 350 mit einem BB-Kennzeichen im Hof stehen *G*
Fahreindrücke werden morgen abend folgen......
Zitat:
Original geschrieben von Chris200
@masterkill, also die 40% sind schlichtweg unmöglich. MB erhält zwischen 15-20 % je nach Zuschlägen und Modell. Habe ich mir nicht ausgedacht sondern aus glaubhafter Quelle. Wenn man logisch nachrechnet was das Auto dann in der Produktion kostet müsste kann das schon gar nicht hinkommen mit 40% ich denke das weiß auch Herr Ditz aus Nürtingen. Gruss chris
Hallo erstmal!
Leute, was gibt es denn für Aufregungen um das leidige Thema "Rabatt"?
Wenn ein Mitarbeiter von DB schon 21,5 % auf einen Neuwagen erhält, wird keine DB-Niederlassung mit 15 % zufrieden sein. Da kann sie den Betrieb auch einstellen. Was bleibt denn da noch übrig, wenn eure 5(-10) % abgezogen wurden?
Zu wenig zum Leben und zu viel zum Sterben! 😉
Ich bin sicher, eine ordentliche DB-Niederlassung hat eine Marge von 25-30 %.
Viele Grüße
Repeter42
Meine Eltern haben ihren SLk einen Tag vor der offiziellen Vorstellung bekommen. Es gab einen Blumenstrauss, einen Satz Automatten und den ersten Service umsonst. Mehr war nicht drin...
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Wenn ein Mitarbeiter von DB schon 21,5 % auf einen Neuwagen erhält, wird keine DB-Niederlassung mit 15 % zufrieden sein.Ich bin sicher, eine ordentliche DB-Niederlassung hat eine Marge von 25-30 %.
Das ist leider falsch.
Flotten- Großkunden- und Mitarbeiter-Rabatte werden nicht nach "Marge", sondern nach "Deckungsbeitrag" kalkuliert.
Das heisst, sie erbringen einen Verlust, wenn man die Gesamtkosten vom Verkaufspreis abzieht, erwirtschaften aber immer noch einen Deckungsbeitrag zu den "Gemeinkosten" (z.B. Personalkosten oder Abschreibung der Produktionsanlagen), wenn man nur die produktabhängigen Stückkosten abzieht.
Die 15-20% Marge für die Niederlassungen dürften stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
...Die 15-20% Marge für die Niederlassungen dürften stimmen.
Hallo Jerry!
Ich will mich nicht um die absoluten Begrifflichkeiten mit dir streiten. Ich war und bin der Meinung, dass die Gegenüberstellung des Mitarbeiterrabattes von 21,5 % in keinem Verhältnis zu den niedrig angesetzten Prozenten für eine Niederlassung steht. Wenn man bedenkt, welche Kosten eine solche Niederlassung hat und das Risiko, dann erscheinen mir diese Werte als zu niedrig.
Überlege doch einmal, wenn du von einer Marge von 15 % ausgehst, da müssen Kundenrabatt, Verkäuferprovison schon einmal abgezogen werden. Wenn du jetzt die anteiligen Kosten der Niederlassung rechnest, bleibt unter dem Strich schon ein dickes Minus. Keine Niederlassung trägt sich von 5 Prozent!! 😉
Man wird es dir und mir aber wahrscheinlich nicht auf die Nase binden. 😉
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Man wird es dir und mir aber wahrscheinlich nicht auf die Nase binden. 😉
Wahrscheinlich nicht... 🙄
Ich habe nur aus vielen Ecken gehört, dass sich Niederlassungen durch die Serviceleistungen tragen und nicht durch die reinen Verkaufserlöse.
Und die sollen nach klassischer Rechnung bezogen auf den Listpreis tatsächlich bei max. 15-20% liegen.
Ob sich die Hersteller durch irgendwelche Modelle an den NL-Gemeinkosten beteiligen, weiss ich natürlich auch nicht....