Rabatt neuer 997

Porsche

Guten Tag,

Bin die letzten Jahre BMW gefahren und interessiere mich nun für den neuen 997. Mit was für einem Rabatt darf man denn rechnen?

Vielen Dank für Eure Hilfe, Achim

Beste Antwort im Thema

wenn Du Pech hast sagt der VK zu Dir: Rabat = eine Stadt in Afrika

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


Habe ohne großes Reden auf einen 997 Cabrio S Facelift 7% angeboten bekommen. Was heißt hier Angebot und Nachfrage? Meint ihr im ernst man bekommt ein Auto von über 100.000 Euro einfach mal eben so verkauft und muss noch froh sein, einen zu bekommen? Da habe ich aber vom PZ was ganz anderes gehört, vorallem weil ich selbst aus der Branche komme.
Also wenn man sich die Verkaufszahlen der Premiumhersteller so anguckt (zumindest vor der Finanzkrise) könnte man fast denken, dass es so ist. 😉 Noch krasser wirds dann bei den rollenden Häusern a la Lamborghini etc da warens ja teilweise 6Monate Wartezeit

Entschuldige bitte, Lambo und Premium? Beim Preis stimme ich dir zu😁

Teilweise echt gefährlich was die so abliefern, Premium sieht anders aus😉

Zitat:

Entschuldige bitte, Lambo und Premium? Beim Preis stimme ich dir zu😁

Teilweise echt gefährlich was die so abliefern, Premium sieht anders aus😉

Kannst du irgendwie belegen, dass Lambos gefährlich sind? Oder war das nur dummes, aufgeschnapptes Geschwätz? (Komm jetzt bitte nicht mit lambounfall.de)

@AP3000

Ich glaube mit gefährlich meinte Autopfand die schlechte Verarbeitung dieser Fahrzeuge für das Geld!? Oder Autopfand? Also ich kenne da so einen Ferrari F430, Autopfand weiß welchen ich meine :-) Der ist für sein Geld echt schlech Verarbeitet. Nicht zu vergleichen mit Bentley oder RR.

Zitat:

Original geschrieben von AP3000

Zitat:

Original geschrieben von AP3000



Zitat:

Entschuldige bitte, Lambo und Premium? Beim Preis stimme ich dir zu😁

Teilweise echt gefährlich was die so abliefern, Premium sieht anders aus😉

Kannst du irgendwie belegen, dass Lambos gefährlich sind? Oder war das nur dummes, aufgeschnapptes Geschwätz? (Komm jetzt bitte nicht mit lambounfall.de)

Lambounfall.de? Davon kannst du dir selbst ein Bild machen - nur soviel: die Seite wäre längst abgeschaltet (ähnlich PZ Dortmund debakel-deluxe.de) wenn nichts wahres dran wäre.

Lambo bietet für den aufgerufenen Preis keine dementsprechende Qualität, seit dem Einstieg von Audi ist es offensichtlich nicht besser geworden.

Ich beschäftige mich beruflich gezwungenermaßen mit den verschiedensten Fahrzeugen, wozu auch Lambo gehört - lade dich gern mal ein, dann kannst du dir mal einen Eindruck verschaffen was bei mir für Werte "parken".

Konnte mir bei div. Probefahrten vor der Beleihung einen eigenen Qualitätseindruck verschaffen und kann es demnach nur wieder bestätigen - sie sehen schick aus, sind aber anfällig und gefährlich - nichts für die Langstrecke und nichts für den Alltag.

In die Garage stellen und bewundern - oder beleihen lassen😁

Da ich kein Lambokunde bin - und auch nie werden würde(😁) kann ich mich was den Service betrifft nur auf das berufen, was mir u.a. meine Kunden berichten - der Service (welcher?) und die Überheblichkeit sind kaum zu glauben.

Bei Ferrari ist es nicht wirklich so schlimm - Service und vor allem der Vertrieb scheinen hier in Köln eigenen Erfahrungen nach recht gut zu funktionieren. Habe den F430 im direkten Vergleich ja ebenfalls schon gefahren, auch nichts für den Alltag, qualitativ jedoch um Welten besser als Lambo.

Stehe nach wie vor auf dem Standpunkt Porsche Turbo bzw. GT2 wenn langstreckenfähige Performance und Qualität primär von Bedeutung sind, wer um jeden Preis auffallen möchte ist mit Lambo und Konsorten besser bedient.

Ähnliche Themen

Der erste richtige Lambo unter der Audi-TECHNIK-Regie ist der Gallardo. Der Murcielago kam zwar 2 Jahre nach der Übernahme von Audi raus, aber da hat Audi in die Entwicklung noch nicht so eingegriffen, wie sie es dann beim Gallardo dann gemacht haben. Bis auf anfängliche Probleme mit der (kurzen Haltbarkeit der) Kupplung, ist mittlerweile kaum noch was zu lesen oder zu hören. Jedenfalls findet man kaum Gallardos mit Austauschaggregaten.
Lambo hat, wie ich schon oft erwähnt hab, den Absatz seit der Audi-Übernahme ver6facht und ist ein mehr als ernsthafter Gegner für Ferrari geworden. Der ganz neue Gallardo, der LP-560, wird in der Fachpresse als ein Muster an Ausgewogenheit gelobt und hat mehrfach den Preis "sportscar 2008" abgeräumt. Ttrotzdem ist ein Lambo am Ende des Tages ein Lambo und muss auch noch etwas den alten, klotzigen Spirit haben, darf auch meiner Meinung nach nie perfekte Anmut wie z.B. ein Porsche besitzen und sollte auch noch etwas zickiger und bissiger sein als andere Sportwagen.
Der Murcielago hat übrigens kein ESP und wie ein bärenstarker Mittelmotor V12 und Allrad sich ohne ESP am Limit verhält will keiner wirklich ausprobieren bzw. fragt mal Don Johnson 😁
Übrigens haben Audi und Lambo vereinbart, max. 30% gemeinsame Teile zu verwenden, um die eigene Identität weitesgehend zu bewahren.

Der Sportwagen Markt bietet für jeden Geschmack etwas...

z.B. hier, 1.Platz:
http://www.carmagazine.co.uk/.../

@catch

Im Werk arbeiten immer noch die gleichen Mitarbeiter, welche die Autos zusammenschust...ähm schrauben. Die Übernahme durch Audi wird sicher keine Begeisterungsstürme bei den Mitarbeitern ausgelöst haben.

Der neue LP 560 hat zudem nicht ganz so gut abgeschnitten wie von dir erwähnt.

Martin hat auf seiner Seite seit einigen Jahren relativ gut fundierte Fakten zusammengetragen der Großteil davon mit Quellenangabe.

Hier mal ein Auszug des Tests vom LP-560 in der Auto Motor Sport
(*Quelle: lambounfall.de)

Um jetzt nicht sämtliche Fakten zitieren zu müssen, empfehle ich dir mal einige Zeit zu investieren um dir dein eigenes Bild dieses "Premiumsportwagens" zu machen.

Zudem entspricht vieles genau dem, was ich bereits persönlich an Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen und deren Eignern sammeln konnte- um mir letztendlich ein Urteil zu bilden.

Abschließend noch ein Link zum Bericht (Auszugsweise) eines Redakteurs der AutoBlöd(😁) der bei der endmontage eines LP-560 zugegen war - lies selbst
(*Quelle wie oben)

Kurzer Hinweis:

Wenn dem nicht so wäre, hätte es sicher Konsequenzen gegeben...

Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden - keine Anspielung auf das große "Schmierblatt" mit den 4 Buchstaben😁

Ich für meinen Teil bilde mir keine Meinung ohne eigene Erfahrungen, was du ja von meinen bisherigen Tests und Erfahrungsberichten hier im Forum sicher weisst.

Ich hab ja auch nicht von einer perfekten Verarbeitung gesprochen, sondern von Emotionen und Wertungen wie z.B. "performance car of the year".
Die AMS Bemerkungen widerlegen keine meiner Ausführungen. Mal ehrlich, will bzw. erwartet jemand, der nen Lambo kauft, perfekte Bedienknöpfe bzw.Luftdüsen oder in erster Linie ein brachiales, ohrenbetäubendes Asphaltinferno? Um was gehts bei Lambo und bei generell bei anderen Exoten?
Vielen langjährigen Lambofahrern ist auch das schon zu viel, was Audi dazu tut. Dir und manch anderem, scheint es für den Preis dagegen nicht perfekt genug zu sein. So unterschiedlich sind die Meinungen drüber und so schwierig ist es, die Mischung aus der alten Lambo-Authentizität und perfekter, technischer Moderne zu finden. Wie gesagt, man teilt sich nach wie vor nur 30% der Teile konzernintern und meine Meinung ist, ein Lambo sollte auch ein Lambo bleiben, da darfs auch mal hier und da wackeln und sich das Chrom des "Rührstabs" schon nach ein paar 1000km langsam auflösen. Wichtiger ist die performancetechnische Seite und da sind sie ggü. den früheren Modellen um Lichtjahre zuverlässiger und weniger anfällig geworden, übrigens genauso wie Ferrari. Die standen früher auch mehr in der Werkstatt als sonst wo.

Wie ich sehe bist du ein Befürworter - mir gefallen sie ja auch - rein optisch😁

Es gibt eben neben Leistung und Optik noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die einen Sportwagen ausmachen. Angefangen von der Sicherheit über die Standfestigkeit bishin zu Qualität und vor allem Service.

In den angesprochenen Punkten schneidet "diese Firma" erwiesenermaßen mehr als schlecht ab.

Der "Aha-Effekt" eines Lambos ist in der Bevölkerung aber, genau wie bei einem Ferrari, vorhanden - wobei wir wieder beim auffallen wären.

Preislich tun sich gut ausgestatteter 997 Turbo/F430 nicht viel - ich würde den Turbo vorziehen.

"Ottonormalverbraucher" wird ohnehin nicht vor so einer Entscheidung stehen, von daher wenden wir uns besser wieder den "wahren Problemen" zu.

Welche Farbe beim Turbo: schwarz oder doch (meteor)-grau met.?😁

Freundlichen Gruß mit Blick auf die Uhr - Feierabend, endlich🙂

Über Internetvermittler (seriös!)

911 7,2% (außer GT2 5,2% , 4S Targa und Cabrio 7,4% , TUrbo 4,6%, Turbo Cabrio 3,6%)

Gilt grundsätzlich für alle Porsche.

Heutzutage ist alles auf perfekt getrimmt, das nervt z.T. irgendwie. Deshalb ist Lambo da z.T. mal ne ganz nette Ausnahme, übrigens auch manch andere Exotenschmiede. Das hat noch was vom alten, wilden Spirit 😁

Ich weiss, du kannst nichts damit anfangen, aber ich wäre eigentlich für weiss oder für schwarz und dann aber weiss folieren (später lässt sich schwarz halt besser wieder verkaufen), weil ich es zur Zeit und besonders am 11er einfach genial finde und das ja auch die Rennsportfarbe der 30er war, bis sie die Farbe wegen Gewichtsersparnis damals generell "abgekratzt" haben. 😛
Wieso kaufst du dir eigentlich nicht den Aktuellen in gebraucht, wenn du eh kein PDK willst?. Ich meine, okay n bissel mehr PS und das neue Navi ist um Welten besser, aber dafür sparste locker mal 50tsd. und in 3,4 Jahren gibts eh nen ganz neuen 911er TT, der den 997 TT Facelift dann richtig alt aussehen lässt.
Die 997 TTs fallen momentan, auch wegen der Wirtschafts-/Finanzkrise, wie blöd und Rolfs Ausgabe hat noch den alten, unverwundbaren Mezger Motor!

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich weiss, du kannst nichts damit anfangen, aber ich wäre für schwarz und dann aber weiss folieren, weil ich es zur Zeit einfach gemial finde.
😛. Wieso kaufst du dir eigentlich nicht den aktuellen in gebraucht, wenn du eh kein PDk willst?. Ich meine, okay das neue navi ist um Welten besser aber dafür sparste locker mal 50tsd. und in 3,4 Jahren gibts eh nen ganz neuen TT, der den 997 TT Facelift dann richtig alt aussehen lässt
Die 997 TTs fallen momentan, auch wegen der Wirtschafts-/Finanzkrise, wie blöd und Rolfs Ausgabe hat noch den alten, unverwundbaren Mezger Motor!

Du kennst ja sicher meine "Probleme" mit der Farbe schwarz was den Pflegeaufwand meines jetzigen betrifft, zudem sieht man jeden kleinsten Kratzer. An sich eine tolle Farbe - wobei meteorgrau- met. auch scharf aussieht und einiges mehr verzeiht als schwarz bzw. sieht man es dort nicht so sehr.

Was das PDK betrifft, so habe ich hier meine Eindrücke niedergeschrieben und stehe beim Wechsel vor der schwierigen Wahl Schalter/PDK.

Eine feine Sache dieses PDK.

Das FL wir noch etwas an Leistung zulegen und mit dem PDK nicht nur performancetechnisch auf sehr hohem Niveau fahren.

Wenn man danach geht, dass in einigen Jahren sowieso der Nachfolger auf den Markt kommt, welcher den Vorgänger logischerweise überbietet, sollte man sich so ein Auto besser gar nicht zulegen bzw. bei jedem erscheinen des neuen Modells gleich einen der ersten Serie mit den noch vorhandenen Kinderkrankheiten kaufen.

Effektiver kann man sein Geld nicht verbrennen, mit einer Ausnahme - dem aktuellen Finanzmarkt😁

So, nun bin ich aber im wohlverdienten Feierabend und wünsche euch einen schönen Abend.

Klar, warten kann man immer und dann kauft man nie was 😁. Grau ist auch ne schöne Farbe und auch im Trend, nur mein Favorit wärs nicht.
Ich sag das bloss, weil man auf dem Gebrauchtwagenmarkt momentan und in den nächsten Monaten wohl keine grösseren Schnaeppchen machen kann, wie bei gebrauchten Luxus- bzw. Sportwagen. Ich bin ja selbst am überlegen und warte die Situation noch ab. Bei Autopreisen ist es ja nicht wie bei Aktien, die bleiben unten. 🙂

Wie ich lese, habt ihr die Sache ja schon ausdiskutiert

Trotzdem muss ich sagen, dass mir bisher kein unzufriedener Lambofahrer begegnet ist. Ich glaube die meißten hier stellen einfach die falschen Ansprüche. Wie Catch schon gesagt hat, geht es um einen gewissen Spirit und ein ganz bestimmtes Flaire das ein Auto das von Lamborghini haben muss. Dazu gehören auch die ein oder anderen kleinen Macken oder z.B. auch ein nicht vorhandenes ESP in einem brutalen 580 PS V12. So muss das einfach sein. Außerdem seien wir mal ehrlich, ohne die ganze Zickerei wäre das Erlebnis Lamborghini oder eben auch Ferrari nur halb so schön. Schließlich haben wir mit unseren Freundinnen/Frauen auch ab und zu mal Stress - und das bringt doch mal richtig schön Würze ins Leben 😁

@Pfandleiher ich wohne 30 KM von Köln weg, also wäre ich mit Angeboten lieber vorsichtig, sonst komm ich mal vorbei 😁

Please back to the topic

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Abschließend noch ein Link zum Bericht (Auszugsweise) eines Redakteurs der AutoBlöd(😁) der bei der endmontage eines LP-560 zugegen war - lies selbst
(*Quelle wie oben)
Kurzer Hinweis:
Wenn dem nicht so wäre, hätte es sicher Konsequenzen gegeben...

Eigentlich bin ich nicht so einfach zu überzeugen, aber der Artikel hat mich von dem Gedanken an so ein Auto schnell Abstand nehmen lassen. Der Ruf ,der diesen Kisten vorrausgeht, kommt wohl doch nicht von ungefähr. Eben italienisch, Mama mia.

Ich hab' mir dann gesagt, Italiener haben 'ne gute Küche, aber von deren Autos lass' ich lieber die Finger. Bin dann zu Luigi essen gefahren.😁

Gruß

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen