Rabatt für Markenwechsel

Renault

Hallo,

ich habe gehört, das Renault Händler vom Hersteller einen Rabatt bekommen wenn sie
einen Kunden von einem anderen Hersteller abwerben, also zb einem Megane einem Astrafahrer verkaufen.

Kann mir da jemand etwas genaueres dazu sagen?
(zb um wie viel Rabatt es sich handelt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen?)

MfG

Beste Antwort im Thema

Die Prämie beim Megane beträgt 1000,- Euronen netto 😉 und gillt für Modelle im M1 Segment sprich Golfklasse 😉

14 weitere Antworten
14 Antworten

Die Prämie beim Megane beträgt 1000,- Euronen netto 😉 und gillt für Modelle im M1 Segment sprich Golfklasse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Die Prämie beim Megane beträgt 1000,- Euronen netto 😉 und gillt für Modelle im M1 Segment sprich Golfklasse 😉

Sorry, wenn ich den Thread nochmal aufwärme :-)

1. Geht das auch in Kombination mit der Abwrackgeschichte, also Megane ab 10.710EUR? (Preis von der Renault-Abwrack-Unterseite (inkl. staatl. Prämie) minus die 1000EUR + 19% MwSt. = 1190EUR)

2. Ich dachte, "M1" sind "Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich PKW und Wohnmobile)." (Wikipedia)

notting

Hallo *,
zu dem Thema habe ich auch noch eine Frage: Kann jemand noch ein paar mehr Details über die Bedingungen geben?
Zum Beispiel interessiert mich folgendes Thema: Wird der Rabatt gewährt, wenn der Käufer ein Auto eines anderen Herstellers aufweist, oder muss das neue Auto (also der Renault) auf den gleichen Halter zugelassen werden wie das Konkurrenzauto?

Würde mich über eine erhellende Antwort freuen :-)
Beste Grüße
Schwenx.

Hallo,

hatte letzte Woche mit einem Renault-Händler hier im Ostallgäu gesprochen, der meinte 1000€ Rabatt als "Eroberungsprämie" gäbe es. Beim Grand Scenic gibt es dann noch das "Confort-Paket" für 790€ dazu, wenn der Wagen die Dynamique-Ausstattung hat und man bis 15.07.09 bestellt.

Gruß,
Andreas

Ähnliche Themen

Hm, soweit war ich auch schon, aber meine eigentliche Frage zielt ja in die Richtung, ob der Käufer oder der Neuhalter einen Altwagen vorweisen muss...?! (In meinem Fall sind Käufer und Halter eben verschieden)

(Das Confort-Paket wird übrigens auch beim Megane als angeblich inklusiv vermarktet, aber vermutlich gibt es dafür einfach weniger "regulären" Rabatt. Soweit ich weiß, ist das ja auch ein Händler-Rabatt, und kein Hersteller-Rabatt, oder?)

Grüße
Schwenx.

Stimmt, das Confort-Paket bekommt man nur bei "teilnehmenden Händlern". Ein anderer Tipp: www.autos-clever-kaufen.de.

Sind nette Leute, vermitteln auch Renaults als deutsche Neuwägen und fragen kostet nix...

Gruß,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von schwenx

Hallo *,
zu dem Thema habe ich auch noch eine Frage: Kann jemand noch ein paar mehr Details über die Bedingungen geben?
Zum Beispiel interessiert mich folgendes Thema: Wird der Rabatt gewährt, wenn der Käufer ein Auto eines anderen Herstellers aufweist, oder muss das neue Auto (also der Renault) auf den gleichen Halter zugelassen werden wie das Konkurrenzauto?

Würde mich über eine erhellende Antwort freuen :-)
Beste Grüße
Schwenx.

Ja, der Neue muss auf den gleichen Namen angemeldet werden auf den auch der Altwagen zugelassen war, der Händler muss das Renault gegenüber mit einer Briefkopie des Alt und des Neuwagens nachweisen, herrscht keine Namensgleichheit muss der Händler die Kohle an Renault wieder zurückzahlen 😉

@Eue: Heißt das, dass man mit der "Fremdhersteller-Kunde-Prämie" einen Megane ab 10.900EUR bekommt? (14.400EUR laut Renault-AWP-Seite - 2.500EUR staatl. Prämie - 1.000EUR "Fremdhersteller-Kunde-Prämie"😉

notting

@Eue: Danke für die Aufklärung. Dann wird es bei mir leider nicht klappen :-(

Mittlerweile ist's eh zu spät - ab nächster Woche bin ich stolzer Besitzer eines neuen Grandtour 1.6 110 PS Dynamique m. Confort-Paket :-)

Grüße
Schwenx.

@schwenx

Ich beabsichtige mir auch einen Megane Grandtour 1.6 Dynamique mit Confor und weiterer Zusatzausstattung zu holen. Lieferzeit 10 Wochen.

Meine Frage dazu : Die Kaufentscheidung irgendwie bereut ?

Gibt's irgendwas , was nicht so ok ist ? Wenn ja , was ist eher enttäuschend ?

Der Verkäufer meinte übrigens , da ich einen Megane II fahre , könnte ich eventuell einen "Rabatt" für das neue Modell (Aufstiegsmodell) bekommen.

Klingt irgendwie wie "Markentreue" sichern.

Gruß

Martin

Hallo Martin,
bis jetzt bin ich vollends zufrieden - auch wenn ich noch nicht so unendlich viel gefahren bin (ca. 1200 km) und vielleicht nicht alle Aspekte beurteilen kann. Im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 2100 U/min) merkt man ein wenig fehlendes Drehmoment, aber wer es darauf nicht anlegt, kommt super vorwärts. Wenn man sich einiger Eigenschaften bewusst ist (z. B. die nicht sooo gute Rundumsicht, kein besonders herausragendes Spritsparmodell), dann kann man m. E. nicht viel falsch machen.

Ein klitzekleines bisschen enttäuscht bin ich von einigen technisch-logischen Umsetzungen (die vielleicht auch einen mir sich nicht auf Anhieb erschließenden Grund haben), als da wären:
- Rückwärtspieper (eine optische Anzeige gibt es leider nicht) ist nur beim tatsächlichen Rückwärts-Fahren aktiv (nur Rückwärtsgang reicht noch nicht), d. h., wenn fünf Zentimeter hinter dem Auto ein Hund sitzt, und der Warner erst dann angeht, wenn ich ca. 5 cm gefahren bin, dann empfinde ich das durchaus als Risiko...
- Bei Verwendung des eigentlich überaus praktischen Keycard-Handsfree-Systems gehen die Fenster nicht automatisch beim Verlassen des Autos hoch (dafür müsste man zweimal auf der Fernbedienung drücken, muss aber dann beim nächsten Einsteigen ebenfalls den Keycard-Knopf benutzen)
- die elektrischen Fensterheber gehen nur bei eingeschaltetem Motor bzw. kurze Zeit nach Motor-abstellen, d. h., man kann nicht erstmal ins Auto einsteigen und schonmal die Fenster runterlassen, während man noch auf jemanden wartet o. ä.

Aber egal, das sind wie gesagt Kleinigkeiten, und ich würde das Auto nach aktuellem Stand der Dinge absolut weiterempfehlen. Für meinen Geschmack ist die Fahrwerk-Abstimmung absolut in Ordnung (das wird glaube ich gelegentlich in Testberichten ein wenig bemängelt), es ist für alle Insassen und Gepäck absolut genügend Platz und das Auto sieht einfach nur super-spacig und schick aus. Der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise pendelt bei mir aktuell so zwischen 7,2 und 7,7 Litern pro 100 km, mit Hoffnung auf weitere Verbesserung wenn er erstmal richtig eingefahren ist (angeblich soll es ab 3000 - 5000 km besser werden).

Zum Thema Rabatte kann ich nicht so viel sagen - außer dass meistens anstelle des Treue-Rabatt irgendwas anderes wegfällt :-)
Was hast Du denn für ein Angebot erhalten, wenn man Fragen darf?

Wenn mir noch was einfällt, dann geb' ich es weiter. Und wenn noch Fragen sind: nur zu!
Beste Grüße
Schwenx.

Hallo Schwenx !

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Heute bin ich in's Vergnügen gekommen , einmal den neuen Megane GT mit der 110 PS-Maschine Probe fahren zu dürfen. Eine Stunde auf Autobahn , Bundesstraße und in der Stadt. In der Stadt dann auch auf Kopfsteinpflaster. Mein Fazit ist positiv : Gute Verarbeitungsqualität (während der Fahrt kein klappern , auch nicht auf Kopfsteinpflaster) , sehr bequem , sehr geräumig und auch angenehm ruhig während der Fahrt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der Motor mit den 110 PS reicht mir völlig aus. Er beschleunigt sehr gut und auch in hohen Gängen ist's akzeptabel. Ok. Bisher fahre ich auch einen 75 PS Megane. Da merkt man den Unterschied doch.

Kurzum : Der neue Megane GT wird's auch werden. Ich denke ich werde die Entscheidung nicht bereuen. Laut deinem Kommentar , hast du den Kauf ja auch nicht bereut.

In Anbetracht der schönen Optik , der offensichtlich guten Qualität und der Fahreigenschaften (Probefahrt) , kann ich mit eventuell nicht ganz so perfekter Rundumsicht leben.

Das mit dem Rückwärtspieper ist in der Tat nicht ganz so logisch umgesetzt.

Und auch die Problematik Keycard-Handsfree-System\Fensterheber ist nicht ganz so toll.
Würde ja bedeuten , der Wagen verriegelt und ggf. alle Fenster bleiben offen.
Schöne Einladung für Einbrecher.

Das die Fenster sich nur bedienen lassen wenn der Motor an ist , ist natürlich Schade.

Das Thema Angebot muss nochmal durchgerechnet werden. Wenn ich den Schwerbehindertenrabatt von 20% in Anspruch nehme , dann gibt's keine Relaxfinanzierung , dann kann ich nur die klassische Finanzierung wählen. Stattdessen könnte ich auch als Gewerblicher Kunde eingestuft werden. Sollte aber nochmal durchgerechnet werden. Vermutlich fahre ich am besten , wenn ich einen günstigen Hauspreis verhandele in Verbindung dann mit Relax.

Bei der Farbe habe ich mich jetzt nochmal umentschieden. Erst sollte es Stahlgrau sein. Jetzt soll's Perlmutt-Schwarz sein. Sieht finde ich in Verbindung mit der Karosserieform des Megane GT super sportlich aus.

Hast du auch das Panoramaglasschiebedach ?
Ich konnte es mir lediglich beim Clio und beim GrandScenic ansehen.
Da ist's aber wohl anders als beim Megane. Zum Dach hätte ich nämlich noch drei Fragen.

1.) Ist das Dach durchgehend oder zweigeteilt ? (Mit zweigeteilt meine ich ein Dach vorne und eins über dem Fond)
2.) Lässt sich auch , wenn vorhanden , das hintere Dach öffnen ? (Das Dach über dem Fond ist gemeint)
3.) Kann das Dach bzw. können die Dächer auch mit einer Art Abdeckung im Fahrzeuginnern "zugezogen" werden ? Wenn ja ,nur mit einer Art Sonnenfolie oder komplett "Blickdicht" ?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von schwenx


- die elektrischen Fensterheber gehen nur bei eingeschaltetem Motor bzw. kurze Zeit nach Motor-abstellen, d. h., man kann nicht erstmal ins Auto einsteigen und schonmal die Fenster runterlassen, während man noch auf jemanden wartet o. ä.

In meinem Scenic geht das so (muss mit der Karte hantieren, aber bei Handsfree wirds vielleicht ähnlich gehn):

Karte reinstecken und Gang drinlassen, keine Kupplung treten und dann auf den Startknopf drücken.

Dies schaltet die Zündung ein und alle elektrischen Verbraucher, also z.b. die Fensterheber, lassen sich benutzen.

Nochmaliges drücken vom Startknopf schaltet die Zündung aus.

Hi,
zum Panorama-Dach kann ich leider gar nichts sagen - war bei mir nicht drin :-( Da ich einen Ausstellungswagen genommen habe (und dafür keine 12 Wochen warten musste...), gab es nicht allzu viele Alternativen 😉

Das mit den Fenstern ist halb so schlimm, wenn man es weiß dann weiß man es halt. Ich vermute, dass Ganze ist aus Sicherheitsgründen nicht automatisiert, z. B. wenn man einen Hund zum Einkaufen im Auto lassen sollte oder so?! Was weiß ich 😉

Den Tipp bzgl. der Zündung einschalten hatte ich auch schon mal probiert, aber in meiner Erinnerung ist es interessanterweise so, dass ich zwar die Zündung anmachen konnte, aber (a) die Fensterheber immer noch nicht gingen, und (b) auch durch Drücken auf "Stopp" die Zündung nicht wieder ausging :-( Ich probier es morgen nochmal, vielleicht habe ich mich auch vertan.

Grüße
Schwenx.

PS: Aussehen ist bekannterweise Geschmackssache, aber ich fand die Schwarztöne im Gesamteindruck zu dunkel, weil ja auch keine Fensterrahmen hervorstehen oder so. Ich bin mit der Stahlgrau-Variante echt zufrieden. Aber egal, lass Dir von anderen nicht reinreden! Vll. ist das Schwarz ja auch voll toll, und nur meine Vorstellung ist falsch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen