Kaufbericht Scenic III 2012 Händler vs. Internet-Rabatt
Hallo Renaultianer,
seid Mitte Dezember haben wir uns intensiv mit dem Kauf eines Renault Scenic III Generation 2012 beschäftigt. Da wir im Jahr 2009 schon einen GS III bestellt haben und diesem nun ein weiterer "Kleiner" Scenic folgen sollte, haben wir uns ein Angebot von unserem AH-Verkäufer machen lassen. Das Ergebnis war niederschmetternd.
Der Rabatt von 2009 wurde weit unterboten. Auch nach zähen Verhandlungen und einer leichten "Nachbesserung" sind wir uns nicht einig geworden. Dass wir die im Internet angebotenen Rabatte nicht erhalten würden, war klar und auch der Fairnesshalber nie unser Ziel, aber so.....
Im Internet schwanken die Rabatte, nach unseren Recherchen, zwischen 16% und 25,50%, je nach Anbieter. Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich um ein Neufahrzeug mit Tageszulassung handelt und ob der Kaufvertrag mit einem Großabnehmer oder einem Vertragshändler bzw. einer NL geschlossen wird. In unserem Fall lag das Angebot für ein Neufahrzeug ohne TZ und Kaufvertrag mit einem Renault Vertragshändler bei 19,28%. Die Rabatte können, je nach Sonderausstattung, variieren.
Für uns kam aus Erfahrung- Kauf eines "Montagsautos" mit anschließender Minderung- nur eine NL in frage. Außerdem war der Vertragshändler einige hundert Kilometer von uns entfernt, was bei Garantie-und Wartungsarbeiten sicher unerheblich ist, aber in Kulanzfragen, nach Ablauf der Herstellergarantie, später eine Rolle spielen kann. Dies mag sicher nicht für jeden von Bedeutung sein und ist eher subjektiv. Wären unsere Kriterien bezüglich Rabatt und Vertragspartner erfüllt worden, hätten wir bei einem Internet-Autohaus das Fahrzeug sicher bestellt.
Da wir unser Ziel auf diese Weise so nicht erreichen konnten, haben wir mehrere Angebote von ortsansässigen Niederlassungen und Vertragshändlern eingeholt. Die Rabatte schwankten zwischen 13% und 17%. Selbst bei den NL's unserer Stadt, und dies hat uns sehr überrascht, gab es Unterschiede von bis zu 4% auf den Kaufpreis. So richtig erklären konnte dies niemand.
Wenn es solche Unterschiede innerhalb einer Stadt gibt, wie groß sind dann die Unterschiede von Stadt zu Stadt und gibt es sie überhaupt? Ja sie gibt es.
Nach Einholung mehrerer Angebote verschiedener NL's aus anderen Städten, die allein nur auf unsere Anfrage hin schon 18% Rabatt angeboten haben, war klar, dass wollen wir bei unserer NL auch. Mit dem schriftlichen Angebot in der Hand und wohlwissend dass wir in 200km Entfernung einen Rabatt von 18% erhalten würden, sind wir dann zu einer ortsansässigen Niederlassung gefahren. Von dieser NL hatten wir zuvor noch kein Angebot eingeholt, ledeglich die Inspektion und eine Garantieleistung wurden an unserem "Großen" dort durchgeführt. Wir fühlten uns auch in dieser NL immer sehr wohl und fragen kostet ja bekanntlich nichts. Mal sehen ob diese NL uns ein besseres Angebot als unsere Stamm-NL machen kann und wir auch dort die 18% Rabatt erhalten.
Nach einem sehr offenen, netten und ehrlichem Gespräch mit dem Verkäufer waren wir uns handelseinig. Wir haben auch bei ihm einen Rabatt von 18% erhalten. Grundlage für diesen Rabatt war die Vorlage des anderen Angebots. Dieser Weg ist also auch möglich, wenn man sich mit 1,2% Rabatt weniger begnügen kann und es der Händler und sein Servie einem wert ist. Niemand fühlte sich dabei "überrumpelt", eher war dieser Kauf ein Anstoß der der Klärung bedarf.
Die Zahlen aus dem Internet waren für uns nur eine Informationsgrundlage zur Einschätzung. Das ein Autohaus, welches ganz andere betriebswirtschaftliche Kosten aufweist und keine Großabnehmerrabatte weitergeben kann, wie ein reiner Internetanbieter, sollte allen bewußt sein. Darum an dieser Stelle unsere Bitte, Händler nicht mit Zahlen aus dem Internet zu konfrontieren, diese zu erwarten oder sogar zu fordern. Betrachten wir die Situation doch einmal aus Sicht des Händlers und fragen uns, ob dies fair wäre. Wir finden nicht.
Darum, bitte immer schön fair bleiben!
Gute Fahrt
Gruß
Byfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo Renaultianer,
seid Mitte Dezember haben wir uns intensiv mit dem Kauf eines Renault Scenic III Generation 2012 beschäftigt. Da wir im Jahr 2009 schon einen GS III bestellt haben und diesem nun ein weiterer "Kleiner" Scenic folgen sollte, haben wir uns ein Angebot von unserem AH-Verkäufer machen lassen. Das Ergebnis war niederschmetternd.
Der Rabatt von 2009 wurde weit unterboten. Auch nach zähen Verhandlungen und einer leichten "Nachbesserung" sind wir uns nicht einig geworden. Dass wir die im Internet angebotenen Rabatte nicht erhalten würden, war klar und auch der Fairnesshalber nie unser Ziel, aber so.....
Im Internet schwanken die Rabatte, nach unseren Recherchen, zwischen 16% und 25,50%, je nach Anbieter. Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich um ein Neufahrzeug mit Tageszulassung handelt und ob der Kaufvertrag mit einem Großabnehmer oder einem Vertragshändler bzw. einer NL geschlossen wird. In unserem Fall lag das Angebot für ein Neufahrzeug ohne TZ und Kaufvertrag mit einem Renault Vertragshändler bei 19,28%. Die Rabatte können, je nach Sonderausstattung, variieren.
Für uns kam aus Erfahrung- Kauf eines "Montagsautos" mit anschließender Minderung- nur eine NL in frage. Außerdem war der Vertragshändler einige hundert Kilometer von uns entfernt, was bei Garantie-und Wartungsarbeiten sicher unerheblich ist, aber in Kulanzfragen, nach Ablauf der Herstellergarantie, später eine Rolle spielen kann. Dies mag sicher nicht für jeden von Bedeutung sein und ist eher subjektiv. Wären unsere Kriterien bezüglich Rabatt und Vertragspartner erfüllt worden, hätten wir bei einem Internet-Autohaus das Fahrzeug sicher bestellt.
Da wir unser Ziel auf diese Weise so nicht erreichen konnten, haben wir mehrere Angebote von ortsansässigen Niederlassungen und Vertragshändlern eingeholt. Die Rabatte schwankten zwischen 13% und 17%. Selbst bei den NL's unserer Stadt, und dies hat uns sehr überrascht, gab es Unterschiede von bis zu 4% auf den Kaufpreis. So richtig erklären konnte dies niemand.
Wenn es solche Unterschiede innerhalb einer Stadt gibt, wie groß sind dann die Unterschiede von Stadt zu Stadt und gibt es sie überhaupt? Ja sie gibt es.
Nach Einholung mehrerer Angebote verschiedener NL's aus anderen Städten, die allein nur auf unsere Anfrage hin schon 18% Rabatt angeboten haben, war klar, dass wollen wir bei unserer NL auch. Mit dem schriftlichen Angebot in der Hand und wohlwissend dass wir in 200km Entfernung einen Rabatt von 18% erhalten würden, sind wir dann zu einer ortsansässigen Niederlassung gefahren. Von dieser NL hatten wir zuvor noch kein Angebot eingeholt, ledeglich die Inspektion und eine Garantieleistung wurden an unserem "Großen" dort durchgeführt. Wir fühlten uns auch in dieser NL immer sehr wohl und fragen kostet ja bekanntlich nichts. Mal sehen ob diese NL uns ein besseres Angebot als unsere Stamm-NL machen kann und wir auch dort die 18% Rabatt erhalten.
Nach einem sehr offenen, netten und ehrlichem Gespräch mit dem Verkäufer waren wir uns handelseinig. Wir haben auch bei ihm einen Rabatt von 18% erhalten. Grundlage für diesen Rabatt war die Vorlage des anderen Angebots. Dieser Weg ist also auch möglich, wenn man sich mit 1,2% Rabatt weniger begnügen kann und es der Händler und sein Servie einem wert ist. Niemand fühlte sich dabei "überrumpelt", eher war dieser Kauf ein Anstoß der der Klärung bedarf.
Die Zahlen aus dem Internet waren für uns nur eine Informationsgrundlage zur Einschätzung. Das ein Autohaus, welches ganz andere betriebswirtschaftliche Kosten aufweist und keine Großabnehmerrabatte weitergeben kann, wie ein reiner Internetanbieter, sollte allen bewußt sein. Darum an dieser Stelle unsere Bitte, Händler nicht mit Zahlen aus dem Internet zu konfrontieren, diese zu erwarten oder sogar zu fordern. Betrachten wir die Situation doch einmal aus Sicht des Händlers und fragen uns, ob dies fair wäre. Wir finden nicht.
Darum, bitte immer schön fair bleiben!
Gute Fahrt
Gruß
Byfahrer
10 Antworten
Hallo Byfahrer,
danke für Deinen Kaufbericht. War sehr interessant. Musste mich erstmal registrieren damit ich Antworten konnte. Bin also neu hier.
Habe mir auch mal die Mühe gemacht und ein paar Angebote eingeholt. Möchte meinen Scenic gegen einen neuen Scenic Generation 2012 austauschen. Habe rabattechnisch die selben Erfahrungen gemacht. Kann auch 18% erhalten. Dabei wäre es egal, ob ich ein Fahrzeug Inzahlung geben würde oder nicht. Funktioniert aber scheinbar wirklich nur dann, wenn man ein Vergleichsangebot vorlegt. Was ich auch verstehen kann.
Interessant dabei war die Feststellung, das im Norden die wenigsten Rabatte gewährt wurden. Mitte Deutschland und südlicher sieht es schon gleich viel besser aus. Eigentlich sind es genau die Bundesländer, die auch bei den Internetanbietern zur Auswahl stehen. Allerdings, und dass hätte ich nie gedacht, habe ich die besten Angebote aus Berlin bekommen. Berlin tauchte aber, zumindest bei mir, bei den Internetanbietern als Liefergebiet bei Abholung nie auf. Ob das "Rabattverhalten" der Händler und NL's bei allen Renault Modellen so ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Fazit: Es lohnt sich wirklich, wie auch durch einige Medien bestätigt, beim Autokauf über seine Landesgrenze hinauszuschauen. Dies gilt besonders dann, wenn man nicht im Internet ein Auto kaufen will. Man sollte aber den Kosten/Zeitaufwand für die Abholung mit einrechnen. Manchmal lohnt es sich nicht.
Gruß
Scenicon
18% Rabatt sind ne Menge. Der örtliche Händler bot mir schlappe 13%.
Da mir das auch wenig erschien hab ich heute Morgen im Internet gestöbert. Ich fand da einen New Scenic. Der war vorne anders von der Front her und der Händler bewarb ihn mit New Scenic Fase III.
Könnt Ihr mir hierzu etwas sagen?
Der Preis war auch ganz interessant und lag deutlich über den bislang angebotenen 13%. Offenbar handelt es sich aber um ein EU Fahrzeug. Der Händler verkauft offenbar nur EU Wägen.
Fand den hier: www.autoeckers.de . Die Werben damit EU Neufahrzeuge seit 1994 zu verkaufen. Die Bewertungen sind durchweg gut von denen. Offenbar muss man dort auch nichts anzahlen, so zumindest deren AGB.
Also zwei Fragen daher:
1. Was ist das für ein Scenic?
2. Wer kennt den Händler?
Dank an Euch vorab :-)
Zitat:
Original geschrieben von HotteSan
18% Rabatt sind ne Menge. Der örtliche Händler bot mir schlappe 13%.Da mir das auch wenig erschien hab ich heute Morgen im Internet gestöbert. Ich fand da einen New Scenic. Der war vorne anders von der Front her und der Händler bewarb ihn mit New Scenic Fase III.
Könnt Ihr mir hierzu etwas sagen?
Der Preis war auch ganz interessant und lag deutlich über den bislang angebotenen 13%. Offenbar handelt es sich aber um ein EU Fahrzeug. Der Händler verkauft offenbar nur EU Wägen.
Fand den hier: www.autoeckers.de . Die Werben damit EU Neufahrzeuge seit 1994 zu verkaufen. Die Bewertungen sind durchweg gut von denen. Offenbar muss man dort auch nichts anzahlen, so zumindest deren AGB.
Also zwei Fragen daher:
1. Was ist das für ein Scenic?
2. Wer kennt den Händler?Dank an Euch vorab :-)
Warum eigentlich EU-Fahrzeug? Der Scenic ist im Ausland meist teurer als in Deutschland. Zudem sind die Grund -und Sonderausstattungen oft nicht identisch. Wird deutlich, wenn man sich mal einen Scenic auf den ausländischen Renault-Seiten konfiguriert. Die Dokumente sind ebenfalls in einer anderen Sprache. Bei einem späteren Verkauf des Fahrzeugs oder Inzahlungnahme durch einen Händler dürfte ein Restwert nach DAT Schwacke, der für ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug ermittelt wird, wohl kaum zu erzielen sein. Man sollte sich über die Dauer der Nutzung und einen späteren Verkauf schon vorab Gedanken machen.
Würde warten bis das neue Model des Scenic auf der Renault-Website konfigurierbar ist. Aktuell noch "alt". Dann Fahrzeug konfigurieren und Preis ermitteln. Anschließend Fahrzeug auf Autohaus24 konfigurieren um festzustellen welche Rabatte derzeit möglich sind. Zur Zeit Null. Liegt am nicht aktuellen Stand des Models. Dürfte sich sehr bald ändern. War immer so bei anstehendem Facelift. Anschließend z.B. von den Niederlassungen aus Köln und Berlin per Mail ein schriftliches Angebot machen lassen. Ist kein Problem. Danach auf zum Händler.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, dass der Kaufvertrag immer mit einem Vertragshändler oder noch besser mit einer Niederlassung abgeschlossen wird. Bei einem "Montagsauto" haben diese einfach eine bessere Verhandlungs -und Entscheidungsmöglichkeit. Spreche aus Erfahrung. Ideal wäre eine Niederlassung oder ein Vertragshändler in der Nähe. Es besteht auch teilweise bei AH24 die Möglichkeit, dies aber meist mit einem leichten Rabattverlust, einen Kaufvertrag mit einer NL abzuschliessen. Zu guter letzt sollte man sich aber auch darüber Gedanken machen, ob 1 oder 2 Prozent mehr Rabatt es wert sind sich einen entfernten Händler zu suchen.
Gruß
Byfahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Byfahrer
Warum eigentlich EU-Fahrzeug? Der Scenic ist im Ausland meist teurer als in Deutschland. Zudem sind die Grund -und Sonderausstattungen oft nicht identisch. Wird deutlich, wenn man sich mal einen Scenic auf den ausländischen Renault-Seiten konfiguriert. Die Dokumente sind ebenfalls in einer anderen Sprache. Bei einem späteren Verkauf des Fahrzeugs oder Inzahlungnahme durch einen Händler dürfte ein Restwert nach DAT Schwacke, der für ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug ermittelt wird, wohl kaum zu erzielen sein. Man sollte sich über die Dauer der Nutzung und einen späteren Verkauf schon vorab Gedanken machen.Zitat:
Original geschrieben von HotteSan
18% Rabatt sind ne Menge. Der örtliche Händler bot mir schlappe 13%.Da mir das auch wenig erschien hab ich heute Morgen im Internet gestöbert. Ich fand da einen New Scenic. Der war vorne anders von der Front her und der Händler bewarb ihn mit New Scenic Fase III.
Könnt Ihr mir hierzu etwas sagen?
Der Preis war auch ganz interessant und lag deutlich über den bislang angebotenen 13%. Offenbar handelt es sich aber um ein EU Fahrzeug. Der Händler verkauft offenbar nur EU Wägen.
Fand den hier: www.autoeckers.de . Die Werben damit EU Neufahrzeuge seit 1994 zu verkaufen. Die Bewertungen sind durchweg gut von denen. Offenbar muss man dort auch nichts anzahlen, so zumindest deren AGB.
Also zwei Fragen daher:
1. Was ist das für ein Scenic?
2. Wer kennt den Händler?Dank an Euch vorab :-)
Würde warten bis das neue Model des Scenic auf der Renault-Website konfigurierbar ist. Aktuell noch "alt". Dann Fahrzeug konfigurieren und Preis ermitteln. Anschließend Fahrzeug auf Autohaus24 konfigurieren um festzustellen welche Rabatte derzeit möglich sind. Zur Zeit Null. Liegt am nicht aktuellen Stand des Models. Dürfte sich sehr bald ändern. War immer so bei anstehendem Facelift. Anschließend z.B. von den Niederlassungen aus Köln und Berlin per Mail ein schriftliches Angebot machen lassen. Ist kein Problem. Danach auf zum Händler.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, dass der Kaufvertrag immer mit einem Vertragshändler oder noch besser mit einer Niederlassung abgeschlossen wird. Bei einem "Montagsauto" haben diese einfach eine bessere Verhandlungs -und Entscheidungsmöglichkeit. Spreche aus Erfahrung. Ideal wäre eine Niederlassung oder ein Vertragshändler in der Nähe. Es besteht auch teilweise bei AH24 die Möglichkeit, dies aber meist mit einem leichten Rabattverlust, einen Kaufvertrag mit einer NL abzuschliessen. Zu guter letzt sollte man sich aber auch darüber Gedanken machen, ob 1 oder 2 Prozent mehr Rabatt es wert sind sich einen entfernten Händler zu suchen.
Gruß
Byfahrer
Hallo ins Land,
also erst einmal Danke für den Hinweis auf das Facelift. Was Byfahrer grade so schrieb kann ich nicht unbedingt bestätigen. Unsere gesamte Familie kauft seit Jahren nur noch EU Fahrzeuge - und zwar aus Prinzip.
Die Ausstattungen bei den meisten Modellen sind sogar besser als bei den deutschen Fahrzeugen. Der Scenic Fase III hat auch hier bereits ab Expression das TomTom Navi mit drin (zumindest bei Automobile Eckers aus Heinsberg). Die Bedienungsanleitung, so hatte man mir bestätigt, bekomme ich auf deutsch.
Auch hab ich anhand deren Preisliste festgestellt, dass die Preise fürs Zubehör z. T. deutlich preiswerter sind. Den Vertrag schliesse ich auch mit denen, also nix dass ich mich mit Polen oder Dänen rumschlagen muss, die ich nicht verstehe. Außerdem gehe ich nicht davon aus, dass ich ein Montagsauto bekomme.
Die Hersteller können sich sowas nicht mehr erlauben. Außerdem denke ich immer positiv :-).
Da ich den Wägen 4-5 Jahre und ca. 70.-80.000 Kilometer fahre, dürfte der Preisverfall beim EU Wagen kaum ins Gewicht fallen. Der aktuelle Scenic Dynamique dci 110 kostet hier bei uns 24.050 €.
Hinzu kommt das Navi und die Überführung. So lande ich bei knapp über 25.000 €. Als EU Wagen kostet die Fase III ab 18.340 € inkl. allem. Einziger Unterschied ist wohl, dass der EU Wagen 16 Zöller hat und keine 17er. Nachteil???? ich denke nícht....
Zudem gibts bei uns den dci 110 nicht als BOSE. Als EU Wägen ist das kein Problem. Der kostet nur 380 € mehr.
Herz was willst Du mehr... :-)
Ausstattungsbereinigt lieg ich bei rund 7.500 € Vorteil, also gut 30% Vorteil. Und ich bekomm den BOSE Edition dafür!!!!
HotteSan
Zitat:
Die Ausstattungen bei den meisten Modellen sind sogar besser als bei den deutschen Fahrzeugen.
Da ich den Wägen 4-5 Jahre und ca. 70.-80.000 Kilometer fahre, dürfte der Preisverfall beim EU Wagen kaum ins Gewicht fallen.
........ Einziger Unterschied ist wohl, dass der EU Wagen 16 Zöller hat und keine 17er. Nachteil???? ich denke nícht....Zudem gibts bei uns den dci 110 nicht als BOSE. Als EU Wägen ist das kein Problem. .......
HotteSan
Mir ging es ähnlich. Den 1,5 dci EDC (+ Bose) gibt es in D überhaupt nicht als LUXE, aber den wollte ich wegen der Ausstattung etc.. Und 16 zöller waren mir auch wichtig. Besserer Abrollkomfort, billigere Reifen... So wurde es ein "Österreicher". Das habe ich aber erst bei Abholung vom Importeur erfahren. Und ca. 25% waren auch drin. Die 3 Händler vor Ort zeigten sich außerdem eher wenig interessiert an mir bzw. einem Kauf meinerseits.
Und nach 6 - 7 Jahren beim Wiederverkauf bekomme ich gleich wenig, unabhängig davon, ob das Auto in D gekauft wurde oder beim Importeur.
Hallo Leute,
bin bisher meistens Mercedes gefahren, aber da wir ein größeres Auto benötigen haben wir uns für einen neuen Grand Scenic entschieden. Und ich traue es mich fast nicht zu sagen, wir bekommen bei einer Renault-Niederlassung im südbadischen Raum einen vergleichbaren Rabatt wie bei Autohaus24. Da stellte sich die Frage gar nicht mehr ob wir ein EU-Fahrzeug bestellen oder uns für ein Auto aus dem Internet entscheiden.
Cu Raggie
Zitat:
Original geschrieben von ragnar1910
Hallo Leute,bin bisher meistens Mercedes gefahren, aber da wir ein größeres Auto benötigen haben wir uns für einen neuen Grand Scenic entschieden. Und ich traue es mich fast nicht zu sagen, wir bekommen bei einer Renault-Niederlassung im südbadischen Raum einen vergleichbaren Rabatt wie bei Autohaus24. Da stellte sich die Frage gar nicht mehr ob wir ein EU-Fahrzeug bestellen oder uns für ein Auto aus dem Internet entscheiden.
Cu Raggie
Zitat:
Original geschrieben von ragnar1910
Hallo Leute,bin bisher meistens Mercedes gefahren, aber da wir ein größeres Auto benötigen haben wir uns für einen neuen Grand Scenic entschieden. Und ich traue es mich fast nicht zu sagen, wir bekommen bei einer Renault-Niederlassung im südbadischen Raum einen vergleichbaren Rabatt wie bei Autohaus24. Da stellte sich die Frage gar nicht mehr ob wir ein EU-Fahrzeug bestellen oder uns für ein Auto aus dem Internet entscheiden.
Cu Raggie
Klar bekommst Du derzeit nahezu den gleichen Rabatt. Renault muss die Lager räumen und gibt daher eine Verkaufshilfe. Gestern in der Werbung sah ich, dass die 3.500 € anbieten. Das gilt aber nur für das "alte" 2012er Modell und auch nur für Lagerfahrzeuge!
Frag doch ganz einfach mal nach dem Preis für das Faceliftmodell 2013. Der soll in Deutschland ab Mai angeboten werden. Du wirst sehen, wie sich der derzeitige Rabatt in Luft auflösen wird...
Also, niemals Äpfel mit Birnen vergleichen!
Hottesan