Rabatt beim Gebrauchtwagen (X3)?
Hallo,
mich interessiert einmal, wieviel % Rabatt man bekommt, bzw. wie groß ist ganz grob der Spielraum, der einem zum Handeln bleibt, wenn man einen X3 Jahreswagen (höchstens 2 Jahre alt) kauften möchte?
Bei Neuwagen liegt das ganze ja ganz grob betrachtet bei ca. 10%.
Der X3 hingegen ist recht beliebt, andererseits sind es eben schon Gebrauchtwagen, kann man nun auch ganz grob mit 10% rechnen, oder ist von vornherein klar, das beim X3 nicht mehr als 5% möglich sind. Vielleicht gibts dort ja jetzt mittlerweile auch schon Erfahrungen.
Bis dato soll es ein 3,0D, oder sD werden, vielleicht ist beim sD mehr drin, weil gar nicht so gefragt?
Es wäre halt schön zu wissen, was noch im Rahmen liegt und was nicht, denn eine absolut unrealistische Aussage könnte den Verkäufer ja auch verärgern.
Viele Grüße
Christian
17 Antworten
Prozente beim Gebrauchtwagen? Kann wohl niemand beantworten, dazu ist die Preisgestaltung bei Gebrauchtwagen zu individuell. Wie alt ist der Wagen? Laufleistung? Ausstattung? Anzahl Vorbesitzer? etc. etc.
Gruß
Martin
Ist vermutlich der falsche Denkansatz. Der Verhandlungsspielraum wird sich Bereich von 200 - 800 Euro bewegen. Viele Faktoren beeinflußen das. Wie alt , wie lange steht der Wagen schon , wie dringend soll/muß er weg. Was soll in Zahlung genommen werden. Erkennt der Verkäufer den "Muß ich unbedingt haben Blick " ? Usw. usw. ... wie XC70D5 schon schrieb .
Hallo,
naja, es geht um den Kauf irgendeines X3, jedoch beim BMW Händler. Ist schon klar, dass das immer unterschiedlich ist, aber könnte ja sein, wie beim Neuwagen der BMW Händler auch beim Gebrauchtwagen einen gewissen Spielraum hat.
Viele Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
...aber könnte ja sein, wie beim Neuwagen der BMW Händler auch beim Gebrauchtwagen einen gewissen Spielraum hat.
Aus o.g. Gründen aber nicht. Es kommt ja auch noch darauf an, für wieviel der Wagen angekauft wurde, wie gefragt das Modell ist etc. etc.
Es gibt ja keine vorgeschriebenen Ankaufs-/Verkaufswerte, nur Anhaltspunkte, wie z.B. Schwacke.
Wenn der Händler also einen X3 2.5i in Zahlung genommen hat, weil er das Neuwagengeschäft machen wollte, der Wagen aber dummerweise vom Vorbesitzer in Milka-Lila mit weißen Flecken lackiert wurde, dann ist das ein vorprogrammierter Ladenhüter, den man bestimmt günstiger bekommt, als einen 3.0d in Topausstattung in schwarz 😉
Gruß
Martin
Hallo,
das ist schon klar, aber wenn man keine 5% beim Neuwagenkauf bekommt, macht man auch was falsch. (I.d.R.)
Ich denke zumindest bei Barzahlung sollte das etwas zu machen sein, denn genau wie beim Neuwagen vermute ich, dass man absichtlich ein Auto generell eher erstmal etwas zu hoch auspreist, als zu niedrig. Ich kann mit kaum vorstellen, das ein Verkäufer wenn bei ihm 40.000€ auf dem Tisch liegen und das jeweilige Auto 42.000€ kostet "nein, der kostet 42.000€" sagt.
Ich vermute mal beim Neuwagen ist das auch eine Strategie, die Leute die nicht handeln haben selbst schuld, zahlen etwas zuviel, der Händler freut sich. Die Leute die Handeln und bekommen ein "NEIN" vor den Kopf geknallt kaufen wohlmöglich gar nicht, daher sind Verkäufer oft bis zu einem gewissen prozentsatz sogar ohne "da muss ich aber mal den Chef fragen" dazu bereit mit sich handeln zu lassen. Das gibt dann dem Käufer auch gleich das Gefühl ein ganz besonderer Kunde zu sein und ein überaus guter Geschäftsmann. 🙂
Ich denke auch beim Gebrauchtwagen ist soein Prozentsatz generell inbegriffen, natürlich mag der bei einem Lila X3 3,0si anders aussehen, als bei einem schwarzem sd, mit Leder Beige.
Aber wenn keiner was dazu sagen kann, muss man das halt einfach mal testen. Wobei ich kaum jemanden kenne, der einen Gebrauchtwagen, egal ob beim Händler oder von Privat für den Preis gekauft hat, zu dem das jeweilige Auto ausgeschrieben war. Zumal 10% beim X3 schon ein schöner Karibik Urlaub wäre.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Ich denke auch beim Gebrauchtwagen ist soein Prozentsatz generell inbegriffen,
Bestimmt, nur kann Dir niemand sagen, wie hoch der ist.
Beim Neuwagen bestimmt die Händlermarge (zzgl. evtl. gewährter Boni oder Extrarabatte des Herstellers) den höchstmöglichen Rabatt. Beim Gebrauchtwagen ist es, wie schon beschrieben, von vielen Faktoren abhängig.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
denn genau wie beim Neuwagen vermute ich, dass man absichtlich ein Auto generell eher erstmal etwas zu hoch auspreist, als zu niedrig.
Moin Christian,
bei einem Neuwagen wird nicht zu hoch, sondern die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ausgewiesen. Da hat der Händler gar keine Wahl.
Moin zurück, aus HB 🙂
naja, mal schauen, was dann bei einem gebrauchtem 3,0D, oder sd zu machen ist, falls es jemanden interessiert werde ich dann berichten, aber leider wird das wohl erst anfang nächsten Jahres etwas, die Feiertage rücken so schnell näher... .
Gruß
Christian
Hallo Christian,
ich habe im Juni 2007 einen drei Monate alten Vorführwagen X3 3.0D Automatic ,
6000km, schwarzmetallic und ganz ordentlicher Ausstattung gekauft.
Differenz zwischen Neuwagen und Vorführwagen ca. 19-20%.
Evtl. solltest du dieses Angebot mal beim Kauf eines X 3 für dich speichern.
Gruß
Jagdhorni
Hallo,
da kann ich dir meinen gebrauchten X3, 2,0d Bj. 9/2008 (177 PS), EZ 9/2007, top gepflegt, NP 50.000 Euro, Leder, el. Sitze und und und...
für 36.000 Euro verkaufen wir ihn.
Unser X5 kommt im Februar und daher muss er raus.
Interesse, dann mail mich an und ich send dir genaue Daten und Pics.
Mail: SeidlChristian@t-online.de
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von RegensburgX3
Bj. 9/2008 (177 PS), EZ 9/2007, top gepflegt, NP 50.000 Euro, Leder, el. Sitze und und und...
...und Flux-Kompensator!? 🙄 😉
Gruß
Martin
😁 Funktionsweise Flux Kompensator :
Das Gerät löst einen Zeitsprung je nach Wunsch vorwärts/rückwärts aus. Dazu wird erst mal die gesamte benötigte Energie auf einmal an den Zeitreisenden abgegeben, wodurch bei selbigem wiederum ein "gastroösophagealer Reflux"(daher die Namensgebung flux-) ausgelöst wird. Durch den beim Kotzen erzeugten Rückstoß wird die Zielperson auf die benötigte Geschwindigkeit von exakt 140 km/h beschleunigt, und die eigentliche Deformation des Raum/Zeit-Kontinuums kann beginnen. 😁
ansonsten ist das Verkaufsangebot wie bei einer Verkaufsanzeige in der Zeitung ... nur nicht die km verraten ....