Rabatt bei Vermittler = seriös ???

Ford Kuga DM2

Hallo, ich sehe immer wieder diverse Autovermittler in den Gerbauchtwagenbörsen. Dort könnte ich meinen KUGA abzüglich 23,74 % bestellen (deutscher Neuwagen, kein EU). Läuft das alles seriös ab, hat dort schon mal jemand bestellt, gibts da irgendwelche Probleme ?????

Danke und Gruß Olli

94 Antworten

Bist du denn wenigstens von den Qualitäten der Werkstatt überzeugt bzw. hast du Erfahrungen mit dieser Werkstatt?

Werkstatt ist zum Glück nicht gleich Verkauf.

Verkäufer sind zu gut 80% Schwätzer, die verkaufen MÜSSEN, weil davon ihr Gehalt abhängt.
Dafür machen die meisten so gut wie alles.

Die restlichen 20% müssen auch verkaufen. Aber die wissen, wie sie mit ihren Kunden umzugehen haben und was sie wissen müssen von Paketen, Angeboten, Prämien etc...

Und die wissen auch, dass nicht alle, die in den Verkaufsraum kommen, dumm wie Brot sind, denen man ALLES erzählen kann, wenn mans nur besonders überzeugend rüberbringt...

Wenn ich mich verarscht vorkomme, ist die beste Reaktion: sofort umdrehen und gehen.

Ärgern ists nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Ich musste mich heute wirklich zurückhalten, sonst hätt ich auch fast gesagt was ich gedacht habe 😁
Teilweise völlig uninformiert der Typ, machte voll das Geheimnis aus der Höhe der Ford Umweltprämie und kümmerte sich nur oberflächlich um uns. Und dann aber zu miesen Konditionen einem ein Auto unterjubeln wollen.

Aber ich will ja zumindest mit dem Wagen dann in diese Werkstatt wenn was sein sollte, da musste ich mich arg zusammenreißen vorhin, damit ich wiederkommen darf irgendwann - mit Auto 😁

Ich möcht jetzt auch mal meinen Senf zu Rabatten und Preisnachlassen geben.
Ich komme aus einer Kleinstadt (20.000 EW). Habe zu Beginn mit diversen FFH´s aus näherer Umgebung tel. und nach Lager-Kugas, deren Ausstattung und Nachlässen gefragt.
Schlußendlich habe ich mich für den FFH in unserer Stadt entschlossen, auch wenn er nicht das beste Angebot machte.
Warum? Das Geld bleibt in unserer Region, er kann damit seine 30-40 Angestellte eine Zeit lang bezahlen (schätze so ca. 3-4 Tage), ich bin gern gesehener Gast in seiner Filiale und kann eine bessere Betreuung erwarten.

Ich bin kein Samariter oder so was, bevorzuge Geizhals gegenüber MM, aber manchmal sollte man auch ein wenig auf seine Heimatstadt denken.

OT:
Habe letztens in den Nachrichten ne Demo von Karstadt Mitarbeitern gesehen. Auf deren Plakaten stand doch ernsthaft: `Ohne Karstadt STIRBT die Innenstadt´. Ich dachte ich werd nicht mehr.
Sollten diese Riesenfilialen endlich weg sein, haben pro Filiale 30-40 neue Unternehmer die Chance, die Innenstädte neu zu beleben.
Deutschland, nütze deine Chance und verbanne Karstadt aus deinem Land!!!!!!!
Sorry, das musste ich jetzt einfach loswerden...😠

Gebe dir Recht und fast Recht. 🙂

Hab auch dann schlussendlich meinen Kuga bei meinem FFH hier geordert, auch wenn ich wo anders wohl noch n paar Hundert Euronen billiger gekommen wär...

Ists mir dann doch wert gewesen...

OT:
mir tun die Karstädter bzw. Arcandorianer doch leid.
Für grottiges Bodensatz-Management und Misswirtschaft müssen die jetz die Suppe auslöffeln...
Nur weil man längst bekannte Trends ( raus aufs Land in Einkaufszentren, Spezialisierung statt Universalisierung ) verpennt hat und nur auf Teufel-komm-raus Zusammenschlüsse machen muss... und dafür noch von Quelle/Karstadt zu so nichtssagenden aktienhandelgeilen Namen wir ARCANDOR wechseln...

MANAGEMENT-BULLSHIT einfach 😁

gut, war genug OT...

Zitat:

Original geschrieben von GerryTB


Ich möcht jetzt auch mal meinen Senf zu Rabatten und Preisnachlassen geben.
Ich komme aus einer Kleinstadt (20.000 EW). Habe zu Beginn mit diversen FFH´s aus näherer Umgebung tel. und nach Lager-Kugas, deren Ausstattung und Nachlässen gefragt.
Schlußendlich habe ich mich für den FFH in unserer Stadt entschlossen, auch wenn er nicht das beste Angebot machte.
Warum? Das Geld bleibt in unserer Region, er kann damit seine 30-40 Angestellte eine Zeit lang bezahlen (schätze so ca. 3-4 Tage), ich bin gern gesehener Gast in seiner Filiale und kann eine bessere Betreuung erwarten.

Ich bin kein Samariter oder so was, bevorzuge Geizhals gegenüber MM, aber manchmal sollte man auch ein wenig auf seine Heimatstadt denken.

OT:
Habe letztens in den Nachrichten ne Demo von Karstadt Mitarbeitern gesehen. Auf deren Plakaten stand doch ernsthaft: `Ohne Karstadt STIRBT die Innenstadt´. Ich dachte ich werd nicht mehr.
Sollten diese Riesenfilialen endlich weg sein, haben pro Filiale 30-40 neue Unternehmer die Chance, die Innenstädte neu zu beleben.
Deutschland, nütze deine Chance und verbanne Karstadt aus deinem Land!!!!!!!
Sorry, das musste ich jetzt einfach loswerden...😠

Ähnliche Themen

Hätte ich ja auch gern gemacht, aber bei 2900 € Differenz ging das leider nicht. Dafür bleibt mein Geld dann ja vermutlich künftig in seiner Werkstatt. 🙂

sooo, hab jetzt von einem Vermittler einen Kaufvertrag bekommen.
Alles soweit ok, bei Liefertermin/Lieferfrist steht jedoch kein Zeitraum, Kalenderwoche, o.Ä. sondern "schnellstens".
Soll ich das so hinnehmen? Ich meine, "schnellstens" können ja auch 5 Jahre sein wenn es schneller nicht ging.... 😉

Hi,
muss mich hier auch mal dranhängen. 😎

Habe meinen Kugi "Titanium" zusammengestellt und bin ziemlich genau auf Listenpreis 31.000,-€ gekommen. (Überführung kostet vermutlich ca. 700,-€ extra?)

Mit welchem "Hauspreis" kann ich bei einem regulären FFH um die Ecke rechnen?
Möchte eigentlich beim örlichen Händler kaufen. (In Anbetracht der Mängel die auftreten können ist das sicher die bessere Lösung) 😉

Momentan gibts ja auch die 2500,-€ Ford "Umweltprämie" dazu.
Ich bin Barzahler und müsste evtl. meinen 6 Jahre alten "Löwen" (Seat Leon) Inzahlung geben. (Ist aber nicht zwingend)

Was würdet Ihr mir raten?
Erfahrungen?

Die "Rabattvermittler" generieren einen Preis von ca. 24600,-€ incl. Überführung, wobei da evtl. noch der Transport mit ca. 200,-€ dazukommt. (Aus NRW ist für mich zu weit zum abholen)

Überführungskosten kommen zum Kugigesamtpreis noch dazu und sind nicht rabattfähig... sind so 500 bis 700 Euro...

Ich hab auch den örtlichen Händler gewählt...
aber nicht, weil der Kuga möglicherweise auseinanderfallen kann, sondern weil ich dann weiß, dass auch die Werkstatt passt und man sicher bemüht ist, mich als Kunden zu halten und vielleicht irgendwann wieder ein Fahrzeug zu kaufen 🙂
Außerdem ists bequem, eine nahe Werkstatt für Kundendienst etc zu wissen 😁

Wie schon erwähnt sind so maximalestens 25% Rabatt drin. Die 2500 Euro sind da noch "rauszurechnen", dann kommst du auf die maximale Summe, die noch als Nachlass drin sind.

Drangeben von Fahrzeugen ist immer Mist (meine Meinung!!!).
Besonders wenns noch ne Fremdmarke ist.

Versuch über die bekannten Verkaufsportale, Zeitung, etc. dein Fahrzeug los zu bekommen...

der Händler wird dir beim Drangeben eh meist nen schlechteren Deal anbieten als wenn du die Kiste selber verkaufst...

Mein Tipp: Stell dir dein Fahrzeug unter Zuhilfenahme der Preisliste zusammen um Wunschausstattung und Endpreis zu wissen.
Dann ab zu den FFHs in der näheren Umgebung...

Prinzipiell würd ich aber auch mal schaun, ob ein Reimport in Frage kommt...

Vergleichen lohnt sich!!!

ciao
magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von linse


Hi,
muss mich hier auch mal dranhängen. 😎

Habe meinen Kugi "Titanium" zusammengestellt und bin ziemlich genau auf Listenpreis 31.000,-€ gekommen. (Überführung kostet vermutlich ca. 700,-€ extra?)

Mit welchem "Hauspreis" kann ich bei einem regulären FFH um die Ecke rechnen?
Möchte eigentlich beim örlichen Händler kaufen. (In Anbetracht der Mängel die auftreten können ist das sicher die bessere Lösung) 😉

Momentan gibts ja auch die 2500,-€ Ford "Umweltprämie" dazu.
Ich bin Barzahler und müsste evtl. meinen 6 Jahre alten "Löwen" (Seat Leon) Inzahlung geben. (Ist aber nicht zwingend)

Was würdet Ihr mir raten?
Erfahrungen?

Die "Rabattvermittler" generieren einen Preis von ca. 24600,-€ incl. Überführung, wobei da evtl. noch der Transport mit ca. 200,-€ dazukommt. (Aus NRW ist für mich zu weit zum abholen)

Ich kann magicmaster_ol voll zustimmen. Ich würde auch den Händler vor Ort vorziehen. Sicher wird es einen Vermittler geben, der ein paar Hundert Euro billiger ist. Wenn man das aber mal prozentual zum Neupreis ausrechnet, ist das garnicht soviel. Und dafür ist mir der Servie des Händlers vor Ort deutlich wichtiger.

Ich habe auch viele Angebote bei Vermittlern eingeholt und habe letztendlich beim FFH in der Region bestellt.

Ob tatsächlich 25%zu erzielen sind ... Da dürfte für den Händler nichts übrig bleiben.

Ich habe 16,8% auf den Listenpreis bekommen und die FlatRate in Anspruch genommen. Ohne FlatRate dürfte der Rabatt 5% mehr gewesen sein.

Ich fand das insgesamt ein gutes Angebot. Und meinen alten Ford habe ich privat für 5.350,- verkauf, die Händler hatten mir rund 4.700,- geboten.

Viel Spass und Glück beim Suchen.

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol


Überführungskosten kommen zum Kugigesamtpreis noch dazu und sind nicht rabattfähig... sind so 500 bis 700 Euro...
Verstanden und auch logisch für mich.

🙂

Zitat:

Ich hab auch den örtlichen Händler gewählt...
aber nicht, weil der Kuga möglicherweise auseinanderfallen kann, sondern weil ich dann weiß, dass auch die Werkstatt passt und man sicher bemüht ist, mich als Kunden zu halten und vielleicht irgendwann wieder ein Fahrzeug zu kaufen 🙂
Außerdem ists bequem, eine nahe Werkstatt für Kundendienst etc zu wissen 😁

Zustimm, will auch lieber etwas mehr zahlen und dann nen motivierten Händler haben.

😎

Zitat:

Wie schon erwähnt sind so maximalestens 25% Rabatt drin. Die 2500 Euro sind da noch "rauszurechnen", dann kommst du auf die maximale Summe, die noch als Nachlass drin sind.

Wie meinst Du das jetzt konkret?

😕

Es werden immer Prozente genannt und dann ist ja noch die verkaufsfördernde Ford-"Umwelt"prämie)

31.000,-€ - 2500,-€ (Prämie) = 28.500,-€
Und wieviel "Rabatt" kann der FFH dann noch geben? (Sicher keine 25% ist mir auch klar)
Was würde dann Eurer Meinung dann ungefähr rauskommen.

24 oder 25.000,-€ oder noch weniger😕

Am Schluss muss ich natürlich noch die 700,-€ Überführung dazurechnen, das ist klar. 😁

@baloo66

Hast Du die 16,8% inkl. der Fordprämie von 2500€ bekommen, oder hast du 16,8% + 2500€ bekommen?

Da Du ja Fordfahrer bist, müsstest Du ja auch weitere 1000€ bekommen haben?

Okay, war falsch ausgedrückt...

25% ist die Marge... 4% Händlerminimum... also maximal so runde 21% sind drin...

je näher man da rankommt, desto besser!

Privatverkauf bringt (so gut wie) immer mehr... der Händler muss ja noch Garantie geben und HU und TÜV machen...
und das kostet ja auch...

Zitat:

Original geschrieben von baloo66


Ich kann magicmaster_ol voll zustimmen. Ich würde auch den Händler vor Ort vorziehen. Sicher wird es einen Vermittler geben, der ein paar Hundert Euro billiger ist. Wenn man das aber mal prozentual zum Neupreis ausrechnet, ist das garnicht soviel. Und dafür ist mir der Servie des Händlers vor Ort deutlich wichtiger.

Ich habe auch viele Angebote bei Vermittlern eingeholt und habe letztendlich beim FFH in der Region bestellt.

Ob tatsächlich 25%zu erzielen sind ... Da dürfte für den Händler nichts übrig bleiben.

Ich habe 16,8% auf den Listenpreis bekommen und die FlatRate in Anspruch genommen. Ohne FlatRate dürfte der Rabatt 5% mehr gewesen sein.

Ich fand das insgesamt ein gutes Angebot. Und meinen alten Ford habe ich privat für 5.350,- verkauf, die Händler hatten mir rund 4.700,- geboten.

Viel Spass und Glück beim Suchen.

Jetzt haste mich total verwirrt. 😕

Kann mir mal jemand ne Beispielrechnung machen?

Weil ichs immer noch nicht blicke ob "nur" 21% oder ob ich zusätzlich noch die 2500,-€ abziehen darf.
Sorry für die doofe Frage. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von linse


Jetzt haste mich total verwirrt. 😕

Kann mir mal jemand ne Beispielrechnung machen?

Weil ichs immer noch nicht blicke ob "nur" 21% oder ob ich zusätzlich noch die 2500,-€ abziehen darf.
Sorry für die doofe Frage. 🙁

Hab jetzt zum zweiten mal alle 5 Seiten durchgelesen, auch ich blicke nicht mehr durch ob hier gannanten Prozente mit den gennanten 2500€ Fordprämie inkl. sind, oder ob man auf die gegeben 21% noch zusätlich die 2500€ Fordprämie bekommt.

Eigentlich sollte man Rabatt und (Hersteller-)Prämie immer deutlich voneinander trennen, da dies quasi 2 Paar Schuhe sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen