Rabatt bei Leasing

Audi Q6 GF (2024)

Hi Leute,

im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.

Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.

Danke!

Viele Grüße
Q.

597 Antworten

Brutto

Bei mir exakt gleich leider, 1.168 EUR brutto für meine Konfi.

Eventuell nur ein Angebot des Audizentrums Mainz. Vielleicht direkt mal beim Händler nachfragen. Sieht doch nach etwas „Bewegung“ aus.

Es wurde hier ja schon ab und berichtet, dass man einen Vertrag für Barkauf unterschreibt und dann später in einen Leasingvertrag ändern kann. Waren das nur CH Käufer? Wäre ja eine Möglichkeit, eine mögliche Anpassung der Restwerte dann „mitzunehmen“. Welchen Zeitraum hat man da, den Vertrag umzustellen?

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 3. Mai 2024 um 12:10:42 Uhr:


Welchen Zeitraum hat man da, den Vertrag umzustellen?

Ich habe das gerade so gemacht. Ein Zeitraum wurde nicht vorgegeben, er ist aber nicht unbedingt kurz, mir wurde keine Frist gesetzt. Ich denke, dass ich schon 3-4 Monate habe. Oder gar länger, solange ich das Auto nehme, wird es Audi eher egal sein, wie ich es bezahle. Eine Leasinganfrage haben wir aber gestellt, dass es dann auch funktioniert. (ist aber nicht mein erstes Leasing)

Danke dir. Wenn wir davon ausgehen, dass die Restwerte nicht weiter fallen, wäre das ja eine free Option. Sehr interessant.

Gleicht aber auch dem Ritt auf einer Kanonenkugel…

Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass die Konditionen schlechter werden? Dazu müsste die Restwertkalkulation schon fast von Totalverlust nach 4 Jahren ausgehen. Oder der Zins plötzlich durch die Decke gehen. Aber dann haben wir ganz andere Probleme als eine Q6 Leasingrate 😉

Ja, denke ich auch nicht. Es kann nur besser werden. Bei meinen Konditionen wird mit einem Restwert von 38% gerechnet nach vier Jahren in etwa, da fehlt nicht mehr viel zu einem Totalverlust.

Bei Verbrennern waren nach drei Jahren ca. 50% realistisch. Insofern sind 38% bei vier Jahren auch nicht völlig aus der Welt . . . wäre immerhin noch degressiv 😉
Das Problem sind eher die fehlenden Rabatte beim „Leasing-Eingang“ . . .

Genau, und die können ja nicht schlechter werden da (in Deutschland) bis jetzt so gut wie nicht vorhanden.

Bei uns in der Schweiz hängt es eher am Leasingzins. Der kann auch kaum schlechter werden.

Worüber ich mir noch nicht im Klaren bin, wie geht man in dem besprochenen Fall mit der 14 tägigen Stornierungsmöglichkeit bei Finazierungsgeschäften um? Bin da kein Experte, aber der Barkauf ist done Deal. Nach x Monaten dreh ich das ins Leasing und storniere dann, weil ein anderer Wagen besser passt.

Wäre ja nochmals eine freie Option.

Klingt irgendwie zu gut um wahr zu sein

Ist sicherlich vertraglich geregelt, das bei Storno des Leasings der alte Vertrag wieder gilt. Der Barkauf ist also nur schwebend unwirksam, solange bis der andere greift. Alles andere wäre ja völliger Wahnsinn. Bestellst ein Auto für 90k, was im schlimmsten Fall schon in der Fertigung ist und dann wird alles aufgelöst. No way.

Anders macht es kein Sinn. Aber eins ist auch klar. Mit dem Agenturmodell bist du nur einen kleinen Schritt davon entfernt, alles Online abzuwickeln. Und dann ziehen ja ganz andere Regeln. Da kannst du Audi dann die Karre aufn Hof stellen. Aber gut. Off Topic.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:52:00 Uhr:


Anders macht es kein Sinn. Aber eins ist auch klar. Mit dem Agenturmodell bist du nur einen kleinen Schritt davon entfernt, alles Online abzuwickeln. Und dann ziehen ja ganz andere Regeln. Da kannst du Audi dann die Karre aufn Hof stellen. Aber gut. Off Topic.

Bin jetzt kein Anwalt, aber das würde nur klappen, wenn das Auto nicht für dich speziell gefertigt (also individuell konfiguriert) wurde. Bei Hofware mag das anders sein. Aber wie schon erwähnt, wir driften ab.

Deine Antwort