R8 winterfest machen
Servus,
bald ist es soweit, mein R8 geht in den Winterschlaf. Ich hab zwar schon etwas rum gesucht im Forum, aber nichts passendes gefunden... könnt ihr Empfehlungen geben, auf was zu achten ist wenn der R8 so lange in der Garage steht (Saison 04-10 angemeldet).
Muss / sollte ein Ladegerät 'dranhängen'? Reifendruck soll ich auf 3,5 machen, meinte heute eine Servicearbeiter von Audi zu, um einem Standplatten vorzubeugen ...
Danke vorab und noch einige schöne Tage zum Fahren an die Saisonfahrer 😉
Beste Antwort im Thema
Meiner hat Allrad, und er hat Winterraeder.
Also wird er auch im Winter bewegt.
Und wenn es doch mal zu kalt werden sollte dann wird das Dach eben geschlossen 😉
31 Antworten
Keine Winterreifen und der Schnee mit den Salz. 🙁 Nee das tue ich meinen R8 nicht an. Habe ich auch schon mit meinen vorigen Fahrzeugen so gemacht. Alleine die geringe Bodenfreiheit macht das Fahren bei Schnee schwierig. Am Schluss rutsch man noch irgendwo hin, oder ein andere rein.😕 Im Winter passiert das schnell und dann ist das Gejammer groß. Alles schon erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von Olgun K.
ist das, das richtige ctek?
das ist das richtige ? da steht nur Motorrad, auf ctek.com gibts das XC0.8 ...ist das nicht geeigneter?
Zitat:
Alleine die geringe Bodenfreiheit macht das Fahren bei Schnee schwierig.
Man sollte mal nicht vergessen, das die Autos sich im Winter pudelwohl fühlen. Der Allradantrieb ist dafür konstruiert worden.
Ich habe meinen regelmässig bei Schnee aus der Garage geholt und es nie bereut.
Der Lambo is ja nun baugleich, aber hört auch das mal an.
http://www.youtube.com/watch?v=MaLuJb5CwIU
Gegen Salz gibts nen dampfstrahler und Steinschläge sind im Sommer bei hohem Tempo schlimmer.
Ähnliche Themen
ich hole meinen R8 im November ab und werde ihn fahren ... und freue mich schon auf den ersten Schnee. Im Februar: Dolomitentour!
Der R8 ist kein Stehzeug und nicht aus Zucker ...
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Man sollte mal nicht vergessen, das die Autos sich im Winter pudelwohl fühlen. Der Allradantrieb ist dafür konstruiert worden.Zitat:
Alleine die geringe Bodenfreiheit macht das Fahren bei Schnee schwierig.
Ich habe meinen regelmässig bei Schnee aus der Garage geholt und es nie bereut.
Der Lambo is ja nun baugleich, aber hört auch das mal an.
http://www.youtube.com/watch?v=MaLuJb5CwIU
Gegen Salz gibts nen dampfstrahler und Steinschläge sind im Sommer bei hohem Tempo schlimmer.
Danke R8er,
dass hätte ich jetzt nicht gedacht!
Aber dennoch bleibt meiner bei Schnee und Eis im beheizten Kasten!
Habe noch zwei Alternativen mit Allrad für den Winter zu Verfügung, aber nicht so teuer!!!
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden!
LG
Meiner hat Allrad, und er hat Winterraeder.
Also wird er auch im Winter bewegt.
Und wenn es doch mal zu kalt werden sollte dann wird das Dach eben geschlossen 😉
Ich fahr ihn auch nicht wenns schneit aber es gibt Tage wie letztes Jahr im Dezember da hatten wir 20 grad da kann Mann ihn schon fahren.
So mache ich's auch.
Der schwarze Teufel bleibt angemeldet!
Schnee ist ja auch sicherlich nicht das große Problem, aber was macht man mit den großen Eisbrocken, die meist vom LKW's aus den Radkästen fallen?!
Wenn man da mit dem R8 drüber fährt, wars dann wohl mit dem Frontspoiler!🙁
Und die nicht erkennbaren Bordsteinkanten, machen auch nicht gerade schöne Muster in die Felgen!😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von r8.v8
das ist das richtige ? da steht nur Motorrad, auf ctek.com gibts das XC0.8 ...ist das nicht geeigneter?Zitat:
Original geschrieben von Olgun K.
ist das, das richtige ctek?
Keine Sorge, es ist das richtige!
Ist für Autos, Motorräder, Traktoren, Boote, Wohnwagen u.s.w
geeignet! Wenn Du das Bild vergrößerst, kannst Du es sehen!
LG
Allgemein leidet der Lack um die Radkästen zumeist im Winter(Sand,Steinchen,Salz,LKW´s etc. pp). Meine Lackierung ist aufgrund dessen schon gut "fertig mit der Welt" 🙂
Gummipflege-Stift gibt´s in jedem Baumarkt. Arbeitsaufwand max. 10-20 Minuten(Je nach Leidenschaft).
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Angeber ;-)Zitat:
Original geschrieben von fs60
Im Februar: Dolomitentour
Kommst Du mit? Ich bin zusammen mit B. da ;-)
Jetzt habe ich auch mal eine Frage!
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Tank Während der Winter-Stand-Zeit? Macht ihr den Tank randvoll oder eher leer?