R8 Produktion läuft aus
Beste Antwort im Thema
Die Marktpolitik wird audi das Genick brechen , Elektro ok aber nur als alternativer Antrieb , alle S Modelle nicht mehr als Benziner erhältlich - werde demnächst Mercedes fahren müssen
40 Antworten
Wir werden sehen ... in Zwischenzeit habe noch eine Runde mit meinem R8 genossen :-)
Ich fühle mich so wie eine der letzte Bad Boy
Es tut einfach gut den V8 zu hören ... und ein bisschen Zeit mit etwas anders als die Arbeit sich zu beschäftigen!
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 23. Mai 2019 um 23:29:39 Uhr:
Die Werte des allradgetriebenen e-tron GTR sollen deutlich über denen des Verbrenner-Boliden R8 liegen. Car Magazine will erfahren haben, dass die Entwickler eine Beschleunigung von Null auf Hundert in nur noch um die zwei Sekunden anvisieren. Möglich machen soll dies ein Allrad-Elektroantrieb mit 500 kW (680 PS) Leistung.
Die Reichweite des e-tron GTR soll trotz Höchstleistung fast 500 Kilometer betragen. Dafür seien neue Festkörper-Akkus vorgesehen, die Audi zufolge schon in drei Jahren reif für die Serie sein könnten. Das Aufladen der geplanten 95-kWh-Batterie soll kabellos über Induktion möglich sein. Die Basis für den Audi e-tron GTR stellt laut Car Magazine die von der Konzernschwester Porsche für die demnächst startende Sportlimousine Taycan entwickelte J1-Plattform.
Na ja, 0-100 km/h Werte interessieren mich nicht sonderlich.
Bin gerade in Italien mit einem Verwandten des R8, dem Huracan Performante. Da meine Frau im E63S noch dabei ist, sind wir die 450 km Strecke nur mit maximal 180 km/h gefahren, in A und I mit Tempolimit unterwegs. Durchschnittsverbrauch beim Lambo war 12.3 l / 100 km (meistens im Strada Modus mit Automatik gefahren).
Der Tank war nach 450 km Fahrt also noch zu ca. 1/3 voll. Hätte noch locker mindestens 200 km fahren können.
Wenn ich den Performante volle Kanne bewege, dann liegt die Reichweite immer noch bei 300 km.
Bei einem e-tron GTR dürfte der Akku vermutlich schon nach ein paar heftigen Beschleunigungsorgien fast leer sein. 😛
Ich denke nicht, dass der Verbrenner am Ende ist aber die Zeit wird es zeigen. Aktuell ist eine vernünftige Öffentlichkeitsdiskussion über den Klimawandel und neue Autotechniken sowieso kaum möglich, da die Medien gerade Weltuntergangsstimmung verbreiten und VW durch den laienhaften und stupiden Umgang mit dem Abgasskandal der gesamten Autoindustrie einen Bärendienst erwiesen hat. Sobald die Menschen wieder ein anderes "Haupt" Diskussionsthema haben, kann das Ganze sachlicher angegangen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rennteam schrieb am 21. Juni 2019 um 10:37:23 Uhr:
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 23. Mai 2019 um 23:29:39 Uhr:
Die Werte des allradgetriebenen e-tron GTR sollen deutlich über denen des Verbrenner-Boliden R8 liegen. Car Magazine will erfahren haben, dass die Entwickler eine Beschleunigung von Null auf Hundert in nur noch um die zwei Sekunden anvisieren. Möglich machen soll dies ein Allrad-Elektroantrieb mit 500 kW (680 PS) Leistung.
Die Reichweite des e-tron GTR soll trotz Höchstleistung fast 500 Kilometer betragen. Dafür seien neue Festkörper-Akkus vorgesehen, die Audi zufolge schon in drei Jahren reif für die Serie sein könnten. Das Aufladen der geplanten 95-kWh-Batterie soll kabellos über Induktion möglich sein. Die Basis für den Audi e-tron GTR stellt laut Car Magazine die von der Konzernschwester Porsche für die demnächst startende Sportlimousine Taycan entwickelte J1-Plattform.Na ja, 0-100 km/h Werte interessieren mich nicht sonderlich.
Bin gerade in Italien mit einem Verwandten des R8, dem Huracan Performante. Da meine Frau im E63S noch dabei ist, sind wir die 450 km Strecke nur mit maximal 180 km/h gefahren, in A und I mit Tempolimit unterwegs. Durchschnittsverbrauch beim Lambo war 12.3 l / 100 km (meistens im Strada Modus mit Automatik gefahren).
Der Tank war nach 450 km Fahrt also noch zu ca. 1/3 voll. Hätte noch locker mindestens 200 km fahren können.
Wenn ich den Performante volle Kanne bewege, dann liegt die Reichweite immer noch bei 300 km.
Bei einem e-tron GTR dürfte der Akku vermutlich schon nach ein paar heftigen Beschleunigungsorgien fast leer sein. 😛
Ich denke nicht, dass der Verbrenner am Ende ist aber die Zeit wird es zeigen. Aktuell ist eine vernünftige Öffentlichkeitsdiskussion über den Klimawandel und neue Autotechniken sowieso kaum möglich, da die Medien gerade Weltuntergangsstimmung verbreiten und VW durch den laienhaften und stupiden Umgang mit dem Abgasskandal der gesamten Autoindustrie einen Bärendienst erwiesen hat. Sobald die Menschen wieder ein anderes "Haupt" Diskussionsthema haben, kann das Ganze sachlicher angegangen werden.
Schön gesagt. Die Masse der Menschen ist nun mal einfach dumm...anders kann man es nicht mehr sagen. Und die Deutschen bekommen was sie verdienen.
Zitat:
Naja...wenn dann jeder zweite Etron dem R8 davon spurtet...wer findet das dann spannend mit dem R8? Die Bad Boys, die bereit sind für einen Youngtimer viel zu bezahlen?
Bei dem R8 geht es den Fans, oder zu mindes mir, nicht um die Leistung oder um die Beleunigung, sondern daran was er für mich bedeutet. Der R8 ist mein Traumwagen nicht wegen der Leistung sondern wegen seiner Obtik, seiner bedeutung und seinem Motor. Der R8 ist ein Sportwagen der viel Leistung bringen kann aber nicht zu aggresive Aussieht. Ich hoffe nur das ich zu mindest einmal einen R8 fahren kann befor es komplett aus der Welt verschwindet....
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben, auf Beleidigungen verzichten und die Beitragsregeln beachten. Das Thema des Threads lautet "R8 Produktion läuft aus".]
Ich hab meinen Performance im Dezember bekommen und genieße ihn nun seit rund 3100 km :-)
Auch wenn viele über den „fehlenden“ Sound meckern, mir gefällts und da ich den R8 rund 20-30.000 km im Jahr bewege muss er auch nicht lauter sein.
Mal abwarten ob’s wirklich der letzte sein wird den Audi rausbringt
Viele Grüße aus BB
Ingo
R8 4S forever - open Exhaust und kein limiter bei 3000U/min.
Und das Beste: Klappensteuerung am Lenkrad ...
jede Minute wird genossen !!! Solange bis ich von einer "Greta" ins Grab getragen werde ;-)
In Stuttgart wird man eh schon blöd angeschaut mit so einer Karre. Heute hatte ich auch wieder die netten Blicke der Verkehrspolizei beim vorbeifahren ... "Warum ist der so laut?" :-))