R8 als normaler Arbeitnehmer gekauft ( Klarstellung )
Hallo Leute,
gestern war hier ein Thread in der ein Arbeiter einen R8 gekauft hat. Also ich muss gestehen, dass ich auch normaler Arbeitnehmer bin und stolzer Besitzer eines R8. So ganz abwegig fand ich seine Argumente nicht, sein Einkommen ist zwar jetzt nicht sehr hoch, aber machbar ist es !
Mein Einkommen liegt derzeit bei cirka 2500,00 €. Ich habe auch einen Gebrauchten R8 für 72 000,00 € gekauft. Ich muss aber sagen , ich bin 52 Jahre alt. In jungen Jahren hätte ich es mir nicht leisten können. Ich arbeite seit dem ich 18 bin. Kinder sind schon alle groß.
Ein Arbeitskollege der weitaus weniger wie ich verdient hat sich einen Mercedes SL gekauft für 50 000,00 € , Den Mercedes SL280.
Also machbar ist es.
Kopf hoch leute, man muss keine 5000,00 € verdienen um sich seinen Traum zu gönnen
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein R8,911 und Co. sind Statussymbole die man sich in meinen Augen nur kaufen sollte wenn man es geschafft hat.
es soll auch leute geben, die ein auto des autos wegen kaufen und nicht um damit irgendwem irgendwas zu beweisen 😉
257 Antworten
Und schön Kommentare von Leuten zu lesen, die noch nicht vor so einer Entscheidung standen und dennoch mitreden.
@roostapusta:
Das Proll Posting bezog sich auch eher auf diese Aussage von S592:
Zitat:
Ein R8,911 und Co. sind Statussymbole die man sich in meinen Augen nur kaufen sollte wenn man es geschafft hat.
Zu deiner Aussage:
Zitat:
Besser als gutaussehend im Punto zu fahren ist es, gutaussehend im R8 zu fahren oder?
Ganz klares Nein.Am Ende kommt es doch eh auf das selbe hinaus. 😉
Mein Fazit nach all dem ist,das es traurig ist das so eine Diskussion aufkommt wenn man ein Fahrzeug fährt das ein Hingucker ist und zeigt auch wieder das Deutschland das Land der Neider und Missgönner ist.
Aber an die die oberes Zitat verfassen:
Es gibt wiederum Leute die auch über euch und den R8 schmunzeln und darüber das diese Diskussion überhaupt in einem Audi(!) Forum aufkommen kann.
Deswegen ist die Diskussion belanglos da es immer einen besseren,teureren,schöneren... gibt.😉
@roostapusta
sehe ich genauso.
kling zwar immer geil, wenn man wie ein trotziges kind behauptet, "mir doch egal was die anderen denken" aber in den wenigsten fällen ist es auch so. genau wie kleider leute machen, machen das autos auch.
es ist mir völlig klar, dass man es nie allen recht machen kann und soll, aber gerade beim kauf eines teuren und polarisierenden autos wie einem r8 würde ich schonmal drüber nachdenken wie es bei meinem umfeld (bekannten, nachbarn, kunden) rüberkommt.
@godam: genau so ist es. "Polarisierend" war das Wort, dass mir gefehlt hat. Wenn wir hier über einen Golf 5 reden würden, wäre die "Diskussion" sicher nicht so ausgegangen. Ich hab Probefahrten z.B. mit meinen besten Freunden gemacht. Die Meinung war mir sicher wichtig - vor allem weil ich noch unter 30 bin und viele meiner Freunde jünger. Und sogar mit meinen Eltern hab ich gesprochen, was die dazu sagen (ich komme aus einem ganz normalen Elternhaus).
Man muss halt mal in der Situation stecken - wenn man dann noch ein bisschen soziale Kompetenz hat, kauft man sich sowas nicht einfach, sondern steckt das vorher etwas ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Man muss halt mal in der Situation stecken - wenn man dann noch ein bisschen soziale Kompetenz hat, kauft man sich sowas nicht einfach, sondern steckt das vorher etwas ab.
Sorry, ich versteh's immer noch nicht.
Was hat es denn mit sozialer Kompetenz zu tun, wenn ich mir vor dem Autokauf Gedanken mache, wie es in meinem Umfeld ankommt? Bin ich sozial eingeschränkt, wenn es mir scheißegal ist, ob mein Nachbar mit meinem Ferrari Gallardo 911 RS AMG einverstanden ist oder nicht?
Klar: im geschäftlichen Bereich sehe ich die Notwendigkeit - was sagen die Kunden, wenn ich erst erkläre, dass ein Nachlass nicht drin ist, da die Preise so knapp kalkuliert sind, und dann anschließend in den R8 steige? Ganz logisch.
Aber der Bekanntenkreis? Ganz ehrlich: wenn ich unbedingt ein Auto (ein Haus, eine Reise, einen Fernseher, wasweißich) haben will und es finanziell passt (!), dann erfülle ich mir den Wunsch. Und wer damit ein Problem hat... Pech! Bei den Leuten, auf deren Meinung es mir ankommt - der engere Freundes- und Familienkreis, weiß ich schon vorher, dass sie sich für mich freuen werden. Oder es ihnen völlig wurscht ist 🙂
Natürlich findet das ganze bei mir auch auf etwas bescheidenerem Niveau statt, aber das Prinzip bleibt. Und das - wer mich kennt, kann das bestätigen - würde sich auch nach einem überraschenden Lottogewinn nicht ändern 😉
Mich störte einfach die Aussage, dass man sich darüber Gedanken machen muss. 😉
Und noch kurz zum Thema:
Natürlich ist der Unterhalt eines R8 mit 2.500€ im Monat (Netto nehme ich doch an) problemlos möglich... selbst ohne große finanzielle Verrenkungen. Dass dann natürlich 3 Karibikurlaube im Jahr und parallel noch der Motorflugschein nicht mehr drinne sind, dürfte ja auch klar sein.
Und mal ganz ehrlich: "vernünftig" sind wir doch meistens alle viel zu sehr - wenn man die Möglichkeit hat, sich einen Traum zu erfüllen, soll man's auch tun. Wer weiß, was morgen ist 😉
Liebe Grüße
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Und mal ganz ehrlich: "vernünftig" sind wir doch meistens alle viel zu sehr - wenn man die Möglichkeit hat, sich einen Traum zu erfüllen, soll man's auch tun. Wer weiß, was morgen ist 😉
Bravo - genau das kann ich nur unterschreiben.
Also habt Euch alle wieder lieb und lasst die Leute die Autos fahren, die Sie wollen.
Seh ich ähnlich wie Ralle: Ob ein Autokauf Auswirkungen auf mein geschäftliches Umfeld hat, darüber würde ich mir schon Gedanken machen (glücklicherweise spielt "Auto" in meinem beruflichen Umfeld keine bedeutende Rolle).
Auf "Freunde", die sich ihre Meinung über mich anhand eines Autos bilden, verzichte ich hingegen liebend gerne und mach' mir über sowas daher auch im Vorfeld überhaupt keine Gedanken.
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, roostapusta, was die Häufigkeit von R8 V8 und V10 anbelangt (
Zitat:
Abgesehen davon fahren die meisten einen R8 V10 und nicht V8
).
Selbstverständlich ist es genau umgekehrt, das liegt schon alleine an der Tatsache, dass der V10 erstens neuer und zweitens teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, roostapusta, was die Häufigkeit von R8 V8 und V10 anbelangt (
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
).Zitat:
Abgesehen davon fahren die meisten einen R8 V10 und nicht V8
Selbstverständlich ist es genau umgekehrt, das liegt schon alleine an der Tatsache, dass der V10 erstens neuer und zweitens teurer ist.
Stimmt nicht.
Tatsächlich werden weit mehr 10 Zylinder (ich glaube über 70%) als 8 Zylinder im R8 verkauft .
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, roostapusta, was die Häufigkeit von R8 V8 und V10 anbelangt (
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von AScomp
).Selbstverständlich ist es genau umgekehrt, das liegt schon alleine an der Tatsache, dass der V10 erstens neuer und zweitens teurer ist.
Tatsächlich werden weit mehr 10 Zylinder (ich glaube über 70%) als 8 Zylinder im R8 verkauft .
Stimmt doch. Seit wann gibt es den V8, und seit wann den V10? Und wie viele R8 V8 wurden bereits produziert, während es den V10 noch nicht gab? 😉
Zitat:
Bin ich sozial eingeschränkt, wenn es mir scheißegal ist, ob mein Nachbar mit meinem Ferrari Gallardo 911 RS AMG einverstanden ist oder nicht?
ein wenig schon ;-)
wenn es dir zwar nicht egal wäre, die lust auf das auto aber überwiegt dann wäre das was anderes....
klar soll jeder das auto fahren was er will und eigentlich geht es niemanden etwas an, es ist aber fakt dass gewisse autos auch negative reaktionen im umfeld hervorrufen können. dies halte ich für einen nachteil den z.b. ein r8 haben kann....wenn die vorteile des wagens das ausgleichen, dann ists doch prima....nur ausser acht lassen würde ich das bei der entscheidung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von godam
ein wenig schon ;-)Zitat:
Bin ich sozial eingeschränkt, wenn es mir scheißegal ist, ob mein Nachbar mit meinem Ferrari Gallardo 911 RS AMG einverstanden ist oder nicht?
wenn es dir zwar nicht egal wäre, die lust auf das auto aber überwiegt dann wäre das was anderes....klar soll jeder das auto fahren was er will und eigentlich geht es niemanden etwas an, es ist aber fakt dass gewisse autos auch negative reaktionen im umfeld hervorrufen können. dies halte ich für einen nachteil den z.b. ein r8 haben kann....wenn die vorteile des wagens das ausgleichen, dann ists doch prima....nur ausser acht lassen würde ich das bei der entscheidung nicht.
Das aber auch nur weil schon von vorneherein manche Leute eine imaginäre Grenze (versuchen zu) ziehen.Und das fängt schon mit solchen Aussagen an. 😉
Wer ein KFZ als Statussymbol sind...sorry darüber kann ich nur lachen.
60% der Bevölkerung erwirtschaftet in Ihrem Leben genug um sich ein Eigenheim leisten zu können im Wert von 120 - 160.000 €. Wenn dann jemand mir erzählt, dass sein 150.000 € R8 ein Statussymbol ist... sorry...ein Statussymbol ist vielleicht ein Haus im Wert von ein, zwei oder drei Millionen €. Oder ein Schiff für 20 Millionen. Aber kein 100.000 € Auto. Das ist ein teures Spielzeug.
So jetzt kann dieser dämliche Thread auch geschlossen werden.
@TE: Glückwunsch zu dem tollen Auto. Man lebt nur einmal - und der Spass, den dieses Auto bringt ist einfach unbeschreiblich ... und das Geld voll wert. Lass Dich nicht von paar Neidhammeln verrückt machen.
@dumpi2000: nehmen wir mal an du willst dir einen lambo murcielago kaufen. Du würdest allen Ernstens keinen Gedanken darauf verschwenden, was Freunde, Familie usw. dazu sagen oder denken? Wenn die meisten Deinere Freunde ganz normal verdienen und nicht jeder so ein Auto fährt?
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass der Gedanke dann nicht kommt. Mit sozialer Kompetenz meine ich, dass man in der Lage sein sollte, sich auch darüber Gedanken zu machen, welche Auswirkung so ein Kauf auf sein Umfeld hat. Und die hat es halt nunmal bei so einem Auto - ich rede jetzt nicht vom Honda. Du kannst eben nicht tun und machen was Du willst - prinzipiell schon, aber auf jede Aktion folgt eine Reaktion und wenn du halbwegs vernünftig bist, dann machst Du Dir da sicherlich Gedanken, ob Du mit der Reaktion in Deinem Umfeld klarkommst.
Ich sage ja nicht, dass man es muss oder dann nicht darf oder das es nur davon abhängig ist - nicht falsch verstehen. Ich sage, man sollte auch diesen Teil nicht ganz außer Acht lassen. Das mir diejenigen egal sind, die dann meinen " was für ein Proll usw." das ist ja selbstverständlich.
Beispiel: Du kommst in einige blöde Situationen - nicht peinliche Situationen, aber etwas verlegen ist man sicherlich: Ich fahr neulich zu meinen Eltern (normale Nachbarschaft) und treffe 3 Nachbarn auf der Straße, die mit dem Hund spazieren waren usw. ich geh so vorbei, komm bisschen ins Gespräch und um was gehts - gleich ums Auto usw. und das ich "eh genug Kohle hab und nicht drüber nachdenken müsste über normale Probleme, die manche haben" gefolgt von kurzem Gelächter "nicht auslachen sondern wie man halt so drüber lacht in so einer Runde. Oder man wird oft mit dem Satz "Du hasts ja eh dicke, kann Dir ja egal sein" konfrontiert - ist zwar alles nicht ganz so Ernst gemeint, aber dennoch wirst Du damit konfrontiert und in gewisser Weise auch ausgegrenzt. Das ist typisch und sehr ausgeprägt in Deutschland "Wir die Arbeiter und Ihr die Bonzen". Anders als wenn Du nur Freunde hast, die es alle dicke haben - da ist das komplett egal.
Sicherlich sind einem Menschen, die blöd daherreden und lästern Schnuppe - aber es wird Dir dann deutlicher gezeigt, was andere davon halten - man kommt in unangenehme Situationen manchmal. Die Erfahrung würdest Du machen, wenn Du einmal in solch einer Situation gewesen wärst.
Es ist leicht zu sagen: "Mir egal was andere denken" - so leicht ist das manchmal sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Das aber auch nur weil schon von vorneherein manche Leute eine imaginäre Grenze (versuchen zu) ziehen.Und das fängt schon mit solchen Aussagen an. 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
ein wenig schon ;-)
wenn es dir zwar nicht egal wäre, die lust auf das auto aber überwiegt dann wäre das was anderes....klar soll jeder das auto fahren was er will und eigentlich geht es niemanden etwas an, es ist aber fakt dass gewisse autos auch negative reaktionen im umfeld hervorrufen können. dies halte ich für einen nachteil den z.b. ein r8 haben kann....wenn die vorteile des wagens das ausgleichen, dann ists doch prima....nur ausser acht lassen würde ich das bei der entscheidung nicht.
ich will keine grenze ziehen, weil es da nix zu ziehen gibt....die grenzen sind in meinen augen fliessend und hängen vom umfeld ab in dem man sich bewegt.....
was ich aber spannend finde, dass solche "regeln" und die überlegung, wie könnte mein auto auf andere wirken, im geschäftlichen bereich hier durchaus üblich scheinen, für das privatleben aber abgelehnt werden.