r744 Klima aus-bzw umbauen
Moin allerseits,
ich habe einen schönen e220allterrain den ich lange behalten wollte. Dabei habe ich die r744 Klimaanlage übersehen. Das ist wohl ein Dauerthema aufgrund des hohen Betriebsdruckes und aktuell sind schon nicht mehr alle Teile lieferbar.
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht auf die Klimaanlage mit herkömmlichem Kühlmittel umzurüsten ? Wirtschaftlichkeitsüberlegungen können aussen vor bleiben da a) Schrauberprojekt und b) gute Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen. Es geht rein um die Machbarkeit.
Grüsse
Thomas
19 Antworten
Spannendes Thema! Leitungen, Verdampfer und Verflüssiger
müsste man doch an sich beibehalten können. Die dürften nach meiner laienhaften Vorstellung durch die höheren Drücke zwar stabiler gefertigt sein aber ihren eigentlich Zweck ja sicher auch mit einem anderen Kühlmittel erfüllen. Oder?
Hallo,
was heißt denn aktuell sind nicht mehr alle Teile lieferbar? Normalerweise gibt es doch die 7/10 Jahre Verfügbarkeitspflicht von Ersatzteilen.
Aber davon abgesehen, ein interessantes Projekt mit viel Schraubarbeit. Machbar mit Sicherheit aber ich vermute im Innenraum muss einiges (viel) zerlegt und evtl. angepasst werden.
Klima selbst stelle ich mir so vor dass ich Verdampfer, Kondensator und Kompressor tausche. Plus alle Leitungen plus Trockner. Verdampfer in der Mittelkonsole entfällt ggf. Jetzt stellt sich die Frage wie es mit der Steuerung aussieht ? Einfach umkodieren und gut ?
Zitat:
@Quixote schrieb am 23. August 2024 um 11:42:45 Uhr:
Klima selbst stelle ich mir so vor dass ich Verdampfer, Kondensator und Kompressor tausche. Plus alle Leitungen plus Trockner. Verdampfer in der Mittelkonsole entfällt ggf. Jetzt stellt sich die Frage wie es mit der Steuerung aussieht ? Einfach umkodieren und gut ?
Und was ist mit dem Klimakasten an der Stirnwand? Der muss auch raus.
Ähnliche Themen
Selbst wenn du ein komplettes Auto daneben stehen hast zum umbauen, muss es ja auch noch codiert werden. Das umbauen ist auch nicht mal eben so gemacht. Das wird mangels Dokumentation dazu sicherlich nahezu unmöglich.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 23. August 2024 um 11:37:07 Uhr:
Leitungen, Verdampfer und Verflüssiger
müsste man doch an sich beibehalten können. Die dürften nach meiner laienhaften Vorstellung durch die höheren Drücke zwar stabiler gefertigt sein aber ihren eigentlich Zweck ja sicher auch mit einem anderen Kühlmittel erfüllen. Oder?
auch wenn die R1234yf-Anlage mit geringeren Drücken arbeitet, kann man die Bauteile nicht einfach weiter verwenden. Da aber die Bauteile anders konstruiert sind, wird man sie nicht mit R1234yf betreiben können. Außerdem hast Du noch Teile im Kältekreis (z.B. Gaskühler), die man mit R1234yf nicht braucht und die eher stören. Dann kommt noch dazu, dass die Rohrverläufe anders sind und es so auch nicht funktionieren wird.
Umbauen kann man alles, aber wenn nur komplett. Also alle Bauteile der R744-Anlage raus und entsprechend die R1234yf-Anlage einbauen. Dies wird ein riesen Aufwand, allein schon von der Hardware. Dazu muss das Auto auch noch codiert werden, weil die R744-Anlage zusätzliche Sicherungsmittel hat, die dann entsprechend zur Funktionsfähigkeit auch softwareseitig weg müssen.
Viele Grüße
Peter
Habe das gleiche problem.
Habe vor zwei tagen angefangen umzubauen.
Werde entlich morgen eventuell im betrieb nehmen.
Also von R744 zum altem sytem.
Mir scheint als sei bei den 220ern mit Thermotronik einige Zeit lang immer die r744 Anlage verbaut worden.
Oder gibt es bestimmte Kriterien für deren Verbau in den Fahrzeugen ?
Ganz einfach :
Klimatronic Code 581 ist R744
Serien Klima Code 580 ist R1234yf
Unabhängig vom Motor
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM403 schrieb am 12. April 2025 um 10:36:59 Uhr:
Ganz einfach :Klimatronic Code 581 ist R744
Serien Klima Code 580 ist R1234yf
Unabhängig vom Motor
nein, so einfach ist's leider nicht.
Eine R744-Anlage hat zwar immer (auch) den Code 581, da es sie nur als große Klimaanlage (Thermotronic) gab. Aber es gibt auch zig Thermotronicanlagen mit Code 581, die R1234yf (bzw. zu Anfang sogar noch R134a) haben. Denn das Kältemittel ist an anderer Stelle verschlüsselt.
Mein 213-Mopf hat z.B. folgende Codes, die sich auf die Klimaanlage beziehen:
- 2U8 (Kältemittel, alternativ); dies ist R1234yf
- 581 (Klimatisierungsautomatik); dies ist die Thermotronic
- 670 (Motor-Restwärmeausnutzung, MRA)
Daher hat er die große Anlage, aber dennoch R1234yf als Kältemittel.
Insoweit ist es in der Tat motor- und modelljahrsabhängig, zumal es m.W. keinen R744-geeigneten 48V-Klimakompressor gibt. Bei OM654 mit der großen Anlage ist die Wahrscheinlichkeit übrigens am Größten, eine R744-Anlage zu erwischen.
Somit muss man in die Datenkarte schauen oder einfacher unter die Motorhaube. Eine R744-Anlage ist - unabhängig vom Aufkleber, auf dem das Kältemittel steht - leicht zu erkennen, da Leitungsverläufe, Rohrdicken etc. anders als bei einer in der Hardware praktisch baugleichen R134a/R1234yf-Anlage sind.
Viele Grüße
Peter
War vor dem geplanten Umbau schon jemand mal bei einer der gängigen Prüforganisationen und hat sich erkundigt bzgl. Betriebserlaubnis?
Die jeweiligen Motorisierungen mit der CO2-Klima sind nämlich auch nur so homologiert worden. Es gab im selben Zeitraum ja keinen anderen Bauzustand.
Ihr nehmt dem Auto jetzt was weg, was Bestandteil der Betriebserlaubnis ist.
Zitat:
@Yalcin111 schrieb am 11. April 2025 um 15:17:27 Uhr:
Habe das gleiche problem.
Habe vor zwei tagen angefangen umzubauen.
Werde entlich morgen eventuell im betrieb nehmen.
Also von R744 zum altem sytem.
Hallo Yalcin,
hast Du den Umbau erfolgreich abschliessen können? Könntest Du vielleicht berichten oder hast Du ein paar Bilder parat? Vielen Dank für Deine Hilfe, ich würde meine Klimatisierung auch gerne umbauen.
Gruss
Michael
Ich hab zu diesem Thema einen Bekannten aus Polen gefragt da ich ebenfalls diese Klima hab.
Er meinte es gibt anscheinend Adapter wo man dann kaum was umbauen muss.
was dahinter steckt weiß ich nicht und ich hab mich noch nicht weiter dazu informiert.
Zitat:@Yalcin111 schrieb am 11. April 2025 um 15:17:27 Uhr:
Habe das gleiche problem.
Habe vor zwei tagen angefangen umzubauen.
Werde entlich morgen eventuell im betrieb nehmen.
Also von R744 zum altem sytem.
Servus,
Kannst du was zu deinem Umbau berichten? Ist der Umbau erfolgreich gewesen und war das sehr Kosten und umbau intensiv?