- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- R6 - welcher Sound?
R6 - welcher Sound?
Hallo an alle
Ich habe vor, mir demnächst eine gebrauchte R6 oder aber eine CBR600RR (beide ab Baujahr 2004, bis 6.000 €) zu kaufen. Tendenz geht momentan eher zur R6 aber da werde ich noch Probefahrten-/ sitzen machen müssen, um mich endgültig zu entscheiden.
Bin 23 und das wird mein erstes Bike (offen).
Ich hab schon seit einigen Tagen etwas geguckt im Forum, auch im R6-Forum, und gesehen, dass die Mivv-Endtöpfe und Akras ganz gut sind.
Die Meinungen zum Sound gehen ja ziemlich auseinander. Die Mivvs sollen ja nen hammer Sound haben aber etwas Leistung kosten. Über die Akras hab ich jetzt nicht allzu viele Infos.
Meine Frage: Was würdet Ihr mir empfehlen für eine R6 oder ggf die Honda bzw. was ist der Unterschied zwischen einer Komplettanlage und nur dem Endtopf? Außer der Preis natürlich. Kenn mich auf diesem Gebiet leider nicht so aus. Klar, der Sound ist natürlich Geschmackssache.
Sind die Leistungseinbußen einer Mivv für einen Anfänger überhaupt spürbar? Auf was müsste ich beim Kauf einer neuen Soundanlage sonst noch achten?
Schon wieder ein verdammter Neuling, der keinen Plan hat und wieder nen Thread erstellt. Aber ich bin für Tipps und Anregungen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...verwirrung im puffi bereich?...hmm...ich will mich jetzt garnicht so arg drüber auslassen, dass diese krawalldinger nur teuer sind und nichts bringen...ist halt viel geld für die eisdiele...und es hört sich schnell an...aber irgendwie muss man defizite in anderen bereichen kompensieren...dann halt krawalltüten...meinetwegen...so werden die tiefsten komplexe eben hörbar gemacht...auch gut, aber darum gehts mir nicht...
Was für ein Oberlehrer-Gesabbel.....

.....streng nach dem Motto "Alles was hinter meinem Horizont liegt, wird ins Lächerliche gezogen. Jawohlll-Ja !".....
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Myk_chai
http://de.youtube.com/watch?v=Wgn1PIlRDWM
ALLLLLTTTTTTAAAAAA Schwede.. XD
is das ein geiler Klang.. Schade daser verboten is ^.^
Zitat:
Original geschrieben von rs michi
Wechselt man den Krümmer mit, hat dieser andere Durchmesser und das ganze Gasgemisch ändert sich im Motor, dadurch läuft dein Motor magerer und da man mit Benzin ...
ehm.. das kenn ich nur von 2 taktern das die kene leistung mehr haben und schaden nehmen.. das gemisch ob zu fett oder mager hat doch aber auch nichts mit nem lufftigeren auspuff zu tun.. O.o
Würde ich jetzt mal so behaupten..
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...mir hat jedenfalls noch niemand erklären können, warum lauter toller sein soll...aber bitte...gerne...soll jeder machen was er will...
...
... wozu so ein puffi gut ist...
Also mein liebier ich würde mal nicht sagen das es Umbedingt lauter sen muss.. die Hauptgründe stehen denk ich mal im Bereich Individuel (Meins gibts kein zweites mal) der Optik, da alles wie gesagt geschmackssache ist und das der Klang nicht lauter sonder ANDERS sein so..
einige bevorzugen ein helles 600er kreischen, die anderen ein möglichst tiefes Grummeln
PS.. Loude Pipes Save Lives

2-3Ps die merkt keine Sau.
Wenn du viel Geld ausgeben willst, holst du dir nen Carbon Endtopf.. wenn nicht, dann halt nen Alu oder Edelstahl.
Vom Sound her, hören die sich fast alle gleich an..ohne Eater \o/
Aber auch so.. größeres Volumen der Anlage, ist dann schon dumpfer.. Carbon ist so oder so schon sehr dumpf und grollend.
Komplettanlagen müssen auch wieder abgestimmt weden und lohnen sich IMHO niemals.
Hi ... die Mivv und Akra Töpfe sind gut und haben einen guten Sound aber ich fahr den Leo Vince aber ohne DB-Killer macht nen super Sound aber muss jeder für sich selbst wissen weil nicht jeder hat den gleichen Geschmack .. Ist genau so als würd ich sagen ich find Pamela Anderson geil und du sagst die ist häßlich ... muss man einfach selber wissen was sich für einen gut ahört aber mit Akra , Mivv und Leo biste auf dem richtigen weg ;-)
Lg Dennis
Altes Thema, aber immer noch aktuell! Überlege mir für die RJ05 einen BOS Topf zu kaufen. Optik und Sound sind mir nicht so wichtig. Wird irgendetwas wirklich spürbar besser? Ansprechberhalren oder sowas in die Richtung? Zweite Frage: Vom Vorbesitzer habe ein einen K&N Filter drin. Ist es besser wieder auf original zu wechseln. Mit dem Mehr an Luft, müsste ich ja sicherlich etwas am Motor anpassen, oder?
Die Erfahrung lehrt, dass Zubehördämpfer leistungsmäßig nichts besser können als originale, SUZUKI Bandit 1200 luft/ ölgekühlt ausgenommen, die war regelrecht über den ESD abgewürgt.
Im Werk sitzen Leute, die Motoren mit allen Komponenten entwickeln.
Viele Zubehördämpfer sind universal für verschiedene Modelle oder gar markenübergreifend gebaut. Evtl. Adapterrohr und anderer Halter, das wars dann häufig.
K&N habe ich jahrelang gefahren, der einzige Grund war, dass der Filtereinsatz meiner BMW lächerlich klein ist und schnell verschmutzt war. K&N kann man wenigsten auswaschen.
Eine vernünftige Motorabstimmung bekommst du nur auf dem Prüfstand hin, wenn überhaupt. Kann mich an Garagenbasteleien mit Düsen usw. erinnern, wo man am Ende froh sein konnte, wenn die Kiste so lief wie ab Werk. Von Legalität ganz zu schweigen.
Ich möchte eigentlich alles, speziell die Abstimmung, original belassen. Also kommt der Yamaha-Endtopf dran und gut!! Dann ist ein original Luftfilter wohl auch die bessere Wahl, da der Motor ja auf dieser Luftmenge abgestimmt ist.
Ich bin mir sicher, dass du so am besten fährst. Viel Spaß
Hallo Scotty, insgesamt hast du recht, es gibt aber Ausnahmen. Meine 11erS mit Boxergaragechip läuft mit dem Cup Laser eindeutig besser, nicht viel aber sie tut es. Meine alte SR500 läuft mit dem langen BSM Topf auch besser, dto MZ250 mit der Sebring Anlage. Aber das ist alles altes Geschirr bei dem die Hersteller wohl nicht genug Zeit investiert hatten. VFR750 RC24 mit Marving soll auch besser gehen oben herum. Es gibt da noch weitere Bespiele, aber auch in den genannten Fällen reicht es nicht nur den Topf zu wechseln, da braucht es anderes Mapping bzw. Vergaserabstimmung.
Lieben Gruss Roland
Wenn du ein passendes Mapping zum Auspuff hast( findest), kann das alles gut sein. Die SR/ MZ würde ich nun nicht unbedingt zum Vergleich heranziehen, das sind ab Werk lahme Mopeds, die RJ05 ist technisch wohl ausgefeilter.
Es gibt ja auch noch Unterschiede zwischen Komplettanlagen und nur ESD.
In der Motorrad News ist ein Test von diversen Schalldämpfern für die BMW R1300GS zu lesen. KEINER hat die Endleistung übertroffen( selbst die teuersten nicht), die meisten lagen unter dem Original.
Naja, sagen wir mal so. Wenn ne Brülltüte dran ist dann hört man doch das sie besser läuft (in Wirklichkeit macht sie einfach nur mehr krach).
Bei meiner Bandit1250 hatte ich eine BOS dran weil die orginal Auspuffanlage hässlich ist und gefühlt 2m lang ist.
Nur deswegen.
Bei der Honda AT wird nix geändert. Der 2 Zylinder klingt so schön. Untenrum dezent und obenrum macht sie die Klappe groß auf.
So halte ich es auch mit meiner GS, eigentlich könnte die sogar einen Tick leiser sein.
Die monströsen Endtöpfe einiger Motorräder sind wirklich furchtbar anzusehen. Da kann ich einen Umbau schon verstehen. Bei der luftgekühlten Bandit brachte das tatsächlich einiges an Leistung. Die 1250er war schon ganz anders konstruiert. Um die gehts hier aber ja nicht.
Es bringt ja nichts, wenn der ohnehin relativ schwache Drehmomentverlauf einer 600er auch noch vom Auspuff zerhackt wird.