1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. R6 - welcher Sound?

R6 - welcher Sound?

MBK
Themenstarteram 2. Februar 2009 um 18:00

Hallo an alle

Ich habe vor, mir demnächst eine gebrauchte R6 oder aber eine CBR600RR (beide ab Baujahr 2004, bis 6.000 €) zu kaufen. Tendenz geht momentan eher zur R6 aber da werde ich noch Probefahrten-/ sitzen machen müssen, um mich endgültig zu entscheiden.

Bin 23 und das wird mein erstes Bike (offen).

Ich hab schon seit einigen Tagen etwas geguckt im Forum, auch im R6-Forum, und gesehen, dass die Mivv-Endtöpfe und Akras ganz gut sind.

Die Meinungen zum Sound gehen ja ziemlich auseinander. Die Mivvs sollen ja nen hammer Sound haben aber etwas Leistung kosten. Über die Akras hab ich jetzt nicht allzu viele Infos.

Meine Frage: Was würdet Ihr mir empfehlen für eine R6 oder ggf die Honda bzw. was ist der Unterschied zwischen einer Komplettanlage und nur dem Endtopf? Außer der Preis natürlich. Kenn mich auf diesem Gebiet leider nicht so aus. Klar, der Sound ist natürlich Geschmackssache.

Sind die Leistungseinbußen einer Mivv für einen Anfänger überhaupt spürbar? Auf was müsste ich beim Kauf einer neuen Soundanlage sonst noch achten?

Schon wieder ein verdammter Neuling, der keinen Plan hat und wieder nen Thread erstellt. Aber ich bin für Tipps und Anregungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

...verwirrung im puffi bereich?...hmm...ich will mich jetzt garnicht so arg drüber auslassen, dass diese krawalldinger nur teuer sind und nichts bringen...ist halt viel geld für die eisdiele...und es hört sich schnell an...aber irgendwie muss man defizite in anderen bereichen kompensieren...dann halt krawalltüten...meinetwegen...so werden die tiefsten komplexe eben hörbar gemacht...auch gut, aber darum gehts mir nicht...

Was für ein Oberlehrer-Gesabbel..... :rolleyes:

.....streng nach dem Motto "Alles was hinter meinem Horizont liegt, wird ins Lächerliche gezogen. Jawohlll-Ja !".....

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Wenn man nur den Endpott wechselt passiert nichts.

Wechselt man den Krümmer mit, hat dieser andere Durchmesser und das ganze Gasgemisch ändert sich im Motor, dadurch läuft dein Motor magerer und da man mit Benzin die Verbrennungstemperatur absenkt läuft alles heisser. Der Verschleiss und die Beanspruchung nimmt zu. Und wie gesagt die Kiste läuft bescheiden ohne Abstimmung, ich spreche da aus Erfahrung!

Übrigens wer über 1000€ für einen Auspuff ausgibt will ja auch die Mehrleistung danach haben und sollte somit nicht danach an der Abstimmung sparen oder sehe ich das falsch? Man kann ja teils auch fertige Maps für den PC runterladen, das wäre immerhin halbwegs vernünftig.

hi ... ich habe an meiner 2004´er rj09 einen BOS Alu-Pott verbaut. macht ebenfalls recht gute klänge und nachdem er so über die letzten 3 jahre nach und nach die dämmwolle verbrannt hat, spielt es auch gar keine rolle mehr ob der db-eater drin ist oder nicht:D das teil hört sich immer verboten an:rolleyes:

was die verarbeitung und das preis/leistungsverhätnis angeht, kann man ebenfalls absolut nicht meckern. das teil hatte damals 350 euros gekostet.

was den leistungsverlust angeht ... hmm ich wage mal zu behaupten 99% aller fahrer merken das gar nicht ob die karre nun 117ps oder "nur" 113 ps hat. allein durch die leistungsstreuung der motoren ab werk kann es bedingt sein, das einige serienbikes gar nicht die volle leistung haben und andere dagegen ein paar ps mehr an die kette schicken. sound und optik sind mir jedenfalls wichtiger als der glaube an eine leistungssteigerung.

es soll ja auch leute geben, die ultimate sprit fahren und meinen plötzlich über mehr leistung zu verfügen...

Hallo

Ich kann ein Endtopf von Remus empfehlen.

Auf meiner ZX9 schon ganz nett,aber auf einer Fazer RJ 02 erstaunlich.

Man muß aber noch erwähnen das die Fazer kein Kat hat,was den Hubraumunterschied akustisch wohl wett macht.Auf jeden Fall hör ich im Tunnel meine 9er nicht mehr wenn die Fazer mit dem Remus vor mir fährt,obwohl der db-eater drin ist.

Und was die Abstimmung angeht sollte man nicht am falschen Ende sparen,selbst nur ein Endtopf kann das Gemisch ungünstig verändern und im schlimmsten Fall zu Schäden führen.

Dann viel Spaß

Gruß Michael

...verwirrung im puffi bereich?...hmm...ich will mich jetzt garnicht so arg drüber auslassen, dass diese krawalldinger nur teuer sind und nichts bringen...ist halt viel geld für die eisdiele...und es hört sich schnell an...aber irgendwie muss man defizite in anderen bereichen kompensieren...dann halt krawalltüten...meinetwegen...so werden die tiefsten komplexe eben hörbar gemacht...auch gut, aber darum gehts mir nicht...

 

...eine interessante festellung ist die, dass motoren kaputt gehen, wenn man koplettanlagen wechselt und nicht abstimmt...

...hier sollte man wirklich nochmal ein bisschen nachdenken...ob ein mopped mager oder fett läuft wird nicht durch den abgastrakt bestimmt, sondern im ansaugbereich...ansaugbereich und ausstossbereich sind strikt voneinander getrennt...wieso aber läuft dann eine maschine nicht, bzw. schlecht, wenn eine komplettanlage als zubehör angebaut wird und das ganze system nicht abgestimmt wird?...hmm...das liegt an den s.g. stehenden abgassäulen...diese sind verantwortlich dafür, dass hinter dem auslassventil ein unterdruck entsteht...somit werden also abgase förmlich aus dem zylli abgesaugt...zusätzlich also, zum ausdrücken der abgase durch den kolben...

...eine anbauanlage hat meist andere querschnitte, längen und verläufe...die stehende abgassäule erzeugt also andere strömungsverhältnisse im abgastrakt...und darauf muss die frischgasmenge abgestimmt werden...und hier hast du wieder recht rs michi...sollten abgase nicht vollends aus dem brennraum weg sein, dann fehlt dieser platz für frischgas...dann wirds generell heisser und das gemisch niegt dann auch zur frühzundung...alles mögliche halt, was einem motor nicht gut tut...naja...deshalb die abstimmung...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

...verwirrung im puffi bereich?...hmm...ich will mich jetzt garnicht so arg drüber auslassen, dass diese krawalldinger nur teuer sind und nichts bringen...ist halt viel geld für die eisdiele...und es hört sich schnell an...aber irgendwie muss man defizite in anderen bereichen kompensieren...dann halt krawalltüten...meinetwegen...so werden die tiefsten komplexe eben hörbar gemacht...auch gut, aber darum gehts mir nicht...

Was für ein Oberlehrer-Gesabbel..... :rolleyes:

.....streng nach dem Motto "Alles was hinter meinem Horizont liegt, wird ins Lächerliche gezogen. Jawohlll-Ja !".....

...richtig, sentenced...ein dicker puffi liegt tatsächlich jenseits meiner intellektuellen begabung...serienanlagen sind i.d.r. schon recht perfekt abgestimmt...alles was an argumentation für einen zubehör puffi spricht ist im rein paraphysischen bereich zu suchen...und ich als wissentschaftlich denkender mensch habe zu diesem bereich keinen zugang...du ja vllt schon eher?...mir hat jedenfalls noch niemand erklären können, warum lauter toller sein soll...aber bitte...gerne...soll jeder machen was er will...

...hmm...mich würde ja auch mal interessieren, was genau daran oberlehrerhaft ist, wenn ich meine meinung zu zubehör puffis äussere...aber vllt hat sentenced einfach nur ein neues wort gelernt und wollte es einfach mal los werden?...wayne...

...sentenced, sag mir doch bitte mal, wozu so ein puffi gut ist...darfst mich auch oberlehrern...scheinbar hast du ja den intellektuellen zugang, der mir fehlt...

Also ich weis da nen grund für nen andere endtopf, die sehen oft einfach geiler aus als die originalen ;)

Gruß

R1-Junkie

Hat nicht der eine oder andere schon mal diese Schrecksekunde gehabt,nichtsahnend in seiner Blechbüchse umherfahrend aus dem toten Winkel ,plötzlich überhold dich ein Bike ,aber du hörst es erst als es bei dir an der Fahrertür vorbeizischt.

Das so meine ich ist ein guter Grund warum sich ein Motorrad auch nach Motorrad anhören darf.

Ich mag auch keine total ausgeräumten Krawalltüten,aber der gute Ton macht eben die Musik.

Und was die Hersteller heute durch die ganzen Bestimmungen auf den Markt bringen hört sich einfach jämmerlich an.

Aber jeder wie er es mag und für mich immer im legalen Bereich mit besserem Klang,der vielleicht auch zu einer gewissen Sicherheit für mich und andere Verkehrsteilnehmer beiträgt.

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

 

...und ich als wissentschaftlich denkender mensch...

...hmm...mich würde ja auch mal interessieren, was genau daran oberlehrerhaft ist, wenn ich meine meinung zu zubehör puffis äussere...aber vllt hat sentenced einfach nur ein neues wort gelernt und wollte es einfach mal los werden?...wayne...

...sentenced, sag mir doch bitte mal, wozu so ein puffi gut ist...

Der wissenschaftlich denkende Mensch will wissen, was an seiner Äußerung oberlehrerhaft war?

Les dir nochmal deine von mir dick markierten Äußerungen durch und analysiere sie anhand ein paar

Testreihen. Vielleicht kommst du dann von allein drauf. ;)

Für was ein anderer Endtopf gut ist?

R1-Junkie hat schon mal einen sehr guten Grund genannt.

Schau dir mal an, was vor ein paar Jahren Suzuki an die GSX-R 1000 oder was Kawasaki ab 2006 an die ZX-10R

geschraubt hat. Wenn diese augenkrebserregenden Kreationen kein Grund sind, sich einen Zubehörendtopf

anzuschrauben, dann weiß ich nicht mehr.

Spontan fällt mir auch noch das deutlich reduzierte Gewicht von Nachrüst-Töpfen aus Titan und Carbon

gegenüber hässlichen Originalteilen ein. Allerdings dürfte das i.d.R. vernachlässigbar sein (zumindest für den Landstraßenfahrer).

Der wichtigste Grund dürfte aber "Emozioni" sein. Das Gefühl, wenn man seinen Ofen anschaut und den Sound

hört. Da geht einem das Herz auf. Mit ner leise säuselnden Serientröte, die nach nichts ausschaut, regt sich bei mir nichts.

Darüber, daß man mit einem Zubehörendtopf meistens ein paar PS Leistung einbüßt, brauchen wir uns nicht

unterhalten. Das müßte eigentlich jedem klar sein. Hab ich aber vor ein paar Tagen irgendwo hier im Forum auch schon

mal angemerkt. Macht aber bei nem Kübel, der weit über 150 PS hat, IMHO keinen Unterschied.

Und ich frag mich grad ernsthaft, wer hier irgendwelche Defizite oder Komplexe kompensieren muß.....

Vielleicht sollte ich mich auch mal als wissenschaftlich denkenden Menschen bezeichnen.... Vielleicht geht mir dann dabei auch einer ab......who knows ?!?

sentenced spricht allen nicht-wissenschaftlich sondern eher leidenschaftlichen motorradfahrern aus dem herzen/ der seele oder was man sonst in so nem spruch bringen kann...

mal im ernst- wenn dir egal ist was wir fahren, shakti, dann pöbel hier nich rum. als wissenschaftlich denkender mensch wirst du doch eigentlich auch keine wertvolle sekunde für unnütze diskussionen verschenken, da du hier kostbare und viel besser bzw rationaler nutzbare lebenszeit einbüßt...

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal auf den ursprünglichen Thread des Themenstarters eingehen.

 

Ich selbst fahre eine R6 RJ05 mit MIVV. Am Anfang war ich etwas enttäuscht, nach ein paar hundert Kilometer wurde der Sound aber immer besser und besser und besser und.....Mittlerweile kann ich mich daran gar nicht mehr satt hören. Zu dem Preis, glaube ich, findest du fast nichts besseres. Kann schon sein, dass ein Akra NOCH besser klingt, aber der ist ja auch (meines Wissens nach) wesentlich teurer.

Leistungsverluste habe ich keinerlei festgestellt obwohl ich den Serientopf gewohnt war (hab erst nach ein paar tausend Kilometer den MIVV drauf gemacht). Geht also nach wie vor wie Schmitt`s Katze ab. Ich möchte aber nicht ausschliessen, dass tatsächlich das ein oder andere PS fehlt, aber das merkst du im normalen Strassenverkehr ziemlich sicher nicht. Ach ja, ich bin übrigens auch kein Kind von Traurigkeit und rufe die Leistung im Rahmen meiner fahrerischen Fähigkeiten voll ab.

 

Noch zum Motorrad. Ich bin schon die CBR600RR vom meinem Kumpel gefahren. Das ist ein genauso feines Teil wie meine R6. Und da sie etwas neuer ist, hat sie auch einen Lenkungsdämpfer, welchen meine nicht hat. Das ist vom Fahrverhalten (meinem Empfinden nach) her, schon nochmal ein nicht zu verachtender positiver Unterschied.

Also mir persönlich mit meinen 170cm passen beide Motorräder einwandfrei. Je grösser man ist, desto grösser sind auch die spürbaren Unterschiede, wie komfortabel (Komfort ist bei so einer Maschine sehr relativ!!) man sitzt. Für kleine Leute ist´s, denke ich mal, egal ob R6, CBR, Ninja oder Gixxer.

 

Abschliessend: R6 + MIVV ist sicher kein Fehler

 

mfg

Lombax

am 25. Februar 2009 um 8:08

Zitat:

shakti01

...richtig, sentenced...ein dicker puffi liegt tatsächlich jenseits meiner intellektuellen begabung...serienanlagen sind i.d.r. schon recht perfekt abgestimmt...alles was an argumentation für einen zubehör puffi spricht ist im rein paraphysischen bereich zu suchen...und ich als wissentschaftlich denkender mensch habe zu diesem bereich keinen zugang...du ja vllt schon eher?...mir hat jedenfalls noch niemand erklären können, warum lauter toller sein soll...aber bitte...gerne...soll jeder machen was er will...

Du möchtest einen grund haben, warum man die Auspuffanlage wechselt. Ein sehr guter grund ist die gewichtsersparniss! bei meiner Akra spare ich zur serien Titananlage 4,2kg.

Dazu ein kleines bisschen Leistungssteigerung laut akra 7ps(denke soviel is es nicht), vernachlässigbar im angesicht der gewichteseinsparung. aber das ist ein sehr wichtiger punkt wenn man auf schnellen runden unterwegs ist.

Also ich habe mich bei meiner R1 für eine Akrapovic entschieden. Mir gefiehl der Mivv optisch zwar sehr gut, aber der klang hat mich nicht überzeugt. und die Verarbeitung bei der Akra is ja auch vom feinsten.

Ich hatte an meiner R6 RN03 einen Shark dämpfer drann, der war nix. genauso schwer wie serie und der Klang war auch nicht wirklich besser. also nur optik.

Grüsse

....jepp...auf dem kringel machts durchaus sinn...allerdings ist dort mehr zu tun, als nur den puffi ranzuschrauben...und die 7ps bei deiner akra (allerdings auch nur mit abstimmung....hast du auf den puffi abstimmen lassen?)...sind bei der r1 genauso zu vernachlässigen, wie ein etwaiger leistungsverlust...so ähnlich verhält es sich mit dem gewicht...die 4,2 kg sind auf dem papier ne ansage...keine frage...im richtigen leben...ausserhalb vom kringel eher kein argument...

...aber gerne wiederhole ich mich...von mir aus kann sich jeder den puffi hinbasteln, den er möchte...dem er emotional am ehesten zugetan ist...aus technischer sicht steht der preis für einen endtopf in keinem verhältnis zum ergebnis...aber über geschmack werde ich hier nicht reden...;)

am 25. Februar 2009 um 13:09

Hi,

meiner Ansicht nach verhält sich das mit dem Zubehörauspuff genauso, wie mit den Carbon Anbauteien.

Die mögen ein bisschen Gewicht sparen, gut. Der Auspuff mag auch ein bisschen Leistung bringen, auch gut. Aber ich bezweifel mal stark, dass "wir" normalen Motorradfahrer einen Unterschied merken. An die Grenzen der R6/R1 oder CBR, wie sie alle heißen, geht eh keiner auf der Straßen (können 90 % der Fahrer auch nicht). Wenn man das tut ist man selbst Schuld. Auf den Straßen hat man eben keine Auslaufzone...

MFG

So richtig was neues gibts hier wohl auch nicht mehr zu schreiben. Ich denke richtig Sinn macht der ganze Kramm nur wenn man seinen geschrottet hat, weil die Hersteller meisst doch deutlcih nilliger als Yamaha sind. Somit bleibt nur der emotionale Faktor und die Rennstreckenprofis die es brauchen. Das es ein Moped nicht aussehen muss wie jedes andere ist ja klar, also endscheidet selbst was ihr macht. Nen paar gute Tipps und empfehlenswerte Hersteller stehen ja hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen