R6 & R1 Drehmoment ?

MBK

Hi,

weiss einer die Drehmoment daten der beiden maschinchen ?

würde mich vorallem bei der R6 mal interessieren und stimmt es das sie für anfänger "ganz gut" geeignet ist ?
(wie ist es bei der R6 mit der Drosselung auf 34 PS, macht die da probleme ? )

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectraA2L16V


das mit der arbeit wäre nicht so das grösste problem kenne mich etwas mit 2 taktern aus und kenne auch viele die da etwas ahnung von haben mich interessiert vorallem die leistung weil ich finde die RS 250 hat schon ne top optik

56 Ps bei 167 Kg.

Also ich kann mich nicht beschweren über meine gedrosselte R6 läuft gute 190 kmh und mit einem Passat 1.8L Turbo hält sie auch mit bis 160 kmh.

@TooomVectraB: geht mir ähnlich, ich kann mich auch nicht beschweren.
Und das ich von nem Auto überholt wurde, kann ich mich auch nicht dran erinnern, ist glaub ich noch nie vorgekommen.

Gruß

Mich hat letztens mal ein alter Ford Escort überholt - ich hab gedacht ich tick aus ey. Bisher das erste und einzige mal (abgesehen von der 27PS Zeit).

Hinten drauf stand allerdings ganz klein "rs cossworth" - das Mistding hat Serie 220PS, in der Regel gechipt auf an die 300, Allrad und sieht dabei wie gesagt aus wie ein ganz normaler alter Escort.
Voll unterschätzt das Geschoss und schon is es passiert. 🙁

Ähnliche Themen

hm hört sich eigendlich dafür das viele sagen R6 auf 34 PS kommt nix raus ganz gut an 🙂
beeinträchtigt es eigendlich den motor in irgendeiner weise wenn der so lange gedrsselt rumorgelt ?

Wenn ich meine Drossel raus bauen lasse war sie fast 10 monate drin hatte sie aber auch schonmal draussen. wer sagt das die 4takter nach dem drosseleinbau nicht mehr so gut gehen haben nur teils recht. man muss die maschine zwar wieder nen paar km freiblassen aber dann geht sie auch wie jede andere maschine. drosseln beim 2takter verursachen nach dem ausbau eine reduzierte leistung.

@VectraA2L16V

Das macht dem Motor nichts, denn gedrosselt wird über die Elektronik.

Nochmal was zu den PS starken Motorrädern und den Anfängern:

In Deutschland ist es erlaubt solche PS starken Motorräder zu fahren wenn man den Schein hat, und jeder sollte für sich selber entscheiden womit er zurecht kommt.
Ein 18jähriger, der gerade seinen Autoschein bekommen hat, dürfte sofort Autos mit 500PS und mehr fahren.

Ich bin eigentlich auch dafür das man beim Autoführerschein eine Beschränkung auf max 120PS für 2 Jahre macht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von seth6699


@VectraA2L16V

Das macht dem Motor nichts, denn gedrosselt wird über die Elektronik.

Nochmal was zu den PS starken Motorrädern und den Anfängern:

In Deutschland ist es erlaubt solche PS starken Motorräder zu fahren wenn man den Schein hat, und jeder sollte für sich selber entscheiden womit er zurecht kommt.
Ein 18jähriger, der gerade seinen Autoschein bekommen hat, dürfte sofort Autos mit 500PS und mehr fahren.

Ich bin eigentlich auch dafür das man beim Autoführerschein eine Beschränkung auf max 120PS für 2 Jahre macht.

MfG

Soweit ich weiß, wird per Gasschieberanschlag gedrosselt.

Zitat:

Original geschrieben von seth6699


@VectraA2L16V

Das macht dem Motor nichts, denn gedrosselt wird über die Elektronik.

MfG

Da ich gerade lese die R6 wird über die elektronik gedrosselt. dies stimmt nicht es sind drosselblenden und der gute alte gasanschlag. elektronisch werden vllt 125 ccm gedrosselt damit sie nicht wild in die höhe drehen

zu der leistung bei fahranfängern gibt es ja verschiedene ansichten ich selbst habe auch mit 70PS angefangen und bin dann erst auf 150 umgestiegen. beim moped würde es ja gedrosselt auf 34 PS und die maximal leistung erst nach ca 2 jahren herausgeholt, was wohl auch ne umstellung werden würde aber nicht sone krasse wie von 0-max vorallem weil man nach 2 jahren wenn man halbwegs oft fährt bestimmt schon etwas gefühl für die maschine hat.

ich mache mir weniger gedanken darum ob ich mit der leistung klarkomme als darum was sinnvoller is, ne 250er 2takter (RS) mit knapp über 50 PS id leicht zu drosseln ist oder ne R6 extrem drosseln wobei das den vorteil hat das ich nach der Probezeit keine neue maschine holen muss.

ein paar Daten wären sehr nett von ner gedrosselten R6
(0-100,topspeed..etc)

Wenn jemand dabei is der eine fährt wären auch die von ner gedrosselten 250er RS cool

danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von VectraA2L16V


zu der leistung bei fahranfängern gibt es ja verschiedene ansichten ich selbst habe auch mit 70PS angefangen und bin dann erst auf 150 umgestiegen. beim moped würde es ja gedrosselt auf 34 PS und die maximal leistung erst nach ca 2 jahren herausgeholt, was wohl auch ne umstellung werden würde aber nicht sone krasse wie von 0-max vorallem weil man nach 2 jahren wenn man halbwegs oft fährt bestimmt schon etwas gefühl für die maschine hat.

ich mache mir weniger gedanken darum ob ich mit der leistung klarkomme als darum was sinnvoller is, ne 250er 2takter (RS) mit knapp über 50 PS id leicht zu drosseln ist oder ne R6 extrem drosseln wobei das den vorteil hat das ich nach der Probezeit keine neue maschine holen muss.

ein paar Daten wären sehr nett von ner gedrosselten R6
(0-100,topspeed..etc)

Wenn jemand dabei is der eine fährt wären auch die von ner gedrosselten 250er RS cool

danke schonmal

Ich würde gar nichts von beidem machen und mir erstmal ne günstige Anfängermaschine holen. 😉

Wenn dir die vollverkleidete R6 mal umkippt oder du ein leichten Rutscher hast, dann heulst du. 😉

Zu der Frage nach dem Drehmoment: das Drehmoment von auf 25KW-gedrosselten Maschinen ist immer ungefähr gleich. Kein Wunder, sind die doch auch alle auf die gleiche Leistung gedrosselt 😉.
Ich halte da überhaupt nichts von, für zwei Jahre die Inspektionen, Unterhalt und vor allem den Wertverlust von ner 10000€ Maschine zu zahlen, um damit Fahrspaß wie mit einer 800€-Maschine zu bekommen.
Aber manche wollen halt die Optik um jeden Preis.

wenn ich mir eine holen sollte wirds keine neue sein und mit dem wert verlust werde ich leben müssen 🙂 zum thema 25kw = 25gedr. Kw kann ich nich viel sagen darum frag ich ja 🙂

Zur Frage der Höchstgeschwindigkeit einer auf 34PS gedrosselten R6: 155km/h

Ein Kumpel fuhr zwei Jahre lang einen Star50, Baujahr 1996. Also 50ccm, 50km/h und 4-Gang. Jetzt fährt er die gedrosselte R6. 10-facher Hubraum, 10-fache Leistung, Wahnsinn. Bezahlt hat er 5000€, kenne Baujahr und km-Leistung jedoch nicht. Im Gegensatz zum Moped reicht hier ein kurzes Zucken im Finger und sie beschleunigt, anders als beim Vollgas-Fahren mit dem Moped, das sonst nicht aus dem Knick kam.
Die R6 sieht sehr bissig aus...zu bissig für einen Anfänger, denke ich.

MfG DK

Klar die R6 ist auch ein Motorrad und keine fuffziger!

Wie kann ein mopped zu bissig aussehen, braucht´s einen Maulkorb? ;-)

Mal kurz zum Drehmoment, Hubraumstärkere Maschinen, oder allgemein welche mit mehr Drehmoment, wie eben auch die meisten 2 Zylinder, gehen gedrosselt besser als welche mit kleinem Hubraum. Die Spitzenleistung ist die gleiche, aber das Drehmoment, und damit auch die Leistung von Leerlaufdrehzahl an bis die Drossel einsetzt ist höher. Da muß man nur mal die Leistungsdiagramme vergleichen. Eine SV 650 hat bei 3000/min ca 27 PS, eine R6 nur 13 PS. Natürlich spielt auch die Übersetzung eine Rolle, aber der Unterschied ist immer noch sehr deutlich.

Außerdem, was die meisten nicht wissen, Drehmoment, Leistung und Drahzahl hängen direkt zusammen. Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl mit einem entsprechenden Umrechnungsfaktor (etwa 9600) wegen den Einheiten.

PS = Nm mal U/min durch 9600

Die Rechnung passt auf jedes Leistungsdiagramm bei gegebener Drehzahl.

Leistung läßt sich also durch viel Drehmoment oder hohe Drehzahl erreichen. Entweder durch großen Hubraum oder mit extremen Drehzahlen. Wobei großer Hubraum schon bei sehr niedrigen Drehzahlen ordentlich Leistung entfaltet. Und Leistung ist das, was Vorantreibt. Deshalb ist eigentlich Quatsch zu sagen, "Mann, hat der ein Drehmoment, der zieht", sondern durch allgemein hohes Drehmoment steht eben schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich Leistung zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen