R53 JCW - 2 Kettenspanner in einer Woche kaputt

MINI Mini R53

Moin!

Letzte Woche hab ich den Kettenspanner gewechselt, weil dieser auf der "eingefahren" Position hängen geblieben ist und ein furchterregendes Rasseln erzeugt hat. Gewechselt - Rasseln sofort weg. Vorhin will ich von der Arbeit heim fahren, da ist genau das gleiche Geräusch wieder da, vom Kaltstart bis zur Ankunft. Kann doch nicht sein, dass das Teil nach einer Woche und knapp 300km schon wieder den Geist aufgibt?! Der Ölstand (Castrol 5w30) war und ist in Ordnung, den kontrolliere ich recht oft. Ich kann mir das nur so erklären, dass es da eine andere Ursache geben muss, warum in so kurzer Zeit gleich zwei Kettenspanner kaputt gegangen sind - nur welche?

Viele Grüße
Carsten

11 Antworten

R53 über 200tkm und 11 Jahre leistungsgesteigert mit Drehzahlorgien jenseits von gut und böse gedroschen. Kettenspanner? Nie Probleme gehabt. Muss noch ein anderes Problem geben. R53 Motor/Getriebe ist fast unkaputtbar.

Hat die Werkstatt eventuell sch...... gebaut?

Ne, den hab ich selbst eingebaut - da kann man aber eigentlich nicht viel / nichts falsch machen. Das Problem ist dass die Dinger mit Öldruck ein und ausfahren, und letzte Woche ist der Kettenspanner stecken geblieben, also nicht mehr ausgefahren. Wie gesagt, an zu wenig Öl kann es nicht gelegen haben. Vielleicht habe ich ein Problem mit dem Öldruck, aber wie kann ich das feststellen?

Indem Du den Öldruckschalter rausschraubst und einen mechanischen oder elektronischen Druckmesser anschliest

Ähnliche Themen

Ein paar Fragen:
Hast Du das Öl gewechselt beim Wechsel des Spanners?
Wenn der Motor rasselt und Du ihn aus und wieder an machst, rasselt er dann immernoch?
Lässt der kaputte Spanner sich gar nicht mehr entspannen?
Sind da Dreckreste zu sehen?

Ohne mehr Infos zu haben, tippe ich auf Verunreinigung im Öl. War bei mir auch so.

Wo man beim Einbau übrigens aufpassen sollte, ist die kleine Plastikspitze vom Spanner. Wenn die abbricht und in den Motor fällt dann... nicht gut...

Danke für die Antworten!

Nein, das Öl ist noch relativ neu (3000km). Ein Neustart bringt nichts, das Rasseln bleibt 1 zu 1 bestehen. Der kaputte Spanner ließ sich nicht ohne weiteres entspannen, erst nachdem ich mir den mal genauer angesehen hab hab ich den irgendwie ausgefahren bekommen, jedoch hakt er sehr stark wenn man ihn wieder spannt und bleibt ggf. hängen. Das Öl, was da dran war, sah noch sehr gut und fast neu aus, Verunreinigungen, Späne etc. konnte ich nicht erkennen. Die Problematik mit dem Plastikding ist mir bekannt, da ist beim Aus- und Einbau alles gut gegangen.

Je mehr ich aber darüber nachdenke, ist dein Verunreinigter-Öl-Tipp von allen Ideen bisher am logischsten, dass der Kettenspanner einfach an kleinen Partikeln hakt. Kann ich das irgendwie prüfen ohne gleich wieder das komplette Öl wechseln zu müssen?

Der alte Spanner war so lose, dass das Auto sehr laut gescheppert hat. Nun sagst du es würde nach 300km wieder so laut scheppern. Da ist was falsch gelaufen in der Montage ist hier die Antwort. 1+1=2 . Oder wenn es nicht so wie beschrieben ist, bitte neu beschreiben.
Welchen Kilometerstand hat das Fahrzeug?
Scheppern die Ventile?
Woher ist das Tauschkit gewesen? Ebay und Co. oder Originalteil?

Hm, wenn das Öl mit Ölfilter vor 3000 Km getauscht wurde, dann sollte das eigentlich ok sein. Hier ist auf jeden Fall erstmal ein gutes Video von nem super Mini Spezi aus Amerika zu diesem Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=7JZNG1uVVo4

Super wäre, wenn Du uns nen bisschen mehr Infos zu Deinem Auto geben könntest. Baujahr, Laufleistung usw.

Die wichtigste Frage ist, kommt das Rasseln vom Kettenspanner oder nicht. Ventile, Wasserpumpe usw. können auch ungute Geräusche machen 🙁

Dann ist die Frage, ob es am Spanner liegt oder am Kettentrieb. Vielleicht ist eine der Laufschienen kaputt usw. Gibt es viele Möglichkeiten. Häufig ist es bei den Kettenspannern so, dass der Wagen kurz rasselt und dann aufhört, weil er sich dann mit Öl vollgesogen hat.

Da Kette immer ein sensibles Thema ist, würde ich zu nem Schrauber oder Freundlichen gehen, die sich mit nem R53 auskennen.

Viel Glück

P.S.: Und bitte Rückmeldung was es war 🙂

Ein paar Infos zum Auto:
Bj 10/2005
140.000km
Kam als S auf die Welt, JCW Kit direkt danach verbaut
Seit 20.000km in meinem Besitz, seitdem keine Probleme gehabt

Auch wenn sich das jetzt vielleicht etwas blöd anhört, ich traue mir gerade noch zu eine Mutter zu lösen, etwas aus raus und etwas neues wieder rein zu tun und die Mutter wieder fest zu machen. Dafür muss ich kein Kfz Meister sein 😁

@Genie21 Ich bin mir absolut sicher, dass das Rasseln von der nicht gespannten Kette kommt. Allein schon deswegen, weil der alte Spanner nicht mehr ausgefahren ist und somit die Kette nicht mehr spannen konnte und das Geräusch sofort komplett weg war als der neue eingebaut war. Außerdem gibt es auf YouTube einige Videos zu rasselnden R53 - bei einigen hört sich das Geräusch exakt gleich an und bei denen war immer der Kettenspanner schuld. Rasselnde Ventile zum Beispiel rasseln irgendwie - naja, anders. Habe den neuen Spanner direkt bei BMW bestellt und mich vergewissert, dass es der richtige ist.

@McMini
Den Mann kenne ich, hab mir im Vorfeld sein Video dazu angesehen. Ich bin mir wie gesagt absolut sicher dass das Rasseln von der nicht gespannten Kette kommt und weg wäre wenn ich wiederum einen neuen Spanner einbaue. Macht aber denke ich erst mal keinen Sinn (er bleibt so lange stehen), solange nicht geklärt ist, warum mir in einer Woche zwei Kettenspanner über den Jordan gegangen sind.

Aufgrund der Funktionsweise des Kettenspanners kommen für mich diese Punkte in Frage:
-Zu wenig Öl, kann aber eigentlich nicht sein weil ich den Ölstand recht oft kontrolliere
-Zu wenig Öldruck - müsste dann aber nicht eigentlich so ein Lämpchen an gehen?
-Feine Verschmutzungen im Öl, die sich auf der Laufbahn vom Spanner festsetzen und diesen somit blockieren

Also jetzt bin ich baff. Heim gekommen, testweise Motor angemacht - nichts! Kein Geräusch, alles ganz normal. Also entweder rasselt er ganz sporadisch oder eben nur wenn er noch ein wenig warm ist. Ich beobachte das berichte, wenn er es wieder macht.

Das klingt doch schon mal gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen