1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. R53 Cooper S Leistung steigern - Krumm Performance? Alternativen?

R53 Cooper S Leistung steigern - Krumm Performance? Alternativen?

MINI Mini R53

hi leute ...

vorab:

habe n cooper s r53 gekauft , bj 2006 mit 170 ps ..... rakete ... fand ich bis heute - dem tag, an dem ich bei voller beschleunigung von einem passat cc überholt wurde ! *schnief* der cc hatte links 2 endrohre, also kein 3.6 l V6 ... was dann ? 2 liter tfsi ? n gechipter diesel ? fragen fragen fragen ... lach ...
übrigens fahre ich den S jetzt etwa 2 wochen ... und dann heute diese klatsche 🙂 ... ja ich hab n schuss, aber egal, steh ich zu ....

mein cooper hat vor 27 tsd kilometern nen nagelneuen motor bekommen, kupplung und diverse andere sachen sind auch neu, alles nachweislich bei bmw ... der rest vom wagen hat rund 148 tsd gelaufen ...

NUN MEIN ANLIEGEN:

ich hätte gerne mehr leistung, nicht zu viel und nicht zu übertrieben .... am liebsten so das JCW niveau
also so um die 210 ps wären nett ( da wäre das mit dem passat auch nicht passiert - lach )

habe mich mal bissel belesen und bin auf "Krumm Performance" gestoßen ... die bieten versch stufen an

die kleinste kommt auf rund 210 PS und kostet mit an material ca 1.100 € , zzgl einbau ... das wär es mir wert ...

habt ihr erfahrungen mit Krumm Performance ? oder habt ihr alternativen anderer GUTER maßnahmen?

ich fahre den mini als drittauto, mein spaßwagen sozusagen ... ja ich hätte sicher n JCW kaufen können, aber hab ich nicht, der vorteil bei diesem S war der neue motor usw ....

würde mich freuen, wenn ich von euch was dazu hören könnte .... im forum is ja einiges drin was das grundthema angeht, aber irgendwie auch alles schon uralt und nicht wirklich hilfreich ....

danke im voraus ! Grüße

18 Antworten

MG Performance (www.mg-performance.net)

Du wirst höchstwahscheinlich gegen den CC r verloren haben, dieser hat 210 PS. Wenn du da im falschen gang bist oder verpennst bringt dir dein Gewichtsvorteil auch nicht mehr viel 😉 . Der CC schaltet mit DSG.
Denke mal der CC geht aufgrund der 2 Liter Maschine oben rum bisschen besser. Die 0-100 zeit ist beim CC und Cooper S fast gleich.
Wenn es nur deim Spaß Auto ist, schmeiß doch hinten die Sitzbank raus, sparste noch bisschen Gewicht.

Zitat:

@adonismaximus schrieb am 29. Januar 2016 um 00:18:29 Uhr:


Du wirst höchstwahscheinlich gegen den CC r verloren haben, dieser hat 210 PS. Wenn du da im falschen gang bist oder verpennst bringt dir dein Gewichtsvorteil auch nicht mehr viel 😉 . Der CC schaltet mit DSG.
Denke mal der CC geht aufgrund der 2 Liter Maschine oben rum bisschen besser. Die 0-100 zeit ist beim CC und Cooper S fast gleich.
Wenn es nur deim Spaß Auto ist, schmeiß doch hinten die Sitzbank raus, sparste noch bisschen Gewicht.

Haben von etwa 70-80 auf gut 210-220 durchbeschleunigt , da war nix mit falschen Gang 😉

Es wird nicht mit PS gefahren sondern mit dem Drehmoment. Der 3,6 Liter schöpft da ein ganz anderes Potenzial als ein kleiner Motor.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 29. Januar 2016 um 06:32:33 Uhr:


Es wird nicht mit PS gefahren sondern mit dem Drehmoment. Der 3,6 Liter schöpft da ein ganz anderes Potenzial als ein kleiner Motor.

Tatsächlich 😉

.... na ganz unerheblich scheinen ps ja auch nicht zu sein. Bei 40 ps mehr wäre der nicht vorbei gefahren das steht fest. Der war zwar schneller , aber nur n Tick.... aber back to topic....

Zitat:

@Clane77 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:48:43 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 29. Januar 2016 um 06:32:33 Uhr:


Es wird nicht mit PS gefahren sondern mit dem Drehmoment. Der 3,6 Liter schöpft da ein ganz anderes Potenzial als ein kleiner Motor.
Tatsächlich 😉

.... na ganz unerheblich scheinen ps ja auch nicht zu sein. Bei 40 ps mehr wäre der nicht vorbei gefahren das steht fest. Der war zwar schneller , aber nur n Tick.... aber back to topic....

Hierzu gibt die Drehmomentkurve Aufschluß. Ein 3.x Liter wird Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bereitstellen, da kann ein kleiner Motor nur davon träumen. Je höher dann die Fz Geschwindigkeit umso deutlicher zeigt sich das in der Praxis. Der kleine Motor muss mit hoher Drehzal jodeln um noch etwas zu leisten.

Ampelstarts wären besser für dich. Alles bis 60km/h.

Zitat:

@Clane77 schrieb am 29. Januar 2016 um 00:30:39 Uhr:



Zitat:

@adonismaximus schrieb am 29. Januar 2016 um 00:18:29 Uhr:


Du wirst höchstwahscheinlich gegen den CC r verloren haben, dieser hat 210 PS. Wenn du da im falschen gang bist oder verpennst bringt dir dein Gewichtsvorteil auch nicht mehr viel 😉 . Der CC schaltet mit DSG.
Denke mal der CC geht aufgrund der 2 Liter Maschine oben rum bisschen besser. Die 0-100 zeit ist beim CC und Cooper S fast gleich.
Wenn es nur deim Spaß Auto ist, schmeiß doch hinten die Sitzbank raus, sparste noch bisschen Gewicht.
Haben von etwa 70-80 auf gut 210-220 durchbeschleunigt , da war nix mit falschen Gang 😉

Moin,,

Du hast Sorgen😕😕 Was machste wenn Du 210 PS hast, und dann wieder ein Passat mit noch mehr PS (280, R_modell) Dich verbläst?? Man sollte mit den zufrieden sein was man hat, und nicht was Stärkere Autos mit Dir machen!! Finde Dein Problem etwas KINDISCH, Pardon, aber es wird immer schnellere geben im Straßenverkehr. Und daher, Ruhig Blut!🙂🙂

Zitat:

@allesgeht schrieb am 31. Januar 2016 um 19:22:22 Uhr:



Zitat:

@Clane77 schrieb am 29. Januar 2016 um 00:30:39 Uhr:


Haben von etwa 70-80 auf gut 210-220 durchbeschleunigt , da war nix mit falschen Gang 😉

Moin,,

Du hast Sorgen😕😕 Was machste wenn Du 210 PS hast, und dann wieder ein Passat mit noch mehr PS (280, R_modell) Dich verbläst?? Man sollte mit den zufrieden sein was man hat, und nicht was Stärkere Autos mit Dir machen!! Finde Dein Problem etwas KINDISCH, Pardon, aber es wird immer schnellere geben im Straßenverkehr. Und daher, Ruhig Blut!🙂🙂

Das hat doch mit kindisch nix zu tun, meine Güte ... mir geht's grundsätzlich um Leistungssteigerung , und das mit dem passat war halt ne sache, die lustig war und mich zu mehr Leistung animiert .... ich Bitte um sachdienliche Kommis zum Thema mehrleistung ... dass ein cooper nicht das Auto der Welt ist ist schon klar ... und b.t.w. - ich fahr u.a. noch nen 3 Liter 6 Zylinder F11 , von daher brauch ich keine Belehrungen über Drehmoment etc 😉 ... der Mini soll schneller werden, darum geht's. Danke

, von daher brauch ich keine Belehrungen über Drehmoment etc 😉 ... der Mini soll schneller werden, darum geht's. Danke---

selbstverständlich gibts da was für dich. Hatte mir damals das Kit von Hitec verbauen lassen.
r53 haben immer noch die robustesten Motoren bei den Minis.
Mein erster r 53 schaffte es immerhin auf knapp 200tkm trotz Leistungssteigerung.
Getreten hatte ich ihn "fast" immer. Mir hat es halt bei drei aufeinandefolgenden Rillenriemen-Reiser unnter Volllast bei 40‘C Außentemperatur den Zylinderkopf zerbröselt. Neuer Motor rein und weiter gings.
( Tipp: Conti-Rillenriemen halten, alle anderen sind unter Volllast regelrecht verbrannt )

Die 1. Maßnahme wäre den Krümmer mit Vorkat durch einen EU-Kümmer ohne Vorkat auszutauschen . Da witd der kleine schon etwas drehfreudiger, besonders mit entsprechender Abgasanlage.
Imasaf ist da eine preisgünstige ( ca.400€ ) und gute Alternative.
Als 2. Maßnahme Kompressor auf 56/57er Pully umrüsten (habe selbst noch 2 als Ersatz im Regal) pus JCW /Zündkerzen /Software, da liegen dann je nach Aussentemperatur und Streuung 190 -205 PS an, mit JCW - Düsen gibts nochmal ca. 10 PS extra und eine stabile Leistung erreichst du mit einem größeren LLKühler, am besten ist da der wassergekühlte LLKühler.
Beachte aber das die Wasserpumpe über einen Mitnehmer vom Kompressor angetrieben wird, und bei Volllast mit einem kleinerem Pully dreht sich auch die Wasserpumpe mit der Zeit ins Koma. Also spätestens dann bei ca. 80tkm die Wasserpumpe wechseln.
Willst du richtig Dampf im Kessel, und scheust keine Kosten, dann google mal nach R-M-S, die holten auch standfeste 225 - 270 PS mit Tüv-Segen aus dem r53 raus. 225PS kosten da so ca. 2500€. Bei r-m-s wird, so hab ich es noch in Erinnerung, die Wasserpumpe auch nicht mehr über den Kompressor angetrieben.

So - ich hoffe, das ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Weiterhin viel Spaß mit dem besten Mini aller Zeiten
den < R53 >

Zitat:

@abraendas schrieb am 8. Februar 2016 um 02:14:37 Uhr:


, von daher brauch ich keine Belehrungen über Drehmoment etc 😉 ... der Mini soll schneller werden, darum geht's. Danke

[/quote

---

selbstverständlich gibts da was für dich. Hatte mir damals das Kit von Hitec verbauen lassen.
r53 haben immer noch die robustesten Motoren bei den Minis.
Mein erster r 53 schaffte es immerhin auf knapp 200tkm trotz Leistungssteigerung.
Getreten hatte ich ihn "fast" immer. Mir hat es halt bei drei aufeinandefolgenden Rillenriemen-Reiser unnter Volllast bei 40‘C Außentemperatur den Zylinderkopf zerbröselt. Neuer Motor rein und weiter gings.
( Tipp: Conti-Rillenriemen halten, alle anderen sind unter Volllast regelrecht verbrannt )

Die 1. Maßnahme wäre den Krümmer mit Vorkat durch einen EU-Kümmer ohne Vorkat auszutauschen . Da witd der kleine schon etwas drehfreudiger, besonders mit entsprechender Abgasanlage.
Imasaf ist da eine preisgünstige ( ca.400€ ) und gute Alternative.
Als 2. Maßnahme Kompressor auf 56/57er Pully umrüsten (habe selbst noch 2 als Ersatz im Regal) pus JCW /Zündkerzen /Software, da liegen dann je nach Aussentemperatur und Streuung 190 -205 PS an, mit JCW - Düsen gibts nochmal ca. 10 PS extra und eine stabile Leistung erreichst du mit einem größeren LLKühler, am besten ist da der wassergekühlte LLKühler.
Beachte aber das die Wasserpumpe über einen Mitnehmer vom Kompressor angetrieben wird, und bei Volllast mit einem kleinerem Pully dreht sich auch die Wasserpumpe mit der Zeit ins Koma. Also spätestens dann bei ca. 80tkm die Wasserpumpe wechseln.
Willst du richtig Dampf im Kessel, und scheust keine Kosten, dann google mal nach R-M-S, die holten auch standfeste 225 - 270 PS mit Tüv-Segen aus dem r53 raus. 225PS kosten da so ca. 2500€. Bei r-m-s wird, so hab ich es noch in Erinnerung, die Wasserpumpe auch nicht mehr über den Kompressor angetrieben.

So - ich hoffe, das ich Dir etwas weiterhelfen konnte.
Weiterhin viel Spaß mit dem besten Mini aller Zeiten
den < R53 >

Hallo und Danke ! Werd mich mal mit befassen ...

Tja , @ Clane77
Ich denke , Krumm ist somit die beste Adresse auf dem Minigebiet , er fährt immer wieder neue sensationelle Bestzeiten auf dem Ring mit der Burg und testet somit auch immer wieder neue Wege und Materialien. Es gibt viele die entschieden preiswerter sind , aber ich brauche auch eine Garantie , dass mein Motor hält . Wahrscheinlich aber hast Du schon Deine eigenen Erfahrungen gemacht , da Dein Thread doch schon zwei Jahre alt ist , so lange wartet keiner , der einen " Schuss " hat ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen