R500 Bj 2008 5.5L --> Achsmanschette vorne aussen wechseln
Hallo,
da meine beiden Achsmanschetten vorne zum Rad hin kaputt sind und Fett austritt wollte ich diese die Tage wechseln.
Gibt es da irgend etwas zu beachten oder Tipps und Kniffe die man beim Allrad, mit Federn vorne, wissen sollte?
Hat jemand eine Gute Anleitung oder ein Video? Ich denke aber mal, das der W164 gleich zum W251 ist. Da habe ich auf YT einige Videos gefunden.
Wenn jemand aber noch einen wichtigen Tipp oder Kniff hat, bin ich immer dankbar.
Danke
59 Antworten
ich habe das Problem auch schon öfters gehabt. Provisorisch habe ich mal Schlauchschelle genommen, weil mir die mitgelieferte Einohrklemme um die Ohren geflogen ist.
Wie das mit Provisorium so ist, hält bombastisch und ist dauerhaft so geblieben. Man brauch etwas wie das hier:
https://www.ebay.de/itm/281896487534?...
Es ist kein Witz. Kein Stress, einfach zu monieren, hält ewig und produziert keine Unwucht, wenn Einer auf die Idee kommt. Beachte bei der Montage, dass die Kontaktfläche zwischen der Thermoplast Manschette und dem Gelenk nach Möglichkeit nicht verschmiert ist. Die Schlauchschelle sollte an den Ränder etwas gebogen (abgerundet) sein und an dem Schneckenverschluss etwas Einklemmschutz haben.
Das mit den Schlauchschellen habe ich mir auch schon überlegt... Und an die "Merkbare" Umwucht glaube ich eher weniger... Ich halte mir die Option mal offen. Danke!
Bei mir halten die Bälge seit mehr als einem Jahr. Die vorherigen hatten sich immer bei Wendemanövern von der Radseite gelöst, Vorderachse. Und mein 500er fährt sich nicht nur Landstraße ??
NEUES Problem:
Seit ein paar Tagen habe ich auch gemerkt, das die R Klasse "Wackelt" bzw. eine Umwucht hat.
Ich dachte erst es liegt an der schlechten Strasse bei uns, aber es geht nicht weg...
Es ist wie wenn es beim losfahren eiert. es geht bei ca. 20 / 30 km/h los. bis ca. 50 / 60. Oder es ist drehzahlabhängig... Das muss ich morgen mir genau anschauen.
Motor läuft sauber und ruhig. An der Lenkung ist auch nichts zu merken.
Kann das von den Manschette kommen? Wohl eher nicht oder? Ich meine es kommt von der Vorderachse da ich es "dort wahrnehme".
Ich muss mir das morgen mal unter dem Auto anschauen. Gibt es was worauf ich besonders schauen soll?
Was meint ihr?
Danke!
Ähnliche Themen
Nur so ein Gedanke
Problem mit einem der Reifen, so dass eine Beule raus kommt und ne Unwucht entsteht? Oder vielleicht ein Wuchtgewicht verloren?
Drücke Dir die Daumen, dass Du es findest und es nur eine Kleinigkeit ist.
Eh du sonstwas versuchst und kontrollierst, sind die Räder richtig angezogen??
Desweiteren die Frage, sind das Originalfelgen??
Die Frage deshalb, weil manche Felgen für den korrekten Sitz einen Adapterring an der Nabe brauchen und wenn der beim Montieren rausfällt, dann hängt die Felge nur an den Radbolzen!
Guten. Ich habe bei meinem es nur im kalten Zustand beobachtet. Besonders die ersten 500m. Danach ist Ruhe. Da meiner mittlerweile 303000 aufm Tacho hat, so denke ich, bei so vielen Gelenken (zwischen Motor und Rad) ist es normal, bis alles geschmiert ist. Übrigens, ob die Reifen eiern, lässt sich prüfen (Bühne uns esp aus). Ich hatte mal einen Fall, wo die Karkase ( Reifenprofil) beschädigt war. Hat sich wie ein defekter Radlager angehört.
Danke erst mal für die Ideen.
Also Felgen sind nicht die Winterfelgen. diese fahre ich schon seit Jahren. Aber es sind keine Original MB Felgen.
Reifen sehen in Ordnung aus.
Manschetten sind wieder ab... Habe jetzt mal die Schlauchschellen bestellt und schaue ob die Besser halten!
Wuchtgewichte sehe ich jetzt erst mal nciht. Felgen sind aber foller Fett aus denn Manschetten...
Werde dann die Reifen nochmal montieren und aufpassen ! Oder ich muss die Sommerfelgen bald rausholen, das würde dann ja eine Fehlerquelle rausnehmen.
Bei der Menge an Fett das sich ungleichmäßig auf der Felge verteilt ist die Unwucht vorprogrammiert.
Zitat:
@1cocoon1 schrieb am 25. März 2025 um 12:40:27 Uhr:Zitat:
Bei der Menge an Fett das sich ungleichmäßig auf der Felge verteilt ist die Unwucht vorprogrammiert.
Aber doch nicht bei 30-50kmh! Da müssen schon Backsteine an den Felgen sein...
Ich kann mich nur denen anschließen, die einen kompletten Wellentausch bevorzugen.
Ich habe bei mir mal vorne links das Aussengelenk erneuert.
Der Tanz war schon der, das ich das alte Gelenk ums Verrecken nicht von der Welle bekommen habe, weil sich der Sicherungsring auf der Welle vor dem Gelenk durch einen Fertigungsfehler verkeilt hatte und das Aussengelenk nicht freigab. Ich hätte dabei um ein Haar einen wirklich massiven Abzieher für diese Gelenke geschrottet!
Am Ende habe ich das Gelenk mit der Flex zerlegt!
In meiner Verzweiflung hatte ich auch die Schellen des Innengelenks geöffnet, um von dort einen Weg zu finden um die Welle zu demontieren. Das hätte ich besser sein lassen sollen!
Ich habe die Manschetten der Gelenke nie wieder richtig dicht bekommen! 🙁
Aus diesem Grund zog ich es dann vor, eine komplette neue Welle einzubauen. Dieser Wechsel dauerte weniger als eine Stunde. Für die Arbeiten an der alten Welle hatte ich damals über sechs Stunden verballert, Aus- und Einbau nicht mitgerechnet!
kurzes Update:
habe nochmal alles so gut es geht suaber gemacht, Achse, wie Manschette innen.
Danach habe ich einen großen Kabelbinder um das Gelenk gemacht, damit die Manschette genau auf der Position bleibt und dann habe ich es nochmal mit klemmschellen von oetiger probiert.
Sommerreifen sind drauf und die ersten beiden Fahrten scheinen gehalten zu haben.
Umwucht lag warscheinlich am Fett auf der Felge/n... war schon so, das man es mit einer Spachtel abschaben konnte...
Ich schätze mal 100g bestimmt.... Aber eigentlich kreisrund in der Felge verteilt ;-)
Ich habe jetzt mal ca 120g Fett nochmal in die Masnchette gemacht, da cih nicht genau weiß wieviel noch drin war... mal sehen ob es hält. Zumindest haben jetzt die Gelenke und Achsteile noch einen guten Rostschutz...
Werde jetzt noch die neuen Achsen mit neune Manschetten versehen, liegen ja hier wiede ausgebaut rum...
Wenn jemand welche benötigt...
Zitat:
@umbertones schrieb am 7. April 2025 um 18:33:35 Uhr:
Kreisrund, aber sicher nicht gleichmaessig...und Wuchtgewichte sind ja auch nicht sehr schwer...
Da gebe ich Dir recht, das erklärt sicher die Umwucht und das Fahrverhalten...
zumal es ja jetzt weg ist ;-)
Aber auf wenn irgend was ist, hat man immer angst und horror vorstellungen was alles defekt sein kann ;-)