R4 als BEV

Renault

Auf R5
https://www.motor-talk.de/forum/r5-als-bev-t7020216.html

folgt R4(Ever)...

https://www.largus.fr/.../...concept-car-hommage-a-la-4l-10658396.html

...Renault bedient sich wohl vollends seiner Vergangenheit um die Zukunft aufzubauen !

25 Antworten

naja. er ist höher und irgendwie ist dessen karosserie ja doch noch darüber gestülpt

https://www.adac.de/.../

Zitat:

Mit 4,06 Meter Länge deutlich kleiner als der Renault Kangoo

Immerhin deutet das Mule-Fahrzeug schon mal darauf hin, dass das Serienfahrzeug weniger exzentrisch wird als die Studie. 😁 Hoffentlich bleibt die Frontmaske von der Studie erhalten, das hat was vom Honda e (neben den R4 Anleihen) - gefällt mir ganz gut.

das mule hat halt die clio-karosserie oder wie sollte man da auf weiteres für den R4 schließen ?
bei dessen concept car muss man sich halt den show & shine wegdenken, sowie es auch div. fakes schon gezeigt haben.

Ich meinte "exzentrisch" vor allem bzgl. der Höhe. 😉

Ähnliche Themen

ach soo. irgendwas im 1.5 - 1.6 m Bereich denn.

https://www.largus.fr/.../...e-retour-de-la-fourgonnette-11094391.html

Moang!

Latür mußte ich mir diesen Thread herziehen. Denn ich fahre schon einige Jahre an Offenbach (bislang immer nur) vorbei. (Und finde diesmal keinen elektrifizierten R4 bei ihm, habe noch ein paar alte Bilder seiner Umbauten von 2018 auf meiner Platte.)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Oktober 2022 um 11:41:24 Uhr:


https://www.motor.es/.../...4-electrico-adelanto-diseno-202290861.html

Aus dem Link:

Zitat:

Renault setzt auf Nostalgie, um die Aufmerksamkeit seiner langjährigen Fans in der aufkommenden Ära der Elektrofahrzeuge zu gewinnen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen beschlossen, einige seiner klassischsten Modelle wieder aufleben zu lassen und sie an die neuen Zeiten anzupassen.

Hm ... nu ja, das konntense schomma besser: www.golem.de/.../...4-plain-air-als-elektro-retroauto-1907-142734.html Jaja, ich weiß, die (damaligen kalifornischen) Zulassungsbestimmungen hatten schon aus dem Alfa Spider "Sepiatschulpe" mit Gummiwürsten und Eisenbahnschienen sicherer gestaltet.

Auf die Krückstockschaltung angesprochen meinte der Designer aaO:

Zitat:

Auf die Frage, ob der neue elektrische Renault 4 einen Schalthebel (oder eine Art Erinnerung) auf dem Armaturenbrett haben wird, wie das klassische Modell, antwortete Vidal: "Es ist lustig, dass Sie diesen Aspekt erwähnen, denn wir haben auch daran gedacht! Wir haben nach dem Wählhebel für die elektrische Traktion gesucht, um uns daran zu erinnern. Technisch gesehen hat die Renault-Gruppe keine Lösung parat, und die Entwicklung würde zwischen 800.000 und einer Million Euro kosten, ist also nicht wirtschaftlich.

Ich erkenne jetzt nicht das Problem bei einem Umsatz von 66,3 Mrd. US-Dollar anno 2017 (auch aus der "richtigen" Wiki -> Renault, gleich oben) . Denn fast jeder, in dessen Nähe ich mal den Besitz meines R4s (es waren zweie) verlauten ließ, kam umgehend mit freudigem Grinsen und dem Ausdruck "mit der Krückstockschaltung" rum. In der Werbung fahren viele Autos ganz allein an der sonnenuntergehenden Küstenstraße Montenegros entlang, in den Nachrichten schleichen sie am Autobahdreieck Funkturm von der Avus auf den Stadtring Nord. Sechsreihig, weil der Stadtring Süd auch ankommt. Kein Krückstock -> kein Montenegro!

Schade, denn bei Lorey in OF bleibt der erhalten. Er flanscht seinen E-Motor schlicht ans Renault-Getriebe an und dreht ihm den Saft runter, daß der es nicht zerreißt. Und schrieb IIRC, daß der tatsächlich gewählte Gang eigentlich wurscht sei. Er würde es aber schon allein zur Vermeidung von Bedienfehlern funktionsfähig lassen, daß man nicht aus Dösbaddeligkeit während der Vorwärtsfahrt die Motorlaufrichtung elektrisch umschalte und so den Antriebsstrang irgendwo zerstöre.

Heute kriegt ein Auto wie der alte R4 die Straßenzulassung ja nur aus Gründen des Welpen^h^Bestandschutz'. Ich denke aus meiner zeitlichen Entfernung, daß seine vier Trommelbremsen besser waren, als die des 1200er-Ovalikäfers (den hatte ein Freund als Erbstück von seinen Eltern bekommen). Das Fahrwerk war für einen Kleinwagen auch in den Siebzigern noch gut. Und die Lenksäule hat irgendwann mal einen Abreißschlitten bekommen. Damit brauchte man auch vor dreißig Jahren schon lang nicht mehr für eine (erheblich einfachere) Einzelzulassung beim Tüff auftauchen.

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Ich erkenne aber bei dem R4-Mockup mit 100KW Motorausgangsleistung und Reifen fast einer Breite, die der Verbrenner-R4 als Durchmesser hatte, ähnlich wenig Reverenz auf die alte Schüssel, wie von dem Maserati.

Schaumama, wie ich das anno 2030 sehe ;-) Und ob ich's bis dann vielleicht doch zu einem Lorey-R4 geschafft habe.

meintjanur,
Patrick

***Mod Edit: Textpassage entfernt, die nicht respektvoll war. DJ BlackEagle | MT-Team***

Und den hier, "4Ever"/R4 haben sie im neuen Spot auch nicht vergessen!...

https://www.youtube.com/watch?v=6tjrqcdOHSA

Da sind nun die ersten Bilder und Daten - schick mit dem Faltdach:
https://autonotizen.de/neuigkeiten/renault-4-e-tech-elektro-2025

Sehr interessant. Leider ist die charakteristische gerade Heckklappe etwas untergegangen:
https://www.netcarshow.com/renault/2026-4_e-tech/#pic-4

Hier ein schönes Video.

Der R4 e-tech könnte durchaus unseren ZOE ablösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen