R350 mit LPG Autogas

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,möchte mir einen R350 anschaffen,aber nachdem ich ich hier die "Verbrauchsliste" gesehn hab...............
Hat jemand schon bei dem R350 / R500 eine Gasanlage eingebaut?? Kennt jemend einen "Seriösen" Handler ??
Bitte kurze Info: priki@uni.de Danke

20 Antworten

Hallo zusammen!

Der Thread ist zwar schon uralt, aber ich hab mir vor wenigen Wochen neu einen R350 4M aus 2007 gekauft, indem auch eine LPG Anlage von Prins verbaut ist und bin gänzlich neu auf dem LPG Gebiet ??

Ich lese hier von super hohen Verbräuchen und kann diese nicht nachvollziehen. Auf den letzten 2000km lag ich immer zwischen 14 und 15 Litern LPG… Fahre dabei etwas mehr Autobahn als Stadt. Denke 60/40…

Meine Hauptfrage ist aber nach der Gasfestigkeit des M272. Man liest beides. Problemlos und „nicht Gasfest“. Pumpt ihr Additive mit in den Tank oder kann ich weiter bedenkenlos Gas fahren? Noch läuft der Motor wie ein Kätzchen ??
Die Anlage scheint seit 4 Jahren verbaut zu sein.

Liebe Grüße!

Hallo!
Es schreibt jemand, der die R-Klasse mit 350er Motor über neun Jahre auf Gas gefahren hat (Prins).
Habe mit dem Fahrzeug dabei circa 230.000 km auf Gas zurückgelegt.

Selbstverständlich musste der Gasfilter regelmäßig getauscht werden. Es gab auch ein oder zweimal einen Wechsel des Verdampfers. Weitere technische Probleme, insbesondere am Motor, sind zu KEINER Zeit aufgetreten!

Additive habe ich nie benutzt.

Mein Fahrprofil: viel Stadtverkehr, Autobahn 130-150 km/h.

Wenn es in meiner automobilen Karriere ein Fahrzeug gibt, dem ich immer noch hinterher trauere, dann ist es die R-Klasse!

Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Dickschiff!

hawaii

Asset.JPG
Asset.JPG

PS: welche Laufleistung hat dein Wagen?

ok, habt ihr Fotos usw. denn meine STAG Werkstatt sagt, da geht kein 70/90/122l Tank rein, da durch die 3te Sitzreihe (6 Sitzer) eine Metallschiene unten verbaut ist, die eben die höhe beschränkt was ich auch gesehen habe, oder kann ich diese einfach ausbauen/flexen lassen, denn sonst würde ich nicht sehen wie man da einen 70/90/122l tank verbaut?

Ähnliche Themen

Foto habe ich nicht mehr. Ich weiß nur, dass es sich um einen zylindrischen Tank gehandelt hat, der vom Kofferraum aus zugänglich war (nicht unterflur).
Einbau ohne Gepäckraumeinschränkung, selbstverständlich vom TÜV abgenommen.

So sah es bei mir auch aus

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen