r32 gegen s3
hi jungs wollte mich mal erkundigen was für ein auto besser geht. ein s3 mit chip oder ein r32 mit 260 ps
23 Antworten
Hallo,
was für ein Chip und welcher R32 hat 260 PS ?
Äpfel - Birnen etc. ...
so long,
Alex
hi
sagen wir mal den s3 mit nem chip von digitech auf 260 ps und der r32 hat ja gechippt auch ca 260 ps und was geht da dann besser
Ich find das Turbomotoren von Haus aus das non plus ultra sind! Schon allein der Spritverbrauch!Und vom Ansprechverhalten her!
Ich hab zwar keine Ahnung mit R32 oder S3 (die beide mit 260PS Leistung aufwarten) aber wenn man die 2.8Liter V6 Modelle mit den 1.8 Liter Turbos (nicht S3) vergleicht ziehen die Hubraummonster meist immer den Kürzeren.
Zitat:
Original geschrieben von joe21
Ich find das Turbomotoren von Haus aus das non plus ultra sind! Schon allein der Spritverbrauch!Und vom Ansprechverhalten her!
Komisch, eigentlich sind DAS genau die Nachteile der Turbo´s, wobei der Spruch: "Turbo läuft, Turbo säuft" heute nicht mehr ganz so zutreffend ist, man kann sie auch relativ sparsam fahren, aber wenn man einen Turbo wirklich fordert, will er auch gefüttert werden. Naja, und was das Ansprechverhalten angeht, sind Turbo´s sicher, sagen wir mal, suboptimal. 😉
Zitat:
aber wenn man die 2.8Liter V6 Modelle mit den 1.8 Liter Turbos (nicht S3) vergleicht ziehen die Hubraummonster meist immer den Kürzeren.
Ja wie jetzt, meistens oder immer ? 😁
Wenn zwei Autos die gleiche Leistung und das gleiche Gewicht haben, dann sind die Fahrleistungen auch annähernd gleich, wer die Nase vorn haben wird, könnte ein Blick auf die Drehmomentkurve und Getriebeübersetzung klären.
Wenn zwei Fahrzeuge in exakt 10 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen, kann es trotzdem sein, dass eins der Beiden die Nase vorn hat, meist allerdings nicht viel.
Ähnliche Themen
der S3 dürfte leichter sein, also auch schneller
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ich persönlich würde immer einen Sauger oder nen Kompressor einem Turbo vorziehen, da man eine gleichmäßige Leistungsentfaltung hat. Schnell sind die Autos beide und das, wie ich denke, auch in etwa gleich. Komische Frage?!
Zitat:
Wenn zwei Autos die gleiche Leistung und das gleiche Gewicht haben, dann sind die Fahrleistungen auch annähernd gleich
Der erste 1.8Turbo 150PS hatte von ca. 1800U/min bis ca. 4000U/min ein Drehmoment von ca. 210Nm
Ein Sauger hat sein max. Drehmoment ab ca. 5000U/min. (je nach Typ etc.)
Ein Turbo kann da schon einiges wegmachen.
Ausserdem spricht ein Sechszylinder nicht so spontan an, wie ein Verzylinder. Sind halt träger.
Masse die bewegt werden muss (Massenträgheit)
Das subjektive Fahrverhalten eines Turbomotors ist halt das dieser anscheinend mehr Leistung hat.
Das hängt auch damit zusammen, dass nicht jeder die Gänge ausfährt und schon bei 3000 bis 4000 U/min schaltet.
Mehr KRAFT im unteren Drehzahlbereich hat jeder Turbomotor gegenüber einem PS-Gleichen Saugmotor!
Vergleiche alten 1.8T mit heutigem 2.0FSI (O.K. hat mehr Gewicht aber...)
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Ein Sauger hat sein max. Drehmoment ab ca. 5000U/min. (je nach Typ etc.)
Der A3 3.2 V6 (Sauger) hat sein maximales Drehmoment zwischen 2500 und 3000 rpm, das was Du da sagst ist also Unsinn.
Gruß, Testsieger
Zitat:
Der A3 3.2 V6 (Sauger) hat sein maximales Drehmoment zwischen 2500 und 3000 rpm, das was Du da sagst ist also Unsinn.
Und was ist mit der Trägheit?
Bezogen auf den ganzen Text ist das nicht ganz richtig!! Pauschal ist es doch richtig!!
Zitat:
Mehr KRAFT im unteren Drehzahlbereich hat jeder Turbomotor gegenüber einem PS-Gleichen Saugmotor!
Aber ich gebe Dir gerne recht und revidiere meine Behauptung. Die meisten Sauger haben Ihr max. Drehmoment allerdings bei frühestens 3000U/min (nochmal nachgelesen).
Turbomotoren können das eben halt früher!!
epsy dein edit is geil im vgl. zu dem, was du vorher geschrieben hattest 😁 😁
Es geht einzig und allein um den oben von Dir geschriebenen und von mir zitierten Satz, daß Saugermotoren ihr maximales Drehmoment erst ab ca. 5000 rpm entfalten. Dafür brauche ich mir dann auch den Rest der grauen und subjektiven Motortheorien nicht mehr durchzulesen. Dieses Statement ist einfach falsch und ich frage mich, wer Dir sowas erzählt hat.
Aber ist ja auch egal. Für meine Reaktion entschuldige ich mich dann einfach mal bei Dir, auch wenn ich nicht weiß, warum Du Dich angegriffen fühlst. Wie gesagt, mir solls egal sein...
Einen schönen Tag noch wünscht
Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Und was ist mit der Trägheit?
Bezogen auf den ganzen Text ist das nicht ganz richtig!! Pauschal ist es doch richtig!!
Die Sache mit der Trägheit ist zwar prinzipiell richtig, kannst Du aber in der Praxis vergessen!
Da kommt es mehr auf den Aufbau des Motors, sprich Konzept (z.B. Hub), an. Ein Turbo-Motor wird nie an die Spritzigkeit eines Saugers kommen, da der Lader immer wieder auf Touren kommen muss, um die gewünschte Leistung abzugeben. Der Turbo hat dafür viele andere Vorteile (Grösse, Preis, Leistungsausbeute, Drehmoment usw.) die ihn zu recht sehr beliebt machen, aber auch ein grosser Sauger hat seinen Reiz!
Wenn ich den S3 (210PS) mit einem 330i "Cabrio" vergleiche (231PS) finde ich schon, dass der S3 spritziger ist. Unabhängig davon, dass der BMW schwerer ist, so ist der 1.8 Liter Turbo vom Motor her direkter. Den 3.2 vom Audi kenne ich (noch) nicht.
Ich bin kein Feind von Saugmotoren, finde den Sound eines sechs- bzw. Achtzylinders absolut Klasse und würde diese auch wegen ihrer kultiviertheit immer einem vierzylinder bevorzugen (sofern es das Portomonaie verträgt), aber ein Vierzylinder reagiert meiner Meinung nach direkter aufs Gas als ein Sechszylindermotor. Und wenn ein Turbo dazu kommt, sind Turbomotoren Messtechnisch nunmal im Vorteil.
Und nochmal, im Vergleich zum 1.8T 150PS und der 2.0FSI 150PS, da wirkt der neue FSI einfach nur träge!
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Und nochmal, im Vergleich zum 1.8T 150PS und der 2.0FSI 150PS, da wirkt der neue FSI einfach nur träge!
...wo wir dann wieder beim Thema Drehmoment wären!
Aber zurück zum Thema: Ich würde mich ohne lange zu überlegen für den S3 entscheiden. Bin ihn 4 Jahre und 145'000km mit Genuss gefahren und kann ihn absolut weiterempfehlen.
Für Geniesser, die einen Tick weniger Sportlichkeit in Kauf nehmen können, ist der neue A3 V6 die beste Wahl. In dieser Klasse einzigartig. Der R32 ist meiner Meinung nach etwas für pupertäre Jungs!