R32 17" / 18" oder Santa Monica 17"?
Hi Forum,
ich kenne fast alle Felgen Threads, aber mein konkretes Problem wird dadurch nicht gelöst.
Ich überlege zwischen den o.g. Felgen.
Da ich nur einen 1.6 16V mit 105PS habe, wird doch durch 17" Felgen
die Beschleunigung nicht so stark zurück gehen wie bei 18" Felgen?
Ich will eigentlich auch nix tiefer legen.
Sehen die Santas mit original FW nicht zu klein aus?
Also welche würdet ihr nehmen?
Finde die R32 Alus fast schon geiler als die Santas.
Vor / Nachteile?
Gerne auch im Bezug auf spätere Kosten bei Abnutzung der Reifen.
Achso, der Golf ist Jazzblue Perleffect... (das helle blau) :-/
Danke schonmal!
25 Antworten
@iceman: so in etwa dürfte dein auto mit den santas, 35mm h&r feder und 20mm spurverbreitung pro seite auf der ha aussehen. sogar die farbe passt! 🙂
allerdings ist das auto auf dem bild ein bisschen stärker eingefedert als im normalzustand, weil der boden uneben ist...
Wow. Sieht ja super aus! Braucht man die Verbreiterungen hinten unbedingt?
Hab nen 3-Türer, aber das sollte ja nix ändern?
danke. das mit den spurverbreiterungen ist geschmackssache. hinten würde ich sie auf jeden fall nehmen (20mm pro seite ist bei den santas aber das maximum), vorne habe ich keine draufgemacht, weil die räder da schon gut im radhaus stehen. außerdem liegt er mit der spurverbreiterung meiner meinung nach wesentlich besser auf der straße bzw. in den kurven.... 😉
hier noch ein bild von hinten.
haben Spurplatten eigentlich nicht auch irgendwelche Nachteile? Ist das nicht ne Art zusätzliche Unwucht an der Achse und so weiter? Also cooler aussehen tuts ja auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
haben Spurplatten eigentlich nicht auch irgendwelche Nachteile? Ist das nicht ne Art zusätzliche Unwucht an der Achse und so weiter? Also cooler aussehen tuts ja auf jeden Fall.
Also an der Hinterachse wirken sie sich normal nicht negativ aus. Am besten man nimmt welche mit Mittenzentrierung. Ich würde bei den Spurverbreiterungen keinen billig Ramsch nehmen, sondern nur qualitativ hochwertige Platten. Wer weis wie die in Fernost so fräsen^^ (Ich hatte die Tage probeweise 11mm Spurverbreiterungen von FK drangeschraubt, die passten überhaupt nicht. Da war hinter den Platten noch ca 2mm Luft...)
Ob man es an der Vorderachse negativ spürt kann ich dir leider nicht sagen.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
@ XXXGTIXXX wieso sollen denn 225/45R17 bescheiden aussehen?
Wegen der schmalen Felge, die Santa haben ja noch 7,5x17 die R32 nur 5,5x17 einfach zzu schmal, kann mir jedenfalls nicht vorstellen das es gut aussieht. Ich ahbe es ja selber mal gemerkt als ich von 8x18 auf 7,5x18 umgestiegen bin,mit den 8x18 sahen die Reifen besser aus. Auf 7,5x17 sieht es ja noch gut aus, aber 5,5x17 ne.
da kann ich doch direkt mal eben klugscheissen :-)
die santa monica felgen haben nur die dimension 7 x 17, et 38....
Also ich habe nun auch santas auf meinem golf tdi und stand wie du vor der wahl zwischen den r32 oz aristos und eben den santas.
vom design her sprechen mich die santas einfach etwas mehr an, allerdings haben die natürlich auch sehr schönen r32 aristos eben 18 zoll, was schon nocheinmal optisch etwas ausmacht, da diese grösse denke ich für den 4er golf ideal ist, was das auge betrifft.
ich habe mich dann aus ökonomischen gründen für die santas entschieden, da mir die aristos einfach nicht deutlich besser gefallen und kleinere felgen eben in allen belangen günstiger sind: verbrauch, anschaffung, reifen, usw.
NOCH habe ich keine tieferlegung, allerdings werden morgen 30mm eibach federn eingebaut. also ich finde nicht, dass es nun direkt scheisse aussieht mit den santas und dem serienfahrwerk, aber lange würde ich mir das wohl auch nicht anschaun wollen....der abstand zwischen reifen und radkasten ist einfach zu riesig und von hinten sieht das echt ein wenig aus wie ein storch.
alleine die front betrachtet könnte ich mich mit der optik anfreunden, das liegt aber wohl auch daran, dass mein tdi aufgrund des hohen gewichtes vorne schon etwas tiefer ist als die 1.6er.
dir viel glück und viel spass, ich denke mit beiden felgen machst du nix falsch. zur not holste erst die santas, und wenn du dich an denen sattgesehen hast eben die r32 aristos. die santas kannst ja dann zu winterfelgen umfunktionieren oder noch recht gut bei ebay verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Chicken56
Also an der Hinterachse wirken sie sich normal nicht negativ aus. Am besten man nimmt welche mit Mittenzentrierung. Ich würde bei den Spurverbreiterungen keinen billig Ramsch nehmen, sondern nur qualitativ hochwertige Platten. Wer weis wie die in Fernost so fräsen^^ (Ich hatte die Tage probeweise 11mm Spurverbreiterungen von FK drangeschraubt, die passten überhaupt nicht. Da war hinter den Platten noch ca 2mm Luft...)Zitat:
Original geschrieben von StandArt
haben Spurplatten eigentlich nicht auch irgendwelche Nachteile? Ist das nicht ne Art zusätzliche Unwucht an der Achse und so weiter? Also cooler aussehen tuts ja auf jeden Fall.
Ob man es an der Vorderachse negativ spürt kann ich dir leider nicht sagen.Stephan
Daher habe ich mir extra die H&R als Schraubversion bestellt (wird fest mit der Radaufnahme verschraubt). Die Qualität von H&R ist super. Es sind die leichtesten Spurverbreiterungen auf dem Markt (Alu-Magnesium-Legierung). Wenn man sie in der Hand hält glaubt man das sofort. Die einzige negative Auswirkung wird wohl der größere Hebel und die damit höheren Kräfte an der Radaufhängung sein. Daher habe ich die Platten nur hinten draufgemacht, da es dort wohl weniger Probleme macht.
Okay, ich nehm die Santas.
Wer verkauft mir seine?
Kann man die Federn selber einbauen?
(30mm / 35mm - je nachdem)
ich verkauf meine nicht! 😁
federn kannst du an der vorderachse nur mit spezialwerkzeug (u.a. federspanner) einbauen. hinten ist es kein problem. außerdem muss die spur vermessen werden. würde mir an deiner stelle eine gute und billige freie werkstatt suchen....
Habe vorige Woche die 17" Aristo auf meinem Golf IV montiert (7,5x17)!
Die Felgen sind echt der Hammer, nur sieht es derzeit ohne Tieferlegung nicht so gut aus, deshalb kommen noch 30 mm Eibach Federn rein, dann sollte es doch um einiges besser wirken!