R231 350 fährt den hier Jemand?
Hallo an alle SL Freunde,
da bin ich wieder. Ja, vor rund 2 Jahren hatte ich laut "nie wieder Benz" gerufen.
A) ich hatte echt Angst vor den Elektronik Spinnereien meines 500
B) dieses Sportmotor Zwischenmodell ist an meinem Designverständnis vollkommen vorbei gegangen.
Eigentlich wollte ich den neuen Porsche 991 weil mit dem neuen Dach der hässliche Buckel weg war, das Armaturenbrett im Heute angekommen ist und Porsche einen (kleinen) Schritt Richtung Komfort gemacht hat. Was soll ich sagen, nach der ausgedehnten Probefahrt war's wie mit der wunderschönen Lederjacke die man unbedingt haben will, auch wenn sie sauteuer ist ;-) und dann passt das Teil nicht so richtig bei der Anprobe, eckt und zwickt aber noch immer ist "haben wollen" im Fokus....
OK, ich fand nach einer Stunde Sitzfummeln keine wirklich passende Sitzstellung, das Fahrzeug hat mit 1.400km irgendwie einen abgewohnten Eindruck gemacht, kann auch an der braunen Innenausstattung gelegen haben die so nebenbei auch fürchterlich in der Windschutzscheibe gespiegelt hat (so etwas dürfte eigentlich gar nicht auf die Strasse) und dann war nach den ersten Spassmomenten eine ernsthafte Frage im Raum: Will ich mit dem schreienden Auspuff 900km in die Toskana fahren? Will ich wirklich auf jedem Bergstrasserl im Sommer den brüllenden Sound und eine hypernervöse Lenkung?
Genau in diesem Moment trieb mich die Neugierde und ein wenig Zeit in den Benz Schauraum. Ein Vorführwagen mit 3.000km, einer vernünftigen Ausstattung und ja, der schleppende Absatz macht es möglich, eine Preisgestaltung an der ich nicht vorbei konnte und ja, sofort lieferbar. Die Probefahrt hat es dann klar gemacht. Sitz einmal eingestellt, wohlgefühlt, das gleitet klappt und rollt als wäre ich schon immer damit gefahren. Seit einer Woche bewohnt er meine Garage ;-)
Und weil ich ohne Meckern halt nicht sein kann: Ein Command Online mit einer rund 10 Jahre alten Verbindungstechnologie zwingt dich bei einem privaten Androidhacker um 2.50,- eine App zu kaufen (empfiehlt auch Mercedes) damit ich mich mit der berauschenden Geschwindigkeit von ca. 17K über den Mercedes Server ins Freie tunneln darf. Klar, da gehts um Traffic - Geld und die Benz Leute wollen halt dein Surfverhalten wissen... Ich nehme es mit Humor und hoffe, dass diese Entwickler mit den Fahrassistenzprogrammen nichts zu tun hatten sondern Profis aus Japan damit beauftragt wurden.
Eine Garantieerweiterung auf 4 Jahre lässt mich fast sorgenfrei in die Zukunft blicken :-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von foxada
Willkommen im Club,
mein Samsung Galaxy SII wird auch nicht erkannt und als nicht geeignet bezeichnet,was ist dies bitte für eine App,meine Werkstatt hat keine Ahnung!
Gruß
foxada
Spät, aber doch eine Antwort:
Die App heisst BlueDun und emuliert die (alte) Einwahltechnik indem es dein Handy als Modem anspricht. Im AppStore gibt's eine Testversion die nach 5 Min wieder abdreht. Die Vollversion kostet ca. €2.50 Warum wir bei einem 100.000 Euro Auto sowas zukaufen müssen und die App nicht als Mercedes geprüft zum Download bereitgestellt wird kann dir bei Benz keiner schlüssig beantworten, dafür können wir eine Newsfeed-App um ca. € 9,- beim Benz kaufen - ich krieg mich nicht ein vor Lachen *ggggggggg*
App am Handy installieren -> wenn du dein Handy schon gepairt hast lösche die Bluetooth Pairung und erstelle das neu -> im Command Online recht oben die Weltkugel anwählen, zu Command Online scrollen und unten zu den Verbindungseinstellungen.
Lasse das Gerät suchen, mit Glück ist dein Provider voreingestellt. Wenn nicht (so wie bei mir) einen neuen Provider anlegen und die Verbindungseinstellungen !! als Rufnummer die "Raute, Raute - irgendwas - Stern" oder so ähnlich - die Info gibt's beim Provider - vornehmen. Unbedingt aufpassen, dass du da nicht z.B. die MMS Settings erwischt - könnte sonst teuer werden.
Fertig, funkt.... erwarte dir nicht zuviel, ist quälend langsam weil's über den Benz Server tunneln. Wenn ich das richtig verstanden habe lassen sich über die Verbindung 'vorgefertigte' Routen aus GMaps übertragen - habe es noch nicht versucht, kann ja sein wir finden einen Wissenden in der Runde hier.
PS:
Dass deine Werkstatt das nicht behirnt wundert mich nicht, da steigt bei Benz kein Freundlicher durch....
Selbst die Kompatibilitätsliste verstecken sie fast perfekt, finden nicht einmal die Götter im grauen Mantel - werden schon wissen warum :-)
Ach ja --> Mercedes-Benz Bluetooth Connectivity
Lass hören ob's bei dir funkt. lg, bmot
20 Antworten
Hallo Willi,
die Bremsscheiben wurden getauscht, als er ein halbes Jahr alt war.
AMG Paket habe ich auch.
Der Flugrost entsteht nur bei Feuchtigkeit, speziell nach einer Autowäsche. Nach mehrmaligem Bremsen ist er weg.
Aber halt immer wieder...
Die Problematik mit dem Beschlagen tritt allerdings nicht im Sommer auf. Da sind die Temperaturschwankungen entsprechend geringer.
Gruß
Robert
Das war's dann...
meine Brieftasche und ich bereuen es zutiefst die 2012 getroffene Entscheidung "nie wieder Benz" mit dem Kauf des R231 gebrochen zu haben. Nun, inzwischen bin ich die Karre mit entsprechendem Wertverlust los und atme einmal tief durch.
Motor, Getriebe, Fahrgestell - das können die Sternenkrieger, das passt.
Angst keimt auf bei der Elektronik und manchmal auch Mitleid mit der berührenden Hilflosigkeit der Freundlichen. Start Stopp in Kombination mit der Klimaanlage funkt nicht, wenigstens das nervig grün blinkende Lamperl, das mich durch die ganze Schweiz begleitet hat, haben sie nach mehreren Wochen in der Werkstatt weg gehabt. "Wissen's, da hat StartStopp nicht mit der Klima kommuniziert....." und wie bitte hat das Fahrzeug die Endabnahme im Werk überlebt?
Die Nähe zu BlackBerry treibt beim Command seltsame Blüten - naja, um knapp 4.000,- Euronen (Österreich mit Nova plus noch einmal 20% MWST auf die Steuer) könnten sie dir das notwendige und einzig funktionierende Telefon auch dazuschenken. Aber wer will schon mit einer sterbenden Marke (BlackBerry) herumrennen?
Angelaufene Scheinwerfer, eine geplatzte Hydraulikleitung im Kofferraum, endlose Versuche das Dach einzustellen, Wassereintritt bei Starkregen, 5 Wochen Lieferzeit für einen Aussenspiegel, .....
Und zuletzt der Oberhammer, Lackprobleme. Nach 2 Jahren und 2 ebenfalls kaum wahrnehmbaren Wintersaisonen, also ohne Split etc., schaut das Ding aus wie ein Rallyefahrzeug nach der letzten Wertungsprüfung beim Saisonfinale. Nach viel verlorener Zeit in diversen Benz Niederlassungen der sinngemäß wiedergegebene Spruch (aus Deutschland?): "Na wenn Sie mit dem Auto fahren...."
Ihr lieben Sternendeuter, ich fahre nicht mehr damit und es ist gut so.
Ach ja, nur so zum Nachdenken: mein Hyundai H1 mit knapp 90.000km hat nach 9 Jahren weniger Lackprobleme als der 2 jährige Wagen aus dem 'Premiumsegment' - Korea ich komme ;-)
Hallöchen,
ich bin neu im Forum und fahre seit 01.03.2013 einen palldiumsilbergrauen SL 350. Begeisterung pur. Bis auf das Panoramaglasdach, beleuchtete Einstiegschienen und die zentrale Analoguhr ist er vollausgestattet. Gekauft als Vorführwagen in Dortmund.
Fahrfreude pur, macht richtig Spaß. Aber wem sage ich da.
Allerdings und da bitte ich um Eure Erfahrungen, habe ich Probleme mit meinem Multifunktionssitz. Mitunter meldet sich die Massagefunktion einfach ab. Die Werkstatt ist absolut ratlos. Manchmal nach 5 min ist Ruhe im Sitz und selbst bei erneutem Einschalten geht nix. Am nächsten Tag dann, alles ok. Einschalten wohlfühlen und los. Nach dem selbständigen Abschalten habe ich es erneut eingeschalten und es funktioniert. Darüberhinaus habe ich folgendes Phänomen beobachtet, in dem Moment wo der Bolide steht und ich bei eingeschalteter Massagefunktion die Fahre- oder Beifahrertür öffne ist die Funktion außer Betrieb und lässt sich nicht mehr einschalten.
Und noch eine Frage, von Zeit zu Zeit erscheint auf dem Display die Meldung: "Metadaten Verlust Bitte alle Mediendaten neu einlesen" - was heißt das, hat damit jemand Erfahrung?
Für den ein oder anderen Tipp wäre ich dankbar
Gruß J.
Guten Tag J.
zu Deinen Problemen: habe ausschliesslich negative Erfahrungen mit meinem SL 350 R231 und den beiden Vorgängern R230 in Dortmund gemacht.
Besser lief es in der Zweigniederlassung Unna. Engagierter Meister: Herr Vahrenholz
Eventuell lohnen sich die 25 Km.
Grüße aus Phuket
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis! Allerdings - der Kauf war zwar in Dortmund, aber wohnhaft bin ich 25km nördlich vom Bodensee, also lohnen sich die dann doch 550km nicht wirklich :-(.
Aber das war in meiner Frage so nicht heraus zu lesen. Dennoch vielen herzlichen Dank!
Gegenwärtig mache ich aber einen Langzeitpraxixtest. Heißt, wann immer ich den Boliden nutze, werden die Wohlfühlteile eingeschalten, beobachtet und anschließend dokumentiert. Ich verspreche mir davon eventuell auftretende Muster herauszufinden.
J.
Wenn Du mir das Bodensee-Cöxchen anlieferst, lohnen sich doch auch die paar Kilometer...