R230 - Sitze, Multikontursitz Funktionen ausgefallen
Hallo zusammen,
es geht um einen R230 aus 2003.
Ich habe das Auto noch nicht so lange, aus diesem Grund kann ich nicht sagen, wie lange das Problem schon besteht.
Es geht um die Funktionen an den Sitzen, die über den Schalter, unten an der Sitzfläche gesteuert werden.
Auf der Fahrerseite passiert irgendwie gar nichts, ich höre zwar etwas, aber es tut sich nichts, PLUSE leuchtet einige Sekunden und geht wieder aus. Die Sitzheizung funktioniert auch nicht (Sitz und Rücken).
Beim Beifahrersitz ist es ähnlich, es passiert nicht wirklich etwas, nur das ich höre das die Funktionen angesteuert werden. Die Sitzheizung funktioniert wird aber auch nicht richtig warm.
Hat Jemand eine Idee?
Vielen Dank,
Thomas
33 Antworten
@Continental 73
Wenn mich nicht alles täuscht, hängen der Kofferdeckel und die Massagesitze zusammen.
Ob dann die Türen und die Innenraumfächer unterteilt sind, weiß ich nicht.
Aber ich bin mir zu 99% sicher, das Heckdeckel und Massage zusammen hängen. Zum einen angelesen und als meine Einheit im Heckdeckel undicht war, funktionierten bei mir auch die Sitzkissen nicht. Nach Reset ging es kurzweilig. Nach abdichten der Steuereinheit, gehen seit nunmehr 2 Jahren alle Funktionen wieder.
Was meinst du mit "zusammen hängen" ? Pneumatisch sind sie getrennt, siehe Bild. Auch ZV und interne ZV sind nicht an einem gemeinsamen Anschluß.
Wie Continental73 schon erwähnt hat wird die MKL nicht stillgelegt nur weil die HD Schließhilfe leckt.
Ist mir anders bekannt. Kann es sein, das die Pumpe nur Blöcke sperren kann und nicht nur einzelne Ausgänge?
Ich habe stets gelesen, dass beim Ausfall Heckdeckel auch die Multikontursitze nicht mehr funktioneren. Und genau dieses Fehlerbild hatte ich im August 2022. Heckdeckel zog nicht zu, Pulsefunktion nicht möglich.
Zitat:
@benprettig schrieb am 21. Juni 2024 um 14:24:05 Uhr:
Ist mir anders bekannt. Kann es sein, das die Pumpe nur Blöcke sperren kann und nicht nur einzelne Ausgänge?
Ich habe stets gelesen, dass beim Ausfall Heckdeckel auch die Multikontursitze nicht mehr funktioneren. Und genau dieses Fehlerbild hatte ich im August 2022. Heckdeckel zog nicht zu, Pulsefunktion nicht möglich.
Block ? Du meinst die ganze ZV ?
Einzelne Türen kann sie nicht stilllegen sondern die komplette ZV.
Werd ich mal probieren wenn mir so ein 230er über den Weg läuft.
Ähnliche Themen
Ich meine, die Pumpe hat 10 Ausgänge. Ich weiß jetzt nicht wieviele belegt sind beim R230.
Ich kann mir vorstellen, das im inneren die Pumpe nicht 10 Kreise hat sondern zb. 3 und damit halt immer mehrere Ausgänge gesperrt werden. So wie im Haus, einzele Ventile pro Wohnung, pro Hausseite, ... Das meine ich mit Block.
Ja achte mal darauf wenn dir wieder so ein Defekt unterkommt.
Definitiv hat die ZV bei mir weiter funktioniert. Wir sind locker 10-14 Tage mit dem Defekt gefahren.
Einmal per Sicherung resettet, um den Heckdeckel zu schließen. Nachdem er dann wieder nicht ging, nochmals resettet und den Deckel nicht mehr geöffnet. Im Fehlerspeicher stand auch was bezgl. Druck Heckklappe. Den Wortlaut kriege ich nicht mehr zusammen. Nannte sich eher was mit Speicher, Reservoir, Einheit, ... weiß es nicht mehr.
Ob die Innenfächer verriegelt haben, weiß ich nicht. Nicht kontrolliert.
Aber da die ZV lief, hat die Pumpe nicht komplett ihren Dienst eingestellt.
Zitat:
@benprettig schrieb am 21. Juni 2024 um 16:13:34 Uhr:
Ich meine, die Pumpe hat 10 Ausgänge.
8 Anschlüsse die Pneumaticfunktionen ansteuern, also Arbeit verrichten.
SK macht nix, über SK wird angesaugt und entlüftet.
Moin,
eigentlich hat die PSE hat 6 belegte Ausgänge. ZV Tür links, Tür rechts, Tankdeckel, Innere ZV, Heckdeckel und MKL und jeder dieser Ausgänge ist durch ein Elektromagnetisches Ventil abschaltbar. Wenn also die MKL durch Laufzeitüberschreitung/Undichtigkeit abgeschaltet werden, funktionieren alle anderen trotzdem. MKL wird dann bei Undichtigkeit im Steuergerät PSE auf deaktiviert gesetzt. Genauso ist es bei den anderen Ausgängen.
Am sinnigsten ist, wie @ChezHeinz geschrieben hat, der Test mit der SD, da können gleich andere Fehler ausgeschlossen werden und die MKL wieder aktiviert werden.
Gruß
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 21. Juni 2024 um 11:14:01 Uhr:
Zitat:
@TomSL
Ist es eine Möglichkeit die Komfortbatterie mit einer anderen Autobatterie zu überbrücken (auch wenn diese stärker ist) um die Funktion zu überprüfen?Batterien brücken ist immer schlecht, kommt keine Meldung im KI = Batterie i.O. zumindest genug für den Sitz.
Im Sitz sind 2 parallel geschaltete Kissen für die Seitenflanken und zwei weitere für die Lordosenstützen, eines davon ist zusätzlich unterteilt, also insgesamt 3 unabhängige, aufblasbare Plastiktüten.
Mal Hand hoch wer denkt, dass alle 5 Kissen gleichzeitig kaputt gegangen sind.
Ich(!) würde mich auf die gemeinsame Zuleitung unterm Sitz konzentrieren. Schneller geht es mit der Stardiagnose, dort kann man jedes Kissen einzeln ansteuern und die Drücke sehen, vielleicht ist es ja auch das Steuergerät, Sicherung und so.
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Also: Batterie überbrücken = schlechte Idee und nicht notwendig.
Zuleitungen prüfen, halte ich für den ersten Schritt am sinnvollsten!
Mir wurde geraten, unterm Sitz nachzuschauen - wie soll das funktionieren? - wird der Ausbau des Sitzes vorausgesetzt?
Position der Pumpe: Ich gehe davon aus, dass sich die Pumpe, links im Kofferraum, unter der Verkleidung ( nähe der Hydraulikpumpe) befindet - hat jemand evtl. eine Zeichnung (Übersichtzeichnung) der einzelnen verbauten Komponenten im Kofferraum (Explosionszeichnung)?
Vielen Dank,
Thomas
Sitzausbau nicht erforderlich.. Sitz weit nach hinten. Unten drunter schauen. Sind gelbe Leitungen und auch hellgraue.
PSE ist links im Kofferraum. Wanne raus. Blick auf die Hydraulik Pumpe. Darunter ist ...meist eine Schaumstoff Box. Da ist die schwarze Box drin. Also die PSE.
Wenn du ein zischen hörst, wird es definitiv irgendwie undicht sein. Mit dem hören kannst du es halbwegs lokalisieren.
Ein Möglichkeit dann....nimm eine Sprühflasche mit Seife. Und Sprüh den Schaum mit Blasen auf die Leitungen wo du es vermutest bzw. hörst.
Es reicht minimal. Und das macht in der Regel nichts an der Elektronik. Es sei denn, man würde alles unter Wasser setzen.
Hallo DrPT, vielen Dank,
also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die PSE unter der Hydraulikpumpe.
Also die 4 eingekreisten Muttern abschrauben, die Hydraulikpumpe runter nehmen und dann sollte diese frei liegen - richtig?
Siehe Foto!
Vielen Dank.
Hallo Zusammen,
ich habe die Sicherungen kontrolliert. Im "Sicherungskasten" hinten rechts im Innenraum ("Rücksitz"😉 sind es die zuständigen Sicherungen im roten Block - stimmt das?
Mir ist aufgefallen, dass direkt daneben eine fehlt (insgesamt fehlen 2)! - Weiß das jemand ob das so richtig ist?
Foto im Anhang.
Vielen Dank.
Zitat:
@TomSL schrieb am 22. Juni 2024 um 12:31:32 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe die Sicherungen kontrolliert. Im "Sicherungskasten" hinten rechts im Innenraum ("Rücksitz"😉 sind es die zuständigen Sicherungen im roten Block - stimmt das?
Mir ist aufgefallen, dass direkt daneben eine fehlt (insgesamt fehlen 2)! - Weiß das jemand ob das so richtig ist?Foto im Anhang.
Vielen Dank.
Die Sicherung (#72) im schwarzen Block links ist für das Sequentronic Getriebe (ASG) zuständig.
Du hast die 5gang Automatic ? ? ?
Die andere im grünen Block ohne FIN keine Ahnung.
An der Pumpe wird nichts sein, denke ich. Der Vorbesitzer meines SL55 aus 2002 hat dasselbe Problem gehabt mit dem Fahrersitz. Irgendwann brannte die Unterdruckpumpe durch und dann wurde es teuer. Die Luftleitung unterm Fahrersitz ist zuerst zu untersuchen. Ohne Sitzausbau kannst du es prüfen. Falls sie undicht ist(meistens im Knick der Leitung) musst du den Sitz ausbauen und flicken. Die Undichtigkeit ist allermeistens nicht an den Leitungen an der Pumpe, sondern dort, wo die Leitung sich „bewegt“, nämlich unterm Sitz. Die Pumpe fördert wegen der undichten Stelle permanent und brennt irgendwann durch, daher zeitnah checken.
Hallo Zusammen,
muss das so sein? Ein "Stecker / Kupplung" nicht angeschlossen? - auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrersitz)
Siehe Foto,
Danke