R230 - Schon mal Dach "manuell" geschlossen ?
Hallo an alle,
gestern beim Fahren kam mri so ein erschreckender Gedanke, weil ich ein BMW Cabrio mit halb offenen Verdeck ( schien kaputt zu sein ) habe fahren sehen.
Wer hatte schon mal ein Problem mit dem vario Dach, so dass es nicht ganz geschlossen oder offen war ?
kann man dieses gefahrlos mauell schliessen ? Ich denke das man mit Drücken oder Vorziehen die sensible Mechanik nur mehr beschädigen kann oder liege ich da verkehrt ?
Jetzt kommt bestimmt der Hinweis auf das Handbuch, aber die Antowrten dort sind nicht gerade hilfreich :
Das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.
Die Kofferraumabtrennung ist nicht eingehängt.
Die Kofferraumabtrennung schließen.
Das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.
Der Kofferraumdeckel ist offen.
Den Kofferraumdeckel schließen.
Das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.
Die Bordspannung ist zu gering.
Den Motor laufenlassen.
Das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.
Der Dach-Antrieb wurde automatisch abgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen sind nur maximal fünf Versuche möglich.
Nach etwa zehn Minuten können Sie das Dach wieder öffnen oder schließen.
Die Dachmechanik in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.
Die Dachautomatik ist defekt.
Benachrichtigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vielen Dank für Eure Antworten
35 Antworten
Es kann immer was sein. Und so weißt du, welche Qualität du einbaust. Ich halte nichts von all dem Billigheimern und FebiBilstein, weiß man auch nie vorher, was geliefert wird... Ramsch oder unkenntliche Markenware.
Mittlerweile kaufe ich fast nur noch bei MB, auch wenn teurer. Ausnahme zuletzt der LMM von BOSCH, weil MB den 10 fachen Preis aufgerufen hat...
ATE Schlagsplinte/Bolzen für die vorderen Bremsbeläge hielten nicht... Wanderten einfach wiederholt raus... Originale rein und fest... Von nem seriösen Shop die ATE...
Gut zu wissen, dann werde ich das Kühlsystem spätestens nächstes Frühjahr überholen...
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Juni 2025 um 20:06:50 Uhr:
Es kann immer was sein. Und so weißt du, welche Qualität du einbaust. Ich halte nichts von all dem Billigheimern und FebiBilstein, weiß man auch nie vorher, was geliefert wird... Ramsch oder unkenntliche Markenware.
Mittlerweile kaufe ich fast nur noch bei MB, auch wenn teurer. Ausnahme zuletzt der LMM von BOSCH, weil MB den 10 fachen Preis aufgerufen hat...
ATE Schlagsplinte/Bolzen für die vorderen Bremsbeläge hielten nicht... Wanderten einfach wiederholt raus... Originale rein und fest... Von nem seriösen Shop die ATE...
Gut zu wissen, dann werde ich das Kühlsystem spätestens nächstes Frühjahr überholen...
Ich habe mir vorige Woche den originalen grundhalter für das vordere nummernschild bei Mercedes-Benz direkt gekauft auch da ist der Preis natürlich für ein Stück Plastik recht hoch aber billiger wie bei ebay und sonst wo. Im Internet kostet der Halter vorne bis zu 200 €, bei Mercedes-Benz direkt habe ich 130 bezahlt du hast also recht Aftermarket parts müssen nicht immer billiger sein und von hoher Qualität man muss sich wirklich sehr gut auskennen mit den Qualitäten der Teile. was besonders witzig ist ich habe da noch zwei kennzeichenrahmen bei Mercedes-Benz direkt gekauft da sagt der Verkäufer zwei Stück 3,74 € die Kosten bei ebay 16 € beide zusammen .
Es wäre mal schön, wenn da jemand eingreift,
FAST ALLE Teile sind bei Ebay teurer. Neue Originalteile IMMER.
Gebrauche muss man schauen, es gibt natürlich professionelle Gebrauchtteile Händler, da habe ich auch einen Fensterheber her, aber die meisten wollen für Gebrauchte Teile mehr, als MB für ein Neuteil...
Wie ging deine Wasserpumpe kaputt? Flügelrad Geräusche? Unwucht der Welle?
Oder ist der Riemen einfach gerissen und damit die WaPu geschrottet?
Der Riemen reißt gerne, wenn man sich nicht um die minimale Leckage des Wasser-Ölkühlers kümmert...
Oder wenn die Servo inkontinent ist. Gummi und Öl verträgt sich nicht. Siehe die bescheuerten Motoren mit Zahnriemen im Ölbad....
Werde es wohl machen, habe mir schon gedacht, musst ja nicht alles auf einmal kaufen, weil ich jetzt schon ich weiß es nicht genau aber schon Richtung 1000 für Werkzeug (u.a. 2 pneumatische Wagenheber mti echten 45 cm Hub) und Ersatzteile versenkt habe... Möchte mich im nächsten Urlaub ja nicht an den günstigsten Gerichten auf der Karte orientieren...
Ähnliche Themen
Es fing mit einem quietschen im motorraum an ich habe dann versucht es zu lokalisieren. Erst einmal konnte ich es nicht genau lokalisieren wo es herkam ob es eine umlenkrolle war oder die wasserpumpe oder die servolenkung schwierig. Später ist dann tatsächlich der Riemen gerissen. Ich bin dann ca 5 km mit gerissenen Riemen gefahren und die kühlwassertemperatur ist natürlich angestiegen. Die Werkstatt hat damals gesagt die umlenk Rolle oder untenlenkrollen müssten getauscht werden und die wasserpumpe gleich mit da die Welle bzw die wasserpumpe selbst auch Geräusche macht also wurde diese gleich mit getauscht ich habe das damals nicht selbst gemacht . Man hat mir die defekten Teile und diese Geräusche damals vorgeführt . Teilweise habe ich ganz gerne Werkzeuge gekauft in der Zeit wo ich den SL besaß und nun wieder ein besitze es ist einfach ein Hobby und ja so viel wie möglich selbst machen alles andere muss dann halt von anderen gemacht werden. Dieser Wagen hat schon seinen Preis. Bei dem jetzigen SL den ich ja noch nicht genau prüfen konnte steht eins schon fest er hat fehlermeldung . Der rechte Spiegel funktioniert tadellos der linke Spiegel funktioniert gar nicht . Einklappen lassen sie sich wenn ich den rechten Spiegel betätige geht der linke mit beide Spiegel sind irgendwie rechts verbunden was das ist das weiß ich auch noch nicht. Und die Einparkhilfe funktioniert auch nicht weder hinten noch vorne da muss ich sehen wie ich vorgehe ob es die Sensoren sind oder vielleicht sogar ein steuergerät es gibt also zu tun.
Funktioniert der Schalter am Wählhebel fürs PTS?
Evtl. da nur der Kabel ab?
Spiegel würde ich schauen, ob in der Tür am Steuergerät die Kabel dran sind.
Sicherungen schon geprüft?
Für das Anklappen ist auch der Schalter in der Mittelkonsole, in unmittelbarer nähe zum PTS...
Hat da jemand was gemacht, gar beschädigt...
Wenn ein Sensor dauerhaft defekt, geht die PTS irgendwann garnet mehr. Zuvor nervt es mit Piepen wo nichts ist.
Die Sensoren selber können brechen und Wassereintritt haben. Die Dichtungen an ALLEN Sensoren zerbröselt. An den Zündspulen und Nockenwellensensor habe ich die Stecker getauscht. Am PTS war es mir zu aufwändig. Alle Stecker mit Fett abgedichtet und funktioniert. Stecker halten ja, geht nur um die Dichtung im Stecker.
Welche Fehlermeldung schmeißt die Diva?
Also von jetzt auf gleich mit dem Quietschen der WaPu?
Umlenkrollen und Riemen habe ich schon mal erneuert, dürfte aber auch schon wieder 4 Jahre her sein...
Stelle mir halt die Frage, wenn meine WaPu läuft, kriege ich so ne Qualität überhaupt noch mal...