R230 Schlüssel / Reserveschlüssel

Mercedes

Moin moin in die Runde.
Ich habe 2 Schlüssel zu dem Fahrzeug.
Einen , der wohl immer in Betrieb war , und einen , der neu aussieht , und den ich in letzter Zeit immer benutzt habe.
Es hat damit nie ein Problem gegeben.
Ich wollte heute , nach etwas längerer Standzeit , mit dem neueren Schlüssel die Türen öffnen.
Nichts passierte !
Ich hatte dann den Notschlüssel herausgezogen und musste feststellen , dass dieser garnicht gefräst war.
Was nun ?
Den oft benutzten Schlüssel geholt . . . . . Damit konnte ich dann öffnen.
Sehr merkwürdig.
Der Notschlüssel in diesem Schlüssel war auch gefräst und kann vmtl. verwendet werden !

Jetzt meine Frage :
Ist es normal , dass nur ein Notschlüssel gefräst ist ?

Gruss
Tilo

18 Antworten

Nein einmal drücken genügt.
Weckt in mir aber das Interesse den Schlüssel zu öffnen und die Platine anzuschauen. Verdreckt?
Ausserdem brechen auf dem Schlüssel die Tasten. Hast du einen Riss?
Wenn das gerissen ist, viellicht wird der Kontakt dann nicht mehr richtig hergestellt.
Die Schlüsselgehäuse gibt es als günstige Nachbauten, ich habe immer einen auf Vorrat im Keller, weil ich bei einem Riss Bedenken habe, dass dann Feuchtigkeit eindringt.

Ben

Auch das werde ich mal prüfen , obwohl der Schlüssel neuwertig aussieht.

Tilo

Ich denke , ich habe den Fehler gefunden.
Ein schlechter Kontakt in der Batteriehalterung.
Wenn ich den Schlüssel angeklopt habe , funktionierte er sofort.
Da ich an den Kontakt nicht gut rankomme , habe ich einen kleinen Lötpunkt an der Batterie angebracht.
Seitdem ist Ruhe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen